show episodes
 
Artwork

51
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pioniere der Prävention

Veronika Jakl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Psychologische Impulse für Ihren Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Sie sind hier richtig, wenn Sie in der betrieblichen Prävention tätig sind, also rund um Arbeitssicherheit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin, Ergonomie und Arbeitspsychologie. Um in Betrieben wirklich etwas zu bewegen, braucht es mehr als Fachwissen! Sie bekommen hier in diesem Podcast psychologische Impulse für Ihren Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Veronika Jakl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heidelberg Medizin on Air

Universitätsklinikum Heidelberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was tut sich in medizinischer Forschung und Krankenversorgung am traditionsreichsten Medizin-Campus Deutschlands, dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und seiner Medizinischen Fakultät? Heidelberg Medizin on Air gewährt Einblicke in spannende Themen aus dem gesamten Medizinspektrum: Welche Pflege benötigen Frühgeborene auf der Intensivstation? Wie bereiten sich Kinderherzchirurgen auf ihre Eingriffe vor? Wie lassen sich Spenderlebern dank Hightech-Geräten vor Schäden bewahren? Heidelbe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Willkommen zur neuen Podcast-Serie "HD Medizin On Air" am Universitätsklinikum. Nicht jede Krebserkrankung kann mit klassischer Chemo- oder Strahlentherapie behandelt werden. Manche Tumore liegen an sehr sensiblen Stellen - beispielsweise am Sehnerv im Kopf. Da hier besonders das umliegende Gewebe geschont werden soll, wird in diesen Fällen der Kre…
  continue reading
 
Wie stellt sich ChatGPT das BGM im Jahr 2150 vor? In dieser speziellen Hörbuch-Episode begleiten wir Nova Steinbach, eine Gesundheitsmanagerin der Zukunft, durch ihren Arbeitsalltag. Unbedingt reinhören in diese Spezial-Episode! Nach der Geschichte erfahren Sie, wie diese optimistische Zukunftsvision mithilfe von KI zum Leben erweckt wurde. *** Wen…
  continue reading
 
Erfahren Sie, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen effektiv gestalten und damit nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch Ihre Arbeitgebermarke stärken. Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz Sie bei diesem Prozess unterstützen kann. Ein Interview geführt von Wolfgang Krapesch (…
  continue reading
 
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Es gibt nur wenige Berufe, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie die Geburtshilfe. Historische Belege für die Arbeit von Hebammen reichen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Die Tätigkeiten der damaligen Hebammen haben jedoch nur noch wenig mit denen der Heutigen zu tun. Was sic…
  continue reading
 
Viele Herausforderungen im Unternehmen haben psychologische Wurzeln – sei es Stress, fehlende Motivation oder Konflikte. Führungskräfte können mit sieben bewährten Prinzipien gezielt dazu beitragen, ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. In dieser Episode erfahren Sie, welche Prinzipien Sie in Schulungen oder Coachings vermitteln soll…
  continue reading
 
Immer wieder höre ich "Wahnsinn, Veronika, du bist ja überall unterwegs". Und das stimmt so überhaupt nicht! Aber ich hab mir in den 15 Jahren meiner Selbstständigkeit klare Marketing-Kanäle erarbeitet, wo ich für meine Zielgruppe sehr sichtbar bin. Auch ohne mich zu verzetteln oder nur noch Marketing machen zu müssen. Dafür hab ich neben meinem Bu…
  continue reading
 
Smarte Unterstützung für Pflegefachpersonal und Pflegebedürftige Über Robotik und KI in der Pflege geht es auch im zweiten Teil des Gesprächs mit Professor Oliver Bendel, Experte für Informations-, Roboter- und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch (Schweiz). Während in Teil 1 Fragen wie „Was können Pflegeroboter heute le…
  continue reading
 
Zukünftige Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Roboter, KI und robotergestützte Technologien sind längst nicht mehr nur ScienceFiction, sondern werden immer mehr zur Realität. Im Gesundheitswesen kommen schon Pflegeroboter und andere Technologien zum Einsatz. Aber wie sieht die Arbeit mit einem solchen Pflegeroboter aus? Müssen Pflegende um ihren Job …
  continue reading
 
Was leisten KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini, Copilot oder Mistral im Bereich der Arbeitspsychologie? In unserer aktuellen Untersuchung wurden die KI-Definitionen von psychischen Belastungen mit denen menschlicher Expert:innen verglichen – anhand objektiver Kriterien. Die Ergebnisse zeigen, welche Modelle wirklich überzeugen, wo Schwächen liegen und …
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern beeinflusst auch die psychische Gesundheit. Im Gespräch mit Nele Wabnik beleuchte ich, welche Herausforderungen KI mit sich bringt und wie Unternehmen präventiv agieren können. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Stress reduzieren und eine motivierende Arbeitskultur schaffen. **…
  continue reading
 
Weiteren Gesundheitsmythen auf der Spur Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen, aber kann man den Antworten darauf wirklich glauben? Gemeinsam mit Dr. Natasha Schlothauer bringen wir Licht ins Dunkel. Die Ärztin erklärt uns in dieser Folge welche Auswirkungen trockene Heizungsluft auf unseren Körper hat. Außerdem sprechen wir über Kaffee als Wachmach…
  continue reading
 
Was treibt Führungskräfte dazu, Risiken zu unterschätzen oder Maßnahmen aufzuschieben? In dieser Episode schauen wir uns die häufigsten Gründe an und Sie bekommen konkrete Tipps für Ihren Beratungsalltag. *** Wenn Sie mehr von mir lernen oder mit mir arbeiten wollen, können Sie das auf diese Weise tun: Kostenloses PDF: "150 Ideen, wie Sie KI im Arb…
  continue reading
 
Wenn Beschäftigte längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und planen, wieder in den Job zurückzukehren, dann kommt das BEM ins Spiel. BEM steht für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Moderator Ralf Podszus hat vor knapp vier Jahren mit zwei Expertinnen und Experten ausführlich über das BEM gesprochen.Doch wie war das noch gleich: Ist ein BEM-…
  continue reading
 
Die eigenen Akkus aufladen Schwere Schicksalsschläge und traumatische Ereignisse gehören zum Leben dazu. Ganz egal, ob im Job oder im Privaten – wichtig ist es, wieder in die Spur zu kommen und zu einem glücklichen Leben zurückzukehren. In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus gemeinsam mit der Resilienz-Trainerin und Krankenschwester Almut B…
  continue reading
 
Innovative Lösungsansätze am Beispiel MENSCH DENK AN DICH® Resiliente Menschen lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und können sich im Handumdrehen einer neuen Situation anpassen. Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Wie man die Resilienz im Unternehmen und im Team stärken kann, das schauen …
  continue reading
 
Interview mit Ina Neitzer, zuständig für den Bereich Wissenschaftskommunikation im Institut für Arbeitsschutz (IFA).Mehr über das IFA auf https://dguv.de/ifa/index.jspZum virtuellen Rundgang durch das IFA: https://dguv.de/ifa/wir-ueber-uns/virtueller-rundgang/index.jspStory mit Effekt zum Risikoobservatorium: https://dguv.de/ifa/fachinfos/arbeiten-…
  continue reading
 
Wenn Risiken ignoriert oder heruntergespielt werden, fühlen sich viele Mitarbeitende allein gelassen. Hören Sie, wie Sie in solchen Situationen professionell reagieren und konstruktive Lösungen vorschlagen können. Mit diesen 7 Tipps steigern Sie nicht nur die Sicherheit & Gesundheit, sondern auch das Vertrauen in die betriebliche Prävention. *** We…
  continue reading
 
Kostenloses PDF "150 Ideen, wie Sie KI im Arbeitsalltag nutzen können" hier downloaden *** Wenn Sie mehr von mir lernen oder mit mir arbeiten wollen, können Sie das auf diese Weise tun: Kostenloses PDF: "150 Ideen, wie Sie KI im Arbeitsalltag nutzen können" - Hier zuschicken lassen Ihr erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit in BGM & Arbeitssi…
  continue reading
 
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Verena Bentele ist eine Ausnahmesportlerin, die als Biathletin und Skilangläuferin extrem erfolgreich war und für viele ein Vorbild ist. Als blinde Sportlerin setzt sie sich seit vielen Jahren für die Themen Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft ein. In dieser Ausgabe von „Inspirierende Menschen im Berufs…
  continue reading
 
Routineaufgaben automatisieren und kreative Projekte effizienter umsetzen – das schaffen CustomGPTs. In dieser Episode geht esum konkrete Anwendungen von KI-Assistenten – von der Berichterstellung nach einer Begehung bis zur Workshop-Planung – und wir beleuchten die Vorteile gegenüber normalen Tools wie ChatGPT. Veronika Jakl erzählt, welche Custom…
  continue reading
 
Erfahren Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Unterweisungen fundiert und über bloßes Feedback hinaus evaluieren können. Mit 2 Modellen sichern Sie sich Einblicke in den tatsächlichen Nutzen Ihrer Schulungen. Entdecken Sie, wie präzise formulierte Lernziele und tiefergehende Evaluations-Methoden den langfristigen Erfolg Ihrer Präventionsmaßnahmen sichern.…
  continue reading
 
Wie können Angehörige und Pflegende unterstützen? Umzüge können ein Neuanfang bedeuten oder aber sie bedeuten Abschied nehmen. Vor allem der Umzug ins Pflegeheim ist für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Pflegende oft mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden. In dieser Folge schauen wir uns diese genauer an und beleuchten …
  continue reading
 
Wenn Sie 1 Wunsch frei hätten, wie sollte sich die Prävention verändern? Auf der Arbeitsschutz Aktuell 2024 hab ich Kolleg:innen diese Frage gestellt und sehr unterschiedliche Antworten bekomen. Von mehr Wertschätzung im Betrieb, neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen bis hin zu kreativen Methoden wie Safety Coins und Storytelling – die Wünsche der P…
  continue reading
 
Heute geht es um Brandschutz und Arbeitsschutz aus der psychologischen Sichtweise. Wie können wir Unternehmen hier überzeugen ohne mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen? Und wie schaffen wir es, dass sich Beschäftigte bestmöglich an Spielregeln zu halten? Welche Kompetenzen brauchen Sicherheitsbeauftragte? Warum werden Brandschutztüren so gerne au…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Brohm-Badry Ist das Glas halb leer oder halb voll? Bin ich eher ein Optimist oder ein Pessimist? In dieser Folge sprechen wir mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Michaela Brohm-Badry über die Positive Psychologie, die Wissenschaft des gelingenden Lebens. E…
  continue reading
 
Von den erfolgreichsten HR-Influencer:innen lernen: Diese Episode bietet Einblicke, wie Corporate Influencing als Brücke zu mehr Gesundheit und Sicherheit dienen kann und welche Rolle Emotionen und Partizipation dabei spielen. Hören Sie, welche Ideen die österreichische HR-Influencer:innen bei der Awardverleihung 2024 teilen und wie Sie daraus Insp…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt der Prävention. 5 ExpertInnen beleuchten, wie KI sicher und effizient in der Präventionsarbeit eingesetzt werden kann, welche Chancen und Risiken diese Technologie bietet und warum der Mensch dabei stets im Mittelpunkt stehen muss. *** Wenn Sie mehr von mir lernen oder mit mir arbeiten wollen, können S…
  continue reading
 
Livereport aus dem Bodelschwingh-Heim In dieser Folge des Podcasts wechselt Moderator Ralf Podszus die Seiten und wird selbst für einen Tag zum Pfleger. Gemeinsam mit Marco Malchow, dem Hauptmentor und Ausbildungskoordinator des Bodelschwingh-Heims in Weinheim, erlebt Ralf, was es heißt, eine Pflegefachkraft zu sein. Von der Morgenvisite über den S…
  continue reading
 
Selbstbewusstsein ist der Schlüssel zum Erfolg – das hab ich mal wieder gelernt von meiner Reise 2024 auf die Top-30-HR-Influencer-Liste Österreichs. Es ist entscheidend, an die eigene Leistung zu glauben und mutig Chancen zu ergreifen, auch wenn sie zunächst beängstigend wirken. Nur wer sich selbst zeigt, wird sichtbar! Holen Sie sich Motivation i…
  continue reading
 
Interview mit Ronja Heydecke, Leiterin der Europavertretung der KAN in Brüssel.Weitere Infos zur Europavertretung finden Sie hier: https://www.kan.de/kan/europavertretungHören Sie auch Folge 19 "Die Stimme der deutschen Sozialversicherung in Europa" mit Ilka Wölfle im Interview: https://www.kan.de/publikationen/kan-podcast#c9834Wenn Sie eine Frage …
  continue reading
 
Maßnahmen wie Nudging oder die Einführung ergonomischer Arbeitsplätze zeigen, dass Verhaltens- und Verhältnisprävention eng miteinander verwoben sind und keine klar getrennten Boxen sind. Erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Balance zwischen strukturellen Änderungen und individuellen Verhaltensänderungen finden, um langfristig erfolgreiche Präven…
  continue reading
 
Tipps für mehr Harmonie im Dialog Immer wenn es um Kinder geht, ist besondere Achtsamkeit geboten. Und natürlich gilt das auch in der Kommunikation. Gerade hier gibt es einige Aspekte zu beachten. Ein Ort, an dem das also besonders gilt, ist die Kita. Hier prallen gleich drei Kommunikationsebenen aufeinander. Neben der Kommunikation im Team und mit…
  continue reading
 
Viele Selbständige glauben, dass eine lange Liste an Ausbildungen auf der Website genügt, um Kunden zu gewinnen. Dabei ist es entscheidend, ein klares und prägnantes Portfolio zu haben, das genau kommuniziert, welche Leistungen Sie anbieten. In dieser Episode erfahren Sie konkrete Beispiele, wie Sie Ihr Angebot so schärfen – und wie Sie dadurch gez…
  continue reading
 
Klare Prompts sind der Schlüssel zu präzisen Ergebnissen mit ChatGPT. In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie mit dem SOAR-Modell Ihre Anfragen strukturieren und mit dem "Praktikanten-Prinzip" die Kommunikation mit der KI optimieren. *** Wenn Sie mehr von mir lernen oder mit mir arbeiten wollen, können Sie das auf diese Weise tun: Kostenloses PDF: …
  continue reading
 
Inspirierende Menschen im Berufsalltag In der neuen Folge unseres Formats ist Dirk Rosenkranz zu Gast. Mit 14 Jahren bekam er durch einen Zufall die Diagnose Muskelschwund. Dirk erzählt in dieser Folge über sein bewegtes Leben, wie lange es gedauert hat, bis er die Krankheit angenommen hat, warum er sich anfangs gegen den Rollstuhl wehrte und im En…
  continue reading
 
Politische Entscheidungen prägen den Rahmen für betriebliche Prävention. In dieser Episode erfahren Sie, wie sich die Programme der österreichischen Nationalratswahl 2024 auf Ihre tägliche Arbeit auswirken könnten. Von strengeren Kontrollen, über Arbeitszeitverkürzung bis hin zur Deregulierung – Sie bekommen eine knackige Übersicht, um am Sonntag b…
  continue reading
 
Zum 6. Mal gab es beim Online-Kongress neue Ansätze & Inspiration für BGM & Arbeitssicherheit. Diesmal unter dem Thema "Gespräche gezielt gestalten, gab es viel zu lernen und zu diskutieren. Spannende Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag und effektive Verhandlungstechniken im BGM standen im Fokus. Besonders beliebt wa…
  continue reading
 
Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Fachkräfte und Kinder Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder in die Natur schicken. Wald-Kitas bieten sich dafür prima an. Bei Wind und Wetter wird im Wald gebastelt, gespielt und getobt und Kinder lernen schon früh den Umgang mit den vier Elementen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Mitarbeitende in…
  continue reading
 
Effektive Seminar-Didaktik mit speziellem Fokus auf die 3 Grundbedürfnisse: Einfluss, Sozialkontakte, Autonomie. Wie können wir Trainings so gestalten, dass sie alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnisausprägungen, ansprechen und motivieren? *** Alle Episoden über Seminargestaltung auf 1 Blick: www.pionierederpraevention.com…
  continue reading
 
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Die Zukunft genau vorherzusagen ist unmöglich. Das ist allgemein bekannt. Doch spätestens seit dem WM-Orakel Paul besteht zumindest etwas Hoffnung, dass das doch möglich ist. Es gibt mittlerweile sogar Berufe, die sich genau damit auseinandersetzen - Zukunftsforscher. Einer von ihnen ist Tristan Horx. In diese…
  continue reading
 
Was denken Sie über sich selbst? Wie nehmen Sie sich in kritischen Situationen wahr? Sie erfahren, wie Ihre tägliche Selbstwahrnehmung Ihr Selbstwertgefühl beeinflusst und wie Sie diesen Kreislauf positiv für sich nutzen können. Hier die Reflexionsfragen downloaden: www.PioniereDerPraevention.com/Reflexion *** Wenn Sie mehr von mir lernen oder mit …
  continue reading
 
Alles, für ein gesundes Berufsleben Auch nach 100 Folgen Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben gibt es noch jede Menge inspirierende Menschen, Themen und Geschichten, die erzählt werden wollen. Bjørn Kähler von der BGW nimmt uns noch einmal mit zurück ins Jahr 2020, der Geburtsstunde des Podcasts. Außerdem bekommt ihr schon mal einen kleinen Ei…
  continue reading
 
6 Tipps, wie Sie die mentale Gesundheit in Firmen stärken können. Und es gibt dazu auch noch Statistiken zur Argumentationshilfe. Damit Sie GFs auch von solchen Projekten gut überzeugen können! Gast: Stefanie Schöler *** "Gespräche gezielt gestalten in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement" Der Online-Kongress von 09. bis 11. September 2024 A…
  continue reading
 
Mehr als nur eine lästige Pflicht In unserer dritten Wissen To Go-Folge sprechen wir über Unterweisungen. Die sind nicht nur eine lästige Pflicht, sondern wirklich wichtig für den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden. In dieser kurzen und kompakten Folge erfahren wir, warum Unterweisungen verpflichtend sind, wer bei der Arbeit dafür zuständ…
  continue reading
 
Verhaltensänderung ist ein zentraler Aspekt der betrieblichen Prävention, um langfristige Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Doch wie erreicht man nachhaltige Veränderungen in tief verwurzelten Gewohnheiten und Überzeugungen? In dieser Episode stelle ich Ihnen 7 Methoden vor, die helfen können, gezielte und nachhaltige Verh…
  continue reading
 
Von der Ersten Hilfe bis zur Reha In unserer zweiten Wissen To Go-Folge dreht sich alles rund um das Thema Arbeitsunfall. Denn egal ob einfacher Sturz oder lebensgefährliche Quetschung – bei Unfällen auf der Arbeit müssen einige Punkte beachtet werden. Welche Rolle hier die Erste Hilfe spielt, welchen Arzt bzw. welche Ärztin ich aufsuchen sollte un…
  continue reading
 
Das Auftrags-Pentagon eröffnet neue Perspektiven für die betriebliche Prävention. Indem wir die Interessen von Geschäftsführung, Mitarbeitenden, mittleren Führungskräften, Gesetzgebern und Präventionsspezialisten integrieren, können wir effektiver arbeiten. Diese Methode hilft mir, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu erklären und erfol…
  continue reading
 
Wer sollte wie bei Arbeitsunfall oder Berufskrankheit versichert sein? In unserer ersten Wissen To Go-Folge erklären wir kurz und kompakt, was es mit den unterschiedlichen Versicherungsarten auf sich hat. Wer ist eigentlich pflichtversichert? Wann braucht es eine freiwillige Versicherung? Und wie sind Ehrenamtliche versichert? Was gibt es zu beacht…
  continue reading
 
Führungskräfte reagieren oft defensiv auf Kritik, was Reaktanz auslöst. In dieser Episoden erfahren Sie, wie Sie als PräventionsexpertIn solche Situationen professionell und empathisch meistern können. Holen Sie sich wertvolle Tipps, um konstruktive Gespräche zu führen und gemeinsam zu guten Lösungen zu kommen, auch wenn die Führungskraft zuerst be…
  continue reading
 
100 Folgen „Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben“ Von 0 auf 100 in knapp vier Jahren – Für Autos unendlich langsam, für einen Podcast eine stolze Leistung. In dieser besonderen 100. Folge lassen wir mal Revue passieren: Was haben wir hier im Podcast nicht alles erlebt? Zu Gast waren inspirierende Menschen wie Eckart von Hirschhausen oder Johnn…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen