show episodes
 
Artwork

1
Das Gesundheitsmagazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
  continue reading
 
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Puls

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2 https://www.br.de/mediathek/podcast/die-neue-norm/europawahl-2024-was-die-eu-fuer-inklusion-tun-kann/2093784…
  continue reading
 
Die Füsse zählen zu den Körperteilen, die im Alltag gerne ignoriert werden. Dabei sind sie die stabile Basis für ein aktives Leben – und eine enorme Einschränkung, wenn es ihnen nicht gut geht. «Puls» zeigt, worauf es zu achten gilt, um Fussprobleme und daraus resultierende Leiden zu vermeiden. Fussfehlstellungen – Letzter Ausweg Operation? Fussbes…
  continue reading
 
"Schlafen" Zum neuen Buch der Autorin Theresia Enzensberger / Eine Mutter leihen? Gespräch mit Jutta Prediger, BR, über Leihmutterschaft und Kinderwunsch / Gesundheitsforschung für alle - Warum medizinische Studien an Kindern und Senioren so wichtig sind / Gesundes aus dem Garten und vom Acker: Artischocken und Löwenzahn: gesunde Bitterstoff-Liefer…
  continue reading
 
Trennen sich Erwachsene, geht das Befinden der Scheidungskinder oft vergessen. Dabei sind die Spätfolgen für Körper und Geist nicht zu unterschätzen. «Puls» fragt, was Kinder erleben und was Eltern tun können, um Leid zu vermeiden. Klar ist: Die Art und Weise der Trennung ist entscheidend. «Scheidungskinderclub»: Olivia El Sayed verarbeitet in ihre…
  continue reading
 
Schaufensterkrankheit: Durchblutungsstörung im Bein ernst nehmen / Start der Stiftung Unabhängige Patientenberatung / Neue Regeln für ethische Zulassung von Medizinstudien: Sinnvoll oder riskant? / Krisenpass: Ausweis bei psychiatrischen Notfällen / Gesundes aus dem Garten und vom Acker: Gartensalat und Kopfsalat, Autoren: Niels Walker, Uwe Jahn, D…
  continue reading
 
Ausbleibende Erste-Hilfe-Massnahmen kosten schweizweit jährlich fast 1000 Personen das Leben. Mit etwas Glück wird noch die Notrufnummer 144 gewählt, zu mehr fühlen sich die meisten jedoch nicht imstande. «Puls» fordert Mut zu mehr Mut – denn in jedem Menschen steckt eine Heldin oder ein Held! Tama lernt Leben retten First Responder sind ausgebilde…
  continue reading
 
Bitte wackeln! - Tipps für's Gleichgewicht / Ich zittere: Über die Ursachen von Tremor / Shared-Decision-Making: Mit 3 Fragen zum gelungenen Arztgespräch - Mit Serap Tari von share-to-care / Gesunde Gemüse: Der Spargel // Beiträge von: Niels Walker, Johannes von Creytz, Ulrike Ostner, Julia Smilga / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Alle reden von Wegovy, Ozempic und Co. – die «Abnehmspritzen» liegen im Trend. «Puls» fragt nach der Wirksamkeit der boomenden Appetitzügler und zeigt die Chancen und Risiken der Spritzen-Therapie für Übergewichtige auf – am Beispiel der 55-jährigen Walburga Hilgers. Boomende «Abnehmspritzen» – Neue Option für Übergewichtige Sie heissen Ozempic, We…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Moderation: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina SturmVon Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm
  continue reading
 
Fast ein Drittel aller Menschen mit einer Depression stehen vor einem Dilemma: Weder Psychotherapien noch Antidepressiva helfen. Der neue Hoffnungsträger heisst Ketamin – als Nasenspray oder Infusion. Doch der Zugang zum als Partydroge verrufenen Narkotikum gleicht in der Schweiz einem Hürdenlauf. Neue Hoffnung für Therapieresistente Die Symptome e…
  continue reading
 
Gesunde Gemüse aus dem Garten und vom Acker: Chicoree und Radicchio / Krebs mit MRNA heilbar? Eine Zukunftsvision / Hilfe bei Krisen - Dolmetscherservice bei den Krisendiensten Bayern / Körpergefühl: Wie tanzen Menschen, die nichts sehen? // Beiträge von: Julia Smilga, Katja Schmidt, Veronika Wawatschek, Michael Schlegel / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Immer mehr Jugendliche vapen und werden dabei sehr schnell nikotinsüchtig. Eine neue Studie zeigt aber auch: E-Dampfer können Erwachsenen helfen, vom Tabak loszukommen. Sind E-Zigaretten Fluch oder Segen? Vapes im Trend – Hype mit Nebenwirkungen Vapen wird bei Schweizer Jugendlichen immer beliebter, auch schon bei 15-Jährigen, wie die neuesten Zahl…
  continue reading
 
Gesunde Gemüse aus dem Garten und vom Acker: Der märchenhafte Feldsalat / Leben mit dem Stigma: Wie gehen wir mit psychischen Krankheiten um? / Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise: Warum Hitze uns Menschen zunehmend krank machen wird // Autorinnen und Autoren: Julia Smilga, Nikolaus Nützel, Sabine März-Lerch / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Job und Privates vermischen sich immer mehr – gewollt und ungewollt. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und technische Möglichkeiten sind die Haupttreiber dafür. Doch diese neue Arbeitsrealität kann zu Stress und Erschöpfung führen. «Puls» über Chancen, Grenzen und Risiken des Work-Life-Blendings. Die Workation – die radikalste Form der Vermischung…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // AutorenJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm / ModerationJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina St…
  continue reading
 
Schlafentzug belastet Körper und Geist. Das erleben vor allem frischgebackene Mütter und Väter, wenn sie wegen ihres Nachwuchses monatelang nicht zu genügend Schlaf kommen. «Puls» zeigt, welche Folgen Schlafentzug für die Gesundheit hat, und wie Eltern mit der belastenden Situation umgehen können. Eltern am Limit – Wenn das Baby den Schlaf dauernd …
  continue reading
 
Onlineregister für Organspende: Wie man seinen Willen hinterlegen kann / Weil die Zeit drängt: Kostenloser Demenz-Test für Jedermann / Vor dem plötzlichen Herztod schützen: Warnsignale erkennen mit Herz-CT, Ultraschall, Katheter, etc. / Intervallfasten: Gibt es ein erhöhtes Sterberisiko? // Beiträge von: Vera Wolfskämpf, Rupert Waldmüller, Sabine M…
  continue reading
 
In der Schweiz töten sich jährlich etwa 35 Jugendliche. Damit ist Suizid bei den 10- bis 19-Jährigen nach dem Unfalltod die häufigste Todesursache. «Puls» sucht nach Antworten, warum Menschen gefährdet sind, wie Suizide sich verhindern lassen und wie Leben gerettet werden können. Suizidwunsch erkennen – Wiederholung vermeiden Leon, 20, versuchte dr…
  continue reading
 
Weichmacher im Körper von Kindern entdeckt: Über Ursachen und Gefahren / Sind die Menschen auf dem Land medizinisch schlechter versorgt? / Der psychosomatische Rückenschmerz: Gespräch mit Prof. Marcus Schiltenwolf, Orthopädie Universitätsklinikum Heidelberg // Monika DollingerVon Johannes von Creytz, Martina Schuster, Johannes Thürmer, Monika Dollinger
  continue reading
 
Sport wirkt präventiv gegen Schlafstörungen, Angsterkrankungen und sogar Depressionen. Doch die wenigsten treiben Sport so konsequent, dass er nachhaltig zum Alltag gehört. Wie findet man «seinen» Sport, den man auch wirklich regelmässig ausübt? «Puls» weiss: ohne Spass keine Chance. Spass muss sein – Welcher Sport passt zu Tama Vakeesan? Ein typis…
  continue reading
 
Aus dem Blut von Kameliden stammende Nanoantikörper: sogenannte Nanobodies. Dank ihrer kleinen Grösse und starken Bindungsfähigkeit sind sie eine Präzisionswaffen gegen Infektions- und Autoimmunkrankheiten, in der Krebstherapie und der Alzheimer-Diagnose. Auch die Universität Zürich stellt sie her. Nanoantikörper revolutionieren die Medizin Ende de…
  continue reading
 
Sarkopenie - Gegen Muskelschwund im Alter. Von Julia Smilga / Wo steht die Antibiotikaforschung? Gespräch mit Daniela Remus, Wissenschaftsjournalistin (Wdh. aus Notizbuch 27.2.24) / Patientensicherheit: Was bringt das neue Fehlermeldesystem? Von Nikolaus Nützel (Wdh. aus Notizbuch 27.2.24) / Brustkrebsforschung: Muss ich mich als Patientin damit be…
  continue reading
 
Die mediterrane Küche zählt zu den Gesündesten der Welt. Ihre Zutaten haben nachweislich positive Effekte auf verschiedene Teile des menschlichen Körpers und Geists. Olivenöl, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gemüse und Co. können gar als Medizin wirken. «Puls» mit neuesten Erkenntnissen und zwei Rezepten. Mediterrane Küche als Medizin – Gut gegen Zivilisatio…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.Von Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karin
  continue reading
 
Immer mehr junge Frauen setzen auf ihren Zyklus als Kraftquelle. Sie verzichten bewusst auf die Anti-Baby-Pille, um den Zyklus besser zu spüren und Alltag und Sport danach auszurichten. «Puls» zeigt, welche Vor- und Nachteile zyklusbasiertes Leben bietet und fragt: Kann es Frauen wirklich helfen? Zyklus als Chance – Damit leben, statt ihn zu unterd…
  continue reading
 
PFAS werden nicht ohne Grund Ewigkeitschemikalien genannt. Einmal freigesetzt, bauen sie sich in der Umwelt kaum mehr ab. Da sie in unzähligen Industrieprodukten stecken, reichern sie sich im Gegenteil immer mehr an – über die Nahrungskette auch im menschlichen Organismus. Mit unabsehbaren Folgen. Ewigkeitschemikalien PFAS – Praktisch, aber problem…
  continue reading
 
Klimawandel und Gesundheit: Warum Kinder und Jugendliche besonders betroffen sind / Gesundheitsdaten nutzen zum Wohle der Patienten / Digitalisierung und Krankenhäuser: Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Gesundheitswesen umkrempeln / Autorinnen: Sabine März-Lerch, Monika Dollinger, Barbara Kostolnik/ Moderation: Monika Dollinger…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung