show episodes
 
Artwork

1
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Artwork

1
mal ehrlich

Andrea Jansen & Anja Knabenhans

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von mal ehrlich. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen, Anja Knabenhans und andere Journalist:innen sprechen mit Menschen, die Expert:innen in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.
  continue reading
 
Artwork

1
So gaat das

Stiftung Elternsein / Podcastschmiede

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Mit dem Handy kann man telefonieren, muss aber nicht. Jugendliche haben ihre eigenen Rituale und Gewohnheiten. Wir besuchen Schulklassen und lassen die Schülerinnen und Schüler erklären, wie sie TikTok und WhatsApp nutzen und wie sie mit Hate Speech umgehen. Ein Podcast der Stiftung Elternsein, produziert von der Podcastschmiede.
  continue reading
 
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
  continue reading
 
Familienglück ist Elternsache – der Elternpodcast von und mit Kira Liebmann. Dieser Podcast ist für alle, die das Leben mit Kindern/Teenagern leichter und gelassener sehen möchten und die sich Antworten auf Alltagsfragen wünschen. Hier bekommst du ganz viel Input und kostenfreies Coachingwissen rund um Familie und Elternsein. In diesem Podcast findest du: - Solofolgen von Kira Liebmann - Interviews mit interessanten Gästen // über Kira Liebmann Kira Liebmann ist Gründerin und Geschäftsführer ...
  continue reading
 
Artwork

1
HEY Familie

glückskind Podcast mit Kerstin Lüking & Dorothee Dahinden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
HEY Familie! Das ist dein Podcast von glückskind für mehr Realität im Elternleben. Hier sprechen Hebamme & siebenfache Mama Kerstin Lüking und (TV-)Journalistin Dorothee Dahinden über Themen, die uns als Eltern wirklich bewegen: ungeschminkt und informativ. Du bekommst wertvolle Tipps für euren Familienalltag, ehrliche Gespräche mit tollen Persönlichkeiten und Geschichten, die unter die Haut gehen.
  continue reading
 
Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben. Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mutti ist die Beste

Marlies und Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Marlies und Martin sprechen bei „Mutti ist die Beste“ über Kindererziehung, Familienleben und Partnerschaft – ehrlich, kritisch und fundiert. Sie hinterfragen gängige Erziehungsmethoden, setzen sich mit ihren historischen Wurzeln auseinander und reflektieren, was respektvolle und gewaltfreie Begleitung von Kindern in der Praxis bedeutet. Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge g ...
  continue reading
 
buSINNess MOM ist für Mütter, die nicht nur ihre Kinder lieben sondern auch ihren Job - und Sinn in ihrem Job finden. buSINNess MOM ist aber vor allem auch für Arbeitgeber, Chefs und Personaler, die es verstanden haben, dass sie mit den richtigen familienfreundlichen Maßnahmen nicht nur Mütter langfristig für ihr Unternehmen begeistern können, sondern auch gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Frauen in Führung fördern können. Ich bin selbst dreifache Mama und spreche übers Mu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Aus „Hoppe Hoppe Scheitern“ wird „Alle meine Eltern“! Evelyn Weigert setzt in ihrem Podcast aber weiterhin voll auf Real Talk über das Elternsein und den ganz normalen Wahnsinn mit Kindern. Ihre Gäste sind vor allem echte Mütter und Väter, aber hin und wieder auch Experten zu unterschiedlichsten spannenden Themen, die Eltern bewegen. Gemeinsam tauchen sie ein in das wahre Leben von Eltern – mit all seinen Höhen und Tiefen, ohne Filter und belehrende Ratschläge! Evelyn ist mit ihren Gästen Ve ...
  continue reading
 
Leonie Ries, Familiencoach und Mutter von drei Kindern, behandelt Themen des Familienalltags und zeigt Wege auf, um eine wertschätzende und liebevolle Umgebung für die ganze Familie zu schaffen. Mit Fokus darauf, wie Eltern ihre Kinder und sich selbst besser verstehen können, teilt sie nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern bietet auch fundierte Tipps aus ihrer Arbeit mit Eltern.
  continue reading
 
Artwork

1
Pipifax

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein SRF Podcast für frische Eltern. Kurz spontan am Abend ein Bier trinken gehen, eine Geschäftsreise antreten oder spontan ein Konzert besuchen. Früher war das alles kein Problem, doch jetzt ist alles anders. Cheyenne Mackay gibt in diesem SRF Podcast einen ganz persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt als Elternteil. Über die Whatsapp-Nummer 079 597 06 18 sind frische Eltern eingeladen, per Audio- oder Textnachricht mitzudiskutieren und von ihren Erfahrungen zu berichten.
  continue reading
 
Artwork

1
sexOlogisch

sexOlogisch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Klartext bis zum Höhepunkt! mit sexOlogisch - dem Podcast über Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention. Mein Name ist Magdalena und ich nehme kein Blatt vor dem Mund. Offen, ehrlich, knallhart und trotzdem mit ganz viel Gefühl. Wenn ihr Fragen habt oder Themenvorschläge, Wünsche oder Anregungen schreibt mir gerne an [email protected]. Mehr Infos zu mir, meiner Arbeit an Schulen, Vorträgen und Weiterbildungen findet ihr auf meiner Website www.sexologisch.com und auf Instagram h ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Schwangere und Mamas mit den besten Tipps rund ums Mamasein. Babyschlaf steht hier an erster Stelle, denn das ist mein Herzensthema und meine Passion. Denn Elternsein muss nicht mit Schlaflosigkeit gleichgestellt werden. Daneben findest Du viele inspirierende Interviews zu allem Themen rund ums Mamasein.
  continue reading
 
Echt. Echter. Ehrlich gesagt. 🎆 Neues Cover, 🎶 neuer Jingle, 🎙️neue Stimme. Der neue Echte Mamas Podcast geht tiefer: Jetzt spricht Nora Pinck mit echten Eltern über echte Gefühle. Und zwar über die schönen, aber auch die schwierigen! Denn wir wissen genauso gut wie ihr: Das Leben als Eltern ist wunderbar erfüllend, kann aber auch fordernd – und manchmal sogar überfordernd – sein. Nora fragt ihre Gäste das, was sonst keiner fragt. Wir laden euch ein, mit uns zuzuhören, was unsere Gäste wirkl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Friedenscampus

Dana Hocke & Tassilo Peters

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Friedenscampus – Für die Ohren Der Friedenscampus ist dein Ort für mehr Leichtigkeit und Verbindung in Konflikten. Tassilo Peters und Dana Hocke sind für dich da – mit Impulsen, Geschichten und Strategien, die direkt ins Herz und in den Alltag gehen. Ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf – wir begleiten dich dabei, Konflikte nicht als Hindernis, sondern als Chance für Wachstum und Nähe zu sehen. Mit einem Fokus auf traumsensible Gewaltfreie Kommunikation und moderner Konfliktkultur bekomms ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gebärmütter-Talk

Katrin und Inken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gebärmütter-Talk ist dein Podcast für die Schwangerschaft, Geburt, Familie und dem Frau sein. Dabei ist es uns wichtig das Bild rund um Geburt und das Mutter sein in der Gesellschaft zu verändern. Wir wollen dich stärken, dich in dein Vertrauen bringen und dich gleichzeitig inspirieren. Dabei freuen wir uns dich ein Stück deines Weges begleiten zu dürfen!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser inspirierenden Episode des Friedenscampus-Podcasts sprechen wir über das komplexe Thema der Elternschaft und darüber, wie man den Balanceakt zwischen Bedürfnisorientierung und Führung meistert. Wir diskutieren häufige Missverständnisse in der Erziehung, wie “Führungs-Verwirrung” und die Auswirkungen unbewusster Muster, und teilen wertvoll…
  continue reading
 
Elternsein ist eine Reise voller Liebe, Herausforderungen und persönlichem Wachstum. In dieser Folge spreche ich mit Christian Gaertner über die Balance zwischen Präsenz und Loslassen, über Erwartungen, die uns manchmal im Weg stehen, und darüber, warum unsere Kinder uns genau die Themen spiegeln, an denen wir selbst wachsen dürfen. Wie gehen wir m…
  continue reading
 
Wieso das völlig normal ist– und wie du es lernst. „Ich weiß, wie ich eigentlich die Gefühle meines Kindes begleiten soll, aber bei der Wut schaffe ich das nicht.“ Diesen Satz höre ich so oft von Eltern. Und falls du das auch kennst, dann bist du nicht allein. In dieser Folge erkläre ich dir: Warum es dir nicht gelingt, den Wutausbruch deines Kinde…
  continue reading
 
Toxisches Elternverhalten – ein Begriff, der hart klingt, aber wichtiger kaum sein könnte.Gerade in der sensiblen Teenagerzeit können bestimmte Verhaltensmuster tiefer wirken, als uns oft bewusst ist. Vielleicht hast du es gar nicht böse gemeint. Vielleicht hast du es sogar „gut gemeint“.Und trotzdem kann es passieren, dass Worte, Reaktionen oder E…
  continue reading
 
Heute ist Dr. Susanne Dietz zu Gast. Die Autorin von „No MOM is perfect“ und Coaching Expertin für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat mit 3 Kindern einiges erlebt. Herausforderungen wie Wochenbettdepression, Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik, massive Hormonumstellungen, soziale Kontaktpflege, die Entscheidung für ein drittes…
  continue reading
 
Wie Kinder an Verantwortung wachsen „Kinder sollen einfach Kinder sein“ – eine verbreitete Annahme, die oft zu Missverständnissen führt. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Kinder tatsächlich Verantwortung übernehmen wollen und wie sich das positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. Wir schauen uns an, warum Verantwortung Kindern hilft, Selbstv…
  continue reading
 
🎙️ Sex Sells? Selbstvermarktung und Mediennutzung in der Sexuellen Bildung In dieser Folge sprechen Theresa Lachner und ich über ein spannendes und manchmal herausforderndes Thema: Wie präsentieren sich Sexualpädagog*innen, Sexualberater*innen und Sexualtherapeut*innen in den Medien? Welche Chancen und Risiken bietet die Selbstvermarktung in sozial…
  continue reading
 
Mama ist bei Tinder: Wie ich mich als 4-fache Mutter beim Dating schlage Trennung mit vier Kindern? Janina Sarah Westphal hat es erlebt – und heute ist der Vater ihrer Kinder ihr bester Freund. Klingt perfekt, aber der Weg dorthin war alles andere als leicht. In Ehrlich gesagt erzählt sie, wie sie es geschafft haben, ein 50/50-Co-Parenting-Modell z…
  continue reading
 
In unserem oft hektischen Alltag fällt es uns schwer, wirklich präsent zu sein – für uns selbst und für unsere Kinder. Diese Meditation hilft dir, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und ganz im Moment anzukommen. Spüre die tiefe Verbindung zu deinem Kind und erlebe, wie Liebe und Präsenz eure Beziehung stärken können. ✨ In dieser Meditation: ✔︎ S…
  continue reading
 
Elmar Müller über sein Burnout Burnout? Man weiss, dass es das gibt. Man spürt den Stress und die Erschöpfung - und denkt trotzdem, dass es einen sicher nicht erwischt. Elmar Müller ging es so, er ignorierte die klaren Signale. Und dann kam der Zusammenbruch. Der Strategie-Experte, Berater und Familienvater erzählt im Podcast, was ihm passiert ist,…
  continue reading
 
Wie eine gleichberechtigte Verteilung gelingt. Emotional Load? Noch ein Begriff? Wir hatten doch gerade erst Mental Load … wieso dieser Begriff wichtig ist, was er bedeutet und wieso gerade Mütter so viel und zu viel davon tragen, erklärt Susanne Mierau in ihrem neuen gleichnamigen Buch und in dieser Folge. Die ausführliche Shownotes zur Folge Emot…
  continue reading
 
Glücklich sein, Freude im Alltag empfinden anstatt sich gehetzt, gestresst und Dauer-müde zu fühlen. Ich weiß, unser Alltag als Eltern (besonders mit neurodivergenten Kindern) ist super herausfordernd. Und trotzdeM: Glück ist kein unerreichbares, theoretisches Ziel am Horizont. Es ist bereits überall um uns herum. Wir müssen es nur sehen, unseren B…
  continue reading
 
Wie Eltern entspannter die Wut ihres Kindes begleiten Coaching-Programm: Wut, mach's gut Lerne die Wutanfälle deines Kindes gelassen zu meistern und der ruhende Pol deiner Familie zu werden +++ 12-Wochen-Coaching-Programm für Eltern +++ Wut, mach's gut – Start (Preworks) 9. April. Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig von mir Inspiration und Mot…
  continue reading
 
Kennst du das? Dein Teenager rollt nur noch die Augen, Diskussionen über Hausaufgaben und Bildschirmzeit enden im Streit, und du fühlst dich ständig im Machtkampf? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!Warum unser Gehirn in Konflikten oft auf „Kampfmodus“ schaltetDie häufigsten Streitpunkte mit Teenagern – und was wirklich dahintersteckt…
  continue reading
 
Diesmal zu Gast bei Evelyn ist Nicole aka Zachi, die sich selbst als Feministin mit Tiefgang, Stil und ordentlich Schnauze bezeichnet. Genau so sprechen die beiden über das Abenteuer Mutterschaft – inklusive Baby Blues nach der Geburt, Schamgefühle und Druck von allen Seiten. Wieso es so leicht ist, in die Mom-Shaming-Falle zu tappen und wie frau s…
  continue reading
 
"Ich konnte am nächten Tag unmöglich arbeiten gehen!" Fehlgeburten sind kein Randthema, es betrifft viele – und doch werden sie oft verschwiegen. Der Tag dieser traurigen Nachricht mit allen Konsequenzen ist überfordernd und emotional genug. Aber wie geht es bereits am nächsten Tag weiter? Kann, soll, darf - muss man arbeiten? Natascha Sagorski bek…
  continue reading
 
Wie können Kinder mit Freude und Selbstvertrauen lernen? 🎒✨ In dieser Folge spreche ich mit HANNES KANNES, Schulspeaker für Lernbegeisterung, über die wichtigsten Zutaten für erfolgreiches und entspanntes Lernen. 💡 Gemeinsam erkunden wir: ✅ Wie Kinder innere Motivation entwickeln – ganz ohne Druck ✅ Warum Selbstvertrauen der Schlüssel zu schulische…
  continue reading
 
Kernkompetenzen statt eine endlose Liste an Handlungsempfehlungen Was, wenn es eine einzige Sache gäbe, die euch zu wirklich guten Vätern macht? Keine lange Liste mit Aufgaben, kein endloses Ratgeberwissen – sondern eine einzige Fähigkeit, die alles verändert? Genau darum geht es in dieser Folge. Denn die gute Nachricht ist: Vaterschaft muss nicht …
  continue reading
 
Wie bleiben wir als Paar im Gespräch, wenn die Zeit knapp ist, die Konflikte zunehmen und Vorwürfe die Beziehung belasten? Gerade unter den Umständen von Elternschaft sind Paardynamiken oft herausfordernd, weil die Gesamtbelastung für beide hoch ist. In dieser Folge spreche ich mit Beziehungscoach Vera Fuest darüber, wie Vorwürfe entstehen, warum s…
  continue reading
 
Was Kinder von uns Erwachsenen brauchen Die ausführliche Shownotes zur Folge Die ersten 4 Jahre: Das Geheimnis der sicheren Bindung | Prof. Stefanie Höhl Lesung: Der kleine Samurai | 6.3. um 19 Uhr Ich lese aus der Geschichte und meine Mitautorin Anando Würzburger – eine echte Entspannungsexpertin – übt mit dir und deinem Kind Selbstregulation & Me…
  continue reading
 
Wenn die Energie schwindet und du als Mama einfach nicht mehr kannst, bist du nicht allein. In dieser Folge sprechen wir offen über die Erschöpfung, die viele Mütter fühlen – sei es durch die ständige Verantwortung, die unaufhörlichen Anforderungen des Alltags oder das ständige Geben ohne Pausen. Wir beleuchten, wie es dazu kommt, und vor allem, wi…
  continue reading
 
In dieser Folge lasse ich eine ziemliche Bombe platzen und verrate euch, was im Februar wirklich bei uns los war, was das mit mir gemacht hat und wie ich aktuell damit umgehe. *Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 016…
  continue reading
 
Letzte Woche war ich in Berlin. Bei Pro7 / Sat1. In Evelyn Weigerts Podcast „Alle meine Eltern!“ Eine Stunde Talk über Kinderplanung, Wochenbettdepression und - ganz klar - Vereinbarkeit vergingen wie im Flug. Als ich das Aufnahmestudio verließ sagte Evelyn zum Abschied: „Boah, das ist echt hart!“ Und sie traf mich damit mitten ins Herz und voll in…
  continue reading
 
Erziehung sollte doch eigentlich ganz einfach sein, oder? Doch dann kommt der Alltag – Wutanfälle, Diskussionen, Türenschlagen – und plötzlich fühlt sich alles kompliziert an. Aber braucht man wirklich ein Familiencoaching? Oder reicht gesunder Menschenverstand aus?In dieser Episode decken wir auf:✅ Warum Erziehung oft nicht so logisch ist, wie sie…
  continue reading
 
Zeit für ein Update mit Evelyns Mann Alex und einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Familie Weigert! Eigentlich lieben sich die beiden ja sehr, aber Alex’ zögerliche Reaktion auf verzweifelte Anrufe von Evelyn oder nächtliche Weckaktionen sorgen für Gesprächsstoff. Welches Paar kennt dieses Thema nicht? Auch jede Menge Fragen aus der Commu…
  continue reading
 
🎙️ Jungfernhäutchen – Zwischen Mythos und Realität Das Jungfernhäutchen ist von vielen Mythen und Missverständnissen umgeben. In dieser Folge räumen Oliwia Hälterlein und ich mit Fehlinformationen auf und sprechen darüber, was die Wissenschaft wirklich dazu sagt. Ist das Jungfernhäutchen ein Beweis für Jungfräulichkeit? Kann es reißen? Und warum hä…
  continue reading
 
Jedes Kind ist einzigartig – mit seiner eigenen Persönlichkeit, seinen Stärken und Herausforderungen. Und doch ertappen wir uns als Eltern immer wieder dabei, unsere Kinder zu vergleichen. Besonders zwischen Geschwistern geschieht das oft unbewusst: „Deine kleine Schwester konnte das doch schon in deinem Alter!“ oder „Du bist doch der Große, du mus…
  continue reading
 
Offene Ehe - Rettung oder Risiko? Offene Ehe – funktioniert das wirklich? Stan Lehmann sagt ja. In dieser Folge spricht er offen über seine Beziehung, warum er sich gegen klassische Monogamie entschieden hat und welche Herausforderungen und Vorteile das für ihn und seine Frau mit sich bringt. Wir reden über Vertrauen, Eifersucht, gesellschaftliche …
  continue reading
 
Gespräch mit Wiebke Schenter (aka Piepmadame) Live - Podcast mit Wiebke Schenter a.k.a. Piepmadame und Anja Knabenhans "Ich dachte, da ist ein Fehler in meinem System. Und ich brauchte Jahre, bis ich meine Gefühle einordnen konnte und die Zusammenhänge verstand", sagt Wiebke Schenter alias Piepmadame. Regretting Motherhood, mentale Gesundheit, Schu…
  continue reading
 
Wie Eltern mehr Selbstbestimmung und Selbstfürsorge gelingt Das Kind will nicht. Die Kita schließt um 9 Uhr ihre Türen. Morgen gibt es den Vokabeltest. Und im Job wollen alle auch noch was von mir. Nicht wenige Eltern fühlen sich total fremdbestimmt. Dieses ewige "ich muss" hämmert auf sie ein. Wie wir vom Müssen zum Wollen kommen, erklärt Inke Hum…
  continue reading
 
Tanzen dir die Kinder manchmal auf der Nase herum? Fühlst du dich im Familienalltag öfter von ihren Bedürfnissen und Verhaltensweisen überfordert? In dieser Folge geht es darum, wie du die Führung in deiner Familie zurückgewinnen kannst – ohne die wertvolle Verbindung zu deinen Kindern zu verlieren. Wir sprechen über die Balance zwischen klarer Str…
  continue reading
 
Was, wenn Mama nicht mehr kann? Man sagt ja immer so schön: "Nur aus einem vollen Krug, kann man schöpfen." Und was passiert, wenn der Krug (aka die Mama) aber nunmal tutti kompletti leer ist? In dieser Folge möchte ich mit euch über Erschöpfung reden. Ich möchte zum einen das Gefühl aus der Tabu-Ecke rausholen, in der es steckt und euch zeigen, da…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: -Wie viel Taschengeld für Kinder und Teenager sinnvoll ist und ab wann sie es bekommen sollten -Welche Nebenjobs für Teenager erlaubt und besonders lohnenswert sind -Wann und warum dein Kind ein eigenes Konto haben sollte – inklusive Tipps zur Kontoeröffnung -Warum finanzielle Bildung für Familien so wichtig ist und wie…
  continue reading
 
Ganz besonders offen und über sehr persönliche Themen spricht in dieser Folge Gästin Anna mit Evelyn! Zu Beginn geht es um ihre Erfahrungen mit Mobbing und die Sorge, die sie beide als Mütter haben – nämlich, dass auch ihre Kinder Opfer werden könnten. Außerdem reden sie ohne Filter über Schwangerschaft, Geburt und die manchmal sehr gewöhnungsbedür…
  continue reading
 
Pflegeelternschaft ist eine Herausforderung – emotional, organisatorisch und finanziell. In dieser Episode erzählt Lilly Kolbow von ihrer Reise als Pflegefamilie: von der ersten Entscheidung über die Höhen und Tiefen der Kurzzeitpflege bis hin zu den schmerzhaften Abschieden. Sie spricht über die Rolle der eigenen Kinder, den Umgang mit Kritik und …
  continue reading
 
Mutterschaft, Elternschaft und Partnerschaft stehen in unserer Gesellschaft unter dem Einfluss patriarchaler Strukturen. Doch was passiert, wenn wir diese bewusst hinterfragen und unsere Beziehungen auf Augenhöhe gestalten? In dieser Episode spreche ich mit Nils Pickert – Autor, Journalist und überzeugter Feminist – über die Frage, warum Gleichbere…
  continue reading
 
So lernst du dich in deinem Elternsein zu entspannen Dass Selbstfürsorge wichtig ist, haben die meisten Eltern verstanden. Und auch dass es dafür kaum Zeit gibt im vollen Elternjob. Wie es im trubeligen Familienalltag dennoch gelingen kann mit der Selbstfürsorge und dem Üben von Selbstregulation, das erklären Anando Würzburger und ich in dieser Fol…
  continue reading
 
Was hindert uns daran, mit anderen in Verbindung zu treten? Tassilo und Dana sprechen über die Rolle von Glaubenssätzen, Schutzmustern und Vorurteilen, die Verbindungen verhindern. Erfahre, wie du trotz Konflikten Nähe und Verständnis schaffen kannst – in der Familie, in der Partnerschaft und darüber hinaus. Im Friedenscampus begleiten dich Tassilo…
  continue reading
 
Die letzten beiden Wochen bei uns waren wild! Was genau los war, erfahrt ihr in dieser Folge und wie angekündigt gibt es ein bunt gemischtes Q&A mit euren Fragen – und meinen Antworten. Es geht um die Frage, "ab wann die Kinder Zuhause lassen? Schon bei Schnupfen oder erst später?", Zukunftsängste mit besonderem Kind, wie ich mit dem Gefühl umgehe …
  continue reading
 
Ob Politik oder Erziehung: So findest du Gleichgesinnte Wer beziehungsorientiert sein Kind begleitet, kennt das vielleicht: Es ist manchmal gar nicht so leicht Gleichgesinnte zu finden. Menschen, die die gleichen Wertvorstellungen teilen. Das gilt auch für politische Aktivitäten oder gesellschaftliches Engagement. Worauf wir achten sollten, damit d…
  continue reading
 
Am 23. Februar stehen Wahlen an – und politische Diskussionen sind allgegenwärtig. Doch wie sprechen wir mit unseren Teenagern über Politik, ohne dass es eskaliert? Wie funktioniert Meinungsbildung bei Jugendlichen, und welche Rolle spielen Social Media, Schule und Familie? In dieser Folge gehen wir genau darauf ein und geben dir wertvolle Tipps fü…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Evelyn mit Dr. Thomas Fuchs, seit 30 Jahren Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche. Eine XXL-Folge mit vielen wertvollen Einblicken in Thomas Arbeit, aber vor allem ein leidenschaftlicher Appell an alle Erwachsenen Erziehung aus Kinder-Perspektive zu betrachten. Seelische Grundbedürfnisse zu priorisieren, klare Grenzen m…
  continue reading
 
Ich frag heute Dr. Mirjam Wagner all eure anonym gestellten Fragen, die ihr mir über Instagram geschickt habt. "Was soll ich tun bei ständig wiederkehrendem Pilz?" "Ist es nötig, sich vor dem Gyn-Termin nochmal extra zu waschen und zu rasieren?" "Was sind denn "normale" Menstruationsbeschwerden?" "Wann wird mehr für Vulvodynie-Patient*innen gemacht…
  continue reading
 
In dieser Folge von Klare Eltern, starke Kinder sprechen wir darüber, warum die Lösung für Konflikte in der Familie oft nicht in der Situation selbst liegt, sondern in einem tieferen Verständnis der Beziehungsdynamiken. Du erfährst: Warum Selbstreflexion der Schlüssel ist, um Konflikte nachhaltig zu lösen. Wie du mit deinen eigenen Emotionen umgehe…
  continue reading
 
„Wir müssen alte Muster durchbrechen – für uns und für die nächste Generation.“ In dieser Folge von Ehrlich gesagt spreche ich mit Carina Thiemann über Themen, die tief berühren: Ihre eigene Kindheit, Adultismus und den Mut, alte Muster zu durchbrechen – das sogenannte Cyclebreaking. Carina teilt offen ihre persönliche Geschichte, spricht über den …
  continue reading
 
Wie Eltern ihr Kind in der digitalen Welt der Games begleiten können Die digitale Medienwelt bietet an sich schon eine unglaubliche Faszination – gerade für Kinder. In Games vereinigen sich das mit dem Reiz des Spiels, was ja eigentlich die kindliche Eigenschaft schlechthin ist. Aber wie finde ich den richtigen Umgang mit den Computerspielen? Was s…
  continue reading
 
Andrea Jansen, Katharina von Wyl, Yves Stuber und Michèle Widmer im Gespräch Was bedeutet Community für Mütter und Väter? Welchen Wert hat Gemeinschaft in der Elternschaft? Und warum lanciert mal ehrlich einen eigenen Member Bereich? Um diese Fragen dreht sich die neue Folge vom mal ehrlich Podcast. Dabei versuchen wir etwas Neues – wir diskutieren…
  continue reading
 
Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als nur eine Technik – sie ist ein Schlüssel zu besseren Beziehungen. Tassilo und Dana beleuchten die Grundlagen und erklären, wie diese Methode alte Konfliktmuster auflösen kann. Lass dich von persönlichen Geschichten und bewährten Tipps inspirieren, dein Leben und deine Beziehungen nachhaltig zu verändern. Im Fr…
  continue reading
 
Manchmal haben Kinder vor den verrücktesten Dingen Angst: Blinkende Lichter, ein bestimmer Weg, der Rauchmelder – oder eben die Klassiker wie Spinnen, Schlangen oder der Dunkelheit. Und auch Ticks haben Kinder im Alter zwischen 5-7 Jahren – insbesondere neurodivergente Kinder – recht häufig. Grimassen schneiden, mit den Augen zwinkern, sich kratzen…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder demokratisch begleiten können Ist beziehungsorientiert eigentlich schon demokratisch? Und bedeutet Demokratie in der Familie, dass Kinder bei allem mitbestimmen dürfen? Wie lerne ich überhaupt demokratische Kompromisse zu finden, wenn es mir selbst schwerfällt Streit und Konflikt auszuhalten oder auszutragen? Darüber spreche …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen