show episodes
 
STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.
 
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
 
P
Planet der Filmaffen

1
Planet der Filmaffen

deralthoff, David_Ch und serofamous

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Nimm deine verdammten Dreckspfoten weg, du stinkender Affe!" Die drei Filmaffen Kevin, David und Sven unterscheiden sich nicht nur im Alter gehörig, sondern auch teilweise beim Filmgeschmack. Die Episoden haben meist nicht den roten Faden, den wir uns gerne mal bei dem ein oder anderen Film selbst wünschen würden. Aber hey, wir sind Filmaffen. Wir rasen durch den Filmdschungel und brüllen "Wer hat das Drehbuch geklaut?!?!" Findet uns auf Insta, Twitter oder Letterboxd. NEU jetzt auch auf Pl ...
 
F
Faking Hitler

1
Faking Hitler

stern.de GmbH / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben füh ...
 
Bei Generell Geldwäsche dreht sich alles darum, aus einer blöden Idee ein interessantes Drehbuch zu improvisieren. In jeder Folge entstehen neue Prämissen, spannende Plots und lustige Charaktere. Nichts davon wird im Kino zu sehen sein, dass heißt, wenn ihr wissen wollt was wir uns so einfallen lassen müsst ihr wohl reinhören. Wir freuen uns auf euch 🥭
 
Hier reden ich und meine Gäste über alle aktuellen Trends und Neuigkeiten zum Thema Film- und Videoproduktion, die für den angehenden Indie Filmmaker und Videografen relevant sein könnten. Drehbuch schreiben für einen Kurzfilm, der neue Job als Kameramann, die neueste Hollywood Cinema Kamera von Canon oder Sony etc. Es gibt also eine Menge Gesprächsstoff, nur halt nicht immer ein ausreichendes Budget...
 
D
Du und Ich in LA

1
Du und Ich in LA

Silke Burmeister & Sophie Seifried

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo aus Los Angeles! DU UND ICH IN LA schaut hinter die Kulissen Hollywoods. Der Podcast ist der ultimative Treffpunkt für spannende Hollywood Geschichten, Celebrity Gerüchte, verrückte LA Anekdoten, inspirierende Erfolgsstories und interessante Auswanderer-Erfahrungen. Silke ist Journalistin und berichtet aus Los Angeles für das deutsche Fernsehen, Sophie arbeitet in der Filmbranche. Zusammen bringen die zwei Freundinnen ein Stück vom Glanz und Glamour aus der Stadt der Engel direkt zu eu ...
 
Loading …
show series
 
Den Ausnahmezustand stoppen! Andere Länder und Branchen machen es vor. Wo bleibt die deutschsprachige Filmbranche? Wir gehen mit Fritzie Benesch und Judith Frahm dazu ins Gespräch. Was braucht die deutschsprachige Filmbranche? Was hat der Filmnachwuchs zu sagen, der vor den Startlöchern des ernsthaften Einstiegs in die künftige Arbeitswelt steht. J…
 
Ende Februar 2008 ging die erste Sendung Stichwort Drehbuch online. Seitdem erscheint alle drei Wochen ein Autorengespräch, eine Podiumsdiskussion oder ein Gespräch zwischen den Redakteuren Frank Zeller und Oliver Schütte. Ziel war es immer, die Sichtbarkeit von Autor:innen zu erhöhen. Wir haben unser Jubiläum zum Anlass genommen, mit jungen Autori…
 
Die Filmaffen feiern 1-Jähriges bestehen. Doch wir kennen nur die Arbeit, also schauen wir zurück auf die OSCAR-Verleihung aus 2023 und machen weiter wo wir das letzte Mal aufgehört haben. Wir präsentieren jeweils 2 Serien aus den 00er und 10er Jahren die uns besonders geprägt oder gefallen haben. Es ist wieder eine total bunte Mischung. Sven liebt…
 
Staffelstart: Los geht's mit einem kleinen Blick auf die vergangenen Monate. Wir sprechen über das Netzwerken und darüber, was ein gutes Filmgespräch ausmacht. Staffelstart: Auf geht’s in die 6. Staffel! Neben ersten Themen der neuen Staffel geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit der letzten Wochen. Auf einigen Festivals durften wir unterwe…
 
Bevor man zum Film und Serienfreak wird, muss man erst mal Kontakt zum Medium herstellen. Wie begann der TV-Konsum bei uns? Was sind unseree eindrücklichsten TV-Serien aus den 80ern und 90ern. Die Filmaffen verquatschen sich so sehr, schwelgen derart in der Vergangenheit, so dass keine Zeit mehr blieb für die 00er Jahre. Hört rein und macht und nen…
 
Episode 150 Anita Mountain schildert im Buch "Into TA" ihre Tätigkeit als Beraterin eines Managementteam in einer großen Organisation. Dabei stellt sie die Konzepte fürs Gedeihen (Concepts for Thriving) vor. Es geht um verschiedene aufeinander aufbauende Komponenten, welche die Entwicklung (oder eben das Gedeihen) eines Teams fördern. Im Zentrum st…
 
Unseren Podcast gibt es jetzt seit fünfzehn Jahren! Zu Anfang mussten wir noch Anleitungen mitliefern: Was ist überhaupt ein Podcast? Wie kann ich ihn hören? Unser Grundgedanke ist aber geblieben, die Arbeit von Drehbuchautoren in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und den Austausch unter ihnen zu fördern. Zum Jubiläum interviewt Yugen Yah, der …
 
David uns Sven, sind in trauter Zweisamkeit und bequatschen zusammen den Film "Somebody I used to know" von Amazon, sowie deren zuletzt gesehenen Filme wie "Devotion", "True Spirit", "Arboretum", "Robin Hood - Helden in Strumpfhose" und die Serie "Welcome to Chippendales". Außerdem haben wir uns alle Filmtrailer die beim SuperBowl liefen angeschaut…
 
Zu unserem Oscar Special hatten wir noch ein kleines Fun Trivia Quiz veranstaltet. Mitraten und lernen. Zum Beispiel, welche Schauspieler und Schauspielerinen hatten ihren Oscar abgelehnt oder nicht abgeholt. Wer schnitt bei "Bester ausländischer Film" bisher am Besten ab. Reihum präsentieren wir unsere Trivias verpackt in ein kleines Quiz zum Mitr…
 
Episode 149 Ethik in der Transaktionsanalyse Vor bald sechs Jahren haben wir uns in der Episode 035 über Ethik unterhalten. Wir haben uns damals schwerpunktmäßig mit dem Ethik-Raster befasst, das Teil des Ethik-Kodex der EATA und somit wesentlicher Teil der Ethik in der Transaktionsanalyse ist. Das Raster bringt die grundlegende Werte, ethische Pri…
 
Zum Glück muss Kevin keine OSCAR Rede halten, denn er ist erkrankt und bekommt keinen Ton mehr heraus. Dafür bekommen wir Verstärkung von MovieSpace bei unserer Filmbesprechung von "Im Westen nichts Neues". Zudem wägen wir die Chancen unserer deutschen Oscarhoffnung ab. Erzählen euch von allen Mitbewerbern und geben euch unsere Einschätzung zu den …
 
Serial Connect ist eine Internetplattform, die Autoren und Autorinnen und Produktionsfirmen zusammenbringt.Kreative können ihre Fähigkeiten, Interessen und Spezialitäten auf der Plattform präsentieren. Produzent:innen, Showrunner und Streamer können dieDatenbank mit einem innovativen Recruiting-Tool durchsuchen und bekommen Autor:innen vorgeschlage…
 
Mit dem Spieleexperten Franky vom Spielraum Podcast bequatschen wir die Premierenfolge von "The Last of Us" und tauchen auch sonst tiefer in das Thema Videospiele und Filmadaptionen ein. Alle drei Filmaffen plus Frankie berichten von gelungenen und weniger gelungenen Umsetzungen. David erweist sich als der Dokuking und Sven gräbt tief in der Guilty…
 
Wir haben einen Podcast-Tipp: Eine neue Medizin – die Biontech-Story: Die schnellste Impfstoffentwicklung aller Zeiten rettete Millionen von Menschenleben und kam von einem bis dahin unbekannten Mainzer Unternehmen - der Firma Biontech. Dieser Podcast erzählt die Geschichte des Gründer-Ehepaars Uğur Şahin und Özlem Türeci: Wie die beiden Ärzte gege…
 
Frau Blum ist Leichenbestatterin von Beruf und mit dem Tod nicht ganz unvertraut. Ihr Mann, ein Polizist ihres österreichischen Bergortes, stirbt plötzlich bei einem Unfall, der sie misstrauisch macht. Die liebende Ehefrau und Mutter von zwei Kindern wird zur Privatermittlerin und entdeckt bald schreckliche Geheimnisse in ihrem Umfeld. Als kompromi…
 
Wir starten das Jahr 2023 mit dem Jahr 2022 und geben uns ordentlich und strukturiert. Kevin is back. Haus, Kind Hund, Hof alles weggesperrt, damit er mit David und Sven über seine drei Highlights aus dem Jahr 2022 reden kann. In dieser Folge geht es um die neuen Filme wie "M3GAN", "The Banshees of Inisherin", den neuen Trailern zu "Manta Manta Zwo…
 
Wir beginnen das neue Jahr in Los Angeles mit einer unterhaltsamen, vielfältigen Folge dank unserer Gästin Magey Kalley. Einige von euch kennen sie aus der TV-Show Goodbye Deutschland, an der Seite von Currywurstmann Chris Töpperwien. Mittlerweile ist Magey Single, und startet mit Hypnose in Hollywood durch. Die 35jährige erzählt uns von ihrer hart…
 
Episode 148 Autonomie und die drei Skripttypen Claude Steiner hat drei Skripttypen beschreiben. Uns gefällt besonders gut, dass er einen Bezug zu den drei Aspekten der Autonomie macht. Steiner geht davon aus, dass jeder Mensch mit der Fähigkeit zu Bewusstheit, Spontaneität und Intimität geboren wurde. Im Laufe des Lebens haben wir uns diese "abtrai…
 
Wir haben es versucht, aber es kommt keine Weihnachtsstimmung in dieser Folge auf. Wir reden viel über AVATAR 2 und streifen dann viele viele viele andere Filme und Themen wie "Das letzte Einhorn", "Stand by Me", "Herr der Ringe". Auch der Gossip kommt natürlich nicht zu kurz. Dennis von den FilmFellas ist zu Gast und hat die Folge regelrecht gekap…
 
Unsere diesjährige Glühweindialoge-Folge ist wieder einmal vollgepackt mit einer fülle interessanter Themen rund um das Filmschaffen. Unsere diesjährigen Glühweindialoge sind wieder einmal vollgepackt mit einer fülle interessanter Themen rund um das Filmschaffen. Mit unseren Gästen Jennifer Stahl (Leitung FIRST STEPS), Daniel Hettinger (Autor) und …
 
Die neueste horizontal erzählte ZDF-Serie ist ein Genre-Mix aus Familiendrama und Thriller, der auch humorvolle Elemente enthält. Natalie Scharf erzählt auf verschiedenen Zeitebenen über die Wirren beim Übergang von der Jugend ins Erwachsenenleben. Dramatischen Ereignisse und Fehler in dieser wilden Periode haben weitreichende Folgen, die das gesam…
 
Wofür stehen die Sterne im Paramount Logo? Welcher Film hat das größte Product Placement? In welchem Land gab es einen Aufstand wegen Kevin allein zu Haus? Wie könnte ein Rape and Revenge Film mit Dolly Buster aussehen? In unserem überarbeiteten Format "The Call of Movies" gibt es jede Menge abwechslungsreiche Fragen mit spannenden Antworten und Hi…
 
Der heutige Talk beschäftigt sich mit dem Thema der Qualität des deutschen Fernsehfilms. Der heutige Talk beschäftigt sich mit dem Thema der Qualität des deutschen Fernsehfilms. Mit unseren Gästen Regisseur Dominik Graf, Regisseurin Susanne Heinrich und Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto reden wir über die Herausforderung des deutschen Fernsehfilms u…
 
Eine kleine Folge, deswegen auch "Filmäffchen" mit einem kleinen großen Gast. David bespricht den Film "The Truman Show" mit Sam, seinem 10- jährigen Sohn. Hat er den Film verstanden? Wie hat er ihm gefallen? Was hat er daraus mitgenommen? Der Film aus der Perspektive eines Kindes. Gebt gerne Bescheid, wenn es euch gefallen hat. Sam würde gerne noc…
 
Ein Stimmenmosaik von verschiedenen Filmschaffenden der Serienlandschaft zum Thema "Was ist Qualität?" - Live von der TeleVisionale. In dieser Folge haben wir euch ein Mosaik aus verschiedenen Stimmen der TeleVisionale zusammengestellt. Mit unseren Gästen aus den Bereichen Produktion, Regie, Festivalkuration und Drehbuch ergründen wir die spannende…
 
Bartosz Werner und Christian Mertens kommen von der Regie, schreiben aber auch selber Drehbücher und unterrichten an verschiedenen Hochschulen Dramaturgie und Drehbuch. Ihr Drehbuchratgeber trägt den Untertitel: "Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden." Das Buch ist kürzlich in einer zweiten, stark überarbeiteten …
 
Ja is denn heut scho Weih.. NEIN IST ES NICHT! Es ist Filmaffenzeit! Die Filmaffen öfnen sich euch und sprechen darüber, welche Film oder Serienlücke gerne gefüllt werden dürfte. Kevin und Sven haben den neuesten Schund von Lindsay Lohan geschaut. David erzählt von der Doku "Pepsi, where is my jet?!" Und wir geben euch einen Kino-Dating-Tipp mit de…
 
Regisseurin Teresa Fritzi Hoerl spricht mit uns über ihre Spielfilmprojekte und warum sie Geschichten für das junge Publikum so reizvoll findet. Laut der Kinobesucherstudie der FFA aus dem Jahre 2022 sind die besucherstärkste Gruppe unter den 10 - 19 Jährigen zu finden. Im Vergleich zum Jahr 2020 stieg diese Altersgruppe um 29% an. Erstaunlich! Abe…
 
Das Horror House Alsdorf lässt uns immer noch nicht so recht los, deswegen hier noch mal ein kleines Fazit und Erlebnisse und Plaudereien aus dem Nähkästchen zu unserem Interview mit Felissa und Dave. Doch es geht auch um Filme und Serien. Kevin hat "Dahmer" zu Ende geschaut und beichtet uns von Terrifier 2. David sah einen Film über Cricket sowie …
 
Teamwork rocks! Wir stellen euch verschiedene Beispiele vor im Filmteam kollaborativ zu arbeiten. Kollektiv, Ko-Prozesse, Kollaboration, Kooperation, Ko-Kreation. Zusammenarbeit kennt viele unterschiedliche Formen und Bezeichnungen. Neben der wohl bekanntest Art, der Kooperation, gibt es verschiedenen Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten mit ande…
 
Der renommierte Drehbuchautor Orkun Ertener ist der Schöpfer der Miniserie Neuland. In der Geschichte verschwindet die alleinerziehende Mutter Alexandra Brandt spurlos. Ihre Schwester Karen, Berufssoldatin, wird von ihrem Auslandseinsatz in Mali nach Hause gerufen, um sich ihrer Nichten anzunehmen. Doch Karen ist seit einem traumatischen Einsatz in…
 
Lange angeteasert und nun war es endlich soweit. Das Halloween Horror House Alsdorf, hat vier Tage lang seine Pforten geöffnet und die Filmaffen durften dank Vitamin B und der Gnade Kevins sich Vor-Ort austoben. David und Sven besprechen kurz zwei Filme unserer Stargäste. "The Walking Deceased" und "Sleepaway Camp". Berichten noch total glückstrunk…
 
Zusammen mit Anna de Paoli, Leopold Grün und Monica Koshka-Stein sprechen wir über das vielfältige Angebot der Filmbildung. KUKI, Vision Kino, Film macht Schule - drei Initiativen die Filmschaffenden von Kinder- & Jugendfilmen nicht unbekannt sein dürfen. Zusammen mit Anna de Paoli, Leopold Grün und Monica Koshka-Stein sprechen wir über das vielfäl…
 
Der Passfälscher feierte seine Weltpremiere bei der Berlinale 2022 und läuft nun in den Kinos. Der Film beruht auf dem autobiografischen Erzählung von Cioma Schönhaus, die nun von Maggie Peren als Drehbuch geschrieben und verfilmt wurde. Wir haben mit der Kollegin über ihre vielfältige Karriere und den Werdegang dieses Projekts gesprochen. Denn die…
 
Die Filmaffen hatten die Gelegenheit bekommen den Regisseur Lukas Rinker zu interviewen. Kevin und David lassen Sven die Arbeit machen und dieser nutzt natürlich seine Chance, um Lukas über Michaela Schäfer auszuquetschen. Aber Lukas spricht auch über die Entstehungsgeschichte, die Menschen hinter dem Projekt und ob Laserpope nun endlich Wirklichke…
 
Die Filmaffen beginnen den Herbst gemütlich. Kevin und David sind handwerklich unterwegs und Sven ist auf einem James Bond Trip. Doch alle drei haben es geschafft den Film "Everything, Everywhere, all at once" im gleichen Universum zu schauen. Beim Erstlingswerk von Lukas Rinker "Ach du scheiße" könnten die Meinungen aus unterschiedlichen Multivers…
 
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Wandel der Narration im Film und in der Serie. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Wandel der Narration im Film und in der Serie. Mit unserem Gast Drehbuchautor und Dramaturg Oliver Schütte, schauen wir uns an, wie heutzutage eine erfolgreiche Stoffentwicklung gelingen kann u…
 
Aus alt mach neu, heißt es diesmal. Sowohl bei den News, die wir von den EyeBro(w)s ge*hust*liehen haben und nachdem David zu Fast and the Furious abgeschweift ist, reden wir über Originalfilme und deren Remakes. Gelungene und nicht so gelungene. Sven präsentiert euch den neuesten Hate zu "She-Hulk" und Kevin verrät, ob er bei "The Green Mile" wein…
 
In dieser Folge reden wir über die Kurzfilmdistribution und stellen uns die Frage, wie eigentlich eine erfolgreiche Kurzfilmdistribution aussehen kann. In Kooperation mit dem Kurzfilmmagazin Unicato (mdr) reden wir in dieser Folge über Wege des Kurzfilms zum Publikum und stellen uns die Frage, wie eigentlich eine erfolgreiche Kurzfilmdistribution a…
 
Frank Zeller und Oliver Schütte im Gespräch über sein neues Buch "Die Kunst der Drehbuchentwicklung: Über die Zukunft des Geschichtenerzählens". Oliver Schütte hat vor mehr als zwanzig Jahren „Die Kunst des Drehbuchlesens“ präsentiert. Nun bietet er auf dieser Basis ein aktuelles Buch für alle, die an der Entwicklung von Drehbüchern beteiligt sind.…
 
Gemeinsam mit Jennifer Stahl und Anne Ballschmieter, der Doppelspitze von FIRST STEPS, setzen wir einen Spotlight auf die Newcomer Filme. Zusammen mit der FIRST STEPS Doppelspitze Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl haben wir über Hürden und Chancen der Newcomer-Szene gesprochen, um sie gleichzeitig dazu einzuladen, ihre Filmperlen mitzubringen. …
 
Das Schicksal hat versucht uns daran zu hindern die Folge 13 aufzunehmen. Doch allen Widrigkeiten zu trotz, sind wir nach einer kurzen Pause wieder zurück. Weil eh alles zum Heulen ist aktuell, stellt jeder der Filmaffen heute zwei Filme vor in dem ihm die Tränen kamen. Wir kündigen unseren ersten kommenden STARGAST im Podcast an und sprechen über …
 
Die FIRST STEPS Doppelspitze Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl geben uns einen Einblick in die Hürden und Chancen der Newcomer-Szene. Zusammen mit der FIRST STEPS Doppelspitze Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl haben wir über Hürden und Chancen der Newcomer-Szene gesprochen, um sie gleichzeitig dazu einzuladen, ihre Filmperlen mitzubringen. …
 
Nach dem Drehbuch von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer spielt das wie immer überragend guten Känguru die Hauptrolle in dem zweiten Teil der Fortsetzung zu Die Känguru-Chroniken (2020) und ist wie der Vorgängerfilm keine direkte Adaption der Buchreihe Die Känguru-Chroniken. Diesmal gehen Marc-Uwe und das Känguru eine Wette ein: Sie werden ihre Wohnun…
 
Wir regen uns so richtig auf - gemeinsam - über Filme. Mit Felix Seefranz und Anne Isensee sprechen wir über persönliche Filmaufreger. Es gibt Filme, die einen so richtig aufregen! So richtige Filmaufreger! Die einen langweilen, wo der Plot nicht verständlich ist, die Story zu flach oder die Charaktere zu überzeichnet. Eine Plattitüde jagt die Näch…
 
Wir können das Quizen nicht lassen. Es macht uns zu viel Spaß. Diesmal tritt Kevin gegen Sven an und David hat insgesamt 12 Fragen vorbereitet. Hört rein und ratet vor allem mit. Wieviel Punkte hättet ihr gemacht? Ein Link und alles drin! https://www.planet-der-filmaffen.de JOIN PLANET NEREEK! Der Discordserver für Nerds und Geeks. Sei mit beim Grü…
 
Loading …

Kurzanleitung