Veränderungen werden von Menschen meist als unangenehm empfunden, verursachen sogar Angst oder Unsicherheit. Change Communications (Veränderungskommunikation) ist die Kommunikation in Change-Prozessen. Als Schlüsselfunktion des Change-Managements liegt ihr Ziel darin, Veränderungsprozesse von Unternehmen oder Organisationen zu ermöglichen bzw. die kommunikativen Hindernisse für den Wandel aus dem Weg zu räumen. Bei einem Wandel ist es wichtig, MitarbeiterInnen und Führungskräften die Bedeutu ...
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Fürchtet euch nicht? Wie die Kunst dem Tod begegnet.
47:28
47:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:28
Die Covid-Pandemie hat den massenhaften Tod zurück ins öffentliche Bewusstsein geholt. Sie legt offen, wie wenig wir uns mit ihm tatsächlich beschäftigen wollen. Dabei geht er uns nun wirklich alle an. Dieser Generator will herausfinden, wie sich die Kunstwelt mit dem Tod auseinandersetzt. Von Christoph Schlingensief, über das Performance-Kollektiv…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Weg mit dem Zombie-Kapitalismus! Wie wir eine gerechtere Welt erschaffen können
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Wie lässt sich ein System überwinden, das mit Klimaerhitzung, Umweltzerstörung und sich verschärfender Ungleichheit die eigene Existenzgrundlage untergräbt und auf den sozialen und ökologischen Kollaps zusteuert?Von Markus Metz
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Warum der Kapitalismus am Ende ist - aber es niemand wahrhaben will
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35
Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Und Alternativen zum Kapitalismus füllen seit Jahren die Bücherregale. Doch politisch tut sich wenig. Warum ist das so und wie gelingt die Flucht aus Moneyland?Von Ferdinand Meyen
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
White Fragility - Warum Weiße Rassismus so leicht übersehen
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
Rassisten sind Nazis, denken wir. Was aber, wenn in jedem unabhängig von der politischen Gesinnung ein*e Rassist*in steckt? Wenn unsere Gesellschaft auf rassistischen Ideen beruht? Gerade Weiße wehren sich gegen diese Vorstellung. Das Konzept dahinter heißt: white fragility. Wen dieser Generator interesssiert hat, die oder der findet hier noch mehr…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
We can be heroes - Was es heute bedeutet, Held*in zu sein
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Greta Thunberg, Sea Watch 3-Kapitänin Carola Rackete, die vielbeklatschte Krankenpfleger*in - oder am Ende wir alle - wer ist heute eine Held*in? Und ist das in unseren postheroischen Zeiten überhaupt noch möglich? Sendung von Lisa Pausch.Von Lisa Pausch
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie die Einwanderungsbehörde Frauen ins Rollenklischee drängt
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Eine Russin heiratet einen Deutschen, bekommt Kinder mit ihm. Dann will sie zu ihm nach Deutschland ziehen und dort arbeiten: suspekt! Tatiana durchläuft eine kafkaeske Tour durch die Einwanderungsbehörden. Mit welchen Vorurteilen sie kämpfen muss, zeigt dieser Podcast.Von Barbara Streidl
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Die Mensch-Maschine: Roboter auf dem Vormarsch
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Wo beeinflussen Roboter unser Leben, wo erleichtern sie es? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit langer Zeit. Der Generator-Podcast geht der Zukunft der Robotik und Machine Intelligence auf den Grund.Von Christian Sachsinger, Christian Schiffer
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Black Heroes: Die afro-amerikanische Gesellschaft zwischen Hollywood-Traum und Wirklichkeit
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Während die Black Lives Matter-Bewegung gegen rassistische Polizeigewalt auf die Straßen geht, läuft 2018 der erste schwarze Superhelden-Blockbuster in den Kinos. Wie hängen die fiktiven Helden der Popkultur mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit zusammen?Von Markus Metz
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
"Live is Life" - Veranstalter*innen und Künstler*innen zur verheerenden Situation der Live-Industrie
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Es gibt viele Verlierer dieser Pandemie. Manche erhalten Milliarden wie die Lufthansa. Andere sehr viel weniger. Der neue Lockdown trifft die Live-Industrie besonders hart. Stimmen aus einer von der Politik übersehenen Branche.Von Matthias Hacker
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie die Aufstände in der Arabischen Welt die arabische Musik revolutionierten
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Politisch haben die Revolutionen in der arabischen Welt vielfach ihre Ziele nicht erreicht. Doch kulturell haben sie eine kleine Revolution ausgelöst und die Popkultur auf den Kopf gestellt. Nabila Abdel Aziz wurde für "Der Soundtrack des Arabischen Frühling - wie sich die Musik der arabischen Welt durch die Revolutionen veränderte" mit dem Interna…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
"Pink Resistance" - Wie Donald Trump den Mainstream Pop politisierte
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Musik verbindet und war schon immer wichtig für soziale Bewegungen. Joan Baez, Tori Amos oder Tracy Chapman lieferten damals den Soundtrack für die Bürgerrechtsbewegung. Heute hat die Politik den Mainstream-Pop erreicht, und damit Lady Gaga, Madonna, Billie Eilish und Beyoncé. Was Donald Trump damit zu tun hat, hört Ihr in diesem Generator.…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Ganz hat Christoph Schlingensief sein Geheimnis nie gelüftet - und das ist auch gut so
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Katholischer Voodoo-Priester, wandelnde soziale Plastik, der Chefarzt der Intensivstation Deutschland - das alles verkörperte Christoph Schlingensief. Da wo er früher war, ist seit seinem frühen Tod vor zehn Jahren eine Leerstelle. Eine Hommage.Von Florian Fricke
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Warum psychische Erkrankungen bei Instagram trenden
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Depression, Angststörungen und andere Krankheiten sind ein Stigma, ein Tabu. Doch es gibt einen ungewöhnlichen Ort, an dem eine kleine Gruppe von Menschen dafür kämpft, das Thema zu entstigmatisieren - Instagram.Von Nicole Ficociello
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Einmal Ghana und zurück? Warum Ghana für Schwarze Deutsche so anziehend ist
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
2019 feierte Ghana das "Jahr der Rückkehr": Das Land will Nachfahren der Sklaven und schwarzen Menschen einen Heimathafen anbieten. Tausende Menschen aus der ganzen Welt haben das Programm genutzt und sind nach Ghana gekommen, darunter auch die Afrodeutschen Kevin, Semret und Darryl. Was hat ihnen das Jahr gebracht? Sendung von Malcolm Ohanwe.…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Die Endbossin - Warum Rechte ein Problem mit Frauen haben
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Der Attentäter von Hanau hatte es, der von Halle hatte es auch, ebenso wie die Attentäter von Christchurch, Dayton und El Paso: ein Verhältnis zu Frauen, das man getrost als "gestört" bezeichnen kann - mindestens. The Mezzanine - Tomas Dvorak Polyhymnia - Qluster The Other Way Round - Funkstörung Was hast du damit zu tun? - Haiyti No Kick, No Cry -…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Die andere Cancel Culture - Von den unbekannten Opfern der sozialen Medien
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32
Wie hat sich das Phänomen "Cancel Culture” entwickelt? Warum stellt sie für Prominente in der Regel keine Gefahr dar? Und warum werden meist nur Attacken von links als Cancel Culture verstanden, nicht aber die von rechts? Und was passiert, wenn die geballte Wucht von Social Media auf Menschen trifft, die sich nicht wehren können? The Big Picture Br…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Bye, Bye, Bohème! - Kehrt die Klassenfrage in der Politik zurück?
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
"Es ist etwas in Bewegung geraten in den westlichen Ländern: Man redet wieder über Klassen." Das schreibt der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem neuen Buch "Das Ende der Illusionen". Kann die Frage nach der Klassenlage helfen, unsere Gesellschaft besser zu verstehen?Von Ralf Homann
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Afroshops - Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
Der Zündfunk nimmt euch mit auf eine Reise, die auch mal persönlich wird: in Afroshops. Es geht um Selbsthass und Hautaufhellungsmittel, oder chemische Haarglättung, aber auch um geschützte Räume, wo Schwarze Menschen Energie tanken können. Playlist: Vier Frauen Joy Denalane - Da wo du herkommst Sam Jive Germany Superheld Samy Deluxe - London Calli…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Gender Data Gap: Warum es Frauen gefährdet, wenn sie unsichtbar sind
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
Die Gender Data Gap ist ein Phänomen, das erklärt, warum ein Herzinfarkt bei Frauen nicht so häufig erkannt wird und sie in der Folge eher daran sterben. Eine Spurensuche nach Geschlechtergerechtigkeit im Alltag. Besonders dort, wo eine von Männern für Männer gemachte Welt für Frauen gefährlich wird: in der Arztpraxis und im Straßenverkehr. Playlis…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Der Rassist in uns - Deutschlands verdrängtes koloniales Erbe
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Spätestens mit dem Aufstieg der AfD ist Deutschlands Ruf als ehrlicher Aufarbeiter der eigenen Vergangenheit dahin. Eine wahre Black Box ist immer noch Deutschlands koloniales Erbe. Der Zündfunk Generator fragt sich, warum die Aufarbeitung der Kolonialverbrechen erst jetzt beginnt. Playlist: Deathprod:Disappearance / Reappearance Album: Occulting D…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Toxische Männlichkeit - Warum Männer Feministen werden müssen
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28
Männer randalieren. Männer laufen Amok. Fast nie sind es Frauen, sagt ein Blick in die Statistik. Dahinter steckt oft ein toxisches Bild vom starken Mann. Diese destruktive Männlichkeit hat auch Folgen für die Männer selbst: Sie begehen häufiger Suizid, landen eher im Gefängnis und sterben fünf Jahre früher. Es muss sich etwas ändern. Weiterhören: …
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Gegenwart verstehen mit Stuart Hall, dem Begründer der Cultural Studies
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38
In Deutschland wird diskutiert, ob der Begriff Rasse aus dem Grundgesetz entfernt werden soll. Die USA werden von BlackLives Matter-Protesten erschüttert. Stuart Hall erlebt all das nicht mehr, der jamaikanisch-britische Gründervater der Cultural Studies ist schon seit sechs Jahren tot. Und hat doch zu diesen Themen einiges zu sagen. Wie sind wir d…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Warum Judith Butlers Buch "Gender Trouble" auch nach 30 Jahren noch für Wirbel sorgt
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18
Mit ihrem Buch "Gender Trouble" hat Judith Butler 1990 eine bis heute andauernde Debatte angestoßen: Der seit Menschengedenken gültige Zusammenhang von "sieht aus wie eine Frau", "ist also eine Frau", "liebt deshalb Männer", das ist nicht in Stein gemeißelt. Dem, was von unserer Kultur - die über Jahrtausende von Männern dominiert worden ist - best…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Auf der Couch - wenn Serien die Psyche behandeln
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Serien stellen psychische Krankheiten oft als lustig dar. Oder aber eine Erkrankung soll einen Charakter komplexer wirken lassen. Inzwischen gibt es eine Reihe neuer Serien, die auf unterschiedlichste und einfühlsame Weise zeigen, wie wir ticken - und aus psychologischer Sicht korrekt.Von Katja Engelhardt und Vanessa Schneider
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
"None of us are free" - Colson Whitehead erzählt die wahre Geschichte des amerikanischen Rassismus
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Pulitzer-Preisträger Colson Whitehead erzählt die wahre Geschichte des amerikanischen Rassismus - im Dialog mit dem Essayisten Ta-Nehisi Coates und Professor Ibram X. Kendi. Der Zündfunk wiederholt die Sendung von 2018 anlässlich der Ereignisse in den USA. Die Musik für diese Sendung hat Colson Whitehead ausgesucht. Die Playlist gibt es hier. Hören…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Das Maverick-Mixtape - von den Einzigartigen und Abseitigen in der Musik
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35
Pop liebt Genres. Aber wo soll man die Musiker*innen einsortieren, die nirgendwo zuhause sind? Sun Ra, Townes Van Zandt und Moondog zum Beispiel machen ganz unterschiedliche Musik - und sind doch verbunden in ihrer Ungebundenheit.Von Henrik von Holtum
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Von wegen Familiendrama - was wir über Femizide wissen müssen
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Alle 29 Stunden versucht ein Mann in Deutschland seine Ehefrau, Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Alle 79 Stunden gelingt das. Ein bisschen viel für ein Land, das sich international in Sachen Gleichberechtigung gerne in der Vorreiterrolle sieht.Von Lisa Pausch
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Notstand und Demokratie: Wieviel Chance steckt in der Krise?
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
In der Corona-Krise haben Demokratien so schnell und drastisch reagiert, wie es zuvor schwer vorstellbar war. Kann die Pandemie als Probelauf für eine Welt im Ausnahmezustand dienen - auch in Bezug auf die Klimakatastrophe?Von Markus Metz
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
"Wirtschaft ist Care"- Warum unsere Ökonomie ein Update braucht
55:38
55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:38
Geld, Dax-Kurven und Kredite oder Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit - worum soll es bei unserem Wirtschaftssystem gehen? Care-Theoretiker*innen kämpfen für ein anderes Wirtschaften. Der Zündfunk Generator fragt danach, wie die Care-Revolution nachCorona gelingen kann.Von Ferdinand Meyen
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Mit Liebe gegen Klimawandel und Pandemie?
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
Was der Philosoph Charles Eisenstein fordert, klingt esoterisch und naiv: Eine Revolution der Liebe soll uns aus der Krise führen? Überraschenderweise stützt die Biologie vieles von dem, was er sagt: Vor allem, dass wir unser Verhältnis zur Natur überdenken müssen, wenn wir langfristig überleben wollen.…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
"Eine gefestigte rechte Gesinnung war nicht festzustellen" - Wenn Polizei und Justiz es Rechtsextremisten leicht machen
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42
Immer heftiger wurde Deutschland in den letzten Jahren von Rechtsextremisten terrorisiert. Die Bundesregierung hat dem Hass der Neonazis zwar den Kampf angesagt - aber auf der Arbeitsebene spielen Polizisten, Staatsanwälte und Richter seit Jahren rechte Tatmotive herunter.Von Anna Klühspies, Anna Tillack
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Kollapsologie - Was fasziniert uns an der Erzählung vom Untergang?
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35
In Frankreich ist er schon länger ein Verkaufsschlager: Der Weltuntergang. Die sogenannte Kollapsologie von Pablo Servigne und Raphaël Stevens vermischt Wissenschaft mit Science Fiction und verkündet den baldigen zivilisatorischen Zusammenbruch. Was ist da dran? Die Playlist zur Sendung: Cristobal Tapia De Veer: Gifted Aphex Twin: jynweythek Boozoo…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenhängen
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Die Digitalisierung und die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft müssen endlich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Denn falls das nicht geschieht, wird die Digitalisierung die Klimakrise noch verschärfen.Von Markus Metz
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Extremismus Theorie. Sind Mitte und Ränder ein Mythos?
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17
Über 200 Menschen starben seit 1990 in der Bundesrepublik durch rechten Terrorismus. Trotzdem werden viele Politiker*innen nicht müde, auch auf die Gefahren für die "demokratische Mitte" durch Linksextremismus hinzuweisen. Ihre theoretische Grundlage: das "Hufeisenmodell".Von Ferdinand Meyen
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Lied vom Ende des Kapitalismus. Vier Ansätze für den System Change
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41
Einen "System Change" fordern viele: bei Fridays For Future, in der Degrowth-Bewegung, in der Globalisierungskritik. Wie kann der aussehen? Wie leben wir global verantwortlich? Und wie lange haben wir, ehe Dürren, Fluten und Pandemien unsere Versorgungsstrukturen stören?Von Julia Fritzsche
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Von Iggy Pop bis Nick Cave: Der schmale Grat zwischen Rock'n'Roll und Frauenhass
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Der große #MeToo-Moment in der Rockmusik stehe noch aus, sagen Joy Press und Simon Reynolds, Autor*innen des Buches "The Sex Revolts”. Frauenverachtung und ein rabiater Maskulinismus im Pop haben auch zum Aufstieg der extrem rechten Bewegung Alt Right in den USA beigetragen.Von Klaus Walter
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
So soll Jeremy Rifkins "Green New Deal" den Planeten retten
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Wir sitzen auf der größten Spekulations-Blase der Menschheitsgeschichte, sagt der Ökonom Jeremy Rifkin. Aus fossiler Energie. Wir haben mit Jeremy Rifkin gesprochen und ihn gefragt, wie wir die große Öko-Wende schaffen können.Von Christian Schiffer
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Sound & Terror - Die Beziehung zwischen Musik und Gewalt
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27
Breivik und Tarrant, Halle und Columbine - bei zahlreichen Anschlägen spielte Musik eine Rolle. Ob Musik einen "Blutrausch" ermöglicht und wie machtlos Behörden bei Verboten bestimmter Titel und Interpreten sind, wird in diesem Generator-Podcast diskutiert. Breivik und Tarrant, Halle und Columbine - bei zahlreichen Anschlägen spielte Musik eine Rol…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Warum die Stadt der Zukunft eine Stadt für alle sein muss
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30
Solidarische Städte wollen Zufluchtsorte sein. Für Geflüchtete, aber auch für Menschen, die bei den ständig steigenden Mieten nicht mehr mithalten können. Das zeigt: Wir brauchen dringend neue Konzepte. 1. Roter Teppich - Otto 2. Auto-Disco - Otto 3. We built this City - Starship 4. Kanapee Pop - Otto 5. You ain't the problem - Michael Kiwanuka 6. …
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
The History of Rock'n'Roll - Our Heroines, Part two
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Es gibt den Spruch: Frauen passen in ein einziges Buch, Männer sind überall. Für uns passen Frauen definitiv nicht in ein einziges Buch bzw. in eine einzige Folge unserer History-Serie. Teil Zwei der großen History Of Rock 'n' Roll Reihe über unsere Heldinnen.Von Ann-Kathrin Mittelstraß, Michael Bartle
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
The History of Rock'n'Roll - Our Heroines, Part one
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Unsere History of Rock 'n' Roll geht in die 12. Runde. Das Thema diesmal: Frauen. Und wie wir uns empowern. Unsere Stimme erheben. Denn die Zeiten sind vorbei, als die Musikwelt vor allem männlich geprägt war.Von Michael Bartle und Ann-Kathrin Mittelstraß
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie wir das Klima mit LSD retten können
49:06
49:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:06
Unter dem Einfluss von LSD ist die Natur animiert. Pflanzen scheinen eine Persönlichkeit zu haben. Britische Forscher sagen deshalb: Psychedelische Substanzen machen naturverbundener - und könnten ein Weg aus der Krise sein.Von Marlene Halser
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wir sind zu viele: Warum deutscher Pop nicht mehr weiß bleibt
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Nummer-Eins-Hits 2018 stammen vor allem von Musikern wie Namika, Capital Bra, Olexesh, Mero oder Samra - alle mit sogenanntem "Migrationshintergrund". Das ist deutsche Musik 2018: Musik mit migrantischen Einflüssen ist derzeit die erfolgreichste Musik unseres Landes - weil sie einen Nerv trifft. Aber fast niemand ist bereit, diesen diasporischen Di…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wieso Nigeria Afrikas Hollywood und Popstar-Schmiede ist
46:59
46:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:59
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land in Afrika. Es ist ein "failed state" und zugleich ein Land mit einer großen Kulturszene. Nigerias Kulturschaffende sind selbstbewusst genug, nicht mehr nur dem Westen hinterher zu hecheln.Von Georg Milz & Malcolm Ohanwe
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Christian Burchards Reise mit Embryo durch die Musikkulturen
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Christian Burchard und seine Band Embryo sind Ende der 1960er Vorreiter des Krautrock. Später werden sie zu Pionieren der Weltmusik und international berühmt. Im Januar 2018 ist Christian Burchard gestorben. Sein Projekt lebt weiter.Von Alexandra Martini
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Vom Aufstieg der Hobby-Drohnen
58:01
58:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:01
Spielzeug-Drohnen sind endgültig im Massenmarkt gelandet. Die Ausweitung unseres Handlungsspielraums in die 3. Dimension bringt Action-Spaß, Drohnen-Grafitti und nie dagewesene Kunstaktionen - aber auch ganz neue Risiken, von Privatsphäreverletzungen über Unfälle bis hin zu potenziellem Terrorismus. Brauchen wir eine Netzneutralität der Lüfte?…
D
Der Change-Podcast


1
Episode 2 - Interview mit Petra Jakob, Head of Corporate Communications Orange Austria Telecommunication GmbH
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
00:05 Begrüßung00:38 Christoph Harringer, Geschäftsführer von Symbiosis, interviewt Petra Jakob, Head of Corporate Communications Orange Austria Telecommunication GmbH, Keynotespeaker auf dem Change Communications Congress21:58 VerabschiedungVon create.at, Symbiosis, Internal Branding academy
D
Der Change-Podcast


1
Episode 3 - Interview mit Gerhard Kürner, Head of corporate Communications voestalpine AG
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
00:05 Begrüßung00:38 Christoph Harringer, Geschäftsführer von Symbiosis, interviewt Gerhard Kürner, Head of corporate Communications voestalpine AG, Keynotespeaker auf dem Change Communications Congress21:55 VerabschiedungVon create.at, Symbiosis, Internal Branding academy
D
Der Change-Podcast


1
Episode 1 - Interview mit Sigi Kämmerer, – Pressesprecher Salzburg AG
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
00:05 Begrüßung00:40 Christoph Harringer, Geschäftsführer von Symbiosis, interviewt Sigi Kämmerer, – Pressesprecher Salzburg AG, Keynotespeaker auf dem Change Communications Kongress23:43 VerabschiedungVon create.at, Symbiosis, Internal Branding academy