At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Für unseren Podcast "Auf a Wort im Achental" treffen wir Menschen, die bei uns im Tal wohnen. Den ein oder anderen kennt ihr vielleicht sogar schon. Wir erfahren von ihnen, was typisch ist für das Achental, aber auch, was unsere Heimat, den Chiemgau und das Achental, so besonders macht. Lernt mit unserem Podcast das Achental neu kennen durch die Brille von Einheimischen, aber auch von Zuagraoasten, von Jungen und jung Gebliebenen - kommt mit "auf a Wort im Achental"! Weitere Infos: https://w ...
…
continue reading
Hier erfährt ihr alles rund um Reit im Winkl. Reinhören, Erleben, Staunen, Lernen und Lachen für Groß und Klein! Täglich wissen, was los ist in Reit im Winkl? Hier geht es zu unseren Social Media Kanälen: https://www.reitimwinkl.de/social-media Keine Folge mehr versäumen - abonniert unseren Kanal und entdeckt Reit im Winkl, auch wenn ihr grade nicht vor Ort sein könnt!
…
continue reading
Der 1953 in Unterwössen geborene Andreas Kuhnlein zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern in Deutschland. Ursprünglich als Schreiner ausgebildet, fand er in den 1980er Jahren zur Kunst und arbeitet seit 1983 als freischaffender Künstler in seiner Heimat. Kuhnlein ist bekannt für seine ausdrucksstarken, zerklüfteten Skulpturen, die er …
…
continue reading

1
31. Auf a Wort im Achental mit der Münzprägerei Dögerl: Auf der Alm kann ich so richtig durchschnaufen
6:35
Der Bildhauer und Medailleur Christian Dögerl hat seinen Werdegang an der Fachschule für Holzbildhauerei in Berchtesgaden begonnen. Sein erstes eigenes Atelier bezog er 1986 am Wuhrbichl in Marquartstein - seither arbeitet der ausgebildete Künstler und gebürtige Marquartsteiner vor allem mit Holz, Bronze und Gips. Seine Arbeiten sind sehr vielseiti…
…
continue reading

1
30. Auf a Wort im Achental mit Hilde Gaukler: Die Skischule Achental war immer mein drittes Kind
5:02
Hilde Gaukler, geboren in Bergen im Chiemgau, hat 1969 die Skischule Achental am Balsberg in Unterwössen mitgegründet. Generationen von Einheimischen- und Gästekindern haben in der Skischule Achental am Balsberg und auf der Winklmoosalm das Skifahren gelernt. Hilde Gaukler hat über Jahrzehnte hinweg den Wintersport in der Region geprägt und ist ein…
…
continue reading
Das Schneefest in Oberwössen hat seit Jahren 27 Jahren einen festen Platz im Jahreszeitenkalender des Achentals. In diesem Jahr findet das Schneefest am Samstag, 28. Dezember 2024 statt. Ausgerichtet wird das Schneefest Oberwössen von den Oberwössner Vereinen. Wir haben Ralf Maiwald, der für das Organisationskomitee spricht, zum Interview in der To…
…
continue reading

1
28. Auf a Wort im Achental mit Alex Speiser: Mein Lieblingswort ist "Habe die Ehre". Diese Form der Begrüßung zeigt Wertschätzung
5:04
Im Skiteam Achental trainieren Kinder aus den Achental-Skivereinen Skiclub Schleching, ASV Oberwössen, SV Unterwössen, TSV Marquartstein sowie dem WSV Reit im Winkl und dem Skiclub Grassau. Die Trainingsgemeinschaft Achental, kurz TGA, wurde 1976 von den Alpinvertretern der Vereine im Achental ins Leben gerufen, um den Skinachwuchs vereinsübergreif…
…
continue reading

1
41 I Guter Sound: Musik aus Reit im Winkl Teil 1. Live zu Gast JONOI
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:512024 steht bei uns ganz im Zeichen der Sinneswahrnehmung "Hören", wie es scheint. Vor kurzem haben wir unseren Ohren Auf! Spaziergang, einen Klangweg am Wasser, eröffnet und nun folgt auch schon der nächste Streich: Live zu Gast bei uns in der Tourist-Information in Reit im Winkl war Peppi Neumaier von der Band JONOI. Der Podcast startet gleich mal…
…
continue reading

1
27. Auf a Wort im Achental mit Luck Entfellner: Typisch Achental ist für mich die große Verbundenheit zwischen den Orten und Vereinen
4:27
Ludwig „Luck“ Entfellner ist seit Mai 2014 Bürgermeister von Unterwössen und leitet die Geschicke der Gemeinde mit Leidenschaft und Bodenständigkeit. Als gebürtiger Unterwössner kennt der gelernte Zimmerermeister und Landwirt die Herausforderungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger und setzt sich engagiert für das Wohl seines Heimatortes ein. L…
…
continue reading

1
26. Auf a Wort im Achental mit Daniela Maier: Ich genieße es, meine Touren an der Haustür starten zu können
6:05
Daniela Maier, 28 Jahre alt, ist eine deutsche Freestyle-Skierin, die sich auf die Disziplin Ski Cross spezialisiert hat. Sie stammt aus Furtwangen im Schwarzwald und begann ihre Karriere zunächst im Alpinen Skirennsport, bevor sie 2013 zum Ski Cross wechselte. Seitdem ist sie international erfolgreich, unter anderem im Weltcup, bei Weltmeisterscha…
…
continue reading

1
25. Auf a Wort im Achental mit Stefanie Hertel: Seit ich im Achental lebe, habe ich meine Liebe zu Wildkräutern wieder entdeckt
6:59
Die Sängerin, Moderatorin, Musicaldarstellerin und Buchautorin Stefanie Hertel lebt seit 1997 im Chiemgau und seit 2007 bei uns im Achental. Geboren und aufgewachsen im Vogtland im Süden von Sachsen, ist Stefanie Hertel mittlerweile sehr verwurzelt im Achental. Stefanie Hertel hat uns zum Gespräch in der Tourist Info im Alten Bad in Unterwössen bes…
…
continue reading
Das traditionelle Wössner Seeräuberspiel mit großem Festzug wird nur alle fünf Jahre aufgeführt, und im Fasching 2025 ist es endlich wieder so weit: Am Samstag, den 1. März, findet das große Seeräuberspiel in Unterwössen statt. Wir haben Stephi Dewitz, 2. Vorsitzende beim Verein Wössner Seeräuberspiel (www.woessner-seeraeuberspiel.de), im August 20…
…
continue reading

1
39 I Hoch hinaus? Auf Erkundungstour des Hausbachfall Klettersteigs in Reit im Winkl
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31A B C D? Was ist denn nun das? Nicht etwa das ABC. Sondern die verschiedenen, international gültigen Schwierigkeitsgrade von Klettersteigen. Und damit sind wir schon mittendrin in der neuen Folge unseres Hörwinkl Podcasts! Ben Höflinger von der Klettersteigschule Reit im Winkl war schon im Sommer zu Gast im Interview und hat uns mitgenommen auf Erk…
…
continue reading

1
40 I Was ist denn eigentlich eine Influencerin? Im Gespräch mit de.chiemgauerin Anna-Lena!
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51Anna-Lena ist jung. Sie reist viel. Macht Sport. Lebt im Chiemgau. Liebt es, zu fotografieren. Teilt diese Fotos auf Instagram. Und berichtet seit einiger Zeit schon tagtäglich aufs Neue von ihren Erlebnissen und Erfahrungen in ihrer Heimat. Sie zählt heute zu den erfolgreichsten Influencerinnen aus dem Chiemgau und hat mit über 17.000 Abonennten e…
…
continue reading
Raffael Pothast von der Gemeinde Unterwössen ist die erste Anlaufstelle für die Vermietung der Achentalhalle im Alten Bad in Unterwössen. Dank seiner Verwaltung hat die Halle sich in den letzten fünf Jahre zu einem zentralen Treffpunkt für kulturelle und kommunale Veranstaltungen in der Region entwickelt. Von der ersten Anfrage über Technik und Log…
…
continue reading

1
22. Auf a Wort im Achental mit Johanna Zenz: Wasser ist auch bei uns nicht selbstverständlich
4:53
Johanna Zenz aus Schleching engagiert sich seit vielen Jahren in ihrer Freizeit ehrenamtlich im hiesigen Vereinswesen. Aktuell bekleidet sie die Funktion der ehrenamtlichen Geschäftsführerin im Wasserbeschaffungsverband in Schleching. In jeder freien Minute ist die aktive Achentalerin in unseren heimischen Bergen anzutreffen. Wir haben Johanna anlä…
…
continue reading

1
21. Auf a Wort im Achental mit Caro Egger und Roland Polleichtner: An das Gaufest 2026 in Marquartstein wird man sich noch Jahrzehnte lang erinnern
4:36
Der Trachtenverein G.T.E.V. Marquartstein-Piesenhausen hat sich, wie alle Trachtenvereine in unserer Region, der Bewahrung und Förderung der regionalen Kultur und Traditionen verschrieben. Der Verein pflegt lokale Bräuche, Tänze und Trachten, die seit Generationen weitergegeben werden und organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Feste, bei denen …
…
continue reading

1
20. Auf a Wort im Achental mit Michael Schneider: Ich steh gerne sehr früh auf, weil ich dann meistens ganz allein am Berg bin
5:12
Michael Schneider, geboren in Prien und aufgewachsen in Rottau, ist ein Tausendsassa: Der gelernte Maschinenbauer war immer schon bergsportbegeistert und hat einen Bachelor in Sportwissenschaften sowie anschließend ein Masterstudium in Sport und Ernährung absolviert. Weil es heutzutage schwer ist, ein gutes und gesundes Brot zu finden, hat er angef…
…
continue reading

1
19. Auf a Wort im Achental mit Georg Haslberger: Interesse am Brauchtum ist das wichtigste bei der Gebirgsschützenkompanie
5:18
Die Gebirgsschützenkompanie Wössen/Achental feierte am 13. Juli 2024 ihr 50. Bestehen seit Wiedergründung mit einer Festveranstaltung in der Achentalhalle in Unterwössen. Wir haben den Gebirgsschützenhauptmann Georg Haslberger, gelernter Zimmermann, ehemaliger Leistungssportler (Ski nordisch) und Polizei-Beamter im Ruhestand, bei den Aufbauarbeiten…
…
continue reading

1
38 I Ohren Auf! Ein Hör- und Klang- Spaziergang in Reit im Winkl
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48Am 1. September ist es soweit: Ein neuer Spazierweg in Reit im Winkl eröffnet! OHREN AUF! Ein Hör- und Klang-Spaziergang nennt sich die neue Tour! Der Spaziergang führt auf bekannten Wegen am Ortsrand entlang und ermöglicht dabei ganz neue Erfahrungen. Es geht nicht um persönliche Bestzeiten, um Kilometer und Höhenmeter. Bei diesem Weg geht es ums …
…
continue reading

1
18. Auf a Wort im Achental mit Christian Tegethoff: Meine liebste Tradition ist der Almabtrieb
4:49
Der gebürtige Unterwössner Christian Tegethoff hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Der studierte Agraringenieur ist neben der Almfachberatung auch für die Ausbildung der angehenden Landwirte im Landkreis Rosenheim zuständig. Seine Freizeit verbringt Christian Tegethoff seit Kindheitstagen am liebsten auf der Weitalm am Hochgern. Christian leb…
…
continue reading

1
17. Auf a Wort im Achental mit Dis M: Jeder hat eine Gitarre von Oma und Opa bekommen damals, alle waren sehr musikalisch bei uns
5:51
Die Musiker Elias Barzinpour (32) und Tobias Kalweit (40) sind zusammen mit ihrem Kumpel Johnny die Band Dis M. Elias und Tobi leben in München und in der Achental-Gemeinde Staudach-Egerndach - und schweben, nach eigenen Angaben, deshalb "zwischen beiden Welten" - der Stadt und dem Land. Momentan arbeiten Dis M an ihrem zweiten Album, die ersten So…
…
continue reading

1
16. Auf a Wort im Achental mit Max Loidl: Mein Vater und ich, zusammen in der Luft – Gleitschirmfliegen ist unser gemeinsames Hobby
4:47
Max Loidl, 30 Jahre alt, ist ein hiesiger Extremsportler aus Marquartstein, der bei der RedBull XAlps im letzten Jahr als Rookie erstmals an den Start gegangen ist. Seine Disziplin ist Hike & Fly (Gleitschirmfliegen und zu Fuß hochgehen). Der gebürtige Pallinger (Traunreut) hat vor sieben Jahren gemeinsam mit seinem Vater das Gleitschirmfliegen am …
…
continue reading

1
15. Auf a Wort im Achental mit Rosi Sigl: Wir Sennerinnen haben uns immer gegenseitig geholfen
4:11
Rosi Sigl vom Rachlhof in Ettenhausen war im Alter von 17 Jahren, vor rund 60 Jahren, zum ersten Mal als Sennerin auf ihrer Alm im Wuhrsteingebiet im Achental. Zum Beginn des Almsommers ging es zunächst für zwei Wochen auf die Niederalm und dann weiter rauf auf die Wuhrsteinalm. Das bedeutete: Um 5 Uhr morgens aufstehen, Butter machen und sich um d…
…
continue reading

1
37 I Genuss in und aus Reit im Winkl
1:23:31
1:23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:31Bioschafskäse in Natur oder eingelegt, Pfefferbeißer, Schinken, Fisch, Marmeladen & Co: Reit im Winkl ist wohl eine wahre Genuss- Hochburg im Chiemgau, kennt man erst mal einige der vielen Akteure in Reit im Winkl, die sich tagtäglich um kulinarische Gaumenfreuden kümmern. Wusstet ihr, dass Reit im Winkl einen eigenen Imkerverein hat und Honig mit …
…
continue reading

1
36 I Mit dem Förster der Natur auf der Spur, oder: wie schaut der Wald von morgen aus in Reit im Winkl?
41:29
41:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:29Reit im Winkl ist weithin bekannt mit seinen zwei Höhenlagen Hemmersuppenalm und Winklmoos-Alm. Im Winter wie auch im Sommer bietet der Luftkurort ein vielseitiges Programm an Aktivitäten draußen in der Natur an. Aber wie genau schaut denn nun diese Natur aus? Ein großer Bestandteil der Landschaft besteht aus Wald. Ein Baum nach dem anderen könnte …
…
continue reading

1
14. Auf a Wort im Achental mit Waltraud Schillmeier: Die Wallfahrten in unserer Region finde ich eine wunderschöne Tradition – die Verbindung von Körper, Geist und Seele
6:10
Die Töpfermeisterin Waltraud Schillmeier lebt mit ihrer Familie in Marquartstein. Die Mutter von zwei Kindern und Großmutter von vier Enkelkindern betreibt in Marquartstein ihrer eigene Töpferwerkstatt im alten Stidl Zuhaus. Dort fertigt sie Töpferwaren für den Haushalt und auch Kachelöfen. Waltraud Schillmeier ist seit langen Jahren auch Übungslei…
…
continue reading

1
13. Auf a Wort im Achental mit Rupert Fladischer: Zu einem perfekten Tag im Achental gehört für mich immer Musik
5:01
Rupert Fladischer ist gelernter Schreiner und lebt seit seinem zweiten Lebensjahr mit seiner Familie in Unterwössen. Zur Zeit besucht er die Meisterschule für Schreiner in München. In seiner Freizeit geht er seiner großen Leidenschaft, der Musik nach. Er spielt Trompete und hat nebenberuflich eine dreijährige Ausbildung zum Blasorchester-Dirigenten…
…
continue reading

1
12. Auf a Wort im Achental mit Esther Meinel-Zottl: Warum wir im Achental gelandet sind? Wegen der Liebe zu den Bergen!
5:52
Esther Meinel-Zottl, gebürtige Dresdnerin, lebt mit ihrer Familie seit 10 Jahren in Staudach-Egerndach. Die Diplom-Sozialpädagogin arbeitet mittlerweile als Fotografin für Magazine und Unternehmen. Sie teilt auf ihrem reichweitenstarken Instagram-Kanal „Our Life in the Alps“ ihre Liebe zur Natur und den Bergen. Sie sagt über sich selbst: „Im Alltäg…
…
continue reading
Bene Detsch, 19 Jahre alt ist laut Eigenaussage ein ambitionierter Trailrunner, Skitourengeher, Radlfahrer und Gleitschirmpilot. Auf seinem Instagram-Kanal nimmt er seine Community dabei mit. Der gebürtige Schlechinger hat nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Skywalk Group in Marquartste…
…
continue reading

1
35 I Im Gespräch mit einem Reit im Winkler Skiexperten über den Skisport.
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43Im Tal ist es grün, in den Bergen weiß. Der Wintersport wird auch im März noch in vollen Zügen genossen. Live zu Gast bei Hannes war dieses Mal Martin Trattler jun. von der Skihütte Reiter. Ein Experte in Sachen Skisport! In dieser Podcast Folge geht es um den Wintersport allgemein, Skifahren in Reit im Winkl und ganz besonders um das Thema der ric…
…
continue reading

1
10. Auf a Wort im Achental mit Andi Scheck: Ganz früh aufbrechen und mit dem Gleitschirm ins Tal fliegen – ein perfekter Tag!
5:36
Andi Scheck ist seit 2014 erster Bürgermeister von Marquartstein. Der gebürtige Marquartsteiner ist Vater zweier erwachsener Töchter und in seiner Freizeit am liebsten in der Natur und auf unseren Bergen unterwegs. Wir haben Andi Scheck im Februar in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen zum Interview getroffen. Weitere Infos zu unserem Podc…
…
continue reading

1
34 I Unterwegs mit dem Betriebsleiter des Skigebietes Winklmoos-Alm
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Wir starten in den Endspurt im Skigebiet Winklmoosalm und Steinplatte! Bis zum 1.4. - Ostermontag - werden die Gebiete diese Saison 23/24 voraussichtlich geöffnet haben. Live zu Gast im Podcast bei Hannes war Betriebsleiter des Skigebietes Winklmoos-Alm, Markus Opatz. Dieser ist seit Jahrzehnten der Herr der Lifte und Gondeln auf der Winklmoos-Alm …
…
continue reading

1
33 I Von der Weltbühne in die Skischule nach Reit im Winkl. Im Gespräch mit Profitänzer Christian Weiß.
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11Mit knapp 3 Jahren auf den Skiern in Reit im Winkl unterwegs und mit 17 Jahren sechsfacher Weltmeister in Modern- und Contemporary Tanz! Live zu Gast bei uns war der Reit im Winkler Stammgast Christian Weiß, der uns Einblick gab in sein Leben mit dem Profisport "Tanzen". Unzählige Titel brachte der junge, fast Wahl- Reit im Winkler schon mit nach H…
…
continue reading

1
9. Auf a Wort im Achental mit Johanna Gehmacher: Als Kinder haben wir in der Ache immer die bunten Golfbälle gesucht, die von Österreich rübergeschwemmt wurden – die Ache ist einfach mein Lieblingsplatz ...
5:27
Johanna Gehmacher betreibt zusammen mit ihrem Mann Sebastian und der Mithilfe ihrer Familien seit einem Jahr den Hofladen „Wilde Kuh“ im Ortsteil Bayern in der Achental-Gemeinde Staudach-Egerndach. Die gebürtige Marquartsteinerin und Mutter von vier Kindern hat uns im Januar in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen besucht. Weitere Infos zu …
…
continue reading

1
8. Auf a Wort im Achental mit Muck Bauer sen.: Mein Lieblingsplatz im Achental ist auf der Alm
4:23
Remigius "Muck" Bauer, bei seinen Freunden bekannt als der "Schuster Muck", betreibt mit seiner Familie das Sportgeschäft Bauer in Schleching. Dieses hat er mittlerweile an seinen Sohn Muck Bauer jun. übergeben und bezeichnet sich jetzt selbst als "Rentner". Erfreulicherweise ist Muck Bauer sen. Dennoch oft als "Aushilfe im Laden anzutreffen. Wir h…
…
continue reading

1
7. Auf a Wort im Achental mit Kirsten de Baey-Ruszin: Früher waren mir die Berge zu anstrengend - jetzt sind sie meine Heimat
7:02
Kirsten de Baey-Ruszin, 33 Jahre, ist eine deutsche Triathletin, Trailrunnerin und Bergsportlerin. Die Wahl-Achentalerin kommt vom Niederrhein und lebt seit 2022 mit ihrem Mann in Marquartstein im Achental. Hier bei uns in der Region findet sie optimale Trainingsbedingungen vor. Im Mai 2023 gewann Kirsten de Baey-Ruszin den Hochgernlauf in der Kate…
…
continue reading

1
6. Auf a Wort im Achental mit Veronique Hronek: Das Weihnachtsschließen ist meine liebste Tradition im Achental
6:09
Veronique Hronek, 32 und ehemalige Skirennläuferin ist gebürtige Unterwössnerin. Ihr Disziplinen waren Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Kombination. Ihre aktive Skikarriere beendete Veronique Hronek nach zehn aktiven Jahren nach mehreren schweren Verletzungen im April 2020. Seitdem trainiert die Bundespolizistin im DSV-Team die Skicross-Jugend. W…
…
continue reading

1
5. Auf a Wort im Achental mit Klaus Auracher: Ich bin früher sogar mit dem Rennradl aufs Hochgernhaus gefahren
6:16
Klaus Auracher, 1936 in Unterwössen in der Au geboren und heute 86 Jahre alt, war einer der drei Fackelträger, die 1972 angesichts ihrer damaligen besonderen sportlichen Leistungen den Lauf von Reit im Winkl über Ober- und Unterwössen nach Marquartstein über die Laufstrecke von jeweils 1 km repräsentieren durften. Seine Disziplin war das Rennradlfa…
…
continue reading
Der Musiker Kamil Müller ist Sänger und Gitarrist der Band Django 3000 und in Marquartstein im Achental zuhause. Das Motto der Chiemgauer Band Django 3000 lautet “Mir san mia, mia san wuid, mir san laut”. Um ihre bayerischen Wurzeln noch mehr zu unterstreichen, singen die vier Musiker im Dialekt. Kamil Müller stammt ursprünglich aus der Slowakei un…
…
continue reading

1
3. Auf a Wort im Achental mit Vali Schuler: Heimat erfährt man erst, wenn man das Gefühl hat, man ist nicht am richtigen Ort
3:59
Valentin (Vali) Schuler absolviert im 3. Lehrjahr eine Ausbildung zum Restaurantfachmann im Traditionsgasthof Zellerwand in Mettenham in Schleching. Wir haben den gebürtigen Traunsteiner, der in Schleching wohnt, kurz vor Kirchweih bei der Arbeit im Biergarten getroffen. Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier. Auf unserem Blog findet ihr …
…
continue reading

1
2. Auf a Wort im Achental mit Claudia Schweinöster und Johanna Steiner: Andere Alpentäler sind oft schroff und eng, das Achental dagegen ist lieblich
5:20
Kurz vor der Premiere des Wössner Bauerntheaters 2023 trafen wir die gebürtigen Unterwössnerinnen Claudia Schweinöster (Theaterleiterin) und Johanna Steiner (Regisseurin) im Alten Bad in Unterwössen. Sie haben sich dieses Jahr für ein nicht ganz klassisches Bauerntheater-Stück entschieden: "Eine ganz heiße Nummer", vielen bekannt vom gleichnamigen …
…
continue reading

1
1. Auf a Wort im Achental mit Martina Gaukler: Typisch Achental ist für mich der Wandel, und dass wir das Unterschiedliche schätzen
4:01
Martina Gaukler, Mutter von zwei Kindern, ist seit 2020 ehrenamtliche Bürgermeisterin der Achental-Gemeinde Staudach-Egerndach. Weitere Infos zu unserem Podcast findet ihr hier. Auf unserem Blog findet ihr Auszüge aus den Interviews in geschriebener Form. Folgt uns auf Facebook und Instagram und besucht unsere Website! Die Musik in unserem Podcast:…
…
continue reading

1
32 I Olympiateilnehmerin & Langläuferin Steffi Böhler im Interview über Langlauf, die RausZeit.nordic und noch viel mehr!
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32Was war das für eine aufregende Woche: vom 20.-28.1.2024 konnte nun endlich die RausZeit.nordic stattfinden - eine Woche Langlauf mit Genuss, Freunden, Spaß und tollen Programmpunkten im Langlaufstadion Reit im Winkl. Live zu Gast im Hörwinkl besuchte uns Steffi Böhler, ehemalige Profi-Langläuferin, Olympiateilnehmerin und Schirmherrin dieser Veran…
…
continue reading

1
31 I Zum 100. Geburtstag eines Lokalmatadoren: Franz Schlechter über die Anfänge des Theaters
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:4713.1.1924: In Reit im Winkl wird Franz geboren. Als Sohn eines Landwirtes ist seine früheste Kindheit schon geprägt von Arbeit und Disziplin - so ganz ohne Auto und Ortsbus ist der Weg vom Hof in die Grundschule grade in starken Wintern nicht immer ein Zuckerschlecken. Franz schlägt sich durch, wächst heran, muss, wie so viele andere, in den Krieg,…
…
continue reading

1
30 I Mein Winter in Reit im Winkl! Einheimische über ihren Lieblingsevent in der kalten Jahreszeit.
20:40
20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:40Ja, da gibt es ja eine große Auswahl an Highlight Veranstaltungen im Winter in Reit im Winkl: von Alphornbläser über Schneefeste bis hin zu Rauhnächten auf der Hemmersuppenalm, Fackelwanderungen mit der Maserer Pass oder Schneeschuhtouren durch den Pulverschnee auf der Winklmoos-Alm. Das Repertoire an Aktivitäten im Winter ist groß. Unsere Kollegin…
…
continue reading

1
29 I So ein Theater! Ein Blick hinter die Kulissen des Theatervereins Reit im Winkl
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Am 25.12. feiert der Theaterverein Reit im Winkl seine Premiere mit dem neuen Stück "Sexy Sepp". Was es braucht, um überhaupt Theater zu spielen, was zu tun ist, wenn eine Rolle mal ausfällt wegen Krankheit und worum es in dem neuen Stück des Vereins überhaupt geht, erfährt ihr hier im Podcast. Mehr Infos und spannende Einblicke findet ihr auch hie…
…
continue reading

1
28 I Langlauf! Ein Genusssport in Reit im Winkl
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Unser Reit im Winkl ist bekannt für über 200km Loipennetz. Egal ob im Klassik oder Skate Stil - der Sport aus dem hohen Norden findet seit Jahren schon viele Fans und begeistert kleine und große Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler. Live zu Gast in diesem Podcast ist Andi Mühlberger, Inhaber des Sportgeschäftes Sport Dorner und Nordic Experte. G…
…
continue reading

1
27 I Reitwinkerisch - Hochdeutsch: kennt ihr euch mit unserem Dialekt aus?
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48Dieser Podcast wurde extra im Rahmen des Reit im Winkler Adventskalender für euch produziert! Thema? Der gute, alte, schöne Dialekt! Im Podcast präsentiert euch Verena einige Wörter, die heutzutage durchaus noch gängig sind, aber grade bei den jungen Einwohnern immer mehr in Vergessenheit geraten. Dialekt ist ein Kennzeichen unser ländlichen Gegend…
…
continue reading

1
26 I Vier Generationen Gäste erzählen über "ihr" Reit im Winkl
39:49
39:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:491970: Das Ehepaar Morschoven klopft an die Tür von Familie Schwemmbauer und fragt nach einem Fremdenzimmer. 2023: Vier Generationen Morschovener sitzen in der Tourist-Information zu Gast bei der Stammgästeehrung und erzählen von ihrer Zeit in Reit im Winkl. Was hat sich getan in der Zeit? Wie hat sich Reit im Winkl verändert? Wie ist die Natur ande…
…
continue reading

1
25 I Über Tradition & Brauchtum: Willkommen auf dem Gaufest 2023 in Reit im Winkl
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31Was ist denn eigentlich ein Gaufest genau und wer macht mit? Welche Programmpunkte erwarten die Besucher? Und überhaupt: der Schuhplattler - ist das etwa ein bayerischer Balztanz? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet Leonhard, Mit-Organisator des Gaufestes und Teilnehmer beim Preisplatteln beim diesjährigen Gaufest 2023. Reinhören lohnt sic…
…
continue reading

1
24 I Die Rolle der Reit im Winkler Bergwacht vorgestellt von Einsatzleiter Georg "Schorsch" Klauser
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02220 Abtransporte durch die Bergwacht Reit im Winkl allein im Winter - Bergungen bei allen Witterungsbedingungen im Winter wie auch Sommer, Einsätze bei Veranstaltungen, in den Höhenlagen, im Klettersteig und viel viel mehr stemmen die ehrenamtlichen Retter und Retterinnen der Bergwacht Reit im Winkl. Wir haben mit dem Einsatzleiter Georg Klauser, b…
…
continue reading