show episodes
 
Loading …
show series
 
Artificial Intelligence steht dieses Mal im Mittelpunkt, mit der man nicht nur viel Unsinn anstellen kann, sondern sie kann auch blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag deutlich erleichtern. OpenAI hat ChatGPT im Vergleich zur vorigen Episode auch in der kostenlosen Variante aufgewertet. Das Modell GPT4O hat jetzt Internetzugriff und ist dad…
  continue reading
 
Ich werde mit Wasserstoffprotonenteilchen beschossen, erzähle einige Neuigkeiten und lasse mir von ChatGPT etwas über die Strahlentherapie und bildgebende Verfahren erklären. Abschließend schaue ich nochmal etwas detaillierter auf den Behringer JT 4000 Micro. Es sei übrigens angemerkt, dass auch meine Angaben zum MIT nicht ganz korrekt sind, hier g…
  continue reading
 
Das Yamaha FGDP-30 ist kein Drumcomputer, sondern in erster Linie ein elektronisches Rhythmus-Instrument, das mit den Fingern gespielt wird. 18 Schlagflächen können frei zugewiesen werden, es gibt 39 Drum-Kits und 1212 Instrumente. Besonders ist die integrierte Sprachausgabe, damit ist das Instrument zu 100 % bedienbar. Die größere Version Yamaha F…
  continue reading
 
Mit Eric Röder spreche ich über eine Artificial Intelligenz, die aus beliebigen Sprachvorlagen Texte in anderen Sprachen und Styles erstellt. Zwar nicht kostenlos, aber beeindruckend, wie in den zahlreichen Beispielen zu hören ist, https://www.elevenlabs.io. Aufgezeichnet habe ich das Interview mit dem neuen CEntrance Portcaster R4D, den man ansatz…
  continue reading
 
Wenn man mit Medien arbeiten will und nicht so wirklich für Radio oder Print zu begeistern ist, bleibt am Ende Video übrig. Wenn man dann noch aus seinem Hobby einen eigenen Internet-Sender erwachsen lässt, ist das schon eine beachtliche Leistung. Holger Kreymeier hat genau dies als Massengeschmack.tv realisiert und präsentiert seit nunmehr bald 10…
  continue reading
 
Wer noch viele CDs und Kassetten hat und diese auch abseits der heimischen Stereoanlage hören möchte oder interessiert an einem aktuellen Kassettenrekorder ist, könnte am Sony CFD-S70 Gefallen finden. Der kompakte Radiorekorder bietet neben einem AUX-Eingang sogar die Möglichkeit, auf Kassetten aufzunehmen oder CDs zu überspielen. Blinde Anwender k…
  continue reading
 
Der alter.audio Timetosser ist ein Live-Tool, mit dem sich anliegendes Audiomaterial in der Zeit verändern lässt. So ein Bisschen ist er eine Mischung aus Effekt und Instrument, kann allerdings auch virtuell in einer DAW genutzt werden. Dazu kommt, dass er ohne Display auskommt und daher vollständig von blinden Musikern oder DJs bedient werden kann…
  continue reading
 
Die OrCam Read ist ein kompaktes Vorlesegerät, das gedruckte Texte, Verpackungen und sogar Displays von Smartphones und Computern vorlesen kann. Bislang waren Vorlesegeräte für blinde Menschen konzipiert, die OrCam Read richtet sich jedoch primär an Menschen mit Dyslexie oder Legasthenie und wird im Gegensatz zur OrCam nicht an der Brille getragen.…
  continue reading
 
Sind sie nur ein momentaner Trend oder Trendwende bei der mobilen Texteingabe? Was ist von Brailletastaturen für Smartphones zu halten, ersetzen sie gar mobile Braillezeilen? Mit meinen Gästen spreche ich darüber, diese sind: Gerhard Jaworek vom KIT in Karlsruhe, Christian Stahlberg vom SightViews-Podcast, Aleksander Pavkovic als Vorsitzender des D…
  continue reading
 
Wie unterscheidet sich Sampling von Synthese? Was sind die Unterschiede zwischen Entertainer- und Music-Workstations und was zeichnet reinrassige Synthesizer aus? Anhand ausgewählter Klangbeispiele möchte ich das Thema anreißen und betrachte einige Instrumente genauer, wie die Entertainer-Workstation Korg Pa1000, die Synthesizer Roland JU-06A und D…
  continue reading
 
Elektromobilität in der Praxis, Carsten stellt seinen Tesla Model 3 Performance ausführlich vor. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, demonstrieren die Sonderfunktionen, Beschleunigung und Lautstärke. Ein guter Kopfhörer wird zum Abhören dieser binauralen Aufzeichnung unbedingt empfohlen.Von Stephan Merk
  continue reading
 
Sieht man von abgelegenen Ortschaften ab, die derzeit nur mit Glasfaseranschlüssen wirklich schnelles Internet erhalten könnten, bieten private Unternehmen Glasfaser dort an, wo bereits 100 MBit/s und mehr über das Kupfernetz möglich sind. Man verspricht viel und lockt mit ausnahmslosen Vorteilen, doch wer braucht einen Glasfaseranschluss und ist d…
  continue reading
 
Gerne wird der neue Zoom LiveTrak L-8 mit dem RODECaster Pro verglichen, doch das ist aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung nicht leicht. Ich stelle das Gerät vor und darüber hinaus das neue Mikrofon Mackie EleMent EM-91C und die Kopfhörer MC-350 und MC-450.Von Stephan Merk
  continue reading
 
Mit den schlechtesten Filmen aller Zeiten, kurz SchleFaZ, bekleiden sie ein spannendes, satirisches Format auf Tele 5, das sich mit so genannten Trash-Movies auseinandersetzt. Beide sind seit Jahren im humoristischen Bereich mit Kalkofes Mattscheibe und Rüttens Bullshit unterwegs. Oliver Kalkofe startete seine Karriere im Frühstyxradio bei Radio ff…
  continue reading
 
Google hat Android 10 veröffentlicht und das Pixel 4 angekündigt, Apple stellte auf der Keynote das iPhone 11 Pro und weitere Hardware vor. Weiterhin vergleiche ich Siri mit dem Google Assistant und werfe einen Blick auf die ÖPNV-Navigation in Google Maps, abschließend erläutere ich meinen Wechsel von Apple Music zu Spotify.…
  continue reading
 
Der seit 1983 arbeitende Journalist spricht mit mir über Journalismus allgemein, was den Journalismus ausmacht und über die aktuellen Probleme in diesem Berufsstand. Peter Welchering arbeitet unter Anderem regelmäßig für den Deutschlandfunk und ist in der Sendung Computer und Kommunikation zu hören.Von Stephan Merk
  continue reading
 
Mit der Eyetronic-Therapie bietet der Hersteller EBS Technologie eine Behandlungsmethode, die degenerative Augenerkrankung grüner Star mit Elektrostimulation zu behandeln. Was es damit auf sich hat, erklärt mir Stefan Deininger in einem Interview, das ich mit ihm auf der SightCity 2018 aufgezeichnet habe.…
  continue reading
 
Während das iPhone XS neue Preisrekorde bricht, bleibt die Nachfrage beim iPhone XR hinter den Erwartungen zurück. Apple reagiert und veröffentlicht keine Verkaufszahlen mehr, überrascht dafür mit ungewöhnlich aggressivem Marketing. In einem Fotovergleich zwischen verschiedenen Smartphones schied das iPhone XS bereits in der ersten Runde aus und Ha…
  continue reading
 
In den 80er Jahren hätte es wohl niemand für möglich gehalten, doch die Schallplatte erlebt zurecht in den letzten Jahren eine Renaissance. Doch ist einiges bei der Wiedergabe zu beachten, auch weil Plattenspieler längst kein Massenartikel mehr sind. Was man braucht und ob ein Plattenspieler unbedingt teuer sein muss, kläre ich in diesem Podcast.…
  continue reading
 
Ob Eminent, Wersi, Hohner oder Bontempi, Heimorgeln eroberten die Wohnzimmer der 70er und 80er Jahre. Doch plötzlich waren sie wieder verschwunden und die Home-Keyboards übernahmen das Feld. Was macht die Faszination einer Heimorgel aus und gibt es zum Keyboard überhaupt Unterschiede, darüber sprechen wir in dieser Episode und zeigen, wie man mit K…
  continue reading
 
Die Verkäufe von Smartphones und Tablets können Notebooks sicher nicht einholen. Trotzdem gibt es gute Gründe, warum man sich für einen Klappcomputer mit Windows 10 entscheidet. Der Acer Aspire 1 A114-31-P908 (NX.SHXEG.015) ist günstig und mehr als ein Netbook, aber weniger als ein Notebook und genau das, was ich gesucht habe.…
  continue reading
 
Ein sprechendes Handy mit gewöhnlichen Tasten haben sich viele vollblinde Nutzer gewünscht, mit dem BlindShell Classic von Matapo ist es nun erhältlich. Auf Android basierend und mit der bekannten Oberfläche präsentiert sich das Handy mit einer gut fühlbaren Tastatur und spannenden Features.Von Stephan Merk
  continue reading
 
Die OrCam Version 2 ist eine Brillenkamera zum Vorlesen von Texten, die deutlich kompakter als der Vorgänger ist. Während sich die OrCam MyReader 2 auf das Lesen von Texten beschränkt, bietet die MyEye einige Features mehr. Ich habe mir die OrCam MyEye 2 in der Praxis angeschaut, kann sie mich wohl überzeugen? Mit freundlicher Unterstützung der Opt…
  continue reading
 
Ergänzend zur letzten Episode betrachten wir die Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Schon heute ist für viele das Auto kein Statussymbol mehr und nicht immer wird es künftig Sinn machen, ein eigenes Auto zu besitzen. Wir sprechen über verschiedene Mobilitätskonzepte und Carsten berichtet von seiner Probefahrt mit dem Tesla Model S.…
  continue reading
 
Die beiden Audiorekorder in der Mittelklasse sind sich preislich zwar recht nahe, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Der Zoom H1n überzeugt durch ein einfaches Bedienkonzept und macht ihn mit seinen Testtönen auch für Videofilmer interessant, der Olympus LS-P4 mit Metallgehäuse und Sprachausgabe knüpft an seinen erfolgreichen Vorgänger an. …
  continue reading
 
Heute ist für viele das Automobil nur noch ein Fortbewegungsmittel, aber das war mal anders. Wir wagen einen Blick in die Vergangenheit und sprechen über Fahrzeuge, die uns besonders begeistern. Im zweiten Teil werden wir die Mobilität der Zukunft behandeln und knüpfen an den letztjährigen Podcast zum Thema Elektromobilität an.…
  continue reading
 
Über das Buch „Alle hören auf »Daffy«, nur Daffy nicht: Abenteuer Blindenführhündin“ habe ich mich mit Jennifer Mai Anfang 2017 unterhalten, inzwischen ist viel passiert, So ist das Buch jetzt auch als Hörbuch erhältlich und sie ist ausgebildete Tierphysiotherapeutin. Daniel Deister und ich sprechen mit ihr über das Buch, über Blindenführhunde und …
  continue reading
 
Die Mein Schiff ® 4 wurde 2015 von TUI Cruises in Dienst gestellt und zählt als „Wohlfühlschiff“ zu den modernsten Kreuzfahrtschiffen am Markt. Nach dem ersten Interview vor elf Jahren erzählt mir Jens Walpert, wie sich der Markt verändert hat und warum eine intensive Kreuzfahrtberatung bei Sonnendeck-Seereisen sinnvoll ist. Anschließend könnt Ihr …
  continue reading
 
Eigentlich war geplant, über den freien Screenreader NVDA zu berichten, der inzwischen mit seiner Leistungsstärke teure Screenreader durchaus in Frage stellen kann. Zuvor muss allerdings Windows mit Boot Camp auf dem iMac laufen, ob mir das wohl gelingt? Und wenn wir schon bei der Installation von Windows 10 sind, werfe ich auch einen Blick auf die…
  continue reading
 
In Episode 100 habe ich erklärt, wie der Podcast technisch aufbereitet wird und dass ich den Umstieg auf den Mac forciert habe. Inzwischen ist alles fertig und der Arbeitsplatz einsatzbereit. Es fehlt allerdings noch an der notwendigen Erfahrung, so dass es noch etwas dauern wird, bis die Podcasts auf der neuen Maschine produziert werden können. Ne…
  continue reading
 
Lavaliermikrofone sind klein, unauffällig und nehmen die Sprache gut auf. In Fernsehproduktionen und auf der Bühne bieten sie mit Funkstrecken viel Freiheit. DPA stellt mit dem d:vice ein Audio-Interface für iOS-Geräte vor und verbindet dies unter Anderem mit den d:screet Lavaliermikrofonen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.…
  continue reading
 
Gerade in der letzten Bundestagswahl fiel der Begriff der Digitalisierung ziemlich häufig. Was ist aber damit gemeint, leben wir nicht schon in einer digitalen Welt oder ist vieles doch noch sehr analog? Wir haben uns dem Thema angenommen und betrachten die Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven.…
  continue reading
 
Phonic präsentiert mit dem Celeus Tube einen günstigen Kleinmixer, dessen Besonderheit die Röhrenschaltung ist. Mit Audio-Interface, MP3-Player und -Recorder, Bluetooth und einem rauscharmen Mikrofonverstärker inklusive 16 Digitaleffekten kann sich das Mischpult nicht nur sehen lassen. In dieser Episode erkläre ich nicht nur die Funktionen, sondern…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen