Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
b
brand eins-Podcast


1
Benjamin Bremert: Urteile für alle!
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Wenn sie für die Öffentlichkeit interessant sein könnten, müssen Gerichte ihre Entscheidungen öffentlich machen. In der Praxis ist es allerdings kompliziert, an Urteile heranzukommen. Benjamin Bremert will mit der Datenbank OpenJur die Rechtsprechung transparenter machen. [00:00] Intro und Begrüßung [02:08] Vom Jurastudent zum Gründer [04:47] Abmah…
b
brand eins-Podcast


1
Martin Eberhardt: Das Betongold des Staates
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22
In deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die Lösung für das Problem könnte das Erbbaurecht sein, sagt der Immobilienmarktexperte Martin Eberhardt. Die Verträge müssen sich allerdings für beide Seiten lohnen. [00:00] Intro & Begrüßung [01:52] Das Dilemma der Kommunen [03:31] Warum Kommunen auf das Erbbaurecht setzen sollten [0…
b
brand eins-Podcast


1
Severin Bischof: Die Psychologie des Abonnements
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Ob Serien, Software oder Lebensmittel – Abonnements werden bei Konsumentinnen und Konsumenten immer beliebter. Der Verhaltensökonom Severin Bischof erforscht die Psychologie hinter unserer Liebe zum Abo. [00:00] Begrüßung [01:46] Warum werden Abos beliebter? [03:07] Nehmen Abos Entscheidungen ab? [08:28] Psychologische Tricks [10:16] Pain of Paying…
b
brand eins-Podcast


1
Martina Löw: „Wir verändern uns mit den Räumen“
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
In der Pandemie sind auch digitale Räume und das eigene Zuhause zum Büro geworden. Eine Vielfalt, die auch überfordern kann, sagt die Raumsoziologin Martina Löw. [00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Martina Löw im Homeoffice [02:52] Der Raum wird vielfältiger [06:32] Warum wir Räume im Alltag oft vergessen [08:30] Wir brauchen eine bessere Raumbildu…
b
brand eins-Podcast


1
Nikolaus Franke: Die dunkle Seite des Unternehmertums
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Es gibt eine dunkle Seite des Unternehmertums. Auch dort spielen Innovation, unternehmerisches Handeln und Agilität zentrale Rollen. Forscher Nikolaus Franke hat der „Dark Side of Entrepreneurship“ eine dreiteilige Artikel-Serie gewidmet. Was kann man von der dunklen Seite lernen? [00:00] Intro & Begrüßung [02:27] Interview mit Nikolaus Franke [05:…
b
brand eins-Podcast


1
Peter Lau: „Nachhaltigkeit schmeckt eigenwillig, langfristig, essentiell“
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08
Für ein außergewöhnliches Projekt hat sich brand eins mit dem Kulinarik-Verlag Tre Torri zusammengetan. Herausgekommen ist ein Kochbuch, das mehr ist als eine Rezeptsammlung. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [01:39] Vorstellung Peter Lau und das Kochbuch [02:01] Kochbuch und brand eins: Wie passt das zusammen? [03:49] Was hat es mit den Kapiteln…
b
brand eins-Podcast


1
Christof Horn: Brauchen Unternehmen Orte?
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Viele Unternehmen haben in der Pandemie komplett auf Homeoffice umstellen können. Was dabei verloren geht, wie Arbeitsorte Zugehörigkeit leisten können und was die Firmenarchitektur über die Unternehmenskultur aussagt – darüber sprechen wir mit Berater Christof Horn. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [02:42] Christof Horn in Turin: Warum Videocal…
b
brand eins-Podcast


1
Philipp Bouteiller: Wie sieht die Zukunft von Tegel aus?
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Tegel ist als Flughafen Geschichte, es gibt aber eine Nachnutzung. Seit einigen Jahren plant ein Team an einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Philipp Bouteiller spricht über seinen Abschied als Projektleiter, die Idee der Fünf-Minuten-Stadt, radikale Planung und den Vorteil von doofen Fragen. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [03:…
b
brand eins-Podcast


1
Nora Mönning: Workshops mit bunten Steinen und mehr Bauchgefühl
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
Die Beratung Eigenland verspricht effizientere Workshops mit besseren Ergebnissen. Dabei sieht das Workshop-Setting auf den ersten Blick nach Spieleabend aus. Nora Mönning hat die Eigenland-Workshops mitentwickelt und erklärt die Kraft der bunten Steine. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge über Eigenland-Workshops [02:17] Im Gespräch mit Nora Mönni…
b
brand eins-Podcast


1
Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck. [00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate I…
b
brand eins-Podcast


1
Fashion Week: Wie nachhaltig geht Mode?
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Bei der Berliner Fashion Week präsentieren Labels wieder neuen Kollektionen. Muss das sein? Natascha von Hirschhausen vom gleichnamigen Label kritisiert diese. Sie hat eine Kollektion und ein Schnittmuster entwickelt, bei dem keine Stoffreste anfallen. Wie nachhaltig geht Mode? [00:00] Begrüßung zur Folge zur Berliner Fashion Week [01:26] Natascha …
b
brand eins-Podcast


1
Wie geht es der Veranstaltungsbranche? 2/2
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Wie geht es der Veranstaltungsbranche? Pamela Schobeß, die Vorsitzende der Berliner Clubcommission, spricht über die Lage der Clubs und Christoph Kamber von Expo Event berichtet, wie es in der Schweiz mit Konzerten und Messen aussieht. [00:00] Begrüßung & Intro zu Folge 2 über die Veranstaltungsbranche [01:21] Gespräch mit Pamela Schobeß von der Be…
b
brand eins-Podcast


1
Wie geht es der Veranstaltungsbranche? 1/2
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Weitere Lockerungen bei den Corona-Regeln sind in Sicht, die Veranstaltungsbranche ist aber von einem „Normalbetrieb“ noch weit entfernt. Wie geht es der Veranstaltungsbranche? Das fragen wir in zwei Episoden und blicken mit Hochzeitsplanerin Marie Meyer-Abich und Hundeveranstalterin Melanie Knies zunächst auf eher kleinere Veranstaltungen. [00:00]…
b
brand eins-Podcast


1
Klaus Cichutek: Wie sicher sind Schnelltests?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Die Marken der Impfstoffe sind bekannt, die der Corona-Schnelltests weniger. Obwohl sich auch aktuell wieder die Frage stellt: Wie zuverlässig sind Schnelltests? Und welche können die Omikron-Variante nachweisen? Darüber sprechen wir mit Klaus Cichutek, dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts. [00:00] Begrüßung zur Folge über Antigenschnelltests…
b
brand eins-Podcast


1
Tulga Beyerle: „Künstler haben andere Möglichkeiten der Markenbildung“
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Frida Kahlo, Banksy oder Andy Warhol sind unverkennbare Marken. Was können wir von ihnen lernen? Tulga Beyerle, Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg, erzählt, wie Markenbildung funktioniert. [00:00] Begrüßung zur Folge über Markenbildung [01:37] Die Designerin & Museumsdirektorin Tulga Beyerle im Gespräch [03:27] Die negativen Se…
b
brand eins-Podcast


1
Norbert Molitor: „Ich habe die Kamera dabei, wie andere ihr Portemonnaie“
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
Norbert Molitor fotografiert und schreibt seit 2008 über die Kleinstadt Neviges in Nordrhein-Westfalen. Sein Blog ist dafür mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Wie ist er mit 61 Jahren zum Bloggen gekommen? [00:00] Intro & Begrüßung [00:54] Gespräch mit dem Blogger Norbert Molitor [02:37] Wieso er mit 61 angefangen hat zu bloggen [04:…
b
brand eins-Podcast


1
Thomas Hofmann: Die Universität als Unternehmen
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Verliert die Technische Universität München im internationalen Vergleich den Anschluss? Ihr Präsident Thomas Hofmann erzählt im Podcast, wie er sie umbaut. Das Vorbild sind Unternehmen. Aber funktioniert das? [00:00] Intro & Begrüßung [01:55] Gespräch mit Thomas Hofmann, Präsident der TU München [03:20] Von Fakultäten zu Schools [06:43] „Ein schöne…
b
brand eins-Podcast


1
Rouzbeh Taheri: „Bisher wurde nur für große Konzerne enteignet“
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ will Wohnraum vergesellschaften. Der Volksentscheid im September 2021 hatte Erfolg. Der Sprecher der Initiative Rouzbeh Taheri sagt, Berlin müsse dafür keine neuen Schulden machen. Wer finanziert die Enteignungen? Und was heißt das für die Politik? [00:00] Begrüßung & Intro [01:01] Gespräch…
b
brand eins-Podcast


1
Karl Leo: Acht Gründungen und eine Professur
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33
Karl Leo ist eine Ausnahme: Der Physikprofessor der Technischen Universität Dresden hat mehrere Unternehmen gegründet. Die vermarkten organische LEDs oder Solarfolien. Wie schafft er es, seine Forschung in Geschäftsideen zu überführen? Und woran mangelt es der deutschen Forschungslandschaft? [00:00] Begrüßung & Intro [01:18] Gespräch mit dem Forsch…
b
brand eins-Podcast


1
Isabella Hermann: „Science-Fiction weist deutlich auf Ängste hin“
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Mehr Science-Fiction lesen und gucken, das würde Isabella Hermann allen empfehlen. Doch auch Organisationen und Unternehmen könnten profitieren. Wie kann Science-Fiction uns helfen, neu zu denken? [00:00] Begrüßung zur ersten Folge des Jahres 2022 [03:34] Isabella Hermann im Gespräch über Science-Fiction [05:37] Wieso Science-Fiction ein Brennglas …
b
brand eins-Podcast


1
Tom Illbruck: Wie Phönix aus der Asche
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Als Teil der Modemarke Capone ist Tom Illbruck gescheitert, dann hat er Global Tactics gegründet – wieder im Modebereich. Was musste er für diesen Neustart lernen? Und welche Rolle spielen Influencer wie Fynn Kliemann? [00:00] Intro & Begrüßung zur Silvesterfolge [1:48] Tom Illbruck übers Scheitern, Gründen & Neustarten [02:28] Größenwahn & Geldman…
b
brand eins-Podcast


1
Uwe Müller: „Kaum etwas ist so sinnstiftend wie Telefonseelsorge“
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Uwe Müller hat 1988 die Kirchliche Telefonseelsorge Berlin/Brandenburg gegründet. In dieser Folge spricht er über seine Arbeit und wie die sich mit der Pandemie geändert hat. Wer selbst Hilfe sucht, findet hier Anlaufstellen und Links. [00:00] Intro & Berüßung zur Weihnachtsfolge [00:52] Uwe Müller von der Kirchlichen Telefonseelsorge im Gespräch […
b
brand eins-Podcast


1
Matthias Röder: „Wir haben die KI eher gezügelt als ihr Flügel verpasst“
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
40 Skizzen und Beispiele: Beethoven selbst konnte seine zehnte Sinfonie nicht beenden. Ein internationales Team hat das mit dem Projekt Beethoven X nun mithilfe künstlicher Intelligenz gemacht. Matthias Röder erzählt im Podcast über die Arbeit mit der KI. Nur, wie kreativ ist sie? [00:00] Begrüßung mit Beethovens Zehnter [01:36] Matthias Röder über…
b
brand eins-Podcast


1
Claus Ruhe Madsen: „Ich halte nichts von einer Impfpflicht, wir sollten motivieren“
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Claus Ruhe Madsen hält eine Impfpflicht für den falschen Weg aus der Pandemie. Rostocks Oberbürgermeister sagt, Motivation würde besser helfen. Im Podcast spricht er über Impfanreize, seine Ideen für eine digitale Verwaltung und eine klimaneutrale Stadt bis 2035. [00:00] Begrüßung zur Folge mit Claus Ruhe Madsen [01:24] Werbung [02:33] Rostocks Obe…
b
brand eins-Podcast


1
Anja Röcke: Wann ist Selbstoptimierung ungesund?
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58
„Selbstoptimierung und Statusangst hängen zusammen“, sagt die Soziologin Anja Röcke. Im Podcast spricht sie darüber, woher der Hang zur Verbesserung kommt, was die soziale Schicht damit zu tun hat und wie der Forschungsstand ist. [00:00] Rückblick & Begrüßung zur Folge über Selbstoptimierung [01:52] Werbung [02:38] Christian Bollert im Gespräch mit…