Balloon / Audio Alliance öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditations-Forscher) gehen in diesem Podcast den ganz großen Themen im Kleinen nach. Themen wie Beziehungen, Angst, Freundschaft, Glück und Liebe werden aus der Perspektive der Achtsamkeit beleuchtet. Jede Folge dreht sich um ein Oberthema, das in größerer Tiefe beleuchtet wird: Warum beschäftigen mich Gedanken eigentlich? Wie kann ich das Karussell im Kopf anhalten und den Moment genießen? Und was hat das alles eigentlich mit Ro ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Persönlichkeit – Was macht mich aus? Wer bin ich wirklich? Was macht mich aus? Dies sind keine Fragen, die der Jugend vorbehalten sind. Wir stellen sie uns nicht nur während der Identitätssuche. Sie begegnen uns in Zeiten des Umbruchs und vor großen Lebensentscheidungen – aber auch mitten im Alltagstrott, in jedem Alter und jeder Lebensphase. Antwo…
  continue reading
 
Vielen Dank für viele viele tolle Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Über drei davon haben Boris und Sinja in ihrer aktuellen Folge gesprochen. Die Themen: "Wenn meine Verwandten zu Besuch kommen, freue ich mich vorher immer total – währenddessen ist es dann aber enorm anstrengend. Wie finde ich an diesen Tagen Zeit…
  continue reading
 
Überprüfe hier, wie viel deine Krankenkasse erstattet. Wir fühlen mit unserem Bauch. Mal schwirren Schmetterlinge drin herum, mal liegt uns etwas schwer im Magen oder uns plagt ein flaues Gefühl. Unserer „Bauchgefühl“, unsere Intuition, begleitet uns ständig. Gerade in unserer rationalen Welt fällt es vielen Menschen schwer, einen Zugang zu ihrer I…
  continue reading
 
In der neuen Folge Verstehen, fühlen, glücklich sein beantworten Boris und Sinja wieder drei Fragen von Hörerinnen. Darum geht es heute: "Was ist Coaching? Ist das sinnvoll? Welche Ausbildungen gibt es und wo spielt Achtsamkeit eine Rolle?" (Ab Minute 3) "Kann ich meditieren, wenn ich eine psychische Erkrankung habe? Hilft das? Was sollte ich beach…
  continue reading
 
Genuss, Werte, Körper, Spiritualität – im finalen Teil unserer Glückstrilogie geht es um die letzten vier Wege zum Glück inspiriert von The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. In insgesamt drei Podcastfolgen haben Boris und Sinja nun die unterschiedlichen Glücksquellen besprochen. Es wird klar: Wir können unser Glück selbst beeinflussen. Wir mü…
  continue reading
 
Die „Verstehen, fühlen, glücklich sein“- Glückstrilogie geht weiter! Ausgehend von den zwölf Wegen zum Glück aus dem Buch The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky nehmen Boris und Sinja heute die nächsten vier Wege unter die Lupe. Sie besprechen Übungen und Verhaltensweisen, die zu unserer Zufriedenheit beitragen. Sie beleuchten Wissenschaft und …
  continue reading
 
Willkommen zum ersten Teil der „Verstehen, fühlen, glücklich sein“- Glückstrilogie! In drei Podcastfolgen widmen sich Boris und Sinja 12 Wegen zum Glück. Dabei orientieren sie sich an dem Buch The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. Sonja ist eine zentrale Figur im Feld der positiven Psychologie. Zu einem gewissen Teil ist unsere Zufriedenheit …
  continue reading
 
In dieser Folge geben Boris und Sinja wieder den Hörenden Raum für ihre Fragen. Sie beantworten, erklären und ordnen ein wie Achtsamkeit und Meditation in den Situationen unterstützen kann. Darum geht es heute: Wie kann ich auch in schwierigen Momenten weiterhin achtsam bleiben? Wie gehe ich mit Zwangsgedanken um? Wie können junge Eltern im Einklan…
  continue reading
 
Woher kommt das Bedürfnis zu kontrollieren? Können wir lernen, die Dinge etwas mehr loszulassen? Wie helfen unsere Werte, den Balanceakt aus Steuern und Laufenlassen zu meistern? Und was haben diese Fragen mit einer Schnecke zu tun? Unsicherheit ist anstrengend für den Menschen und löst das Bedürfnis aus, zu kontrollieren und Stabilität zu schaffen…
  continue reading
 
In der letzten Podcast-Folge für dieses Jahr kommen noch einmal unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort. Boris und Sinja spielen drei Sprachnachrichten ab, ordnen die Fragen ein, beraten und geben praktische Tipps. In dieser Folge von Verstehen, fühlen, glücklich sein: Statt zu entspannen, merke ich beim Meditieren eine körperliche Anspannung. Wieso ve…
  continue reading
 
Was bedeutet Geborgenheit? Was brauchen wir, um uns geborgen zu fühlen? Warum ist Geborgenheit so wichtig für uns und was können wir tun, um mehr Geborgenheit in unser Leben zu bringen? Sicher und geborgen zu sein ist ein Grundbedürfnis. Nur wenn es erfüllt ist, können wir uns entspannen und der Körper kann sich regenerieren. Viele Dinge beeinfluss…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge erscheint Verstehen, fühlen, glücklich sein wieder im Frage & Antwort Format: Boris und Sinja beantworten Fragen von Hörenden, ordnen Situationen ein und erläutern, wie und wo dabei Achtsamkeit und Meditation unterstützend wirken können. Darum geht es heute: Wie gehe ich mit zwischenmenschlichen Konflikten um, die ich nicht d…
  continue reading
 
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Mut ist die Kraft, trotz der Angst zur Tat zu schreiten. Er ist das Rückgrat von Protesten, von Neuanfängen und kleinen und großen Gesten. Und das Beste: Wir alle können mutig sein. In der neuen Folge „Verstehen, fühlen, glücklich sein“ dreht sich alles um den Mut: Von den sprachlichen Wurzeln des Wortes ausge…
  continue reading
 
Heute bei Verstehen, fühlen, glücklich sein: Was ist eine gute Körperhaltung um zu meditieren? Wie lassen sich Euphorie im Moment und der Fokus auf ein langfristiges und stilleres Glück vereinbaren? Wie unterstützt Meditation beim Einschlafen? Über unsere Whatsapp-Nummer erreichen uns immer wieder Erfahrungsberichte und Fragen, die wir gerne im Pod…
  continue reading
 
Lachen, zufrieden sein und für sich selbst sorgen inmitten der allgegenwärtigen Krisen – darf man das eigentlich? Dieser Frage gehen Boris und Sinja in der neuen Folge „Verstehen, fühlen, glücklich sein“ auf den Grund. Sie betonen: Allein das Infragestellen der eigenen Leichtigkeit verdient eine Würdigung. Diese Bedenken zeugen von einem offenen He…
  continue reading
 
Wie können wir lernen, der Realität ins Auge zu blicken und warum fällt es uns häufig so schwer? Was können wir tun, wenn uns eine Situation unzufrieden macht? Und wie vermeiden wir zu resignieren? Lebensbereiche, in denen wir unzufrieden sind oder Unarten anderer, die uns wütend machen, rauben uns Energie. Doch wenn wir das Schwierige anerkennen u…
  continue reading
 
Woher kommt Meditation und wie hängt sie mit Yoga und Buddhismus zusammen? Worauf basiert die moderne Bewusstseinsarbeit und hat diese noch etwas mit den historischen Wurzeln von 700 v.Chr. zu tun? Mit unserer hundertsten Folge starten wir in die neue Staffel von „Verstehen, fühlen, glücklich sein“ – dem Achtsamkeitspodcast mit Boris Bornemann und …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung