So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
Eine Zeitreise zu spektakulären und hoch spannenden Ereignissen und Abenteuern, die sich vom Altertum bis heute rund um den Globus zugetragen haben und danach so berühmt wurden, dass sie dann auch alle verfilmt worden sind.
Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
M
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums


1
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
Bayerischer Rundfunk
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
Ä
Ägyptische Göttinnen und Götter


1
Ägyptische Göttinnen und Götter
Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit
Ägyptische Mythologie und ihre Bedeutung für Psychologie und Philosophie, für Esoterik, Okkultismus und Mythengeschichte.
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Birdbeats - der Podcast für Ornis
Samuel Houcken, Kalle Nibbenhagen, Lenni Haak und Simon Kiese
Der Podcast für Vogelkundler*innen im deutschsprachigen Raum! Artenporträts, aktuelle Entwicklungen in der Vogelwelt, besondere Gebiete und Diskussionen - hier erfährst du alles, um immer up-to-date zu sein! Du bekommst außerdem jede Woche einen Bericht über seltene Vögel, außergewöhnliche Beobachtungen und vieles mehr! Spende uns einen Kaffee: ko-fi.com/birdbeatspodcast85651
W
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg


51
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“ „Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und geisteswissenschaftliche Perspektiven und exist ...
S
Sozusagen!


1
Aramäisch – Weltsprache des Altertums
12:40
12:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:40
Es war die Muttersprache Jesu Christi und über tausend Jahre lang die Lingua franca zwischen Indus und Nil: das Aramäische. Ganz ohne militärische Eroberungen verbreitete es sich in der Alten Welt, wurde zur Verwaltungssprache unter verschiedenen Herrschern und spielte auch für die heiligen Schriften der großen Religionen eine wichtige Rolle. Wie s…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
#savethebirds und altertümliche Vogelnamen
1:08:09
1:08:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:09
Lenni und ich sind beide etwas krank. Dementsprechend heute mit etwas weniger Energie - aber mit doppelt interessanten Themen: Welche altertümlichen Namen gibt es für die Doppelschnepfe, was halten wir von der #savethebirds-Bewegung und machen Lenni und Kalle genug Naturschutz? Wo enden eigentlich die Möglichkeiten von Citizen Sience? Außerdem ist …
Die Abenteuer eines Mannes, der der meist gefürchtete und verhasste Mann eines Königreiches war und dann zur weltweit bekannten Legende wurde
F
FAZ Wissen


1
Was stört den Wasserkreislauf?
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
FAZ Wissen Die Paper zu unserer heutigen Podcast-Folge: Mathew Roddell et al, Nature Water, 2023, “Changing intensity of hydroclimatic extreme events revealed by GRACE and GRACE-FO“ WMO, Nov. 2022, „State of the World Water Resources“ Melissa Rohde et al, 2023, “Floods and droughts are intensifying globally“, Nature Water Uhut Karaca: "Zu nass, zu …
S
Sozusagen!


1
Frankophonie: Soft Power Sprache gegen russische Propaganda?
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
Weltweit sprechen 300 Millionen Menschen Französisch - doch Frankreichs Präsident Macron beklagt, dass es etwa in den Maghreb-Staaten immer weniger werden. Er fordert deshalb eine "Rückeroberung" der Frankophonie und hat dafür eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet. Doch dahinter steckt keineswegs nur die altbekannte Liebe Frankreichs zur eigenen S…
Anfang des 20. Jahrhunderts: Hoch dramatischer Wettlauf bei minus 45 GradVon Conrad
Verzweifelte Rettungsmission in einem der größten Gewaltausbrüche der GeschichteVon Conrad
Eine Minute zum Beginn eines Atomkrieges - die längste Nacht in der Geschichte des Weißen HausesVon Conrad
Eine dramatische Auseinandersetzung in einer der größten Tragödien der GeschichteVon Conrad
H
HOLLYWOOD and HISTORY


1
Der Geist und die Dunkelheit
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Verfilmte und bis heute nicht geklärte dramatische Abenteuer im Herzen Afrikas zum Ende des 19.JahrhundertsVon Conrad
Ein hoch riskanter Wettlauf gegen den Tod in der größten Stadt des 16.JahrhundertsVon Conrad
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Frühlingsboten und Zugvögel - jetzt gehts los!
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29
Simon und Lenni sprechen über die isländische Unterart der Uferschnepfe, viele ankommende und durchziehende Zugvögel und natürlich Pieper. Was müsste passieren, damit Simon bei euch auf einen Tee vorbeikommt? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Alles deutet auf den Frühling hin. Hatte Lenni schon seinen ersten Girlitz für 2023 bzw. wird Simon dies…
S
Sozusagen!


1
Wie sehr stört der Stern?
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Spoiler: nicht so. Die Linguistin Damaris Nübling, Professorin an der Uni Mainz, hat die Lesbarkeit des Gendersterns empirisch überprüft. Das Textverständnis werde dadurch kaum bis gar nicht beeinträchtigt, sagt sie. Außerdem im Interview: Warum das Bayerische unser Sprachverständnis viel mehr bedroht. Und wieso der Vorwurf der Sprachplanung im Zus…
Verfilmte Hochspannung im Südafrika des 19.JahrhundertsVon Conrad
FAZ Wissen Kommentar zu Weinstudie: R. Allaby (2023): "Two domestications for grapes", Science, 2.3.23 Studie zur Kultivierung des Weines: Y. Dong et al. (2023): "Dual domestications and origin of traits in grapevine evolution", Science, 2.3. Kommentar zum Schutz des Erdorbits: I. Napper et al. (2023): "Protect Earth’s orbit: Avoid high seas mistak…
Parlament auf Platt: Was war da gestern los im Bundestag? Muss Bayern sich Sorgen machen? Und was bitte ist die Europäische Charta für Regional- und Minderheitensprachen? Fragen wir alles den Abgeordneten Johann Saathoff - und hoffen, dass er auf hochdeutsch antwortet ...Von Heinze, Hendrik
F
FAZ Wissen


1
Wie schön ist das Weltall?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
FAZ Wissen Interviews mit Peter Galison: Galison, Peter, and Trevor Paglen. “The Lives of Images.” Aperture 211 (2013): 32-39.Galison, Peter, and Elizabeth Kessler. “To See the Unseeable.” Aperture, 2019, 237, 73-77. ESO BilddatenbankESO VideodatenbankVon Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
S
Sozusagen!


1
Leichte Sprache für Anfänger: Sprachcoach Verena Reinhard im Interview
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45
Die Münchner Kammerspiele machen es vor: Leichte Sprache, also Sprache die sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten richtet, geht auch auf der Bühne. Sogar dann, wenn Sophokles auf dem Spielplan steht - in diesem Fall: die Antigone. Denn der Theaterbesuch zeigt: So viel trennt die leichte gar nicht von der Alltagssprache. Wo also liegt überhaupt de…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Stinkvögel, Pestvögel und Liebesvögel - Vogelnamen, deren Bedeutung und Herkunft
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47
Sind Turteltauben Vegetarier, was ist eigentlich Kropfmilch und wie hoch fliegen Pazifikpieper auf dem Frühjahrs- und Herbstzug? Wir beantworten dir alle Fragen, die du dir vermutlich noch nie gestellt hast. Außerdem verrät dir Simon, wie man Rothalsgänse findet und von welchen Vogelarten er träumt. Kalle gibt ein Freiburger Frühlings-Update währen…
F
FAZ Wissen


1301
Sind Bäume, die miteinander sprechen, bloß ein Mythos?
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
FAZ Wissen Die Links zu dieser Podcast-Folge: Justine Karst et al, Nature Ecology & Evolution, 2023, "Positive citation bias and overinterpreted results lead to misinformation on common mycorrhizal networks in forests" Meifeng Deng et al, Science Advances, 2023, "Tree mycorrhizal association types control biodiversity-productivity relationship in a…
"Wollt ihr den totalen Krieg?" Wohl das bekannteste Zitat aus der Sportpalast-Rede, mit der Reichspropagandaminister Joseph Goebbels im Februar 1943 so große Ziele verfolgte: Er wollte die Bevölkerung auf seinen Kurs einschwören, er wollte einen NS-internen Machtkampf gewinnen - und er wollte sich als Meister der Rhetorik profilieren, der einen rap…
F
FAZ Wissen


1551
Medizinische Sprechstunde beim Chatbot?
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
FAZ Wissen Hintergründe zu ChatGPT:OpenAI-Blog: "ChatGPT: Optimizing Language Models for Dialogue", 30.11.22 T. Kung,…, V. Tseng: "Performance of ChatGPT on USMLE: Potential for AI-assisted medical education using large language models", PLOS Digital Health, 9.2.23 O. Nov, N. Singh, D. Mann: "Putting ChatGPT’s Medical Advice to the (Turing) Test", …
Pommes und Mayo, Topf und Deckel, FC Bayern und Erfolg - eindeutig Dinge, die zusammengehören. Aber Luftkrieg und Sprache, was hat das denn bitte miteinander zu tun? Rolf-Bernhard Essig klärt uns auf - er hat zum Zusammenhang von Sprache und Luftkrieg eine interessante Ausstellung kuratiert (Flugwerft Schleißheim bei München, bis 28. Februar 2023).…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Artenliste im Traum und 10 Tage Seevogelmonitoring auf der Ostsee
1:14:04
1:14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:04
Kalle träumt neuerdings von Vögeln, Lenni hat sich mit Saatgänsen beschäftigt und Simon ist erst wieder das nächste Mal dabei. Wir sind zurück und machen direkt einen Rundumschlag. Welcher Zugvogel kommt eigentlich als erstes zurück, welche Arten singen jetzt schon und was passiert eigentlich beim Seevogelmonitoring? Lenni und Kalle sprechen über K…
F
FAZ Wissen


1801
Sorglos über den Wolken?
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
FAZ Wissen C. Bergero,… ,S. J. Davis (2022), "Pathways to net-zero emissions from aviation", Nature Sustainability, 30.1.202 IPCC-Report (2022): Mitigation of Climate ChangeVon Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
S
Sozusagen!


1
Auf TikTok hui, im Feuilleton pfui: Was anfangen mit Genreliteratur à la Ali Hazelwood?
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Girls meets Boy: Auf TikTok sind die Romcoms von Ali Hazelwood ein ziemliches Ding. Und nicht nur dort. Zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht lebt der Buchmarkt von Genreliteratur. Kaum etwas wird mehr gelesen. Und trotzdem tauchen die Bücher von Ali Hazelwood im klassischen Feuilleton nicht auf. Zu Recht? Darüber sprechen wir mit dem Literaturwis…
F
FAZ Wissen


2051
Verstehen Sie Wissenschaft?
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
FAZ Wissen Veröffentlichung: C. Fonseca, …, L. Hurst: „People with more extreme attitudes towards science have self-confidencein their understanding of science even if this is not justified“, PLOS Biology, 24.1.2023 Wissenschaftsbarometer 2022 Dunning-Kruger-Effekt: Kruger, J., Dunning, D. (1999): "Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in R…
S
Sozusagen!


1
Pronomen-Probleme: Ein Gespräch über Fürwörter
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Gar nicht so wenige Menschen möchten inzwischen mit selbstgewählten oder gar selbsterfundenen Pronomen bezeichnet werden, "hen" zum Beispiel. Und gar nicht so wenig anderen geht das deutlich zu weit. Diesen Streit hat die Literaturprofessorin Mona Körte zum Anlass für eine interdisziplinäre Tagung genommen - und siehe da: Die Fürwörter machen der W…
F
FAZ Wissen


1
Wie schmecken Heuschrecken?
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
FAZ Wissen Insekten als Nahrungsmittel: Arup Kumar Hazarika and Unmilan Kalita (2022): "Human consumption of insects", Science Insekten als Futtermittel: Arnold van Huis, Laura Gasco (2022): "Insects as feed for livestock production", Science Review zur Akzeptanz insektenbasierter Nahrung: T. Kröger et al. (2021): "Acceptance of Insect-Based Food P…
S
Sozusagen!


1
Runen: Was hat es auf sich mit den Inschriften der Wikinger?
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Diese Woche erreichte uns eine sensationelle Meldung: In Norwegen wurde der älteste Runenstein der Welt gefunden, und zwar in der Nähe des Sees Tyrifjorden, unweit von Oslo. 2000 Jahre sind die Inschriften angeblich alt. Für uns ein Anlass zu fragen: Runen, was ist das überhaupt? Sowas wie Buchstaben? Wer hat sie verwendet? Wofür wurden sie verwend…
S
Sozusagen!


1
„Panikierende Automobilisten“: Mehrsprachiges Luxemburg
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
In unserem kleinen Nachbarland Luxemburg sind sage und schreibe 170 Nationalitäten erfasst - fast die Hälfte aller Menschen stammt aus dem Ausland. Und so hört und liest man in sämtlichen Bereichen dieses kleinen Landes mehrere Sprachen, die sich mitunter auch gegenseitig beeinflussen. Zusammen bilden sie einen wichtigen Bestandteil der luxemburgis…
F
FAZ Wissen


1
Was bringt das nächste Virus, was noch das Boostern?
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
FAZ Wissen Die Paper für diese Podcast-Folge: Sophia Tan et al, Nature Medicine, 2. Januar 2023, "Infectiousness of SARS-CoV-2 breakthrough infections and reinfections during the Omicron wave" CDC Covid Data Tracker, 2022, "Rates of laboratory-confirmed COVID-19 hospitalizations by vaccination status" Meredith David-Gardener et al, NEJM, 5. Januar …
S
Sozusagen!


1
Ist dieser Balkong denn aus Betong?
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51
Ein Grillfest auf dem "Balkong" in der Sommer-"Saisong": Unsere Hörerin Elfriede F. dürfte man da nicht einladen, diese Aussprache verursacht in ihr "ein unangenehmes Sträuben". Gleichermaßen unglücklich ist sie mit dem häufigen Gebrauch der Wendungen "vor Ort" und "Kontext". Michael E. wiederum missfällt, dass anscheinend viele den Unterschied zwi…
S
Sozusagen!


1
Was das wieder unkostet!
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Bedeuten "kostenlos" und kostenfrei" dasselbe? Und wie ist es mit "Kosten" und "Unkosten"? Unser Hörer Werner M. aus Saarbrücken schließlich hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um uns seine Frage zu übermitteln: "In manchen Bezirken könnte neu gewählt werden müssen" - da fragt er uns, ob es mit ein paar Verbformen weniger nicht auch hätte getan s…
S
Sozusagen!


1
Zeitenwende: Das Wort des Jahres 2022
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat Kanzler Scholz im Bundestag eine Rede gehalten, in der er von einer "Zeitenwende" sprach. Diesen Ausdruck hat die Gesellschaft für deutsche Sprache nun zum Wort des Jahres gewählt. Warum die "Zeitenwende" den öffentlichen Diskurs 2022 so geprägt hat, erklärt Jury-Mitglied Lutz Kuntz…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Wir spielen Vogelquiz - Wer bin ich? (Folge 1)
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
In diesem neuen Format möchten wir gemeinsam mit euch Vogelquiz spielen. Und das alles gemäß dem Motto "Wer bin ich?" - Seid gespannt und ratet gerne mit!
S
Sozusagen!


1
Zack! Puff! Peng! Einmal (fast) alles über Lautsymbolik
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Schon Platon hat sich mit ihr beschäftigt - und trotzdem fristet sie in der modernen Sprachwissenschaft ein Nischendasein: die Lautsymbolik, also die Lehre von der Verbindung einzelner Laute mit bestimmten Bedeutungen. Hat z.B. das 'a' einen Sinn? Und wie steht's um das 'i'? Darüber sprechen wir mit der Linguistin Hilke Elsen, einer Spezialistin in…
W
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg


1
wbg Podcast #56 - Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg: »Was war das Reich der Vernichtung« mit Alex Kay
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
In dieser Folge des Wissens-Podcasts der wbg spricht Rebekka Reinhard mit dem britischen Historiker Alex J. Kay u.a. über den nationalsozialistischen Genozid an den europäischen Juden wie auch dem staatlichen Massenmord an anderen Opfergruppen, über die Frage wie sich aus der NS-Ideologie eine Logik des Massenmordens entwickelten konnte und darüber…
S
Sozusagen!


1
Niemand berührt mein Herz so wie Du
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
"Keiner ist wie Du. Niemand sonst berührt mein Herz so wie Du" - dieses Kirchenlied hat unsere Hörerin Tanja H. aus Gottmadingen ins Grübeln gebracht: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "keiner" und "niemand"? Außerdem in dieser Folge: Das Modewort "zeitnah", das eigenartige Wort "zumindestens" - und der Ehestreit über eine Mülltonne.…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Seltenheiten in Deutschland der letzten Monate (Teil 2)
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
In dieser Folge sprechen Simon und Lenni über alle Seltenheiten in taxonomischer Reihenfolge, die in Deutschland in den letzten Monaten gesehen wurden.
F
FAZ Wissen


1
Was der Klimawandel in Afrika bewirkt
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
FAZ Wissen S. Getzin et al. (2022), "Plant water stress, not termite herbivory, causes Namibia’s fairy circles", Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics, 20.10.22 A. M. Turing, (1952), "The chemical basis of morphogenesis", Philos. Trans. R. Soc. B 237, 37-72 Yannick Garcin et al, Nature, 2022, “Hydroclimatic vulnerability of peat …
S
Sozusagen!


1
Phrasendreschen am Spielfeldrand: Warum Fußballer-Interviews so oft scheitern
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
Auch bei der WM in Katar werden sie nicht ausbleiben: "Scheißfragen" am Spielfeldrand. Antje Wilton hat untersucht, weshalb Postmatchinterviews scheitern. Für den Ärger von Toni Kroos und Co. zeigt die Linguistin viel Verständnis.Von Stosiek, Tobias
S
Sozusagen!


1
Vermischte Meldungen - und was sie uns alles erzählen
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Himmelserscheinungen, Kinder mit drei Köpfen, Eisenbahnkatastrophen: Kaum ein Teil der Zeitung ist so interessant wie die "Vermischten Meldungen". Hier steht das Unglaubliche neben dem Banalen, der Dorftratsch neben dem Weltgeschehen. Der Buchautor Klaus Zeyringer hat jetzt die vermischten Meldungen aus mehreren Jahrhunderten studiert ("Die Würze d…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Seltenheiten in Deutschland der letzten Monate (Teil 1)
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
In dieser Folge sprechen Simon und Lenni über alle Seltenheiten in taxonomischer Reihenfolge, die in Deutschland in den letzten Monaten gesehen wurden.
S
Sozusagen!


1
Englisch in Berlin: Moshtari Hilal über blinde Flecken des Kosmopolitismus
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
Kann jeder, versteht jeder - Englisch ist inklusiv, oder? Nö, sagen Moshtari Hilal und Sinthujan Varatharajah in ihrem Gesprächsband "Englisch in Berlin". So einfach ist es nicht. Im Sozusagen-Interview spricht die Künstlerin und Autorin Hilal darüber, wie sich Englisch in gewissen Räumen als selbstverständliche Alternative zum Deutschen etablieren…
W
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg


1
wbg Podcast #55 - Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg. Podcast-Spezial: Der wbg Dialog Nr. 6 mit Ute Frevert & Julia Jäkel
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
Rebekka Reinhard trifft in der neuen Podcast-Folge die Historikerin Ute Frevert sowie die ehemalige CEO von Gruner + Jahr und jetzige Aufsichtsrätin Julia Jäkel. In dem Gespräch geht es um die Relevanz der Geisteswissenschaften in der Medienwelt, um die Bedeutung der Sprache und um das zukünftige Metaversum. Alle Folgen als Video-Podcast finden Sie…
F
FAZ Wissen


1
Wie ein Meteorit Marsforscher glücklich machte
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
FAZ Wissen L. Posiolova et al. (2022), "Largest recent impact craters on Mars: Orbital imaging and surface seismic co-investigation", Science, 27.10.22 D. Kim et al. (2022), "Surface waves and crustal structure on Mars", Science, 27.10.22 P. Voosen (2018), "NASA lander to probe interior of Mars", Science, 20.4.2018…
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Wie du Seltenheiten findest - Unsere Thesen & Antworten
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
In dieser Folge behandeln Simon und Kalle das kontroverse Thema "Seltenheiten finden". Dabei stellte Simon Thesen auf, die die beiden dann diskutieren.
F
FAZ Wissen


1
Wie hart trifft die Energiekrise die Spitzenforschung?
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
FAZ Wissen B. Owens, Nature, "Energy crisis squeezes science at CERN and other major facilities", 12.10.2022 J. Müller-Jung, M. Lindinger, FAZ, "Energiekrise und Inflation bremsen die deutsche Spitzenforschung aus", 20.10.2022Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ