Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Anti ...
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
…
continue reading
Ägyptische Mythologie und ihre Bedeutung für Psychologie und Philosophie, für Esoterik, Okkultismus und Mythengeschichte.
…
continue reading
Im Podcast gehen wir den Themen tiefer auf den Grund. Wir unterhalten uns über besondere Ereignisse oder Personen und Entwicklungen, die für die Epoche und darüber hinaus eine große Wirkung hatten. Außerdem kümmern wir uns regelmäßig auch um "vergessene Völker" aus der Antike, die einst großartige kulturelle Leistungen vollbracht haben, aber heute fast vergessen sind. Und nicht zuletzt treten wir auch gern mit modernen Fragen an die Antike heran und fragen einfach mal ganz naiv: “Gab es das ...
…
continue reading
Der Podcast für Vogelkundler*innen im deutschsprachigen Raum! Artenporträts, aktuelle Entwicklungen in der Vogelwelt, besondere Gebiete und Diskussionen - hier erfährst du alles, um immer up-to-date zu sein! Du bekommst außerdem jede Woche einen Bericht über seltene Vögel, außergewöhnliche Beobachtungen und vieles mehr! Spende uns einen Kaffee: ko-fi.com/birdbeatspodcast85651
…
continue reading
1
Die Welt im Hellenismus – Zwischen Lokalpatriotismus und Globalisierung
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55
Der Hellenismus ist ein kulturelles Phänomen: die Ausbreitung der griechischen Kultur und Lebensweise in weite Teile der in der Antike bekannten Welt. Auslöser für diese Entwicklung waren die Eroberungen Alexanders der Großen, der bei seinem Feldzug gegen das Perserreich bis in weit entfernte Regionen wie das moderne Pakistan und Afghanistan vorsti…
…
continue reading
1
Die Welt im Hellenismus – Zwischen Lokalpatriotismus und Globalisierung
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55
Der Hellenismus ist ein kulturelles Phänomen: die Ausbreitung der griechischen Kultur und Lebensweise in weite Teile der in der Antike bekannten Welt. Auslöser für diese Entwicklung waren die Eroberungen Alexanders der Großen, der bei seinem Feldzug gegen das Perserreich bis in weit entfernte Regionen wie das moderne Pakistan und Afghanistan vorsti…
…
continue reading
1
Wie gefährlich ist Betrug in der Wissenschaft?
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Betrug, Bestechung und Fälschungen in der Forschung. Piotr Heller hat mit der Ökonomin Anna Abalkina gesprochen, die Fehlverhalten in der Wissenschaft aufdeckt und untersucht. Joachim Müller-Jung fragt sich, wie sehr schwarze Schafe unter Wissenschaftlern wichtigem Fortschritt wie der Entwicklung von Medikament…
…
continue reading
1
Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Im Jahr 8 nach Christus erhielt der römische Dichter Ovid eine niederschmetternde Nachricht. Ohne Prozess, ohne Beschluss des römischen Senats wurde ihm befohlen, Italien zu verlassen und in die Verbannung zu gehen. Vieles an dieser Verbannung ist rätselhaft. Auch aus dem Exil hat uns Ovid Briefe und Elegien hinterlassen, doch das Bild, das er von …
…
continue reading
1
Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Im Jahr 8 nach Christus erhielt der römische Dichter Ovid eine niederschmetternde Nachricht. Ohne Prozess, ohne Beschluss des römischen Senats wurde ihm befohlen, Italien zu verlassen und in die Verbannung zu gehen. Vieles an dieser Verbannung ist rätselhaft. Auch aus dem Exil hat uns Ovid Briefe und Elegien hinterlassen, doch das Bild, das er von …
…
continue reading
1
Wie gerichtsfest sind die Mahnungen der Klimaschützer?
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
FAZ Wissen Im Wissen-Podcast geht es diesmal um die Beweise für menschengemachte Klimaveränderungen, um Klimagerechtigkeit und um die Aussagekraft von Attributionsstudien in Gerichtsprozessen gegen Klimasünder. Petra Ahne fragt sich, wie sich das Vertrauen der Öffentlichkeit durch den Aktivismus von Forschern ändern könnte, und Joachim Müller-Jung …
…
continue reading
1
Was passiert im Gehirn, wenn wir Befehlen folgen?
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Befehle und blinden Gehorsam. Piotr Heller erzählt von der belgischen Neuropsychologin Emilie Caspar. Für ihre Arbeit schaut sie Menschen ins Gehirn, die sich an Völkermorden beteiligt haben. Petra Ahne fragt ist, ob sie dabei nicht entscheidende Dinge übersieht. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner find…
…
continue reading
1
Caesarenwahn, Teil 2: Noch mehr Wahnsinnige?
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
In dieser Folge nehmen wir die nächsten zwei „Irren“ des römischen Kaiserthrons ins Visier: Nero und Commodus. War Nero wirklich ein selbstverliebter Brandstifter und Künstler oder hat er sich einfach etwas zu sehr für den Geschmack der Senatoren ausgelebt? Und wie viel Wahnsinn steckt tatsächlich hinter dem Gladiatorenkönig Commodus, der sich für …
…
continue reading
1
Caesarenwahn, Teil 2: Noch mehr Wahnsinnige?
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
In dieser Folge nehmen wir die nächsten zwei „Irren“ des römischen Kaiserthrons ins Visier: Nero und Commodus. War Nero wirklich ein selbstverliebter Brandstifter und Künstler oder hat er sich einfach etwas zu sehr für den Geschmack der Senatoren ausgelebt? Und wie viel Wahnsinn steckt tatsächlich hinter dem Gladiatorenkönig Commodus, der sich für …
…
continue reading
1
Eine Kapitalaufstockung für die Natur?
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
FAZ Wissen US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Ergebnisse und Beschlüsse der historischen COP15 in Montreal Offizielle Webseite der COP16 in Cali, Kolumbien AXA-Investment-Ratgeber: "Die Zeit ist rum: Schluss mit dem Artensterben" "Frag den Baum u…
…
continue reading
1
Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu sprechen, lassen wir sie nämlich […]…
…
continue reading
1
Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu sprechen, lassen wir sie nämlich einmal selbst …
…
continue reading
1
Schafft die Weltgemeinschaft es, die Natur zu retten?
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
FAZ Wissen Thema dieser Folge ist die UN-Biodiversitätskonferenz, die am 21. Oktober in Kolumbien beginnt. Dort wird es darum gehen, wie das vor zwei Jahren verabschiedete Weltnaturschutzabkommen in die Tat umgesetzt werden kann. 30 Prozent Schutzgebiete auf der Erde, die Wiederherstellung von Ökosystemen, weniger Pestizide, keine naturschädlichen …
…
continue reading
1
Wie zukunftsweisend sind die Nobelpreise 2024?
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: "The Nobel Prize": Die offizielle Homepage der Nobelstiftung Medizin-Nobelpreis 2024: "Klein aber oho" Chemie-Nobelpreis 2024 (FAZ-Artikel): "Modelle für die Vielfalt des Lebens…
…
continue reading
1
Hekate – Die dunkle Göttin
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Hekate galt schon in der Antike als Göttin der Hexerei und Nekromantie – eine düstere Göttin mit finsteren Ritualen. Doch das ist nur ein Aspekt der vielseitigen Göttin. Sie galt nämlich gleichzeitig auch als Lichtbringerin in dunkler Nacht und als Helferin bei der Geburt. Wie passt das alles zusammen? Anhand von Hekate kann man viel über die relig…
…
continue reading
1
Hekate – Die dunkle Göttin
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Hekate galt schon in der Antike als Göttin der Hexerei und Nekromantie – eine düstere Göttin mit finsteren Ritualen. Doch das ist nur ein Aspekt der vielseitigen Göttin. Sie galt nämlich gleichzeitig auch als Lichtbringerin in dunkler Nacht und als Helferin bei der Geburt. Wie passt das alles zusammen? Anhand von Hekate kann man viel […]…
…
continue reading
1
Kann Künstliche Intelligenz bald Biowaffen bauen?
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um das neue Sprachmodell von OpenAI: "o1" soll besser darin sein, komplexe Überlegungen anzustellen - aber auch ein höheres Risiko in Bezug auf biologische, chemische und nukleare Waffen darstellen. Piotr Heller hat es ausprobiert und ist über die Fähigkeiten der KI bei Kreuzworträtseln enttäuscht. Petra Ahne fühl…
…
continue reading
1
Verfeuern wir unseren Planeten?
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30
FAZ Wissen Die Links zu dieser Podcast-Folge: P. Jain et al, Nature Communications, 2024, "Drivers and Impacts of the Record-Breaking 2023 Wildfire Season in Canada" WMO Air Quality and Climate Bulletin 2024 C. Cunningham et al, Nature Ecology & Evolution, 2024, "Increasing frequency and intensity of the most extreme wildfires on Earth" WWA-Studie …
…
continue reading
1
Was bedeutet der Solarboom für die Energiewende?
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Sonnenenergie rund um den Globus. Joachim-Müller Jung erzählt von Solaranlagen, die Marktstände in Nigeria mit Strom versorgen, und findet die Idee, Autobahnen mit Photovoltaik auszustatten, gar nicht so abwegig. Piotr Heller fragt sich, wie lange das exponentielle Wachstum bei der Solarenergie noch anhalten ka…
…
continue reading
1
Ein wissenschaftlicher Olympia-Rückblick
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: "Fairness, Inklusion und Nicht-Diskriminierung": IOC-Rahmenwerk aus dem Jahr 2021 Kommentar von Wissenschaftler: Das IOC-Rahmenwerk schütz Athletinnen nicht Die Materialschlacht: Wie viel Technologie verträgt der Sport? Bis zu 3,5 Prozent mehr …
…
continue reading
1
Dürfen wir die finstere, kalte Tiefsee ausbeuten?
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: Earth Negotiations Bulletin: Aktuelle Berichte von der ISA-Konferenz in Jamaika (bis 2. Aug. 2024) Publikation zur Entdeckung von"Dark Oxygen": A. Sweetman et al, Nature, 2024, "Evidence of dark oxygen production at the abyssal seafloor" Mangan…
…
continue reading
1
Sollten wir wirklich mehr Kinder bekommen?
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: "Ich stimme zu!": Elon Muks reagiert auf den Aufruf, mehr Kinder zu zeugen. "Es besteht keine Gefahr eines Ressourcen-Kollaps": Elon Musk in der Talkshow Real UN-Bericht "World Population Prospects 2024" So sieht die Zukunft der Menschheit aus:…
…
continue reading
1
Wie rüstet sich das Land für den Klimawandel?
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz auf der BMU-Seite EU-Klimaanpassungsprojekte & Indikatoren UN-Klimaanpassungsseite VDI-Klimaanpassungsseite Portia A. Williams et al, 2024, Carbon Brief, "What would an ambitious ‘global goal on adaptation’ look …
…
continue reading
1
Wie krank machen Smartphones und soziale Medien die Jugend?
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
F.A.Z. Wissen Das Buch „Generation Angst“ sieht eine Epidemie von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen. Der Auslöser sollen Smartphones und soziale Medien sein. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Mehr zum Thema: „Generation Angst“: Das Buch von Jonathan Haidt Sachbuchautor im Unterhaltungsformat: Haidt zu Gast in der Daily Show Ist Social…
…
continue reading
1
Sonnenstürme: Über den Balanceakt bei Gefahren aus dem All
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: Wo bleibt der große Knall? Artikel über die Risiken von Sonnenstürmen in der FAZ Einschätzung der ESA: Ein einziges extremes Weltraumwetterereignisses könnte Kosten von 15 Milliarden Euro verursachen Wie wahrscheinlich sind gewaltige Sonnenstür…
…
continue reading
1
Sind Wissenschaftler legitime Antreiber der Klimawende?
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: Umfrage zur Einstellung der IPCC-Autoren aus dem "Guardian" "Der Frust der Klimawissenschaftler", Feuilleton-Glosse in der FAZ Wie der Luftverkehr klimafreundlicher werden kann: Studie über technische Möglichkeiten vom Büro für Technikfolgen-Abs…
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (7): Ist unser Geist schon gefangen in der virtuellen Welt?
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: Homepage von Dr. Lisa-Marie Vortmann Publikationsliste und VorträgeVon Frankfurter Allgemeine Zeitung
…
continue reading
1
Caesarenwahn – Wurde Rom von Wahnsinnigen regiert?
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Wenn man sich manche Storys über römische Kaiser anhört, könnte man den Eindruck bekommen, einige römische Kaiser hätten völlig den Verstand verloren. Caligula ernannte sein Lieblingspferd zum Konsul, Nero besang das brennende Rom, Commodus kämpfte als Gladiator in der Arena und Elagabal betete einen Stein an. Für solche erstmal abstrus scheinenden…
…
continue reading
1
Caesarenwahn – Wurde Rom von Wahnsinnigen regiert?
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Wenn man sich manche Storys über römische Kaiser anhört, könnte man den Eindruck bekommen, einige römische Kaiser hätten völlig den Verstand verloren. Caligula ernannte sein Lieblingspferd zum Konsul, Nero besang das brennende Rom, Commodus kämpfte als Gladiator in der Arena und Elagabal betete einen Stein an. Für solche erstmal abstrus scheinenden…
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (6): Wie sollen wir im Genom heilen?
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
FAZ Wissen Die Links zu dieser Podcast-Folge: Lansings Studienpreis-Essay: "Neuartige Gen-Skalpelle könnten die Gen-Therapie revolutionieren" Zur Methode: F. Lansing et al, Nucleic Acid Research, 2020, "A heterodimer of evolved designer-recombinases precisely excises a human genomic DNA locus" F. Lansing et al, Nature Communications, 2022, "Correct…
…
continue reading
1
Echnaton – Revolutionärer Visionär oder größenwahnsinniger Ketzer?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Wenn man sich heute in einer Ägypten-Ausstellung verschiedene Statuen von Pharaonen anschaut, dann wird man einen von ihnen immer sofort erkennen, weil seine Darstellung so außergewöhnlich ist. Die Rede ist von Echnaton, einem König aus dem 14. Jahrhundert vor Christus.Aber nicht nur seine Darstellung ist außergewöhnlich. Er rückte in der ägyptisch…
…
continue reading
1
Echnaton – Revolutionärer Visionär oder größenwahnsinniger Ketzer?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Wenn man sich heute in einer Ägypten-Ausstellung verschiedene Statuen von Pharaonen anschaut, dann wird man einen von ihnen immer sofort erkennen, weil seine Darstellung so außergewöhnlich ist. Die Rede ist von Echnaton, einem König aus dem 14. Jahrhundert vor Christus.Aber nicht nur seine Darstellung ist außergewöhnlich. Er rückte in der ägyptisch…
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (5): Wie trägt sich Birke auf der Haut?
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
FAZ Wissen Die Links zu dieser Podcastfolge: "The Bark Project" - Homepage Charlett Wenigs Website am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Weitere Rindenverwertungen: C. Wenig et al, PLOS One, 2023, "Adhesives free bark panels: An alternative application for a waste material" Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden …
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (4): Ist ein Ende der HIV-Pandemie möglich?
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: Philipp Schommers, Cell, 30. Januar 2020, "Restriction of HIV-1 Escape by a Highly Broad and Potent Neutralizing Antibody" Schommers Lab, Center for Molecular Medicine, Köln P. Schommers et al, Nature Medicine, 13. November 2023, "Dynamics and d…
…
continue reading
1
Die Odyssee – Heimkehr eines Helden
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Die Odyssee zählt zu den bekanntesten Werken der antiken Literatur. Viele Episoden daraus sind heute noch sehr bekannt: die Geschichte von den Zyklopen, den Ungeheuern Skylla und Charybdis oder den Lotophagen. Diese berühmten Geschichten machen aber genau genommen nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus aus. Also: W…
…
continue reading
1
Die Odyssee – Heimkehr eines Helden
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Die Odyssee zählt zu den bekanntesten Werken der antiken Literatur. Viele Episoden daraus sind heute noch sehr bekannt: die Geschichte von den Zyklopen, den Ungeheuern Skylla und Charybdis oder den Lotophagen. Diese berühmten Geschichten machen aber genau genommen nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus aus. Also: W…
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (3): Wie beenden wir die Vermüllung der Welt?
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: Manuel Häußler et al, Nature, 2021, "Closed-loop recycling of polyethylene-like materials" Preisträger-Seite zum Deutschen Studienpreis 2022, Kategorie Natur- und Technikwissenschaften Das neue Leipziger "Center for the Transformation of Chemis…
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt (2): Wie erneuerbar wird Deutschland?
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: - Dissertation v. Dr. Laura Wendorff “Gesamtdeutsche Potenzialanalyse hinsichtlich Selbstversorgung im Stromsektor für Kommunen im ländlichen Raum“ PM Kraftwerksstrategie der AmpelVon Frankfurter Allgemeine Zeitung
…
continue reading
1
Phantasie beflügelt, Teil 1: Wie sich Umweltpolitik erneuern lässt
58:54
58:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:54
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Links zu diesem Podcast: Instituts-Webseite von Prof. Sina Leipold Veröffentlichungen und Zitationen von S. Leipold Planetarische Gemeinschaftsgüter, PNAS-Paper von Johan Rockström et al, 2024Von Frankfurter Allgemeine Zeitung
…
continue reading
1
Arminius, der Cherusker
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Im Jahr 9 nach Christus bewegten sich drei römische Legionen durch eine Engstelle zwischen einem Moor und einem Berg, vermutlich in der Nähe des heutigen Ortes Kalkriese bei Osnabrück, als plötzlich eine Schar germanischer Kämpfer aus dem Wald stürmte und sie angriff. Diese Geschichte ist bekannt, ebenso wie ihr Ausgang: Die römischen Soldaten unte…
…
continue reading
1
Arminius, der Cherusker
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Im Jahr 9 nach Christus bewegten sich drei römische Legionen durch eine Engstelle zwischen einem Moor und einem Berg, vermutlich in der Nähe des heutigen Ortes Kalkriese bei Osnabrück, als plötzlich eine Schar germanischer Kämpfer aus dem Wald stürmte und sie angriff. Diese Geschichte ist bekannt, ebenso wie ihr Ausgang: Die römischen Soldaten unte…
…
continue reading
1
Was ist aus uns geworden? Ein Rückblick
1:02:58
1:02:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:58
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcastfolge: S. Anderl, F.A.Z. v. 13.März 2020, "Die Seltsame Ähnlichkeit von Mond und Erde" Q. Yuan et al, Nature, 1. Nov. 2023, "Moon-forming impactor as a source of Earth’s basal mantle anomalies" C. Fonseca, …, L. Hurst: „People with more extreme attitud…
…
continue reading
1
Antike Magie – Einblick in die Esoterik des Altertums
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55
Horoskope, Heilsteine, Zauberkräuter – viele Menschen glauben an die Wirksamkeit esoterischer Gegenstände oder Rituale. Dieser Glaube ist natürlich nicht neu, sondern existierte vermutlich schon zu allen Zeiten der menschlichen Geschichte. Aber woran glaubten eigentlich die Menschen der Antike, wenn es um Zauberei und Magie ging? Welche "magischen"…
…
continue reading
1
Antike Magie – Einblick in die Esoterik des Altertums
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55
Horoskope, Heilsteine, Zauberkräuter – viele Menschen glauben an die Wirksamkeit esoterischer Gegenstände oder Rituale. Dieser Glaube ist natürlich nicht neu, sondern existierte vermutlich schon zu allen Zeiten der menschlichen Geschichte. Aber woran glaubten eigentlich die Menschen der Antike, wenn es um Zauberei und Magie ging? Welche „magischen“…
…
continue reading
1
Kommen wir der Dunkelheit näher?
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41
FAZ Wissen Die Paper und Links zu diesem Podcast: W. Percival et al.: "The Euclid Mission", 21.10.2019 The Royal Swedish Academy of Sciences: "Scientifc Background on the Nobel Prize in Physics 2011 - THE aCCELERATING UNIVERSE", 2011 K.T. Inoue et al.: "ALMA Measurement of 10 kpc-scale Lensing Power Spectra toward the Lensed Quasar MG J0414+0534", …
…
continue reading
1
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung moderner demo…
…
continue reading
1
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung moderner demo…
…
continue reading
1
Droht der Kontrollverlust?
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
FAZ Wissen Y. Bengio et al. (2023): "Managing AI risks in an era of rapid progress", arXiv 2310.17688, 26.10.23 D. Chalmers (2023): "Could a large language model be conscious?", arXiv 2303.07103, 29.4.23 "The Bletchley Declaration by Countries Attending the AI Safety Summit", 1-2 November 2023 The White House: "Executive Order on the Safe, Secure, …
…
continue reading
FAZ Wissen Die diskutierten Veröffentlichungen: Nils Bochow et al.: "Overshooting the critical threshold for the Greenland ice sheet", Nature, 19.10.2023 Kaitlin A. Naughten, Paul R. Holland, Jan De Rydt: "Unavoidable future increase in West Antarctiv ice-shelf melting over the twenty-first century", Nature Climate Change, 23.10.2023 Zusammenfassun…
…
continue reading
1
Wie viele Vogelarten kann man in einem Jahr in einem Gebiet beobachten? Local Big Year
1:20:51
1:20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:51
Erlenzeisige werden neuerdings von Wasserrallen ertränkt. Für Lenni gab es einen Lifer und ein großes Big-Year-Update für uns. Für welche sonst häufige Arten Lenni am Dümmer kämpfen musste? Kalle war beringen und hat Eisvögel gefangen. Welche Orni-Websites sind gut, um mal ne Stunde zu überbrücken? Auf was freuen wir uns jetzt noch? Gänse, Enten? H…
…
continue reading