Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast gibt den Mitarbeitenden das Wort, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie unterwegs? Wie läuft ihre Arbeit ab, wenn manchmal weder Röntgengerät noch Stromgenerator vorhanden sind? Und warum machen sie sich immer wieder auf in die Krisengebiete dieser Welt? Mehr über dies ...
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


Der DNX Podcast ist die Wissensbombe auf dem Weg zu der besten Version von dir selbst! Marcus Meurer & Felicia Hargarten haben die globale DNX - Digitale Nomaden Bewegung gestartet. Komm auch du in die kostenlose DNX Community auf Facebook: www.dnxcommunity.de. Marcus ist dein Crash Test Dummy für Persönlichkeitsentwicklung, Online Business, Produktivität, Lifehacking, Biohacking, Spiritualität, Sport und gesunde Ernährung. Möchtest du fitter, durchtrainierter, ruhiger, zufriedener, glücklic ...
Der Podcast für Menschen, die aussergewöhnliche Herausforderungen meistern und große Ziele erreichen wollen. Von und mit Gaby S. Graupner. Geschichten und Beispiele von „echten” und greifbaren Menschen, inspirierende Zitate, Zahlen und Tipps machen Dir Mut, über Deinen Schatten zu springen.
Mitten im nirgendwo, auf einer Straßenkreuzung in den Weiten von Mecklenburg-Vorpommern, rasen gleichzeitig vier Autos ineinander. Schnell wird Paul, der in einem der Unfallwagen sitzt, klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zu sich geht. Denn sein Freund Rene – eben noch auf dem Fahrersitz – ist spurlos verschwunden. Die Polizei behauptet sogar, es habe nie einen Unfall gegeben. Hat das alles mit dem seltsamen Gegenstand zu tun, den Paul gefunden hat? Er macht sich auf, die anderen Unf ...
RDL Podcast
Gespräche zur österreichischen Sozialpolitik der Medienplattform Reflektive mit Teresa Arrieta: Verteilungsgerechtigkeit, Gleichbehandlung, Sozialstaat,
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 95: Kopf oder Bauch – Wer entscheidet besser? – Dr. med. Frank Bätje, Allgemeinmediziner, Unfallchirurg, ehem. Ärzte ohne Grenzen
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04
Im Durchschnitt treffen wir täglich 20.000 Entscheidungen. Mit dem Kopf oder mit dem Bauch? Das ist hier die Frage. Und welche Entscheidung ist erfolgreicher? Außerdem, eine Begründung, weshalb so viele Menschen bewusst ihre Bauchentscheidung ignorieren. Der Schattenspringer der Woche ist Arzt in mehreren Fachgebieten, war mit „Ärzte ohne Grenzen“ …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Vegane Gesellschaft - Wie gesund und nachhaltig ist ein Leben ohne tierische Produkte?
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Lupinenmehl als Alternative zu Eiern, Soja-, Reis- und Haferdrinks statt Kuhmilch und Thunfisch aus Erbsenproteinen – eine wachsende Zahl an Produkten macht es heute möglich, auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Vegane Ernährung liegt im Trend, wird vermutlich aber nicht so bald zum Mainstream-Lebensstil. www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft i…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Agentur für Sprunginnovationen - Mit disruptiven Innovationen zu technologischer Weltspitze
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
SprinD - das ist das Kürzel der 2019 gegründeten Agentur für Sprunginnovationen. Sie hat ein großes Vorbild - die US-amerikanische DARPA - und ein großes Ziel: Deutschland wieder heranzuführen an die Weltspitze bahnbrechender neuer Technologien. Der SprinD hat begonnen - Zeit für eine erste Bilanz. www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 94: „Sicher im Unsicher sein!“ – Nathalie Sander, Marketing Kommunikationsfachfrau, Hatha-Yoga-Lehrerin, hochsensibel
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05
Du bekommst nicht, was Du verdienst, Du bekommst, was Du verhandelst! In dieser Folge erfährst Du, wie Du eine faire Lösung bzw. ein gutes Ergebnis für Dich in Verhandlungen erreichst. Meine Schattenspringerin erzählt, wie sie trotz ihrer Hochsensibilität ihren Weg gefunden hat und selbstbewusst ihren Traum lebt. Außerdem hörst du, welchen Nutzen d…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Mit RNA gegen Schadinsekten - Gift und Gene
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Insektengifte töten Insekten - allerdings sämtliche Insekten. Viel nachhaltiger wäre es, nur Fraßfeinden den Kampf anzusagen, indem man für sie überlebenswichtige Gene ganz gezielt abschaltet. Mit einer Methode namens RNA-Interferenz geht das. Ist das die Schädlingsbekämpfung der Zukunft? Von Joachim Budde www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Br…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Aquakultur - Fisch für acht Milliarden
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Fast jeder zweite verkaufte Fisch stammt heute aus einer Zuchtanlage. Aquakultur boomt - und droht mit Nährstoffeinträgen, Chemikalien und überfüllten Becken ähnliche Probleme zu verursachen wie die Massentierhaltung an Land. Kann die Fischzucht aus den Fehlern der Landwirtschaft lernen? Von Tomma Schröder www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Br…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Forschen in Corona-Zeiten - Ein Jahr allein zu Haus?
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
Die Labore geschlossen, Tagungen und Expeditionen abgesagt - was Corona-Pandemie und Lockdown für den Wissenschaftsbetrieb bedeuten, darüber haben wir vor einem Jahr berichtet. Jetzt sprechen wir unsere Protagonisten noch einmal - virtuell, versteht sich. Was ist aus ihren Projekten geworden? www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Britische Forschungslandschaft nach dem Brexit - Aufbruch ins Ungewisse
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07
23. Juni 2016: Die Briten entscheiden in einer Volksabstimmung zwischen "Leave" oder "Remain"; zwischen einem Verbleib in der EU oder einem Austritt. Für die Wissenschafts-Community scheint eigentlich von vornherein klar: Der Brexit ist eine Katastrophe. Haben sich die Befürchtungen bewahrheitet? Ralf Krauter (Moderation), mit Beiträgen von Anneke …
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 93: „Wenn Du verlierst, verliere nie die Lektion!“* – Rainer Petek, Extrembergsteiger, Master of Sience in Organisationsentwicklung
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
Stell Dir vor, Dein Leben wäre ein Maßband. Wie viele cm bleiben Dir statistisch gesehen noch? Wie willst Du diese verbringen? Deine Werte und Prinzipien wirklich leben? Geht das in Deiner heutigen Situation? Im Tipp der Woche erhältst Du dazu Fragen, die Dir wahrscheinlich helfen eine Entscheidung zu treffen. Mein Schattenspringer der Woche ist Ex…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Megakonstellationen bedrohen Astronomie - Vor lauter Satelliten keine Sterne mehr
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Schnelles Internet an jedem auch noch so abgelegenen Punkt der Erde - das ist die Vision von kommerziellen Projekten wie "Starlink" und "OneWeb". Im Monatsrhythmus werden ganze Satellitenschwärme in ihre Umlaufbahnen geschossen. Für Astronomen sind die "Megakonstellationen" ein einziger Albtraum. Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Auslese | Neue Sachbücher - Die Macht der Gedanken
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Der Mensch hat durch Erfindungen und Fortschritte immer wieder die Welt verändert und sich an veränderte Bedingungen angepasst. In ihren neuen Büchern beschreiben Stefan Klein und Tim Parks Innovationen aus der Vergangenheit und Aussichten für die Zukunft - immer auf der Suche nach dem menschlichen Bewusstsein. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar R…
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


1
Yawanawá Chief Biraxi Nixiwaka: Survival of our Planet Earth
57:29
57:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:29
https://uniretreats.org/ > Plant Medicine Retreats with the Yawanawá Tribe
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 92: „Warte nicht auf bessere Zeiten!” – Matthias Messmer, Regisseur, Coach, Artistic Director
1:06:17
1:06:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:17
Mit welchen Adjektiven beschreibst Du Dich selbst? Spannender: Wie beschreiben Dich andere? Mehr über den Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung erfährst Du in dieser Folge. Mein Schattenspringer Matthias Messmer (https://www.matthias-messmer.de/) hat ein Regie-Studium mit Diplomabschluss. Heute bereitet er Moderatoren, Comedians und Key…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Nuklearunfall vor zehn Jahren - Die Lehren aus Fukushima
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Zehn Jahre sind seit der Havarie im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi vergangen, ausgelöst durch den Tsunami am 11. März 2011. Im Vergleich zu Tschernobyl 1986 ist der Unfall glimpflich verlaufen - doch auch in Japan war die Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft immens. Welche Lehren lassen sich ziehen? Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Wisse…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Frauengesundheit weltweit – zwischen Covid-19 und anderen Krisen
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Covid-19 und Bewegungseinschränkungen, Kriege und Armut: Es gibt viele Gründe, warum Frauen häufig zu wenig medizinische Hilfe erhalten. Dabei sind sie zum Beispiel bei einer Geburt besonders auf gute Versorgung angewiesen. Zum Weltfrauentag sprechen wir in der neuen Folge von „Notaufnahme“ mit der Gy…
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


1
The Young Yawanawá Leader Biraci Jr: Hope for the Future of Humanity
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
https://www.instagram.com/biracijryawanawa/ > Instagram Profile of Biraci Jr Yawanawá https://uniretreats.org/ > Plant Medicine Retreats with the Yawanawá Tribe
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Von AstraZeneca bis BioNTech - Seltenen Impfrisiken auf der Spur
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Anfang Dezember ist eine Impfkampagne angelaufen, wie es sie noch nie gegeben hat: Weltweit werden Milliarden von Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Sind den Zulassungsstudien möglicherweise extrem seltene Nebenwirkungen durchgerutscht? Was tun die Behörden, um sie zu entdecken – wenn es sie denn gibt? Von Joachim Budde und Edda Grabar www.deu…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 91: „Liebe Deine Einzigartigkeit“ – Dr. Renée Moore, Neurowissenschaftlerin, Positionierungs- & Verkaufsexpertin, Keynote-Speakerin
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19
Diesmal geht es um eine etwas andere Oscar-Verleihung und die Kunst, stolz auf Dich zu sein. Und weshalb es viel Sinn ergibt, sich selbst zu loben. Außerdem ist Dr. Renée Moore eine Neurowissenschaftlerin, die uns unsere „Zone of Genius“ zeigt und erzählt, wie sie als armes Mädchen vom Lande zur erfolgreichen Unternehmerin wurde – kein Hollywood-Mä…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Suche nach der Weltformel - Schrumpfkur für Teilchenbeschleuniger
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Die Teilchenphysik steckt in der Krise. Im Grunde bräuchte sie neue, noch größere Beschleuniger. Nur wer soll die bezahlen? Ein alternatives Konzept, die Plasmabeschleunigung, bietet verlockende Perspektiven: Der Beschleuniger der Zukunft könnte in ein paar Hallen passen. Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hör…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 90: „Vertrauen!“ – Prof. Dr. Volker Römermann – Vorstand, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Präsident der GSA
1:01:25
1:01:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:25
Wie viel Lebenszeit hast Du für das Suchen von Gegenständen verbraucht? Im Tipp der Woche geht es um das Entrümpeln und den Unterschied zwischen Gerümpel und Andenken sowie was es damit auf sich hat, ob Du im Hier und Jetzt lebst. Mein Schattenspringer ist Rechtsanwalt für Insolvenzrecht. Er erzählt, weshalb Vertrauen für ihn den größten Erfolg bed…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Perspektive in der Pandemie - Jeder Lockdown hat ein Ende
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Seit Ende Oktober ist Deutschland im Covid-Lockdown. Immer wieder wurden die Maßnahmen angepasst, verlängert oder verschärft. Die Impfungen geben Anlass zur Hoffnung, aber am Horizont ziehen die neuen Varianten des Virus auf. Wie können wir uns Freiräume schaffen, ohne die nächste Welle zu riskieren? Moderation: Arndt Reuning. Mit Beiträgen von Vol…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 89: Wege planen ist Silber – Wege gehen ist Gold! – Stefan Gliesche lebt in Italien, arbeitete in China, ist zertifizierter Management-Trainer und Coach.
1:04:29
1:04:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:29
In Zeiten wie diesen die Welt ein klein wenig zu verändern, braucht eine Strategie. Dies gilt auch für Deine Welt, rund um Deine Familie, Freunde und Kollegen. In dieser Folge erhältst Du einige Tipps, die Dich dabei unterstützen. Außerdem erzählt der Schattenspringer der Woche, wie er seine Grenzen gesprengt und nach China und Italien gegangen ist…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Mikroben auf dem Mars - Lebt da was?
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Der Mars gilt als vielversprechender Kandidat für Leben außerhalb unseres Mutterplaneten. Gelingt es, dort biologische Formen nachzuweisen, wäre das höchst aufschlussreich. Aber eine Marsmission birgt auch erhebliche Risiken. Wie nähert man sich Außerirdischen, ohne sie mit Erdmikroben zu kontaminieren? Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Wissen…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Säuglingsernährung im Faktencheck - Muttermilch, Superfood!?
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
Muttermilch enthält einen beeindruckende Vielfalt an Inhaltsstoffen - Stammzellen, gute Bakterien und Signalmoleküle. Was aber mit diesem Cocktail im Körper des Babys passiert, wie die positiven Effekte des Stillens genau zustande kommen - das ist längst nicht so klar, wie es Eltern oft verkauft wird. Von Sophia Wagner www.deutschlandfunk.de, Wisse…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 88: Leidest Du unter psychologischen Ermüdungserscheinungen? – Frank Fuhrmann, ehem. Leistungssportler, 3-facher Tennis-Weltrekordhalter, Vortragender, Coach, Autor.
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Wann hast Du Dir das letzte Mal Gedanken darüber gemacht, was Deine innersten Überzeugungen sind, die Dich Tag für Tag aufstehen lassen? Frei nach Simon Sinek, geht es im Tipp der Woche um Dein „Warum“ inkl. 3 Tipps. Schattenspringer Frank Fuhrmann erzählt, wie es zu seinem 3-maligen Weltrekord kam, was psychologische Ermüdungserscheinungen sind un…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Supercomputer-Zeitalter - Big Data, Big Theory - welcher Weg führt zu Erkenntnis?
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Große Datenmengen verändern das wissenschaftliche Arbeiten. Algorithmen durchforsten das Erbgut von Krebszellen, generieren Fortschritt und entdecken dabei Dinge in den Modellen unserer Welt, die den Horizont des menschlichen Betrachters übersteigen. Doch schaffen sie auch wirklich Neues? Von Lydia Heller www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Bre…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
mRNA als neues Konzept der Medizin - Es beginnt mit einer Impfung
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Im Moment sind sie die Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie: die mRNA-Impfstoffe von Biontech, Moderna und demnächst wohl auch Curevac. Aber das Wirkprinzip mit der eingeschleusten RNA könnte der Medizin ganz neue Behandlungsmethoden eröffnen - auch bei Krebs, Alzheimer oder Diabetes. Moderation: Arndt Reuning www.deutschlandfunk.de, …
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
In libyschen Lagern: Helfen durch Zuhören
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Libysche Internierungslager für Geflüchtete und Migrant*innen sind ein Ort voller Verzweiflung und Gefahren. Unsere Psychotherapeutin Kristin Pelzer erklärt, wie man unter solchen Bedingungen trotzdem psychosoziale Hilfe für die Menschen hinter Gittern leisten kann. Libyen ist seit Jahren eine Zwische…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 87: „Lieber vorweggehen – als hinterherrennen“, Volkmar Neher, „Der Verhandlungsführer“; Musiker; Mountainbiker und Schokoladegenießer
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Eigentlich sollten wir ins neue Jahr mit Begeisterung und Tatendrang starten. Doch in Zeiten wie diesen ist das nicht so einfach. Das Zitat der Woche ermuntert uns, ein „Beginner“ zu sein. Im Tipp der Woche erhältst Du dazu drei Tipps, mit denen es Dir gelingen wird, 2021 zu einem erfolgreichen Jahr zu machen. Außerdem erfährst Du, weshalb kleine r…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Pflanzen züchten mit Epigenetik - Lyssenkos Geist
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Die Menschheit braucht dringend neue Nutzpflanzen, angepasst an eine sich verändernde Welt. Kann die noch junge Epigenetik dabei helfen? Ähnliche Ideen verfolgte zu Sowjetzeiten bereits Trofim Lyssenko. Seine Versuche führten allerdings zu katastrophalen Missernten. Kehrt Lyssenkos Geist nun zurück? Von Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Wissens…
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


Es ist soweit... DNX LIVE ONLINE CRYPTO WORKSHOP 2021 mit YARA JOY & SONIC BLUE + Step-by-Step Anleitungen & ASK US ANYTHING statt 333 € FÜR NUR 33 € Jetzt direkt anmelden: www.dnx.net/crypto Schicke die Info auch an deine Buddies, die in die Crypto Welt eintauchen wollen. ---------------------------------------- Unsere Instagram Kanäle: Instagram …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Über Denken im Raum - Das uralte, navigierende Gehirn
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
Die Entdeckung war eine Sensation und wurde 2014 mit dem Nobelpreis geehrt: Im Gehirn existieren Zellen, die widerspiegeln, wo und wohin wir uns bewegen. Inzwischen zeichnet sich ab: Das uralte Navigationssystem ist auch Grundlage für weitere wichtige Prozesse, vielleicht für das Denken an sich. Von Martin Hubert www.deutschlandfunk.de, Wissenschaf…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Asteroiden-Einschlag - D-Day: Der Anfang vom Ende der Dinosaurier
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Es war ein rabenschwarzer Tag für das Leben auf der Erde, als vor 66 Millionen Jahren ein Asteroid in die Erde raste. Inzwischen lässt sich recht genau nachvollziehen, was passiert ist - von der letzten Sekunde des Erdmittelalters bis zu dem Moment, als sich die neue Welt aus den Trümmern der alten erhob. Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de,…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
"Rasse" im Kopf - Man sieht es doch! – Was sieht man?!
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Das Konzept „Rasse“ hält sich hartnäckig in den Köpfen. Doch wissenschaftlich begründet ist es nicht. Wer Menschen nach ihrer Hautfarbe einteilt, erfasst ein unwesentliches Merkmal von Individuen, entstanden an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit. Erkenntnis gewinnt man so nicht. Von Lydia Heller www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im B…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Koloniales Denken in der Wissenschaft - Ethik-Dumping
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Wenn Europäer oder US-Amerikaner Studien in ressourcenarmen Ländern durchführen, legen sie oft andere Maßstäbe an als für ihr Heimatland: Probanden werden nicht vollumfänglich aufgeklärt, ihr Einverständnis wird stillschweigend vorausgesetzt. Können verbindliche Regeln so etwas in Zukunft verhindern? Von Thomas Reintjes www.deutschlandfunk.de, Wiss…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Menschenexperimente - Robert Koch und die Verbrechen von Ärzten in Afrika
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Zu Kolonialzeiten war es üblich, dass Forscher skrupellos mit Afrikanern experimentierten, allen voran die Deutschen. Auch Robert Koch zwang kranke Menschen in Konzentrationslager und testete an ihnen neue Gegenmittel. Die Gräueltaten der kolonialen Tropenmedizin wirken bis heute. Von Julia Amberger www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunk…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Afrikas Geschichte - Karawanen, Macht und Gold
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Afrikanische Geschichte – dabei denken wir an die Wiege des Homo sapiens, an Pharaonen, an die Kolonialzeit. Aber was ist mit den Jahrhunderten dazwischen? Im Mittelalter herrschten in Afrika mächtige Könige. Dass wir von ihnen nichts wissen, liegt am kolonialen Geschichtsverständnis. Es hält sich bis heute. Von Vera Pache www.deutschlandfunk.de, W…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Klimasünder Beton - Ein Baustoff sucht Nachfolger
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Der Mensch baut derzeit so viel mit Beton wie nie zuvor. Der Rohstoff Sand wird bereits knapp. Vor allem aber ist das Bindemittel Zement für fast jede zehnte Tonne CO2 verantwortlich, die der Mensch ausstößt. Gesucht wird ein Baustoff, der das Klima schont - und eine Behörde, die ihm eine Chance gibt. Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Wissensc…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Sachbücher über Polarforschung - Expeditionen ins Eis - gestern und heute
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Wie fühlt es sich an, bei klirrender Kälte, vom Eis umschlossen in tiefster Dunkelheit festzusitzen? Was treibt Polarforscher an, die unwirtlichen Regionen am Nord- und Südpol zu erkunden? Welche Eindrücke und Erkenntnisgewinne wiegen die enormen Risiken ihrer Abenteuer auf? Drei aktuelle Sachbücher liefern Antworten. Ralf Krauter im Gespräch mit D…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 86: „Es hätte auch schiefgehen können…!“ – Semhar Asgodom, Koch, Unternehmer, Coach
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35
Drei pragmatische Tipps, die Dir helfen in Zeiten wie diesen mit Kunden, Freunden und Verwandten in einem wertschätzenden Kontakt zu bleiben, obwohl es persönlich und live nicht sinnvoll ist. Außerdem erzählt mein Schattenspringer von seinem Weg vom Koch zum Coach. Er motiviert uns, darüber nachzudenken, weshalb uns eine Coaching-Ausbildung im Allt…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel - Über Schwerkraftmonster im All und Wahrheit
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Reinhard Genzel versteht sich als Experimentator und forschte lange in Kalifornien. Die Max-Planck-Gesellschaft holte ihn zurück nach Deutschland. Im Dlf spricht er über das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, über adaptive Optik und Großteleskope - aber auch über Filterblasen und die Suche nach Wahrheit. Reinhard Genzel im Gespräch mit Chris…
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


1
Wie du dich für den Biggest Wealth Transfer in History positionierst
1:19:17
1:19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:17
WICHTIG: Wenn du noch tiefer einsteigen willst oder Fragen an Christof hast... Anmeldung zum Conscious Crypto Circle mit Christof > https://www.dnx.net/big-picture Unsere Instagram Kanäle: Instagram Sonic Blue: https://www.instagram.com/marcusmeurer95/?hl=de Instagram Yara Joy: https://www.instagram.com/feliciahargarten/?hl=de…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Versprechen der Bioökonomie - Das Gleiche in Grün?
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
Das Konzept klingt gut: Kohle, Erdöl, Erdgas, aber auch Plastik, Kunstfasern oder Kosmetika werden ersetzt - und zwar durch Stoffe, die die Natur liefert. Aber wie groß ist das Potential der Bioökonomie wirklich? Kann es mit Konsum und Wachstum weitergehen wie bisher, nur eben in Grün? Von Tomma Schröder www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Bren…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Wer bekommt den Impfstoff?
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Im November 2020 war es endlich so weit: Unter Hochdruck hatten Forscher*innen und Pharma-Unternehmen seit Beginn der Pandemie an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Sars-Cov-2-Virus gearbeitet. Wohl kaum einer medizinischen Forschung fieberten so viele Menschen entgegen, wie diesem Impfstoff.…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 85: „Geh‘ Kaffee trinken mit Menschen, die Du nicht kennst.“ – Fabian Schaub, Unternehmer, Informatiker, Experte für agile Methoden, Autor, Podcaster.
1:12:14
1:12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:14
Es geht um bewusstes Risiko und unbewusstes Priming. Was ist Priming, wo und wie wirst Du geprimt und wie nutzt Du es für Dich? Mein Schattenspringer überzeugt durch Lebenslust und ungewöhnliche Tipps. Er erzählt, wie er trotz bedrückender Erlebnisse den Turnaround zu einem positiven Menschen geschafft hat. Außerdem: „Wie Dein Handy Dein Leben bere…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Corona-Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna - Wie mRNA-Impfstoffe funktionieren und wirken
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15
Eine 95-prozentige Wirksamkeit versprechen die Unternehmen Biontech/Pfizer und Moderna für die von ihnen entwickelten Corona-Impfstoffe. Beide Vakzine basieren auf mRNA. Was dieses Impfstoffkonzept attraktiv macht und welche Risiken damit verbunden sind - ein Überblick mit dem Infektiologen Leif Erik Sander. Leif Erik Sander im Gespräch mit Uli Blu…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Coronavirus und Medien - Christian Drosten bei #formate20
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
Vor der Coronavirus-Pandemie war Christian Drosten einer breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Heute gilt er vielen Menschen als kompetenter Erklärer der Welt der Viren und hat dabei immer wieder mit der medialen Berichterstattung zu kämpfen. www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 84: „Meine Liebe zu mir, trägt mich durch die Krise“ – Gabriele Wimmler, Dipl. Mentaltrainerin, Autorin, Salzburgerin.
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Wir starten mit „Fakenews“ von Microsoft, in denen Goldfische und unsere größte Schwäche, die Ungeduld, eine Rolle spielen. Was das Minus auf unserem Bankkonto mit persönlichen Schwächen und Stärken zu tun hat, hörst Du im Tipp der Woche. Im Interview erzählt uns Gabriele Wimmler, Dipl. Mentaltrainerin, wie sie es schafft, kraftvoll durchs Leben zu…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Neue Lebensmittel-Kennzeichnung - Grünes Licht für Junk-Food
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Seit November soll der Nutri-Score auf Lebensmittelverpackungen für mehr Orientierung sorgen, damit wir weniger Zucker und Fett und stattdessen mehr Ballaststoffe und Vitamine essen. Doch wie hilfreich kann die neue Kennzeichnung sein, wenn sie hochverarbeitete Produkte nicht generell ächtet? Von Stephanie Kowalewski www.deutschlandfunk.de, Wissens…
S
Spring über deinen Schatten – Podcast


1
Folge 83: „Take it or leave it – ich verbiege mich nie wieder!” – René Noçon, Berufsmusiker, Halbfinalist bei „The Voice of Germany“, Vater.
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Träume des Lebens ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Folge. Im Zitat der Woche äußert sich Bruce Springsteen dazu und im Interview mit meinem Schattenspringer der Woche erfährst Du einiges über seine Träume, wie viel er dafür gekämpft hat, welchen sehr großen Traum er noch realisieren will. Du erhältst aber auch drei Tipps, wie Du es schaf…