Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichte ...
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Wir sind Gut Genug. Study-YouTuberin Lara Emily lässt dich in eine Welt voller Offenheit, Empathie und authentischer Gespräche rund um die Themen persönliches Wachstum, mentale Gesundheit, Lernen und den Alltag eines jungen Erwachsenen eintauchen. "Gut Genug" ist der perfekte Begleiter, um die Komplexität des Erwachsenwerdens besser zu verstehen und zu meistern. Ob allein oder mit inspirierenden Gästen - jede Episode bietet praktische Übungen, Erfahrungsberichte oder bewährte Strategien, die ...
…
continue reading
Mitten im nirgendwo, auf einer Straßenkreuzung in den Weiten von Mecklenburg-Vorpommern, rasen gleichzeitig vier Autos ineinander. Schnell wird Paul, der in einem der Unfallwagen sitzt, klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zu sich geht. Denn sein Freund Rene – eben noch auf dem Fahrersitz – ist spurlos verschwunden. Die Polizei behauptet sogar, es habe nie einen Unfall gegeben. Hat das alles mit dem seltsamen Gegenstand zu tun, den Paul gefunden hat? Er macht sich auf, die anderen Unf ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Gespräche zur österreichischen Sozialpolitik der Medienplattform Reflektive mit Teresa Arrieta: Verteilungsgerechtigkeit, Gleichbehandlung, Sozialstaat,
…
continue reading

1
Schlangen, Gegengift und KI – medizinische Versorgung nach giftigen Bissen
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Auch wenn die Menschen ein Krankenhaus erreichen, gibt es dort meist kein Gegengift” berichtet der Chirurg Matthias Oppelt. “Und wenn es eines gibt, können sich die Patient*innen das teure Gegengift nicht leisten. Besonders schlimm betroffen sind vor allem Menschen mit geringem Einkommen und das sind…
…
continue reading

1
Preistreiber Amazon – Wie die Online-Plattform Produkte teurer macht
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Amazon verspricht seinen Kunden besonders günstige Preise. Aber stimmt das? Zum ersten Mal enthüllt eine Whistleblowerin zweifelhafte Methoden des Online-Riesen, durch die die Preise eher steigen. Von Jörg Hommer (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendunghttp://swr.li/amazon-preistreiber || Hörtipp: Online-Shopping bei TEMU – Billig dank illegale…
…
continue reading

1
Hilft Zuwanderung gegen den demografischen Wandel? | "Wir werden immer älter und bekommen immer weniger Kinder"
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente und das stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Das betrifft vor allem das Gesundheitssystem und den Arbeitsmarkt. Welche Lösungsansätze gibt es? Ralf Caspary spricht mit dem Bevölkerung-Forscher Sebastian Klüsener (SWR 2024) || Podcast-Hörtipp: Mein Mensch | https://www.ardaudiothek.de/send…
…
continue reading

1
US-Waffen in Mexiko – Wie sie die Bandenkriege befeuern
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12In Mexiko herrscht Krieg zwischen kriminellen Organisationen. Die Waffen, die dort genutzt werden, sind hauptsächlich aus den USA geschmuggelt. Von ARD-Korrespondentin Anne Demmer und Wolf-Dieter Vogel (ARD-Studio Mexiko-Stadt 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/us-waffen-mexiko || Hörtipps: Krieg in Mexiko (4-teilig) | https://w…
…
continue reading

1
Hitze – Wann sie gefährlich wird und wie wir uns anpassen
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Hitzewellen sind belastend, doch mit der richtigen Anpassung lassen sie sich gut überstehen. Dazu gehört sich nicht nur in klimatisierten Räumen zu schonen, sondern den Körper an Hitze zu gewöhnen. Von Marcus Schwandner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitze || Links: Hier erklärt das Max-Planck-Institut für Meteorologie,…
…
continue reading

1
Veteranen in Deutschland – Zwischen Ehre, Trauma und Symbolpolitik
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Am 15. Juni ehrt Deutschland erstmals seine Veteranen. Befürworter sehen darin ein überfälliges Zeichen der Wertschätzung, Kritiker warnen vor einer schleichenden Militarisierung. Von Sven Ahnert (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/veteranen-deutschland || Hörtipps: Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien hel…
…
continue reading

1
Sportunterricht ohne Druck – Mehr Teamgeist und individuelle Erfolge
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07Schulsport soll Kinder zu mehr Bewegung motivieren. Nicht nur Leistung, sondern auch individuelle Fitness und Fortschritt zählen. Doch Sport fällt besonders häufig aus oder wird oft fachfremd unterrichtet. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schulsport-ohne-druck | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dasw…
…
continue reading

1
Overtourism – Wie sich Urlaubsregionen vor dem Kollaps schützen
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22Überlastete Wanderwege, die aus der App verschwinden. Bezahlschranken für Strände, Alkoholverbot auf der Straße, Denkmäler mit beschränkten Öffnungszeiten. So werden Touristenströme gelenkt. Von Stephanie Eichler (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/overtourism || Hörtipp: SWR Podcast – Die Könige von Malle | https://1.a…
…
continue reading

1
Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen?
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17Ratten bekämpfen wir meist mit Gift, aber das hat viele Nachteile. Dabei gibt es Alternativen. Von Vera Pache (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ratten-bekaempfen || Hörtipp: BR-Podcast "WirTier" | https://1.ard.de/wir-tier || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.soc…
…
continue reading

1
Thomas Mann gegen die Nazis
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Im Krieg war der Schriftsteller politischer Aktivist. Nazis und Antisemitismus waren ihm zuwider. In seinem Exil in den USA produzierte er Ansprachen, um übers Radio die deutschen Hörer über die Nazi-Verbrechen aufzuklären. Stefan Nölke spricht mit dem Literaturwissenschaftler Kai Sina (MDR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/thomas-mann-exil |…
…
continue reading

1
Radiopropaganda fürs Ausland – Geheimsender im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-Gespräch
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Die Briten waren Meister der Geheimsender – deutschsprachiges Radio für Hitlers Soldaten, um die NS-Streitkräfte zu schwächen und zu desinformieren. Seltene Tonaufnahmen aus dem Imperial War Museum in London geben einen Eindruck von der Radio-Propaganda. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Birgit Bernard (SWR 2022) | Mehr zur S…
…
continue reading
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
…
continue reading

1
Baby am Bildschirm – Wie digitale Medien auf Kleinkinder wirken
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Ob Tablet oder Smartphone: Kleinkinder kommen etwa mit eins damit erstmals in Kontakt. Fachleute warnen und fordern: "Bildschirmfrei bis drei". Aber die Studienlage ist uneindeutig. Es kommt auf die Art der Nutzung an. Von Anja Schrum (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/baby-bildschirm || Hörtipp: Wie KI die Schule und das L…
…
continue reading

1
Zusammenhalten – Wie wir mehr Gemeinsinn lernen können
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Zuhören, andere Meinungen aushalten, darüber nachdenken, sich einfühlen, mutige Lösungen verhandeln. Das alles ist: Gemeinsinn. Wir müssen uns nicht miteinander anfreunden. Aber respektieren. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zusammenhalten-gemeinsinn-lernen || Links zu Studien: Bertelsmann Stiftung: Gesel…
…
continue reading

1
Die rücksichtslose Gesellschaft – Realität oder nur ein Gefühl?
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ruecksichtslose-gesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswis…
…
continue reading

1
Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/menschliche-s…
…
continue reading

1
Trump gegen die Wissenschaft – Was wird aus dem Forschungsstandort USA?
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07Die US-Regierung zwingt Harvard, Yale und Co. zu harten Sparmaßnahmen und will Forschung verhindern, die sie als links und ideologisch verunglimpft. Die USA waren einmal das Traumziel für Forschende aus aller Welt, jetzt denken viele ans Auswandern. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/trump-gegen-wissen…
…
continue reading

1
Israel-Palästina-Konflikt auf dem Campus – Was Unis aus den Protesten lernen
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46Hörsaalbesetzungen und Polizeieinsätze: Immer wieder eskalieren im Israel-Palästina-Konflikt Proteste an Unis. Doch Hochschulen versuchen Verständigung, selbst wenn sie schwierig und Einigung nicht immer möglich ist. Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-paleastina-konflikt || Hörtipps: Über Antis…
…
continue reading

1
Wie Radfahren attraktiv wird – Sichere Wege, smarte Navigation
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Radfahren ist klimafreundlich und gesund. Die Forschung weiß, wie der Radanteil am Verkehrsmix erhöht werden kann. Die Niederlande haben vieles davon schon umgesetzt. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wie-radfahren-attraktiv-wird || Hörtipp: Vorfahrt für Fußgänger – Mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Recht…
…
continue reading

1
Der Rundfunk 1933 – Vom Massenmedium zum NS-Propagandainstrument
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Das Radio ist das neue Massenmedium der Zeit. Als die Nazis im Januar 1933 an die Macht kommen, beginnen sie deshalb sofort damit, den Rundfunk auf Linie zu bringen. Das gelingt ihnen erstaunlich gut und schnell. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Maximilian Schönherr (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/rundfunk-1933 || archivradio.de…
…
continue reading

1
Die Plastikwende – Wie kann Kunststoff nachhaltig werden?
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14Die Erfindung von Plastik hat der Menschheit viele neue Möglichkeiten gegeben – doch heute bereitet es Probleme: Es verdreckt die Umwelt, ist schlecht fürs Klima und reichert sich als Mikroplastik in unseren Körpern an. Doch mit chemischen Tricks könnten Kunststoffe ökologisch viel besser werden. Gábor Paál spricht mit dem Chemiker Manuel Häußler (…
…
continue reading

1
Rechtsextreme im Kampfsport – Trainieren für den Straßenkampf
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Sie prügeln sich in Szene-Sportclubs oder in aller Öffentlichkeit in Parkanlagen, sie trainieren, für den Tag X eines gewaltsamen Systemumsturzes. Oder sie überfallen politische Gegner. Von Florian Barth und Kai Laufen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-kampfsport || Hinweise: 1. Die AfD hat ihre Jugendorganis…
…
continue reading
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom 19. Jahrhundert bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar.http://archivradio.de | Sortierte Übersicht: http://swr.li/archivradio-katalogReportage: Die Deutschen entdecken 1957 Mallorca | https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradi…
…
continue reading

1
Narzisstische Chefs – Gut oder schlecht fürs Team?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Narzisstische Chefs? Das klingt nach übertriebenem Egoismus, Machtstreben und viel Frust für die Mitarbeitenden. Doch Narzissmus kann ein Unternehmen auch voranbringen und ein Team motivieren. Von Elisa Buhrke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/narzisstische-chefs || Links: Wie reagieren narzisstische Führungskräfte, wenn s…
…
continue reading

1
Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Schwarz und Deutsch sein? Das geht! Schwarze Frauen begannen in den 80er-Jahren in Deutschland dafür zu kämpfen und prägten den Begriff "afrodeutsch". Ein Schritt der Selbstermächtigung. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrodeutsche-bewegung || May Ayim im Archivradio: https://www.ardaudiothek.…
…
continue reading

1
Rote Haare – Vom Makel zur Marke
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27"Feuermelder", "seelenlose Hexe": Rothaarige müssen sich immer noch dumme Sprüche anhören. Sie wurden in Kunst und Geschichte oft als die Lügner, Verräter, Juden oder Femme Fatale dargestellt. Das ändert sich. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rote-haare || Hier findet Ihr zwei Studien zur Sendung:…
…
continue reading

1
Was wir vom Mittelalter lernen können – Das ökosoziale Zeitalter?
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Das Mittelalter war in manchen Punkten moderner als die "Moderne": Nachhaltigkeit, Recycling und Generationengerechtigkeit waren schon Thema – natürlich mit anderen Begriffen. Manches können wir uns vom Mittelalter abschauen. | Julia Nestlen spricht mit der Historikerin Annette Kehnel, Uni Mannheim. (SWR 2024) || Hörtipp: Erkenntnisse zum "modernen…
…
continue reading

1
Wie gute Nachbarschaft gelingt – Miteinander statt nebeneinander
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Jeder Mensch lebt in Nachbarschaft – Doch was passiert, wenn daraus eine aktive Gemeinschaft wird und Nachbarinnen und Nachbarn ihre Zukunft im Dorf und Stadtquartier selbst in die Hand nehmen? Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gute-nachbarschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] |…
…
continue reading

1
Der virtuelle Patient – KI-Simulationen in der Medizin
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:113D-Kiefermodelle, Hologramme des Herzens und digitale Gesundheitsdaten verändern die Medizin. KI nutzt diese Patientendaten, um Therapien und Eingriffe präzise zu planen – eine große Herausforderung. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/virtueller-patient | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen…
…
continue reading

1
Geschwister – Wie uns Brüder und Schwestern prägen
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48Die aufopfernde große Schwester. Das verwöhnte Nesthäkchen. Das egoistische Einzelkind. Manche Klischees stimmen nicht. Doch Geschwister prägen uns – und bleiben ein Leben lang. Von Marisa Gierlinger (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschwister-praegung || Podcasttipp: Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly…
…
continue reading

1
Schlucken – Ein Reflex, der unser Überleben sichert
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Schlucken ist für die meisten selbstverständlich. Fünf Millionen Menschen aber leiden unter einer Schluckstörung, als Folge von Unfällen, Tumoren, Schlaganfällen, Parkinson oder Multipler Sklerose. Von Marion Theis (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlucken || Links: Am Schlucklabor der Universität Potsdam forschen Wissen…
…
continue reading

1
Tiefseekabel im Visier – So verwundbar ist unser Daten- und Energienetz
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50Unzählige Kabel durchziehen die Weltmeere – das Rückgrat der globalen Kommunikation und der Energiewende. Doch die wichtige Infrastruktur ist angreifbar. Wie lässt sie sich schützen? Von Marten Hahn (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel-daten || Hörtipp: Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen? …
…
continue reading

1
Malcolm X – Schwarzer Nationalist und Freiheitskämpfer
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57Für die US-Regierung war Malcom X Staatsfeind Nummer 1, heute sind Straßen nach ihm benannt und die Black-Lives-Matter-Bewegung beruft sich auf ihn. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/malcom-x || Hörtipp: Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst | https://www.ardaudiothek.de/episode…
…
continue reading

1
Epigenetik – Wie beeinflusst die Umwelt unsere Gene?
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Werden wirklich Traumata und schlechte Ernährungsgewohnheiten "vererbt"? So einfach, wie oft dargestellt, sind die Vorgänge nicht. Und doch: Die Epigenetik hat die Biologie revolutioniert. Nadine Zeller spricht mit dem Biologen Peter Spork (SWR 2025) || Hörtipp: Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin | https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast || …
…
continue reading

1
Pol Pot und Rote Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23In den 1970ern ermordete das kommunistische Rote Khmer-Regime unter Pol Pot rund zwei Millionen Kambodschaner. Bis heute sind die Folgen in der Gesellschaft spürbar. Von Jennifer Johnston (ARD-Studio Singapur 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rote-khmer-kambodscha || Hörtipp: Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enke…
…
continue reading

1
Mandy, Mohammed, Maier – Wie Namen unser Leben prägen
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Namen dienen der Identifikation und prägen Identität– können aber auch zur Last werden: Oft sind sie mit Vorurteilen belegt, wirken sich aus auf soziale Zugehörigkeit und Karrierechancen. Von Lena Fiedler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wie-namen-praegen || Links: Wie der eigene Name das Verhalten beeinflusst | https://w…
…
continue reading

1
Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Familie stehen mit ihren Rechten und Pflichten unter dem besonderen Schutz des Staates. Heute ziehen aber immer mehr Menschen in homosexuellen Partnerschaften oder ganz ohne Liebesbeziehung gemeinsam Kinder auf. Wie steht es mit ihren Rechten? Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/patchwork-famili…
…
continue reading
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Co…
…
continue reading

1
DAS hätte ich gerne früher gewusst | Schule vs. Uni (Freunde, Stress, Lernen) - Life Update nach 2 Jahren
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24Ein Life Update nach 2 Jahren!Mein Abi ist nun schon 2 Jahre her! In der Zeit hat sich einiges geändert, was ich heute mit euch teilen möchte :)Insbesondre reden wir über die Unterschiede zwischen Schule und Uni, zum Beispiel bezogen auf Lehrkräfte, Freundschaften, Alltag und Stress.Von Lara Emily
…
continue reading

1
Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42Viele kommen heute mit ihrer gesetzlichen Rente nicht über die Runden. Und das Verhältnis von Rentner und Beitragszahler wird immer schlechter. Wie lässt sich die Abwärtsspirale aufhalten? Von Geli Hensolt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsichere-rente || Hörtipp: Frauen und Finanzen – Warum eigenes Geld so wichtig ist …
…
continue reading

1
Populismus? Faschismus? Politische Begriffe und ihre Grenzen
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04Ist die AfD "populistisch", ist Trump ein "Faschist"? Bezeichnungen wie diese helfen einerseits, politische Phänomene einzuordnen. Doch manchmal machen wir es uns damit zu einfach. Verstellen solche Begriffe aus dem 20. Jahrhundert den Blick auf neue Entwicklungen? Nadine Zeller spricht mit dem Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universitä…
…
continue reading

1
Schön sein – Wie Aussehen unser Leben prägt
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Attraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen haben. Auch unser Selbstwert wird durch Aussehen bestimmt. Welche Macht hat Schönheit und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft ziehen? Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und meh…
…
continue reading

1
Embryonenforschung – Fortpflanzung ohne Ei- und Samenzelle
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Warum brechen so viele Schwangerschaften in einem frühen Stadium ab? Das wollen Forscher*innen herausfinden, indem sie künstliche Embryoide schaffen und die Vorgänge in der Gebärmutter simulieren. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/embryonenforschung || Links: Hohe Rate an nicht zustande kommenden Schwange…
…
continue reading

1
"Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute. Von Elena Weidt (SWR 2022/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ns-paedagogik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@sw…
…
continue reading

1
Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traumata-ns-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt …
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 2: Der Rausch
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein?Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensät…
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 3: Das System
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Keta…
…
continue reading

1
Strom, Wasser, Müllabfuhr – Besser wieder in öffentlicher Hand?
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Ende der 1990er-Jahre hatten viele Kommunen ihre Stadtwerke verkauft. Jetzt wollen Städte und Gemeinden wieder selbst über ihre Infrastruktur entscheiden. Von Uwe Springfeld (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oeffentliche-infrakstruktur-oeffentliche-hand || Hörtipp: Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutze…
…
continue reading

1
Dr. Ketamin - Folge 1: Der Arzt
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein …
…
continue reading

1
Dr Ketamin - Folge 4: Das Ketamin-Zeitalter
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also u…
…
continue reading