show episodes
 
Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichte ...
  continue reading
 
Mitten im nirgendwo, auf einer Straßenkreuzung in den Weiten von Mecklenburg-Vorpommern, rasen gleichzeitig vier Autos ineinander. Schnell wird Paul, der in einem der Unfallwagen sitzt, klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zu sich geht. Denn sein Freund Rene – eben noch auf dem Fahrersitz – ist spurlos verschwunden. Die Polizei behauptet sogar, es habe nie einen Unfall gegeben. Hat das alles mit dem seltsamen Gegenstand zu tun, den Paul gefunden hat? Er macht sich auf, die anderen Unf ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "Mir ist wichtig, dass sich die Überlebenden wahrgenommen und respektvoll behandelt fühlen”, sagt Hannah Efrat Voltmer in der neuen Folge 39 des Podcasts “Notaufnahme”. Die Hebamme war mit Ärzte ohne Grenzen in den vergangenen zwei Jahren im Irak, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokrati…
  continue reading
 
Die ölreichen Vereinigten Arabischen Emirate sind Gastgeber der COP28, der “Conference of the Parties”, die Klimakonferenz, die die UN jedes Jahr organisieren. Und sie steht unter keinem guten Stern. Die Klimaziele, die 2015 in Paris vereinbart wurden, sind nur noch schwer erreichbar. Und auch das politische Weltklima hat sich zum Schlechten veränd…
  continue reading
 
„Kaufen macht glücklich“, sagen viele von uns. Weil es schön ist, schöne Dinge zu haben. Weil man für sein Geld auch Komfort und Abwechslung bekommt. Weil man sich belohnen und seinen sozialen Status aufwerten kann. Gibt es also ein größeres Geschenk für unsere Kauflust als Weihnachten? Wenn wir obendrein auch andere glücklich machen können, durch …
  continue reading
 
Ulf Merbold hat es zwar nicht geschafft, auf den Mond zu fliegen. Aber er war heute vor genau 40 Jahren der erste westdeutsche Astronaut, der ins All flog: am 28.11.1983. 2025 könnte nun zum ersten Mal ein deutscher Astronaut zum Mond fliegen, wenn die USA ihre nächste Mondmission planen, mit wissenschaftlicher Hilfe aus Deutschland. Der Mond ist w…
  continue reading
 
Klima-Aktivisten nerven, das Heizungsgesetz verschreckt die Menschen, im Bundeshaushalt klafft ein Milliardenloch und überhaupt: Es regnet doch ständig!Derzeit ist offenbar vieles wichtiger und drängender als sich ernsthaft Gedanken über die Bewältigung der Klimafolgen zu machen. Die Klimakatastrophe scheint weit genug weg zu sein, um sie zu verdrä…
  continue reading
 
Ein geliebter Mensch verstirbt, wir werden verlassen, müssen uns von Lebensplänen, der Gesundheit oder einer Beziehung verabschieden. Wir alle erleben Verluste und trauern. Dabei ist der Umgang mit Trauer höchst individuell. In unserer Gesellschaft werden trauernde Menschen allerdings immer noch oft an den Rand gedrängt, fühlen sich allein und unve…
  continue reading
 
Wohnen, Gesundheit, Migration und Klima: Die Probleme sind überall in Europa ähnlich und das sind auch die Themen, die den niederländischen Wahlkampf bestimmen. Dabei kann von Einigkeit keine Rede sein. Vier Parteien können signifikante Wahlergebnisse über 10 Prozent erwarten, daneben kämpfen 22 weitere um 150 Sitze im Parlament. Zwischen der grün-…
  continue reading
 
Immer größer, aufwendiger, perfekter. Hochzeiten sind die Events schlechthin. Wer heiratet, ist heute laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich zwischen 30 bis 35 Jahre alt. Also um einiges älter als die Eltern-Generation, die sich auf ewig binden wollte. Dazu hat sich die Zahl der Heiratswilligen im Vergleich zu den 50er Jahren halbiert und ei…
  continue reading
 
“Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Besseres findet”. Das hat sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein von der CDU offenbar gedacht. Und kaum hatte er nach der Wahl die Wahl, hat er dem grünen Koalitionspartner den Stuhl vor die Tür gesetzt und will nun stattdessen die SPD einziehen lassen. Weil in der Migrationspolitik, bei…
  continue reading
 
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt." Das hat Albert Einstein gesagt. Und aus einem solchen Impuls heraus wurde vor 70 Jahren der Deutsche Kinderschutzbund gegründet. Um eine Welt zu schaffen, in der Kinder vor körperlicher und seelischer Gewalt geschützt, in ihrer Entwicklung g…
  continue reading
 
LSD in winzigen Dosen soll im Alltag glücklicher und kreativer machen, das verspricht der Trend des sog. Microdosing aus dem Silicon Valley. Psychoaktive Substanzen erleben gerade eine Renaissance. Australien erlaubt als erstes Land den Einsatz von Psilocybin, dem Stoff aus sog. Zauberpilzen, zur Behandlung von Depressionen. Und ein Berliner Startu…
  continue reading
 
Vor 4 Jahrzehnten wurde im deutschen Straßenverkehr die Langsamkeit entdeckt. Die Stadt Buxtehude führte damals als erste Stadt in Deutschland Tempo-30-Zonen ein. Deren Zahl hat seitdem in ganz Deutschland erheblich zugenommen. Was zur Beruhigung des Verkehrs, aber nicht immer zur Beruhigung der Gemüter beigetragen hat. Der Trend scheint gleichwohl…
  continue reading
 
Drei Sekunden Aufmerksamkeit, swipen und weiter: Gerade am Smartphone und in den Sozialen Medien haben wir ein Verhalten entwickelt, das sehr an ADHS erinnert. Es ist schwierig sich auf Themen einzulassen und sich zu konzentrieren. Swipen und weiter. Sind wir nicht alle ein bisschen hibbelig? Gleichzeitig steigt die Zahl der ADHS-Diagnosen, bei Jug…
  continue reading
 
Juden und Jüdinnen in Deutschland haben wieder Angst. Ihnen schlägt Hass entgegen. Auf Demonstrationen werden antisemitische Parolen gerufen und israelische Flaggen verbrannt. Die Polizei sichert verstärkt jüdische Institutionen. Jüdische Menschen vermeiden es, in der Öffentlichkeit eine Kippa zu tragen. Das allerdings schon seit längerer Zeit. Abe…
  continue reading
 
Der Zustand unserer Gletscher ist erschreckend. An ihrem immer rasanteren Abschmelzen wird sichtbar, wie bedrohlich das weltweite Klima bereits aus dem Gleichgewicht geraten ist. Beim One Planet - Polar Summit in Paris wollen sich Wissenschaftler und Politiker darüber austauschen, wie sich Gletscher und Polargebiete besser schützen lassen.  Aber is…
  continue reading
 
Wer einmal freigesprochen wurde, darf nicht wieder verfolgt und bestraft werden. So hat das Bundesverfassungsgericht gerade geurteilt. Auf Grundlage des Grundgesetzes und einer jahrtausendealten Rechtspraxis. Selbst wenn durch heutige DNA-Technik neue Beweise vorliegen. Anlass war der Mord an einer jungen Frau vor 42 Jahren. Der Angeklagte wurde da…
  continue reading
 
Ob Ente, Ei und Nudel oder Lametta, Lottogewinn oder Jodeldiplom - sofort tauchen die Sketche des einzigartigen Satirikers, Zeichners und Regisseurs Loriot vor dem inneren Auge auf und ein Schmunzeln huscht über das Gesicht. Die harte Arbeit hinter den leicht daherkommenden Sketchen und Filmen, Zeichnungen und Cartoons merkte man ihnen nicht an. Üb…
  continue reading
 
Bei einem Notfall kommt der Rettungswagen mit Sanitätern und oft der Notarzt gleich mit. Das ist nicht immer nötig, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Er will den Rettungsdienst reformieren: Bei vielen Noteinsätze reichten auch gutausgebildete Notfallsanitäter. Sie sollen mehr dürfen: Zum Beispiel Medikamente geben, kleinere Behandlungen dur…
  continue reading
 
Noch sind sie in der Minderheit: Menschen, die ganz auf tierische Produkte verzichten. Bei Lebensmitteln und auch bei Kosmetika oder Kleidung. Aber es werden immer mehr. In jedem Supermarkt finden sich inzwischen vegane Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten und sie werden gekauft. Nicht nur von Veganern, sondern auch von Menschen, die einfach …
  continue reading
 
Tansania ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland und gehört zu den stärksten Volkswirtschaften in Afrika. Das Land hat eine besonders schwierige Kolonialgeschichte mit Deutschland: Von 1885 bis 1918 war Tansania Teil der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. In dieser Zeit wurden Aufstände brutal niedergeschlagen: Bis zu 300 000 Menschen sind d…
  continue reading
 
Die Linkspartei ist schon länger in der Krise, aber die Abspaltung einer Gruppe rund um Sarah Wagenknecht könnte ihr den Todesstoß versetzen. Die Linke Partei hat nicht mehr viel zu tun mit den Linken Idealen, die außerparlamentarisch eine Rolle spielen. Es fehlen ihr auch die Köpfe, die die Menschen begeistern können. Nur in Thüringen sieht die We…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "Es ist überlebenswichtig, dass die Erderwärmung unter 1,5 Grad bleibt”, sagt Elisa de Siqueira in der neuen Folge 38 des Podcasts “Notaufnahme”. Dass die gesundheitlichen und humanitären Auswirkungen sonst fatal sein werden, steht für die politische Referentin und Expertin für die Klimakrise bei Ärzt…
  continue reading
 
Etwa jede fünfte Frau in Deutschland ist kinderlos. Für manche ist das ein Schicksalsschlag, andere wollen ganz bewusst keine Kinder. Weil sie egoistisch sind? Weil ihnen Karriere wichtiger ist als Familie? Soweit die weit verbreiteten Vorurteile. Frauen ohne Kinderwunsch haben oft das Gefühl, sich dafür rechtfertigen zu müssen. Anders als Männer ü…
  continue reading
 
Rund 1,7 Millionen Menschen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Jedes Jahr verlassen zudem Tausende die Schule ohne Abschluss. Dabei würden ihre Potentiale dringend gebraucht. Wir haben in Deutschland einen Mangel an Fachkräften. Arbeitsminister Hubertus Heil will Deutschland zu einem Weiterbildungsland m…
  continue reading
 
Der Erstwähler, das unbekannte Wesen. Hätten junge Wählerinnen und Wähler und allein das Sagen, sähe die politische Landschaft anders aus. Das belegen auch die Analysen nach der Landtagswahl in Hessen: die junge Generation hat vor allem die alten großen Volksparteien abgestraft, die FDP dagegen konnte deutlich an Stimmen gewinnen, ähnlich wie die A…
  continue reading
 
Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober ist die Welt eine andere. Israel muss sich wehren, aber das wird nicht ohne viele weitere Opfer gehen. Und schnell wurde klar: Gefahr droht Israel nun auch aus den anderen Nachbarstaaten, aus Syrien, dem Libanon, Irak.Der Iran zieht die Fäden. Die Hisbollah und andere Milizen stehen bereit. Iranische u…
  continue reading
 
Friedenssymbol oder lästige Dreckschleuder? Ratte oder Rennpferd der Lüfte? Je nach Betrachtung ändert sich das Image der Taube zum Teil dramatisch. In der Religion, in der Kunstgeschichte, in der Friedenspolitik spielt sie eine wichtige Rolle als Symbol - in vielen Städten ist sie zur Plage geworden. Aber wir wollen hier nicht pauschalisieren. Nic…
  continue reading
 
Soll Prostitution ein Gewerbe sein - das sprichwörtlich „älteste Gewerbe der Welt“? Und reicht es, Zwangs-Prostitution und Menschenhandel zu bekämpfen? Oder ist Prostitution grundsätzlich Ausbeutung, durch Zuhälter und „Freier“, und sollte deshalb als „organisierte Kriminalität“ grundsätzlich verboten werden? In Deutschland ist Prostitution seit 20…
  continue reading
 
Kurzer Blick in die Runde: Wer liest im Buch, und wer guckt ins Handy? Erwischt. Das Buch aus echtem Papier verschwindet allmählich aus der Öffentlichkeit, während die Buchmesse gerade ihr 75. Kapitel in Frankfurt aufschlägt. Die Bücherregale zuhause sind zwar noch voll, aber der Buchbranche geht es im Moment nicht viel besser als der Wirtschaft in…
  continue reading
 
Das macht doch nichts, mögen sie denken. Mikroskopisch kleine Plastikpartikel im Grundwasser, im Meer und in den Tieren die wir essen. Wir können sie nicht sehen, nicht schmecken und nicht fühlen, also können sie so schlimm nicht sein. Weit gefehlt. An diesen Plastikteilchen lagern sich Schadstoffe an, sie führen zu Gewebeveränderungen und im schli…
  continue reading
 
Am 15-ten Oktober wählen die Polinnen und Polen ein neues Parlament. Viele Beobachter sprechen von einer Schicksalswahl. Ein Begriff, der heutzutage schnell mal zur Hand ist. Aber in diesem Fall geht es wirklich um viel. Die Regierungspartei PIS kämpft darum, an der Macht zu bleiben. Sollte sie verlieren, wäre das wohl auch das Ende ihrer Justizref…
  continue reading
 
Der Sehsinn gilt als der wichtigste Sinn überhaupt: Über unsere Augen orientieren wir uns, wir können mit ihnen lesen und miteinander kommunizieren. "Augen als Fenster zur Welt" - unter diesem Motto rückt die Woche des Sehens aktuell Sehvermögen, Augengesundheit sowie Sehbehinderung in den Blick.Tatsächlich stützt sich unsere gesamte Zivilisation a…
  continue reading
 
Am Samstag, in den frühen Morgenstunden, hat die radikal-islamische Hamas Israel aus dem Gazastreifen heraus angegriffen. Raketen wurden abgefeuert, zugleich begannen Kämpfe auf dem Boden und zu Wasser. Einen Angriff von solcher Heftigkeit gab es bislang noch nicht. Israel wurde von der Frequenz und der Brutalität der Angriffe überrascht, hier offe…
  continue reading
 
Hessen hat gewählt, Bayern auch und am Tag danach müssen sich die Parteien neu sortieren. So wie es die Wählerinnen und Wähler bestimmt haben. Aber was ist das Signal der Wahl? Haben die lauten und populistischen Stimmen überzeugt? Wen haben sie erreicht und was heißt das für die demokratische Entscheidungsfindung? Hat der Wähler den Glauben an wir…
  continue reading
 
Migration: Wie viel Krise steckt dahinter? „Migrationskrise“ - was steckt alles in diesem Schlagwort? Auf jeden Fall die vielen humanitären Krisen dieser Welt: Krieg, Klimawandel, Hungersnot und Perspektivlosigkeit. Denn alle diese Krisen treiben viele Menschen dazu, ihr Heil zunächst in der Flucht und dann in der EU und damit auch in Deutschland z…
  continue reading
 
„Roma locuta, causa finita“. „Rom hat gesprochen, die Sache ist erledigt.“ Nach diesem Motto haben Päpste und Kurien jahrhundertelang eine Erneuerung der Katholischen Kirche verhindert. Aber die Weltsynode - die Gemeinschaft von Gläubigen aus aller Welt, die in diesen Tagen in Rom zusammenkommt, - kann ein Zeugnis dafür sein, dass „Rom“ nicht nur d…
  continue reading
 
Deutschland ist seit 33 Jahren vereint - aber ist es auch tatsächlich eine Einheit? Unsere superdiverse Gesellschaft hat Risse, nicht nur zwischen Ost und West. Viele Fragen sind ungeklärt: Wer gehört dazu, was ist Deutsch? Und welche Rolle spielen unsere Identitäten? Die politischen Debatten auf vielen Ebenen verschärfen sich und verstärken das Ge…
  continue reading
 
Wenn die Erde bebt, dann bebt sie. Und wir können es nicht verhindern. Wenn die Erde bebt, dann kann alles um uns herum ins Wanken geraten. Dann stürzen Häuser ein und begraben alles unter sich. Menschen werden verschüttet, verletzt, getötet oder obdachlos.Und die rettende Hilfe kann nicht so schnell kommen, wie es nötig wäre. Denn Trümmer versperr…
  continue reading
 
Nachbarn können hilfreich sein. Wenn sie für uns Pakte annehmen. Nachbarn können nervig sein. Wenn wir ständig deren Pakete annehmen müssen. Gute Nachbarschaft ist etwas Wunderbares: Man kennt sich, man hilft sich. Gratuliert sich am Gartenzaun zum Geburtstag oder feiert gemeinsam ein Straßenfest. Doch wehe, die Freundschaft kippt. Dann kann der Ga…
  continue reading
 
Der Sommer geht. Der Herbst kommt. Und der Dichter Rilke denkt dabei sofort an die Ernte. „Befiehl den letzten Früchten voll zu sein! Jage die letzte Süße in den schweren Wein!“, hat er gedichtet. - Und wir? Können wir uns in diesen schweren, unsicheren Zeiten wenigstens noch auf die Ernte verlassen, „die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Menschen lässt man nicht ertrinken – Punkt”, sagt Annika Schlingheider in der neuen Folge 37 des Podcasts “Notaufnahme”. Dass Schutzsuchende in Seenot gerettet werden müssen, steht für sie als Referentin für humanitäre Angelegenheiten außer Frage. Schlingheider war von April bis Juni auf der Geo Bare…
  continue reading
 
Morgens fährt der Bauer oder die Bäuerin mit dem Traktor auf die Weide, begrüßt die Kühe, erntet das Getreide, und kehrt bei Sonnenuntergang glücklich zurück zur Familie auf den Bauernhof - kennen wir das nicht so aus Bilderbüchern?Mit der Realität hat das wenig zu tun. Der Beruf ist hart und immer schwieriger geworden - reich wird man nicht. Durch…
  continue reading
 
Sand ist nicht nur im Kasten, Sand ist nicht nur Strand, Sand ist auch der Stoff aus dem die Metropolen sind. Und nicht nur die Bauwirtschaft braucht jede Menge Sand. Auch bei der Herstellung von Glas, Asphalt, Plastik, Elektrogeräten, Farben und sogar Zahnpasta kommt Sand zum Einsatz.Ohne Sand gibt es auch keine Computerchips. Nach Wasser ist Sand…
  continue reading
 
Mit Rudi Völler als Trainer hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft plötzlich wieder gewonnen - mit dem gleichen Personal auf dem Platz. Aber es gibt nur einen Rudi Völler und der will nicht weitermachen.Also läuft die Suche: Julian Nagelsmann, Louis van Gaal oder Oliver Glasner sind im Gespräch. Wer kann es am besten? Wer oder was wird eigentl…
  continue reading
 
Am 18. September 1973 wurde Deutschland per Akklamation in die Vereinten Nationen aufgenommen. Sogar doppelt: Denn gemeinsam nahmen BRD und DDR als Nachfolgestaaten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches ihre Sitze in der UN-Vollversammlung ein, nachdem Sie den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag unterschrieben hatten.Deutschland war damit v…
  continue reading
 
Es liegt mal wieder ein „Freitag für die Zukunft“ vor uns. Und diesmal hat die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen. Es ist ihr 13. globaler Klimastreik, und in dieser Unglückszahl spiegelt sich so manches Problem wider: Dass es im Kampf gegen den Klimawandel wahrscheinlich eher fünf nach als f…
  continue reading
 
Zwischen der reinen Information und der fiktionalen Unterhaltung gibt es ein Genre, dass ganz eigene Einblicke ermöglicht. Der Dokumentarfilm lässt uns wahre Geschichten erleben, reale Menschen treffen und merkwürdige Dinge mit anderen Augen sehen. Und doch ist er eine Kunstform, weit entfernt von der reinen Wirklichkeit. Er lässt sich in seiner Fo…
  continue reading
 
Frei zu sein - die Freiheit nehme ich mir! Frei zu sein - die Freiheit nehme ich dir! Und beides „in Tateinheit“. Denn die Freiheit des Anderen endet da, wo meine Freiheit beginnt. Und umgekehrt. Im Kampf gegen den Klimawandel gilt das sogar über Generationen hinweg: Je mehr wir unsere Freiheit in der Gegenwart ausleben, desto weniger frei können s…
  continue reading
 
In knapp vier Wochen sind Landtagswahlen in Hessen und in Bayern. Der Wahlkampf läuft. Die Plakate hängen. Viele schauen daran vorbei. Denn die meisten wissen längst, wen oder was sie wählen werden. Und doch gibt es sie, die teuren Wahlkampagnen, die Flugblätter, Plakate und Fernsehspots. Man würde sich die Mühe nicht machen, wenn sie keinen Erfolg…
  continue reading
 
Wann nehmen wir uns eigentlich mal unser Herz zu Herzen? Es trägt uns stetig und ohne Pause durch unser Leben, Tag für Tag, meist unbemerkt. Es schlägt und schlägt und schlägt. Es sei denn, es ist krank. Dann kann es uns auch den Tod bringen. Herzerkrankungen gehören noch immer zu den häufigsten Todesursachen. In vielen Kulturen und Religionen gilt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung