Antje Heimsoeth I Sport Mental Coach öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Antje Heimsoeth Sie lebt, was sie lehrt. Die ehemalige Leistungssportlerin ist Dipl. Ing. (FH) und Keynote-Speakerin. Antje Heimsoeth berät und trainiert als Business- und Performance Coach Führungskräfte und Vorstände aus der Wirtschaft und Unternehmer. Antje Heimsoeth gehört zu den bekanntesten Mental Coaches und gefragten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum. An ihrer Heimsoeth Academy finden Sie eine große Auswahl an Mental- und Coaching Ausbildungen. Sie ist Autorin von mehr zehn S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Feedback ein Geschenk. Aber lange Zeit wurde es als etwas Schlechtes angesehen. Das hilfreichste Feedback war meiner Erfahrung nach spezifisch und von jemandem, dem ich vertraute. Einer der wichtigsten Aspekte der Rolle eines Trainers ist es, Feedback zu geben. Trainer müssen in der Lage sein, Feedback zu geben, um Sportlern zu helfen, zu wachsen, …
  continue reading
 
Im Podcast gebe ich Ihnen ein paar Informationen über Sport Mentalcoaching mit jungen Athleten. Mein Ziel: Unabhängige junge Sportler voller Selbstvertrauen Wichtige Aspekte: Coaching auf den Ebenen Körper – Emotionen – Gedanken – Verhalten Jeder Sportler ist anders. Es gibt kein Mental Rezept. Es ist nichts falsch an einem jungen Sportler. Grundla…
  continue reading
 
Wenn Sie Ihre Wut auf dem Golfplatz unter Kontrolle bringen möchten, könnten diese Tipps Ihnen helfen, das Spiel mehr zu genießen … ► Der schnellste Weg, Ihr mentales Spiel zu verbessern, besteht darin, mein Online Seminar Golf Mental zu besuchen und/oder ein persönliches Coaching per Zoom – https://www.heimsoeth-academy.com/golf-mental-coaching-on…
  continue reading
 
Sportmentaltraining für junge Sportler ist genauso wichtig wie Sportpsychologie / Sportmentaltraining für ältere Sportler. Die mentalen Fähigkeiten, die sie erlernen, tragen dazu bei, ihre mentale Gesundheit zu verbessern und ihre Leistung zu steigern. 1) Bedeutung und Kontrolle der Gedanken 2) Die Kraft der inneren Bilder (Visualisierung) 3) Atemt…
  continue reading
 
1 – Gib dir eine begrenzte Zeit, um dich deprimiert bzw. enttäuscht zu fühlen. Erkenne die Enttäuschung bzw. Niederlage an, aber verliere dich nicht darin. 2 – Grüble nicht darüber nach, was hätte sein können. 3 – Vermeide Selbstmitleid. 4 – Lass es raus 5 – Spüre deinen Körper 6 – Übe Dich in Akzeptanz 7 – Setze es ins rechte Licht. 8 – Identifizi…
  continue reading
 
Wie sich Ihre Körpersprache auf Ihr Golfergebnis und Ihre Leistung auswirkt Welche Botschaften senden Sie an Ihr Gehirn: Schwäche oder Stärke, Selbstvertrauen oder Selbstmitleid, klug oder dumm, zentriert oder aus dem Gleichgewicht, analytisch oder kreativ, mutig oder ängstlich, entspannt oder angespannt, sich groß oder klein fühlend, stolz oder be…
  continue reading
 
Worte lösen etwas in uns aus und je nachdem, wie diese Worte besetzt sind, sind Worte sehr emotional für uns, lösen Ärger, Angst, Optimismus, Freude etc. in uns aus. Und je nachdem, wie wir uns diese Worte sagen, fällt die emotionale Reaktion unterschiedlich aus und ist auch die körperliche Antwort eine andere. In dieser Podcastfolge spreche ich üb…
  continue reading
 
Was ist Resilienz im Sport? Resilienz ist ein zentraler psychologischer Aspekt des Sports. Die Fähigkeit, sich von einer schlechten Leistung oder einem Fehler, der einen ein gutes Wettkampfergebnis gekostet hat, zu erholen, ist entscheidend für den Erfolg eines Sportlers. Challenge Mindset, Growth Mindset Rückschläge als Wachstumschance (Kleine täg…
  continue reading
 
Was genau ist Druck? Wie wird Druck erzeugt? Was können Sportler tun, um unter Druck bessere Leistungen zu erbringen? Druck entsteht dadurch, wie Sie ein bestimmtes Sportereignis wahrnehmen. Wie Sie ein Sportereignis sehen, bestimmt Ihre innere Reaktion. Sehen Sie die Situation als Herausforderung oder als Bedrohung? Letztendlich bestimmt Ihre Wahr…
  continue reading
 
Die Bewältigung von Nervosität und von Versagensangst, die Kontrolle Ihres mentalen Zustands und das Bewahren von Ruhe können das Einzige sein, was Sie davon abhält, die nächste Stufe in Ihrem Spiel zu erreichen. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Nervosität in den Griff bekommen und Ihr Spiel verbes…
  continue reading
 
Regelmäßiges Mentaltraining erhöht den Zugriff aufs Leistungspotenzial Die mentale Seite des Golfs befasst sich mit den Gedanken und der Gedankenhygiene, dem Umgang mit Druck und Erwartungen, dem Regulieren von Emotionen, dem Energiemanagement, mit dem Umgang von Stress und Konflikten. Darüber hinaus widmet sich Golf Mental den sportlichen Zielen, …
  continue reading
 
Es gibt verschiedene Arten von Eltern: – sicherheitsorientiert: Diese überdenken alles – Risiken und Benefits. – erfolgsorientiert Stärkung der Handlungskompetenz, persönliches Wachstum, ein unterstützendes, positives, zielorientiertes Mindset, positives Denken Fehler sind normal. An Fehlern wachsen. Lösungsentwicklungskompetenz Entscheidungen ohne…
  continue reading
 
Ich nutze in meiner sehr erfolgreichen Arbeit als Sport Mental Coach und ECA Sport Coach (Master Competence) verschiedene Ansätze und Modelle: mental – emotional – Verhalten – Körper Sportmentaltrainingszyklus Situation → Gedanken → Gefühl → Verhalten → Folgen Start – Ziele, Vision – mögliche Hindernisse und Hürden auf dem Weg zum Ziel – innere und…
  continue reading
 
Golfer fürchten „Angstlöcher“, z. B. einen kurzen Pitch über Wasser, Wasser auf der linken Seite für Hooker, Chippen aus einer engen Lage über einen Bunker, Aus, Bunker, Wasserlöcher usw., da wir hier häufig den Schlag vermasseln. Was kannst du tun? Wie kann ich einen Schlag ohne Angst durchführen? In der Podcastfolge sind ein paar nützliche Tipps.…
  continue reading
 
Ziele helfen uns, dienen unserer Orientierung. Reflektiere zunächst: Was willst du anders machen? Was beibehalten? Was willst du mehr von machen? Wo möchtest du besser werden? Learnings aus 2022 Golfspiel ist ein Auf und Ab. Golf ist ein Spiel. Verändere schlechte Gewohnheiten. Wende IMMER Deine Pre-Shot-Routine an. Feiere Deine Erfolge und positiv…
  continue reading
 
Sie fragen sich, wie Sie eine gute Golfrunde spielen können? Im Folgenden hören Sie ein paar Tipps dazu. Inhalte: Sich nicht auf´s Ergebnis fokussieren – https://www.heimsoeth-academy.com/golf-mental-es-ist-ein-fehler-sich-zu-sehr-auf-das-ergebnis-zu-fokussieren/ -, sondern auf den Prozess. An sich glauben, sich seiner Stärken und Talente bewusst s…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge gibt es Tipps, die dir helfen, an dich selbst und deine Vision zu glauben: Visualisiere deinen Erfolg (vergangene Erfolge, zukünftige Erfolge) und Ziele Warum machst du, was du machst? Setze dir realistische, positive, interessante Ziele Ruh dich nicht auf deinem Talent aus Feiere deine Fortschritte Hinfallen, aufstehen, Kron…
  continue reading
 
Gedanken wie „Diesen Schlag kann ich nicht.“ „Warum habe ich nur so viel Pech mit dieser Balllage?“ „Heute treffe ich meinen Driver wieder nicht, ich lerne das nie.“ „Dieses Turnier ist wichtig, hoffentlich geht nichts daneben! Und was ist, wenn’s schiefgeht?“ „Hier habe ich noch nie gewonnen.“ „Ich kann das nicht.“ „Warum bin ich eigentlich hier.“…
  continue reading
 
Wie kannst du in 2022 bessere Resultate erzielen? Inhalte Schriftliche Analyse Deiner Wettkämpfe Bedeutung der Pausen und Auszeiten für einen Sportler Was machen Vergleiche mit dir Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf deinem Weg zu mentaler und emotionaler Stärke. ► Online Kurs Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportm…
  continue reading
 
Es ist wichtig, die eigenen Gedanken bewusst zu kontrollieren, damit sich negative Gedanken nicht vermehren und zerstörerisch wirken. Gedanken wie „Jetzt werde ich schwere Beine bekommen.“ oder „Ich kann nicht mehr.“ führen zu Stress, Angst und Verspannung. Das Ergebnis ist in der Regel eine schwache Leistung. Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart …
  continue reading
 
Viele Menschen sind nicht in der Lage, die Anzeichen für mentale Schwäche zu erkennen oder zu verstehen. Wenn Sie Anzeichen für mentale Schwäche bei sich oder anderen erkennen, bedeutet das nicht, dass die Welt untergeht. Aber Sie könnten sich in einem nächsten Schritt intensiver mit Sportmentaltraining beschäftigen. Inhalte Bequemlichkeit Sich kei…
  continue reading
 
Wie kann ich mein Gehirn in einen besseren Zustand bringen, wenn ich mit einer „komischen Stimmung“ aufwache? Wie zahle ich auf meine gute Laune ein? Inhalte Lächeln Sich seine Stärken bewusst machen Dankbarkeit Musik, Powerlied Erfolgsgalerie erstellen Freude am Spiel Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf deinem Weg zu mentaler und emotionaler Stärke.…
  continue reading
 
Wie kann ich mich motivieren? Warum mache ich, was ich mache? Was möchte ich erreichen? Inhalte Große Ziele haben, Handlungsziele vs. Ergebnisziele Etappenziele Erfolgserlebnisse sicher stellen „Step by step“: Kleine Schritte machen, aber machen Gewohnheiten 100%ige Gedankenkontrolle Affirmationen, Autosuggestionen Notfallprogramme Ich wünsche Ihne…
  continue reading
 
Die Olympischen Winterspiele von Beijing sind zu Ende gegangen. Mit zwölf Goldmedaillen belegt Deutschland den zweiten Rang im Medaillenspiegel nach Norwegen. Die Athletinnen und Athleten haben Spitzenleistungen erbracht – und gleichzeitig gezeigt, welche Faktoren diese Leistung beeinflussen. Denn für einen Platz auf dem Podest kommt es nicht nur a…
  continue reading
 
Inhalte Nicht beim Laufen nach Schießfehler ans Schießen denken So wichtig: Im Hier und Jetzt bleiben! „Gewisse Dinge am Stand ausblenden“ Für Gute Vibes sorgen Weitere Anregungen: Umgang mit Druck Ritual aufschreiben und vor dem Wettkampf konsequent nutzen: Plan, Checkliste, Visualisierung, Musik Wie verbessere ich meine komische Stimmung: Lächeln…
  continue reading
 
Umgang mit mentalen Herausforderungen im Reit-, Dressur-, Springsport Das Turnier ist das entscheidende Bewährungsfeld des Reiters. Um ein Turnier erfolgreich zu bestreiten, um am „Tag X“ auf den Punkt genau topfit zu sein, müssen neben den reitsportlichen Voraussetzungen auch die mentalen und psychologischen Anforderungen erfüllt sein. Gerade im P…
  continue reading
 
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen und kann auch keinen Erfolg haben. Erfolgreiche Sportler analysieren ihre letzte Saison und ihre Ziele schriftlich und bereiten sich entsprechend auf die nächste vor. Erst die eigene Leistung verbessern, das gewünschte und angestrebte Ergebnis kommt dann von selbst. Inhalte Selbstreflexion: Schreibe wun…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge spreche ich über kritisches Feedback. ► Online Kurs Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie den Artikel bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!! Meine Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen …
  continue reading
 
2003 stieg Antje Heimsoeth in das mentale Training und Coaching (Sport, Gesundheit, Wirtschaft, Kinder) ein. Seitdem hat Antje Heimsoeth, Gründerin und Leiterin der Heimsoeth Academy, viele internationalen Mannschaften, Olympiasieger, Nationalspieler und Athleten, Ärzte, Unternehmen und Banken sehr erfolgreich als „renommierteste Motivationstrainer…
  continue reading
 
Mentale Stärke kannst du trainieren. Werde mental und emotional stark – mit Mentaltraining im Fussball. Ich zeige Dir wie Du Deine Leistung langfristig steigern kannst, in dem Du an Deiner mentalen Stärke arbeitest. Inhalte Erfolgstagebuch, -journal, Wall of success Erfolgs-, Zielvisualisierung Liebe, was du tust. Stärken stärken, Selbstvertrauen i…
  continue reading
 
Schauen wir uns Möglichkeiten an, wie Sie den Flow-Zustand auslösen und Ihre Leistung auf ein höheres Leistungsniveau bringen können. Inhalte Motive finden Klare, interessante, positive Prozess- oder Handlungsziele formulieren (keine Ergebnisziele) Präsent sein Musik und Bilder nutzen Konzentration am Tag X Erinnerungen an Flow-Erlebnisse nutzen Sc…
  continue reading
 
Im Mentaltraining lernen Golfer verschiedene Strategien, mit Gedanken und Gefühlen umzugehen, um z.B. schlechte Golfschläge abzuhaken. Ebenso können Imaginationstechniken (Vorstellungskraft) dabei helfen, Herausforderungen vorweg mental zu durchleben und sich optimal auf kritische (Stress-) Situationen wie z.B. schwierige Balllagen vorzubereiten. A…
  continue reading
 
Wie stellen wir sicher, dass wir nicht in diese nicht hilfreichen negativen, lähmenden, destruktiven Gedanken hineingezogen werden und verhindern, dass sie zu Gefühlen, Emotionen werden und unsere Leistung einschränken? Im Podcast gebe ich Ihnen Tipps an die Hand. Inhalte Selbstreflexion Bewusstsein entwickeln Achtsamkeit Positive Mentalhygiene Dan…
  continue reading
 
Bei jeder Golfrunde bzw. im Golftraining mache ich eine Reihe von schlechten Schlägen. Das liegt nicht daran, dass ich den Ball fett oder dünn schlage, sondern es passiert einfach. Ich folge meiner Pre Shot Routine vor dem Schlag wie gewohnt, und ab und zu treffe ich einen Ball trotzdem als wäre ich ein Anfänger. Warum können manche Golfspieler bes…
  continue reading
 
Große Gedanken ziehen große Leistungen und Ergebnisse nach sich. Du wirst, was du die meiste Zeit über dich denkst. Vertraue dir, wenn du auf den Golfplatz gehst (und nicht nur da). Visualisiere deinen Erfolg. Selbstvertrauen ist der wichtigste Erfolgsfaktor im Sport. Inhalte Positive Affirmationen unterstützen du stabilisieren Sie. Beispiele für n…
  continue reading
 
Was kann ich tun, um motiviert dranzubleiben? Inhalte: Weg-Von-Ziele (Vermeidungsziele) – Hin-Zu-Ziele (Annäherungsziele) Worst-Case-Szenario Best-Case-Szenario Besessenheit, Hartnäckigkeit, Wille, Disziplin Suche Dir Weggefährten, Förderer, Herausforderer! Führe ein Erfolgstagebuch, -journal! Rückschläge sind möglich. Selbstmotivation als Trainer …
  continue reading
 
Etwas, das ich in 15 Jahren Reitsport und in meinen 20 Jahren als Sport Mental Coach und in vielen Jahren mit Selbstverbesserungsbemühungen intuitiv gelernt habe, ist, dass es eine andere Art der Zielsetzung gibt: Prozessziele.Im Gegensatz zum ergebnisorientierten Ziel konzentriert sich ein Prozessziel NICHT auf spezifische Ergebnisziele, sondern a…
  continue reading
 
Inwieweit beeinflussen mich andere? Und wie gehe ich damit um? Manchmal ist es so, dass wir etwas nicht konzentriert machen, da unsere Wahrnehmung und unsere Sinne von dem, was wir tun, abgelenkt sind. Z.B. wenn wir immer wieder vor unserem inneren Auge einen mit Angst besetzten Film ablaufen lassen, unser Körper „Stress“ signalisiert oder wir gar …
  continue reading
 
Was hast du dir für die Golfsaison 2019 vorgenommen? Inhalte: Selbstreflexion, Klarheit über Werte, Ziele, Verhalten, Körpersprache, Impulse, Gewohnheiten und Rituale; Ruhe und Gelassenheit; sich Hilfe holen; Tipps, um das Selbstvertrauen zu steigern Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen…
  continue reading
 
Inhalte: Flow, Idealer bzw. optimaler Leistungszustand, Stärken stärken, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Entschlossenheit, Mut, 3 Ws – wie, was, warum, Im Hier und Jetzt bleiben, Die Macht der inneren Bilder, Körperhaltung, Tu-mal-so-als-ob-Technik Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstütz…
  continue reading
 
Was hast du dir für die Saison 2019 vorgenommen? Inhalte: Selbstreflexion, Klarheit über Werte, Ziele, Verhalten, Körpersprache, Impulse, Gewohnheiten und Rituale; Ruhe und Gelassenheit; sich Hilfe holen; Tipps, um das Selbstvertrauen zu steigern Meine Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Sie mir eine…
  continue reading
 
018: Sauer sein auf sich, auf den Trainer, Teamkollegen, Schiedsrichter, wütend auf die eigene sportliche Leistung. Was hilft, die Wut zu mindern oder gar loszuwerden. Inhalte: Ursprung der Wut Wie entsteht Wut im Körper? Perfektion Affirmationen Gedankenstopp-Technik Trainingsziele formulieren Prozessziele – Handlungsziele Selbstakzeptanz Nicht ve…
  continue reading
 
017: Ein typisches Einsatzgebiet für wingwave® ist der (Leistungs-)Sport, wenn Leistung punktgenau am Tag X abgerufen werden soll und eine starke, stabile mentale Verfassung gefordert ist. Ein Sportler, der zweifelt, sehr emotional, ängstlich oder unsicher agiert, verkrampft und erzielt nicht die gewünschten Erfolge. Oft stecken dahinter weit zurüc…
  continue reading
 
016: Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen und kann auch keinen Erfolg haben. Erfolgreiche Sportler analysieren ihre letzte Saison und ihre Ziele schriftlich und bereiten sich entsprechend auf die nächste vor. Wie ist Ihre letzte Saison gelaufen? Welche Ihrer Ziele haben Sie realisiert? Welche Strategien haben Ihnen dabei geholfen? Gab es Z…
  continue reading
 
015: Interview für den Bayerischen Rundfunk wurde am 15.07.2018 im Fitnessmagazin gesendet. ► Jeden Monat neue Podcasts und Videos mit tollen Impulsen. Jetzt den Channel abonnieren: https://www.youtube.com/AntjeHeimsoeth ► Buch zum Thema: Sportmentaltraining. Mit einem Vorwort von Oliver Kahn: https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/antje…
  continue reading
 
014: Inhalte: Konzentration auf die Atmung, Visualisierung positiver innerer Bilder, Bilder von Glücksmomenten, Bilder von einzelnen Schlägen, Erfolgsvisualisierung, Prozessziele, Handlungsziele vs. Ergebnisziele, Dankbarkeit, Flow, optimaler Leistungszustand Download kostenloses E-Book „Erfolgsrezepte für mentale Stärke“: https://www.heimsoeth-aca…
  continue reading
 
013: Alle Menschen haben Ängste und Zweifel, auch Profis. In diesem Podcast vermittle ich dir Mentaltechniken für den Umgang mit Ängsten. Inhalte: Analyse der Angst (Wo? Wann genau? Umstände? Was tun? – Strategien), Butterfly-Technik, Bauchatmung, Selbstgespräch, Affirmationen, Thymusdrüse klopfen, 4 Schritte: Ist – Ziel / Vision – Mögliche Hindern…
  continue reading
 
012: Mentale Stärke heißt auch, sich ungeachtet der Turnierbedingungen (Wetter, Gegner, Größe des Starterfeldes, etc.) an seiner oberen Leistungsgrenze zu bewegen! Und es ist eben eine Sache, im gewohnten Umfeld beim Training gute Ergebnisse abzurufen, und es ist eine ganz andere Herausforderung, auf Wettkämpfen zu zeigen, was wir gelernt haben. Un…
  continue reading
 
011: Inhalte: Selbstverantwortung, Verzicht auf Vergleiche, Vision, Ziele, Pläne, Strategien, mögliche Hindernisse auf dem Weg zum Ziel, innere und äußere Ressourcen, Unterforderung, Überforderung, Stress, Life Balance, Abwechslung, Dankbarkeit, Selbstmitleid, Glück, Umgang mit Versagen, Scheitern, Fehlern, Misserfolgen – Triple A + A Download kost…
  continue reading
 
009: Welche Funktionen haben Emotionen in unserem täglichen Leben? Welche Emotionen spürst du beim Sport, im Training, in der Halle, auf dem Platz, …? Und wodurch wurden diese ausgelöst? Wurden deine Emotionen durch technische Aspekte ausgelöst? Spielten private und berufliche Aspekte in diese Emotionen hinein? Gehen dir Emotionen wie Stolz, Ärger,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung