RDL Podcast
Der Role Models Podcast ist ein Interview-Podcast, bei dem wir offene, weitreichende und oft ganz persönliche Gespräche mit inspirierenden und erfolgreichen Frauen über ihren Werdegang, ihrer Karriere und dem, was sie auf ihrem Weg gelernt haben, führen. Gegründet wurde Role Models in Berlin von Isa Sonnenfeld und David Noël zunächst als monatliche Event-Reihe und nun auch als deutschsprachigen sowie englischsprachigen Podcast. Feedback gerne an hi[at]rolemodels[dot]co
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Stechginster ist ein 2018 ins Leben gerufener Rollenspiel-Podcast mit Schwerpunkt auf Splittermond und Schnittstellen zu düsterer Fantastik.
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
Das vielseitige Rollenspiel-Programm
Der Telekom Electronic Beats Podcast geht den spannenden und facettenreichen Geschichten des Nachtlebens nach. Gesine Kühne und Jakob Thoene treffen DJs, Clubbetreiber*innen, Türsteher*innen, Tänzer*innen und viele weitere Protagonist*innen der Nacht.
„Reichlich Randale“ ist ein Personal-Pöbel-Podcast – inklusive exklusiver Becci-Rants. „Reichlich Randale“ ist feministisch, fußballverliebt, immer unterwegs, cinephil, laut, politisch, offen. Weil ich es bin. „Reichlich Randale“ erzählt euch ein bisschen aus meinem Leben, aber es fühlt sich gleichzeitig nach viel mehr an.
unter eins ist ein Interview-Podcast des Online-Magazins EDITION F. Moderiert wird er von Redaktionsleiterin Silvia Follmann, die sich für jede Folge inspirierende Gäste einlädt, um gemeinsam darüber zu sprechen, wie ihr Weg aussah, was sie antreibt und wie sie wurden, wer sie heute sind.
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
W
WDR 5 Politikum


1
Role Model bei BioNTech & Obamas Inszenierung – Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Rebecca Link diskutiert, warum die Vakzin-Milliardäre nicht für Einwanderer-Chancen stehen. Joe Biden wird mit seinem kosmopolitischen Auftritt die Trump-Wähler*innen verprellen. Und: In Warschau kontrollieren die Bürger den Verkehr selbst.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Demokratie durch Brettspiele & Bauernproteste - Meinungsmagazin.
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Moderator Max von Malotki diskutiert, ob das Befolgen von Spielregeln Kinder und Erwachsene fit für die Demokratie macht. Bauern demonstrieren für faire Preise. Und: Auf Schweizer Konten wird ein Viertel des globalen Vermögens angelegt.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Corona im Wahlkampf & Leidende Vereine - Meinungsmagazin
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31
Moderator Max von Malotki diskutiert, wie weit sich Corona aus dem Wahlkampf heraushalten lässt. Reporterin Grit Eggerichs hat sich angeguckt, wie viel Gemeinschaft wegfällt, wenn das Vereinsleben ruht. Und: Strippen für Amazon.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Keine Wärme & mehr als kein Covid – Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Warum die deutsch-fanzösischen Beziehungen so abgekühlt sind, diskutiert Rebecca Link mit Ulrike Guérot. Satiriker Mathias Tretter fordert mehr Anstrengungen als nur Zero Covid.Von WDR 5
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Bertolt Meyer: Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen während der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine Längsschnittuntersuchung
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
In seinem Vortrag vom 20. Januar 2021 präsentierte Bertolt Meyer zentrale Ergebnisse aus eine Befragung von 3862 Personen zur Wahrnehmung ihrer Arbeitssituation, zu psychischen Belastungen und zu ihren Ressourcen, die er und sein Team während der ersten Corona-Welle im Zeitraum April bis Juni 2020 erhoben haben. Die Personen wurden bis zu drei Mal …
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Jürgen Gerhards und Michael Zürn: China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die Bewältigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45
Den Auftakt zur dritten Staffel unserer Reihe bildete ein Vortrag von Jürgen Gerhards und Michael Zürn. Darin gehen sie von der Beobachtung aus, dass die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in China effektiver waren als in vielen westlich-liberalen Demokratien. Davon ausgehend plädieren sie für einen verstärkten staatlichen Kompetenzaufbau in der Digi…
W
WDR 5 Politikum


1
USA vereinen & Algorithmen kontrollieren – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Moderatorin Stephanie Rohde fragt, wie US-Präsident Joe Biden die USA wieder zusammenführen will. In der Medienkolumne plädiert Martina Schulte für eine öffentliche Kontrolle der Algorithmen bei Twitter & Co. Und: Kisuaheli in Tansania.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Corona-Gemecker & Streaming-Populismus – Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Stephanie Rohde will wissen, ob Streaming-Dienste die Demokratie gefährden. Die Wirtschaft meckert zwar über zu scharfe Corona-Maßnahmen, bietet aber selbst kaum Alternativen, kommentiert Ursula Weidenfeld. Und: Kein Kneipenqualm mehr.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
CDU: Weniger Frauen & Januar: Weniger Fleisch – Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderator Morten Kansteiner will wissen: Warum regieren wieder nur Männer die CDU? In der Meinungsreportage fragt Stephan Beuting, ob der vegane Januar nachhaltig ist. Und: keine Lust auf Alaska-ÖlVon WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Digitale Parteitage & Showdown in den USA – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum digitale Parteiarbeit nicht automatisch bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu Parteien finden. Mathias Tretter grübelt ein letztes Mal über die Ära Trump. Und: Teure Black-Outs in Indien.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Antisemitismus & Impflogistik – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz diskutiert, ob der Vorwurf des Antisemitismus zu oft und vor allem missbräuchlich erhoben wird. Mithu Sanyal appelliert an Angela Merkel, sich für die Künstler einzusetzen. Und: Kenias Impfprobleme.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Steuern für die Gesundheit & Twitters Willkür – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz diskutiert, ob Beiträge oder Steuern besser sind für die Finanzierung des Gesundheitssystems. Twitter boykottiert willkürlich. Und: Würmer als Fleischersatz.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Drohen hilft nicht & Scheidung ist teuer – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Andrea Oster fragt, was Menschen motiviert, sich an Regeln zu halten. Albrecht von Lucke vermisst ein politisches Zentrum in der Bekämpfung der Pandemie. Und: Frauen zahlen einen hohen Preis bei Scheidung.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Impfstoff-Diplomatie & Naturliebe – Meinungsmagazin
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Andrea Oster lässt sich erklären, wie China die Impfung benutzt, um die eigene Macht in Afrika zu festigen. Martin Nusch fragt, ob die Menschen ein stärkeres Verhältnis zur Natur haben, seit sie so viel spazieren gehen. Und: Börsengänge sind männlich.Von WDR 5
R
Reichlich Randale


1
RR012 Remote - Rant - Rassismus
2:19:08
2:19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:08
Feministischer Jahresrückblick 2019 – diesmal nicht live vom #rc3, aber trotzdem on fire 2020 war vieles anders, wegen Corona und dem Leben mit und in der Pandemie. So fand dieses Jahr auch kein analoger Chaos Communication Congress in Leipzig statt, auf dem wir sonst immer unseren feministischen Jahresrückblick aufgenommen haben, und Becci war auc…
W
WDR 5 Politikum


1
Null Lernbereitschaft & 15-km-Radius - Meinungsmagazin
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Warum die Politik sich so schwer tut, aus Ihren Fehlern zu lernen, diskutiert Sebastian Sonntag mit dem Konfliktforscher Stefan Kroll. Mathias Tretter nimmt einen Ausgangssperren-Klassiker zur Hand, um zu verstehen, wie das mit dem 15 km Radius gemeint ist.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Neustart in den USA & Unsoziale Corona-Politik - Meinungsmagazin
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Moderator Sebastian Sonntag diskutiert, ob die Eskalation in den USA die Republikaner auf den rechten Weg bringt. Die deutsche Regierung sieht die sozialen Härten in der Pandemie nicht, kommentiert Lena Sterz. Und: Halal impfen.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Eltern stehen im Regen & Söder hat Strategien - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Moderator Sebastian Sonntag diskutiert, warum Markus Söder auch nach der Pandemie noch populär sein wird. Für Vera Linß ist die Kehrtwende bei den Schulschließungen schlecht kommuniziert worden. Und Bierbrauer erfinden eine neue Mehrwegflasche.Von WDR 5
Wie klingt politischer Aktivismus? Wir haben Aktivist*innen auf der ganzen Welt nach ihrem persönlichen Protestsong gefragt und den Geschichten, die sie damit verbinden. Ob subtile Kritik in einem Dancehall-Album in Simbabwe oder einem Rocksong in Belarus, der nur scheinbar von drei Schildkröten handelt – Protestsongs haben eine enorme Bedeutung fü…
W
WDR 5 Politikum


1
Kurzatmige SPD-Attacken & Ausgaben bremsen - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Moderatorin Andrea Oster diskutiert, ob die hohen Schulden durch Corona-Hilfen begrenzt werden müssten. Sozialdemokraten schießen gegen eine Impfstrategie, die sie mit beschlossen haben. Und: Kampfhunde-Haltung sollte besser kontrolliert werden.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Brexit macht unsicher & Neujahr ohne Druck - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Moderatorin Rebecca Link fragt nach, warum der Brexit der inneren Sicherheit schadet. Reporter Clemens Hoffmann hat sich umgehört, wie hoch die Erwartungen an 2021 sind. Und: Tücken des Straßenverkehrs.Von WDR 5
Politische Musik stiftet kollektive Identität, transportiert Kritik, manchmal so subtil, dass sie in autoritären Regimen an der Zensur vorbei geht. Musik kann zur Hymne werden, Geschichten von der Vergangenheit oder einer besseren Zukunft erzählen. Für den südnordfunk im Januar haben wir Aktivist*innen aus der ganzen Welt nach ihrem persönlichen Pr…
W
WDR 5 Politikum


1
Ende einer Epoche & Ende von Mutti - Meinungsmagazin
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Warum Corona das Ende einer Epoche von Liberalisierung und Globalisierung markiert, diskutiert Andrea Oster mit dem Historiker Andreas Wirsching. Mathias Tretter fehlt heute schon eine, die erst im September geht: Angela Merkel.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Der Union ärgster Feind & des Jahres Abschied - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Warum bis zur Bundestagswahl niemand der Union gefährlich werden kann - außer ihr selbst, erfährt Morten Kansteiner von Albrecht von Lucke. Solange sich Seuchen und Ex-Präsidenten in spe nicht trollen, findet Mathias Tretter, ist irgendwie immer noch 2020.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Geimpfte erfassen & 2020 will nicht enden - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, ob persönliche Daten von Geimpften in einem Register landen sollten. Kabarettist Mathias Tretter findet: 2020 hat noch keinen Rückblick verdient. Und: In den USA wird mehr Brot geklaut.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Emotional überfrachtet & Medial unterbelichtet - Meinungsmagazin
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Moderatorin Andrea Oster fragt, warum Weihnachten schon lange emotional so überfrachtet wird. In der Medienkolumne geht es darum, wie Journalisten in diesem Jahr mit Corona klargekommen sind. Positiv: Viele Spenden.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Alte Rollenbilder & Wenig Impfbereitschaft - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Stephanie Rohde will wissen, warum sich Rollenbilder in heterosexuellen Beziehungen durch Corona zurückentwickelt haben. Tanja Busse kommentiert die sinkende Impfbereitschaft. Und: Was wurde eigentlich aus der Pflegeauszeit?Von WDR 5