show episodes
 
Artwork
 
Podcast zur Inneren und Äußeren Sicherheit, Bedrohungsanalyse und das politische Umfeld zu diesen Themen. Sie haben Fragen oder möchten zur Diskussion beitragen? Schreiben Sie mir gerne unter: schusswechsel@outlook.com
  continue reading
 
Artwork

1
Die Elon Musk Story

1LIVE für die ARD

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Elon Musk – Milliardär, Visionär. Vorbild und Ikone für die einen, knallharter Machtmensch und politischer Brandstifter für die anderen. Wer ist dieser Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Ein Podcast des WDR von Sarah Kriesche, Klaus Uhrig, Michael Förtsch und Christian Schiffer.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hat Deutschland die richtigen Schlüsse aus der Corona Krise gezogen? Sind wir auf Katastrophen- und Krisenfälle vorbereitet? Vieles spricht dagegen. Und wie sind sie ganz persönlich auf Notfallsituationen vorbereitet? Warum sagt die Kriminalstatistik auch etwas über den Stand der Inneren Sicherheit aus? Mit diesen Themen und auch Vorschlägen zur pe…
  continue reading
 
Die Folge beschreibt die Situation in der Ukraine nach dem Fall der Stadt Awdijiwka, der hauptsächlich auf die fatale Munitionsversorgung der ukrainischen Streitkräfte durch die Europäer zurückzuführen ist. In Deutschland geht die Taurus Debatte weiter und der Kanzler sperrt sich weiter und liefert auch noch falsche Begründungen. In der Republik Mo…
  continue reading
 
Der rasante Wähleranstieg bei der AFD verlangt einen genaueren Blick auf deren politische Absichten. Folge 16 vergleicht das AFD und das CDU Grundsatzprogramm hinsichtlich der Themenbereiche Innere und Äußere Sicherheit. Das CDU Programm deshalb, weil es gerade erst veröffentlicht wurde, einen bundespolitischen Anspruch erhebt und konstruktiv-kriti…
  continue reading
 
Die Diskussion um eine neuerliche Einführung der Wehrpflicht offenbart das Personalproblem der Bundeswehr. Diese Folge beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten und Modelle, um zum einen die Streitkräfte zu stärken und zum anderen die Resilienz des Staates zu erhöhen. Und was haben eigentlich die Agrarsubventionen mit der Inneren Sicherheit zu tun…
  continue reading
 
Folge 14 greift die öffentliche Diskussion um die Formulierung "kriegstüchtig" auf und beschreibt anhand von Beispielen, wie die Bundeswehr kriegstüchtiges Gerät definiert. Auch in dieser Folge wird die gegenwärtige Situation im Nahost- und Ukrainekonflikt weiter erörtert. Die "Polykrise" dauert an und wird in Deutschland durch eine gravierende Sta…
  continue reading
 
Folge 13 beschreibt den gegenwärtigen Stand der parallel in der Welt stattfindenden Krisen, also einer Polykrise. Schafft die Ukraine noch die Wende und warum ist die Stimmung im internationalen Raum so schnell gegen Israel umgeschlagen? Migration zeigt sich mehr und mehr als Problem der inneren Sicherheit Deutschlands. Wie reagiert die deutsche Po…
  continue reading
 
Folge 12 befasst sich mit dem Ereignis, das keiner hat kommen sehen. Dem Überfall der Hamas auf jüdische Siedler und Musikfestbesucher, der in Ausmaß und Grausamkeit kaum zu übertreffen ist. Welche Optionen haben Israel und seine Gegner in diesem Konflikt und was sind die Auswirkungen auf Deutschland? Tritt damit der Krieg in der Ukraine in den Hin…
  continue reading
 
Folge 11 beleuchtet die nationalen und internationalen Geschehnisse der letzten Zeit. Anlässlich des Bundeskanzler Auftritts in New York, will ich die Organisation der Vereinten Nationen etwas näher beleuchten. Der kurze Krieg im Südkaukasus ist das vorläufige Ende der Enklave Nargony Karabach. Was ist passiert und welche Konsequenzen hat das für d…
  continue reading
 
Folge 10 beschäftigt sich mit den nationalen und internationalen Entwicklungen der letzten 4 Wochen. Wie geht es weiter mit der Wagner-Gruppe? Welche Nationen liefern Kampfflugzeuge des Typs F16 und warum will die Ukraine den deutschen Marschflugkörper "TAURUS"? Ergänzt wird die Folge durch die Entwicklungen in den Bereichen Clankriminalität und Mi…
  continue reading
 
Diese Folge beschreibt kurz die gegenwärtige Situation der Clankriminalität und den Stand der Migration in Deutschland. Beides hat mit Menschen zu tun, die aus verschiedenen Gründen die Bundesrepublik als schwachen Staat empfinden und sich daher einer weitergehenden Integration entziehen, ja teilweise aktiv gegen staatliche Institutionen vorgehen. …
  continue reading
 
Folge 8 befasst sich erneut mit Hörerfragen zum derzeitigen Ost-West-Verhältnis, der fortschreitenden NATO Osterweiterung und den NATO internen Konflikten. Außerdem erfolgt eine erste Einschätzung der Krise im Niger und warum dadurch ggf. auch die Innere Sicherheit Deutschlands zusätzlich gefährdet werden könnte. Ein kurzer Überblick über die gegen…
  continue reading
 
Folge 7 gibt nochmal eine kurze Zusammenfassung zu den NATO-Gipfel Ergebnissen u. beantwortet ihre Fragen u. Anmerkungen zum Thema "Streumunition". Wann darf und wird die Bundeswehr im Inneren eingesetzt und welche Rolle spielt sie beim Aufmarsch alliierter Truppen durch Deutschland? Was sind nochmal Spannungs- u. Verteidigungsfall? Hier die Antwor…
  continue reading
 
Die Folge geht auf das NATO-Treffen in Litauen ein und erklärt Hintergründe und Zielsetzungen. Kann die Ukraine mit einer schnellen NATO-Mitgliedschaft rechnen und was hat es mit der "Streumunition" auf sich? Wie ist es gegenwärtig um die Verteidigungsfähigkeit der NATO im Allgemeinen und der Deutschlands im Besonderen bestellt? Hier gibt es Antwor…
  continue reading
 
Elon Musk kauft Twitter. Dann feuert er zwei Drittel der Mitarbeiter. Musk lässt persönlich Journalisten sperren, verbietet Links auf andere Plattformen, wie es ihm passt. Dabei hatte er doch "Free Speech" versprochen. Beim Superbowl eskaliert die Situation.Von Sarah Kriesche, Klaus Uhrig, Michael Förtsch und Christian Schiffer
  continue reading
 
Folge 5 beschäftigt sich mit den Themen Innere Sicherheit und Gesamtverteidigung Deutschlands (zivile & militärische Verteidigung). Was ist konzeptionell festgelegt und was in der Praxis tatsächlich vorhanden? Schreiben sie dem Autor: schusswechsel@outlook.comVon Schusswechsel
  continue reading
 
Elon Musks Starlink-Internet rettet in der Ukraine Leben. Doch dann mischt er sich politisch in den Krieg ein - mit bizarren Ergebnissen. Auf Twitter wird Musk derweil immer aggressiver. Er teilt Verschwörungstheorien und diffamiert Menschen. Musk wird vom größten Influencer zum größten Troll des Planeten.…
  continue reading
 
Elon Musk hat seine Firmen erstmal gerettet. Er schießt Raketen ins All, baut coole Elektro-Autos und wird ganz nebenbei zum Weltstar. Musk tritt in Filmen und Comedy-Serien. Auf Twitter hat er Millionen Follower und befeuert durch seine Popularität den Aktienkurs von Tesla. Bald ist Tesla der teuerste Autohersteller überhaupt - und Musk einer der …
  continue reading
 
Was beinhaltet die "neue" nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland und warum greift sie dennoch zu kurz. Welche Rolle spielt der Zerfall der ehemaligen Sowjetunion für das gegenwärtig aggressive Auftreten Russlands? Schreiben sie dem Autor: schusswechsel@outlook.comVon Schusswechsel
  continue reading
 
2008 ist das schwerste Jahr in Elon Musks Leben. Seine Elektro-Auto-Firma Tesla hat riesige Probleme, bei SpaceX explodieren die Raketen, und scheiden lässt er sich auch noch. Aber Elon Musk gibt nicht auf. Er pumpt Millionen aus seinem Privatvermögen in die beiden Firmen, bis er selbst fast pleite ist. Seine Freunde sagen, er muss sich jetzt entsc…
  continue reading
 
Elon Musk will zum Mars. Er glaubt: Der Mars entscheidet über das Schicksal der Menschheit. Dem Raketen-Wissenschaftler Jim Cantrell erzählt Musk seinen Masterplan für die Zukunft. Dann reisen die beiden nach Russland, um Raketen zu kaufen, doch alles läuft furchtbar schief. Also entscheidet Musk, die Raketen selbst zu bauen. Viele Experten erkläre…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung