Der Name ist Programm: Entdecke Kanada. Denn das zweitgrößte Land der Welt wird euch in enttäuschen. Ganz im Gegenteil. Kanada ist Traumurlaubmaterial. Und zwar in jeder Ecke. Begleitet uns auf einer Audio-Reise durch das schönste Land der Erde. Wir lieben Kanada und zeigen Euch die schönsten Ecken, die aufregendsten Rundreisen und liefern dabei auch den einen oder anderen Geheimtipp für Eure nächste Reise. Jenny ist erklärter Kanada-Fan und -Expertin. Das beweist die Reise-Journalistin zum ...
…
continue reading
Mit diesem Kanada Work & Travel Podcast führe ich dich durch alle wichtigen Schritte zur selbstständigen Planung deiner Auslandszeit. Ich nehme dich an die Hand und du zeige dir alles, was ich in 6 Jahren Work & Travel gelernt hab. Ich gebe dir Infos, Tipps und Anleitungen zum Working Holiday Visum, den ersten Tagen vor Ort und dem Leben und Reisen in Kanada. Viele Interessante Reisebereichte und Gespräche mit anderen Work & Travellern! – Mach auch du Kanada zur Besten Zeit deines Lebens! Hi ...
…
continue reading
Der Podcast „School must go on“ entstand während der Schulschließungen im Frühjahr 2020. Für Bildungsunternehmer Stephan Bayer (sofatutor.com) und Podcaster Philipp Glöckler war klar, dass das Lernen immer weitergeht – auch wenn es zunächst unvorstellbar schien. Mit spannenden Denkanstößen und gelungenen Praxisbeispielen macht Stephan Bayer den Schulen Mut, sich nachhaltig und sinnstiftend weiterzuentwickeln. Er tauscht sich dazu jede Woche mit Lehrkräften, Bildungsexpert*innen und Familien ...
…
continue reading
1
Von Nunavut bis Jasper: Eine Reise durch indigene Kultur und Natur
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
Begegnungen mit Kanadas indigenen Völkern und ihrer Natur In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der indigenen Völker Kanadas ein. Begleite Jenny Latuperisa-Andresen und Jan Malte Andresen auf einer Reise durch reiche Traditionen, unberührte Natur und besondere Begegnungen mit einzigartigen Kulturen. Freundschaft und Abendesse…
…
continue reading
1
Kanada am Atlantik: Wild und Malerisch
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Vier einzigartige Provinzen an der Ostküste Schnuckelige Fischerhäuschen an dramatischen Klippen, und als Soundtrack das Meeresrauschen. So lässt sich eine Reise in die Atlantik-Provinzen Kanadas mit einem Satz beschreiben. Tauche ein in die faszinierende Welt der vier Atlantikprovinzen Kanadas: Neufundland und Labrador, Neuschottland, New Brunswic…
…
continue reading
1
Yukon: Auf den Spuren der Goldgräber
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
Wenig Menschen, viele Hunde, unberührte Wildnis Wir nehmen Dich mit in den Norden Kanadas. Der Yukon steht für unberührte Natur und Wildnis, in der die Zeit quasi stillsteht. Nur 44.000 Menschen leben auf einer Fläche, die noch größer als Deutschland ist. Begleite uns in den Kluane Nationalpark mit den höchsten Bergen Kanadas und gewaltigen Eisfläc…
…
continue reading
1
Die Welt als Klassenzimmer – Familie Gencalp segelt um die Welt
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
"Man lernt nach seinen eigenen Regeln und kriegt nicht das meiste vorgeschrieben."Familie Gencalp hat ihr Leben letztes Jahr komplett auf den Kopf gestellt und sich auf den Weg gemacht, die Welt zu umsegeln. Im Podcast „School must go on“ berichtet die dreiköpfige Familie über die Hintergründe ihrer Entscheidung und wie Sohn Aybars das Lernen außer…
…
continue reading
1
“There is no huge support from the governments” – about Optima School with Yuriy Balkin
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
"The German Foundations helped us to support the Ukrainian students in the hard times."(The English interview starts at 3:10)According to current statistics, each German high school has enrolled between 10 and 30 Ukrainian students. Many principals have done this without additional staff and have often exceeded the maximum class sizes allowed by la…
…
continue reading
1
Toronto: Wir lieben diese Stadt!
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Coolness, Kultur, Design und Drake Es ist eine der tollsten Städte auf dem Planeten. Toronto ist multikulturell, individuell und wahnsinnig kreativ. Es ist die perfekte Stadt für jeden Urlauber. Wir erzählen Euch von unseren Erlebnissen in unserem Toronto Podcast. Mehr über Toronto: Toronto - Die Stadtikone Kanadas 10 Fakten über den CN Tower in To…
…
continue reading
1
Québec: Kosmopolit und wild
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Savoir-vivre inklusive in Montréal und Québec-City Heute wird es französisch! Québec ist die einzige Region des nordamerikanischen Festlandes mit einer französischsprachigen Mehrheit.Und sie ist definitiv eine Reise wert! Mehr über Québec erfahrt Ihr hier: Multimedia-Reiseführer Québec Nationalparks in Québec Die besten Ausflüge rund um Montreal Sc…
…
continue reading
1
Bridging a gap in the conversation around innovation – about the US education system with Doug Roberts
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
"The relationships are much more important than the business"Doug Robers, who started out as a teacher, has worked in and with the US education system in a wide variety of roles over the years. Based on his accumulated experiences, he founded the Institute for Education Innovation in 2018, which he still manages as CEO. In the podcast “School must …
…
continue reading
1
Ontario: Metropolen und Wildnis
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Städte, Seen und spektakuläre Naturparks Ontario ist die bevölkerungsreichste Provinz Kanadas. Das liegt vor allem an den zwei großen Städten: Toronto und Ottawa. Und doch ist Ontario voller unberührter, atemberaubender Natur, die von mehr als 250.000 Seen, Flüssen und Bächen geprägt und durchkreuzt wird. Wir besuchen die pulsierenden Städte, mache…
…
continue reading
1
Nova Scotia: Die Highlands von Kanada
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Von Halifax zum höchsten Tidenhub der Welt Der Name ist Programm: Entdecke Kanada. Denn das zweitgrößte Land der Welt wird euch nicht enttäuschen. Ganz im Gegenteil. Kanada ist Traumurlaubmaterial. Und zwar in jeder Ecke. Im Herbst wenn sich die Blätter färben ist Nova Scotia sicherlich am reizvollsten. Der Indian Summer bringt nicht nur Farbe in d…
…
continue reading
1
#6 - Die ersten Tage nach der Ankunft in Kanada!
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14
Herzlich Willkommen zur 6ten Episode des Kanada Work & Travel Podcast. In dieser Episode beantworte spreche ich über meine Erfahrungen der ersten Tage und Wochen in Kanada. Ich habe mich für Vancouver entschieden und begann mein Abenteuer in B.C. British Columbia. Links aus der Show Work and Travel Kanada: Die ersten Tage nach der Ankunft 15 einfac…
…
continue reading
1
Alberta: Kanada wie im Bilderbuch
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Von den Rocky Mountains in die großen Städte Der Name ist Programm: Entdecke Kanada. Denn das zweitgrößte Land der Welt wird euch nicht enttäuschen. Ganz im Gegenteil. Kanada ist Traumurlaubmaterial. Und zwar in jeder Ecke. Heute reisen wir nach Alberta. Die Rocky Mountain Provinz mit ihren wunderschönen und weltbekannten Nationalparks und selbstve…
…
continue reading
1
British Columbia: Wale Bären, Berge und Meer
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
Eine Reise von Vancouver in unberührte wunderschöne Natur Mehr über British Columbia lest Ihr hier: British Columbia - Der Überblick Vancouver Island - Die Insel Wandertouren rund um Vancouver Die Tipps für Vancouver Eine Produktion von ella medien ella Verlag und Medien GmbH für Destination Canada und #KANADASTISCH - Der Entdecke-Kanada-Blog…
…
continue reading
1
#5 - Wie werde ich Digitaler Nomade und Brasilien mit Susanne Metzger
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Herzlich Willkommen zur 5ten Episode des Kanada Work & Travel Podcast. In dieser Episode erzählt Susanne Metzger (@_SusanneMetzger_ ) von ihren Erfahrungen aus ihrem Auslandsjahr in Brasilien. Außerdem haben wir beide ein neues Business ins Leben gerufen „Phoenix Nomads“ wo wir dir helfen in 3 Monaten als Digitaler Nomade Selbständig zu werden. Was…
…
continue reading
1
#4 - Warum ich mich für Kanada entschieden habe!
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Herzlich Willkommen zur 4ten Episode des Kanada Work & Travel Podcast. In dieser Episode erzähle ich die Geschichte, warum ich mich für Work & Travel in Kanada entschieden habe! Über den Podcast: Hi ich bin Daniel Kovacs, Gründer von Deutschlands größtem Work & Travel Kanada Blog (Working Holiday Kanada) und dem YouTube Kanal Working Holiday. Ich v…
…
continue reading
1
#3 - Work & Travel in Kanada selbst planen oder mit einem Reiseveranstalter?
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40
Herzlich Willkommen zur 3ten Episode des Kanada Work & Travel Podcast. In dieser Episode beantworte ich die Frage, ob du deine Planung mit oder ohne eine Reiseorganisation planen solltest. Über den Podcast: Hi ich bin Daniel Kovacs, Gründer von Deutschlands größtem Work & Travel Kanada Blog (Working Holiday Kanada) und dem YouTube Kanal Working Hol…
…
continue reading
1
“We've given students a voice in their education” – about school in Canada with Brandy Yee
1:01:30
1:01:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:30
"We need to ensure that our students cannot just regurgitate content."Brandy Yee is the Assistant Professor and Director of Liberal Studies in Education Program at the California Lutheran University. She is from Canada where she worked as a teacher and principal. In addition, she has also worked as a professor in Germany and Finland, which gave her…
…
continue reading
1
#2 - Bären, Autopannen & Persönlichkeitsentwicklung beim Reisen mit Anne Reissig
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Herzlich Willkommen zur 2ten Episode des Kanada Work & Travel Podcast. Heute zu Gast ist Anne-Sophie Reissig (Instagram: ♥ @Anne-Sophie Reißig ) wir sprechen über Ihre Erfahrungen aus Kanada sowie, was sie davon hält, Persönlichkeitsentwicklung mit dem Reisen zu verbinden. Viel Spaß bei der heutigen Episode. Über den Podcast: Hi ich bin Daniel Kova…
…
continue reading
1
#1 - Herzlich Willkommen beim Kanada Work & Travel Podcast
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15
Herzlich Willkommen beim Kanada Work & Travel Podcast Hi ich bin Daniel Kovacs, Gründer von Deutschlands größtem Work & Travel Kanada Blog (Working Holiday Kanada) und dem YouTube Kanal Working Holiday. Ich verbrachte 2015 – 2017 mit dem “Working Holiday Visum” & dem “Young Professionals Visa” in Kanada. Beide Visa sind Teil des IEC (International …
…
continue reading
1
Bildungspezialist*innen in der Schulleitung und viel Autonomie – über den PISA-Vorreiter Estland mit Kaarel Rundu
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
„Bildungstechnolog*innen gibt es hier an fast allen Schulen.“Kaarel Rundu ist Schulleiter am „Tallinna Saksa Gümnaasium“. Das Gymnasium ist die einzige Schule im Baltikum, die das deutsche Abitur anbietet. Im Podcast „School must go on“ spricht der Schulleiter über Estlands Status als PISA-Vorreiter in Europa und darüber, wie das estnische Bildungs…
…
continue reading
1
„Ressourcen besser nutzen, Workflow optimieren“– über die Digitalisierung der Verwaltung mit QIYou-Gründer Guido Dermann
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
„Digitalisierung bedeutet nicht, dass es ein Online-PDF gibt.“Guido Dermann lebt und wirkt in Münster und hat dort mit seiner Digitalagentur „ai-port GmbH“ QIYou gegründet – eine digitale Weblösung zur Lernförderung. Hauptziel von QIYou ist es, den Verwaltungsaufwand rund um Bildung und Teilhabe sowie den Aufholpaketen zu minimieren und gleichzeiti…
…
continue reading
1
Digitalisierung zur Verbesserung der Lebensqualität – über den Digital-Vorreiter Estland mit Tobias Koch
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58
„Dieser Gestaltungswille, das sehe ich als Alleinstellungsmerkmal von Estland“Tobias Koch lebt und arbeitet seit sechs Jahren in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er war in der Zeit bei verschiedenen IT-Firmen angestellt und ist Digitalisierungsberater für Regierungen, Verwaltungen und Privatfirmen. Im Podcast „School must go on“ spricht der gebür…
…
continue reading
1
Bitten der Regierung statt klarer Vorgaben – über die Deutsche Schule Tokyo während Corona mit Wolfram Schrimpf
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
„Wir wollten von Anfang an irgendwie Unterricht machen.“Wolfram Schrimpf ist Schulleiter an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama. Bevor er dieses Amt 2018 übernahm, ist er als Schulleiter in Leverkusen und in Schanghai tätig gewesen. Im Podcast „School must go on“ spricht Wolfram Schrimpf über den Umgang mit den Schulschließungen aufgrund der Pandem…
…
continue reading
1
Politisches Engagement vs. Chancenarmut – über die aktuelle Generation junger Menschen mit Klaus Hurrelmann
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
„Die Metapher ‚Generation Greta‘ passt nicht für die ganze Generation der jungen Leute heute“Klaus Hurrelmann ist „Professor of Public Health and Education“ an der Hertie School und bereits seit vielen Jahren in der Kindheits- und Jugendforschung tätig. Unter anderem war er zwölf Jahre lang Direktor eines Forschungszentrums für Prävention und Inter…
…
continue reading
1
„Viele Schüler/-innen arbeiten kaum noch handschriftlich“ – über Schule in Norwegen mit Anja Pietzuch
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
„Jede/-r Schüler/-in hat das Anrecht vom Staat einen Laptop finanziert zu bekommen“Anja Pietzuch lebt seit 2011 in Norwegen und hat dort seit 2014 einen festen Job als Lehrerin für Deutsch und Spanisch. Darüber hinaus engagiert sie sich als stellvertretende Vorsitzende im „TYSKFORUM“, welches die wichtigste Interessenorganisation für Deutsch-Lehren…
…
continue reading
1
Von Auslandsschulen profitieren alle Beteiligten – ein Gespräch mit Thilo Klingebiel
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
„Begegnungen schaffen & zusammen bringen“Thilo Klingebiel ist seit 2010 Geschäftsführer des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen. Zuvor war der der Bildungsmanager (MBA) und Non-Profit-Manager (VMI) 5 Jahre als Gymnasiallehrer und Projektleiter an der Deutschen Schule Shanghai sowie Bereichsleiter bei Bundesliga.de. Aufgrund seiner Erfahrungen sc…
…
continue reading
1
„Prüfungen und Noten beenden Lernprozesse“ – Über die Prüfungs- & Bewertungskultur im Schulsystem mit Philippe Wampfler
1:00:56
1:00:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:56
„Das was so objektiv, so sachlich daher kommt, ist zutiefst unfair, verzerrt und problematisch!“Philippe Wampfler ist Lehrer und Dozent in der Schweiz und hat als Autor schon diverse Bücher zum Thema Bildung geschrieben. Sein Interesse und Engagement im Bereich Schule ist vielseitig. Aktuell engagiert sich Philippe Wampfler am Institut für zeitgemä…
…
continue reading
1
“A lot of private players have moved into education” – about school in India with Supriya Atal
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27
International schools, different curricula & academic regressionSupriya Atal is the director of studies at the Bombay International School in India. She started working in education 15 years ago and has ever since witnessed the remarkable development of the Indian education system.. In the podcast “School must go on” Supriya Atal talks about the ro…
…
continue reading
1
„Lehrkräfte wurden hier heroisiert in dieser Zeit“ – Über Schule in Australien mit Eva Baker
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Weniger Skepsis & mehr PositivitätEva Baker ist stellvertretende Institutsleiterin des Goethe-Instituts in Melbourne, Australien. Sie hat eine 9-jährige Tochter, die die deutsche Schule in Melbourne besucht und die während des Lockdowns im Homeschooling lernen musste. Im Podcast „School must go on“ spricht Eva Baker über digitale Infrastruktur, Dat…
…
continue reading
1
Kollaboration, Austausch & Internet als Betrugsversuch – Über Barcamps, Partizipation & Prüfungen mit Dejan Mihajlović
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
„Prüfungen sind der Flaschenhals an dem Neues scheitert“Dejan Mihajlović ist seit über 18 Jahren Lehrer, Vorstandsmitglied bei „D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt“, für Baden-Württemberg in der Lehrerfortbildung tätig und wirkt am Institut für zeitgemäße Prüfungskultur mit. Mit diesen und vielen weiteren Tätigkeiten rund um das deutsche Bildun…
…
continue reading
1
(Engl.) Apps für Lehrer und Eltern, Schulautonomie & Datenschutz – Über Bildung in Großbritannien mit Laura McInerney
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
„Wir haben bzgl. der Daten nicht die gleichen Bedenken wie andere Länder“(***englisches Interview***)Laura McInerney war sechs Jahre lang Lehrerin an einer Sekundarschule in London. Heute ist sie Journalistin für die britische Zeitung „The Guardian“ und Mitgründerin der Umfrage-Apps „Teacher Tapp“ und „Parent Ping“. Im Podcast „School must go on“ s…
…
continue reading
1
„Jetzt muss das Geld auch ankommen!“ – Über den Digitalpakt mit Achim Berg
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
„Wir haben viele verantwortungsvolle Schulleiter/-innen und Lehrkräfte“Achim Berg ist Präsident des Branchenverbands Bitkom und Miterfinder des Digitalpakts in Deutschland. Im Podcast „School must go on“ spricht er über den Weg zum Digitalpakt, was er von mehr Schulautonomie hält und was er sich bezüglich des Datenschutzes wünscht. – Lange Diskussi…
…
continue reading
1
“We are thinking of students as whole human beings” – about education in Denmark with Jeppe Bundsgaard
1:02:32
1:02:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:32
"Too focused on preparing for exams instead of life"Jeppe Bundsgaard is a professor at the Danish school of education and the Danish representative at the world wide ICILS Study, which compares computer and information literacy of students around the world. In the podcast “School must go on” talks Jeppe Bundsgaard about how students are treated at …
…
continue reading
1
Lehrer werden Begleiter, Schüler werden Gestalter – Über das Projekt „aula“ mit Marina Weisband
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18
„Demokratie muss man nicht nur wollen, man muss sie auch können“Marina Weisband ist Psychologin und Beteiligungspädagogin. Die ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei engagiert sich heute bei den Grünen in den Bereichen Digitalisierung und Bildung. Seit 2014 leitet sie das Projekt „aula“ - ein Beteiligungskonzept, das Jugendlichen …
…
continue reading
1
(Engl.) Live-Unterricht via Google, Zoom und Co. – Über Bildung in Polen mit Joanna Juszczyk
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33
„Kinder brauchen diesen Kontakt, wenn auch nur online.“(***englisches Interview***)Joanna Juszczyk ist seit 18 Jahren Englischlehrerin in Polen. Davon war sie die meiste Zeit an einer Mittelschule tätig. Seit drei Jahren arbeitet sie als Lehrerin an einer Grundschule. Vergangenes Jahr gewann sie den polnischen Wettbewerb „Brainly Educator of the Ye…
…
continue reading
1
„Bildung kann Freude machen“ – Über begegnungsorientierte Pädagogik mit Uli Marienfeld
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13
„Versucht nicht zu kopieren, sondern habt Mut, euer Ding zu machen!“Uli Marienfeld ist seit 36 Jahren „Pädagoge aus Leidenschaft“ und derzeit stellvertretender Schulleiter an der evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ). In seinem 2020 veröffentlichten Buch „Offene Türen“ schreibt er darüber, wie eine begegnungsorientierte Pädagogik an Schulen um…
…
continue reading
1
„Die Umsetzung ist das Problem“ – Schule aus Sicht eines Schülers mit Joshua Grasmüller
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
„Es wurde zu wenig evaluiert & ausgewertet“Joshua Grasmüller engagiert sich bereits im zweiten Jahr als Landesschülersprecher für die Gymnasien in Bayern. Darüber hinaus hat er 2020 sein Abitur gemacht und hat hautnah die Auswirkungen der Schulschließungen und weiteren coronabedingten Maßnahmen auf Unterricht, Prüfungen und Co. miterlebt. Im Podcas…
…
continue reading
1
(Engl.) „Kostenlose Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit“ – Über Schule in Finnland mit Pekka Peura
1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:13
„Alles in allem sind wir in einer recht guten Verfassung, was die Ausstattung angeht“(***englisches Interview***)Pekka Peura ist mit seinem facettenreichen Engagement ein Experte für das finnische Bildungssystem und ein Superstar unter finnischen Lehrkräften. Er ist Country Manager von Kahoot DragonBox AS, Direktor der „StartUp High School“, Gründe…
…
continue reading
1
„Wer meckert, muss auch was tun“ – Über die Schulapp „Sdui“ und ihre Entstehung mit Gründer Daniel Zacharias
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
„Lehrkräfte sollten sicher, aber auch einfach kommunizieren können“Als Schulprojekt an einem privaten Gymnasium im Westerwald 2015 gestartet wird „Sdui“ heute von ganzen Städten und Landkreisen als Standard für DSGVO-konforme Schulkommunikation eingesetzt. Im Podcast „school must go on“ spricht einer der Gründer, Daniel Zacharias, über die Entstehu…
…
continue reading
1
„Education Outside The Classroom“ – Über das Schulsystem in Neuseeland mit Verena Friederike Hasel
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
"Freiheit in klaren Grenzen"Verena Friederike Hasel zog im Jahr 2017 mit ihrer Familie nach Neuseeland und war dort von der Schule ihrer Kinder positiv überrascht. Als Journalistin besuchte sie daraufhin diverse Schulen in unterschiedlichen Gegenden Neuseelands, um mehr über das neuseeländische Schulsystem zu erfahren: „Nicht die Schule meiner Kind…
…
continue reading
1
„Wir brauchen mehr mutige Pioniere“ – Über die Möglichkeiten neuen Lernens mit Daniel Jung
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
„Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“Daniel Jung begann im Jahr 2011 damit, Videos über Mathematik zu produzieren und auf Youtube hochzuladen. Sein Ziel: Mathematik einfach erklären und über ein digitales Format möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Auch heute noch verfolgt er dieses Ziel und versucht als Buchautor, Youtuber, Po…
…
continue reading
1
„Maximale Transparenz“ – über das Bildungssystem in den USA mit Dominik Dresel
1:17:07
1:17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:07
„Wer nicht weiß, wo er sich befindet, der kann sich auch nicht orientieren.“Mit einer beruflichen Tätigkeit bei „meinUnterricht.de“ und schließlich der Gründung von „Lehrermarktplatz.de“ engagierte sich Dominik Dresel lange Zeit für Bildung in Deutschland und vor allem für die Vernetzung unter Lehrkräften. Für seinen Master of Education an der Harv…
…
continue reading
1
Über Elternvertreter und ihre Bedeutung für das Bildungssystem – mit Norman Heise
1:02:45
1:02:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:45
"Es ist kein Homeschooling, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause."Seit knapp 15 Jahren engagiert sich Norman Heise ehrenamtlich als Elternvertreter. Seit mehr als sechs Jahren ist er Landeselternvertreter für Berlin und in dieser Funktion nah dran am politischen Diskurs über den Digitalpakt und die Digitalisierung an Schulen. Als Vater vo…
…
continue reading
1
Fast Forward: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien im Unterricht – mit Jacob Chammon
1:06:31
1:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:31
Über die digitale Schulentwicklung in DeutschlandNachdem Jacob Chammon acht Jahre lang als Schulleiter in Berlin tätig war, verließ er 2019 die Schule, weil er mehr als nur eine Schule bei der Digitalisierung des Unterrichts begleiten wollte. „Es gibt so viel zu tun in Deutschland! Ich möchte das System Schule begleiten und bewegen. Das war der Gru…
…
continue reading
1
Mental Load: Was Eltern von Projektmanager/-innen lernen können – mit Patricia Cammarata
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19
"Es geht um das Wahrnehmen, darüber Sprechen und gegenseitige Wertschätzen"Als Buchautorin, Bloggerin und Mutter gibt Patricia Cammarata Eltern seit mehreren Jahren Tipps zum Thema Gleichberechtigung in der Erziehung und zum verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Im Podcast „school must go on“ spricht die Psychologin über ihre Bücher …
…
continue reading
1
Bodyshaming an der Schule: Ausnahme oder Alltag? – Eine Instagram-Umfrage von Hannah Kaiser
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
"Es darf nicht als gesellschaftliche Norm angesehen werden, dass Kinder sich in der Schule unwohl fühlen"Mehr als die Hälfte aller Schüler/-innen hat schon einmal Mobbing an der Schule aufgrund des eigenen Äußeren erlebt. Knapp 90 % der Kinder und Jugendlichen haben mitbekommen, dass ein/-e Mitschüler/-in gehänselt wurde. Das geht aus einer Instagr…
…
continue reading
1
„Fail Forward“: Wie Fortbildner Jan Vedder Lehrkräfte digital fit macht
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
„Lehrer sind Veränderungsagenten“„Lehrer zu werden, dauert 20 Jahre“, sagt Jan Vedder und spielt damit auf die eigene Schulzeit der (angehenden) Lehrer/-innen an. 13 Jahre lang lerne man am Modell, wie Schule funktioniert. Inklusive Lehramtsausbildung landet man dann bei zwei Dekaden. Dabei hätten die meisten der heutigen Lehrkräfte wenig mit digit…
…
continue reading
1
iPad-Klassen: Wie die Digitalisierung das Lehren und Lernen verändert – Praxisbericht von Maximilian Stoller
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07
"It takes a whole village to raise a child"Maximilian Stoller ist Realschullehrer und Fortbildner für mobiles und digitales Lernen in Karlsruhe. Er hat an der Implementierung eines Medienprofils sowie an der Einführung sog. iPad-Klassen an der Realschule am Rennbuckel mitgewirkt. Im Podcast „school must go on“ spricht der gelernte Medienpädagoge üb…
…
continue reading
1
„Mein Kind hat viel weniger gelernt“: Wie Kinder & Eltern die Schulschließungen erlebten – mit Dr. Katharina Werner
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Bildung in der Coronakrise: Zur ifo-SonderbefragungDr. Katharina Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo-Institut. Sie forschte zuletzt im Team zum Thema „Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht?“ – Ein Fazit: Die Hälfte der täglichen „Lernzeit“ ging verloren. Denn Schule war oft nich…
…
continue reading
1
Lernmanagementsysteme: Wie itslearning & Co die Schulkultur verändern – Praxisbericht von Lehrer Andreas Kasche
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Über Zusammenarbeit & Perfektionismus unter Lehrkräften Andreas Kasche ist Sport- & Physiklehrer in Bremen. Zusätzlich schult er im Zentrum für Medien Lehrkräfte im Unterrichten mit digitalen Medien und berät bei Fragen zum Lernmanagementsystem itslearning. Im Podcast „School must go on“ berichtet der Lehrer aus der Hansestadt an der Weser über die…
…
continue reading