Ordentlich sein ist keine Arbeit, es ist eine Entscheidung. Wenn wir uns dafür entschieden haben, ist es eine Freude.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Dein Podcast zu den Themen Haushalt, Minimalismus, Nachhaltigkeit und glücklich sein. Es erwarten Dich umsetzbare Tipps und Tricks, Experteninterviews und die nötige Portion Motivation um direkt durchzustarten.
…
continue reading
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


Schluss mit dem ewigen Aufschieben, der Aufschieberitis und der Prokrastination. Und Schluss auch mit dem Last Minute Stress, den schlaflosen Nächten und dem schlechten Gewissen. Endlich Feierabend mit gutem Gewissen! Dies ist der Podcast, der dir hilft, produktiv zu sein - und gleichzeitig entspannt.
…
continue reading
Mit dem Mutmacher hört ihr einen kleinen Impuls und Gedanken zu Losung oder Lehrtext nach den Herrnhuter Losungen. Hört Euch die Andacht an, sprecht mit uns ein Gebet für den Tag. Was sind die Losungen? Für jeden Tag des Jahres werden Verse aus der Bibel (aus dem Alten Testament) gezogen. Ein passender Bibelvers aus dem Neuen Testament wird dazu ausgewählt (Lehrtext). Wie ist unser Mutmacher entstanden? Wir haben mit Beginn der Corona-Pandemie einen kleinen Andachtsimpuls zunächst als reinen ...
…
continue reading
Hallo Welt und ganz herzlich Willkommen bei „Medienpädagogik LEICHT GEMACHT“ – dem Podcast für Alle, die Lust auf Medien in der pädagogischen Praxis haben. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin der Host dieses kleinen (aber feinen) Podcasts. Als freiberufliche Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mache ich junge Menschen auf der Suche nach sich selbst stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Und ich unterstütze pädagogische Fachkräfte und ...
…
continue reading
U
Ungefiltert


1
Ungefiltert
Franziska Engelhardt mit dem Kollektiv Fennek und Daniel Hobi für das Republik Magazin
Die Welt ist auf Distanz. Diese fünf Menschen lassen uns ganz nah ran: Andrea, Roland, Ruth, Adriana und Yannick. Das ganze Jahr nehmen sich auf, nehmen uns mit in ihren Alltag, teilen ihr Leben. Ein Podcast über das Lieben, Leben und Sterben im Jahr 2020.
…
continue reading
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
…
continue reading
P
Pinsights - Der Podcast für dein Pinterest Marketing


1
Pinsights - Der Podcast für dein Pinterest Marketing
Franziska von Lienen & Natalie Stark
Pinterest: Der Underdog im Online-Marketing! 250 Millionen Menschen nutzen Pinterest, in Deutschland sind es 12 Millionen aktive Nutzer mit einem Wachstum von 30 % in 2018. Wir zeigen dir hier im Podcast, wie du mit Hilfe von Pinterest Marketing mehr Reichweite, Umsatz und Markenbekanntheit für deine Dienstleistung oder dein Produkt bekommst. Schick uns deine Fragen und Feedback gerne an mail@skanamedia.de
…
continue reading
Du bist Freelancer, Soloselbstständiger, z. B. im Bereich Therapie oder Coaching? Du betreibst ein Ladengeschäft im klassischen Einzelhandel, z. B. Lebensmittel, Kleidung, Tischlerei o. Ä.? Du bist selbstständig, etwa in der Steuerberatung, als Maklerin oder Makler, mit einem Handwerksbetrieb oder einem Restaurant? Social Media ist aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Das weißt du. Aber du weißt nicht, wie du auf Facebook, Instragram & Co. mit möglichst wenig Zeit möglichst viel Umsatz ...
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


1
094 Welcher toxische Satz dich am Ausmisten hindert
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22
und warum Abstellflächen gefährlich sind Heute geht es mal wieder ums Aufräumen und Ausmisten. Ich verrate dir, welcher hinderliche wenn nicht sogar toxische Satz uns oft am Ausmisten hindert. Und warum Abstellflächen aus meiner Sicht eine gefährliche Sache sein können. Hier findest du alle Informationen zum "Ran an die Frösche Programm". Mit dem R…
…
continue reading
Wie wird es eigentlich sein, wenn Gott das Chaos dieser Welt aufräumt? Wird er viel zum Ausmisten haben? Was wird er alles aussortieren?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Überfluss - Was Ausmisten (nicht) mit nachhaltigem Konsum zu tun hat
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36
Ein Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Viola Muster Moderation: Sibylle Salewski ********** Zu viele Bücher im Regal, zu viele Klamotten im Kleiderschrank. Wir besitzen mehr, als wir brauchen und kaufen mehr als wir benötigen. Hilft uns Decluttering dabei, nachhaltiger zu konsumieren? Viola Muster ist Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin am F…
…
continue reading
Die Frage ums Geld ist heikel. Was ist besser Geld haben oder doch lieber arm und minimalistisch leben? Wie bewertet Gott Reichtum?Von ev-mittenaar@mail.de (Claudia Sattler)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Politik und Wahrheit - Wissenschaft als Mittel gegen eine 'postfaktische' Welt?
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11
ein Vortrag des Philosophen Frieder Vogelmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Wir leben in einem "postfaktischen" Zeitalter, heißt es oft. Stimmt das? Nein, sagt der Philosoph Frieder Vogelmann und warnt vor dieser falschen Diagnose, die das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft fördern könnte. Warum, erklärt er in seinem Vortrag. Frieder V…
…
continue reading
Hörbücher sind wunderbar. Es ist wunderbar Geschichten, Gedanken, Hintergründe, Andachten und Predigten einfach hören zu können. Für den Glauben ist das sogar wichtig, denn der Glaube kommt aus dem Hören. Dazu braucht es natürlich auch Leute, die Worte weitergeben.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Vertrauen, Schuld und Lüge - Bessere Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
ein Vortrag der Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Wissenschaften spielen für die Bewältigung unserer gesellschaftlicher Herausforderungen eine wichtige Rolle: Ob Pandemien wie Covid-19, Klimawandel oder Digitalisierung – wir brauchen die Forschung und ihre Erkenntnisse, um möglichst gut Entscheidun…
…
continue reading
Wo ist unsere Heimat? In einer Zeit großer Fluchtbewegungen und in der viele Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat sind, ein wichtiges Thema. Ein Thema, das auch unseren Glauben herausfordert.Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
... Sonne, Mond, winzig kleine Babys, dich und mich. Ein musikalischer Klassiker. Wenn wir unsere Welt betrachten, staunen wir. Hier ist ein Künstler am Werk, für den wir kostbar und wertvoll sind.Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Sind wir eher fröhliche oder traurige Menschen? Haben wir wirklich Grund zur Fröhlichkeit oder müssten wir nicht viel ehrlicher Fragen und Zweifel eingestehen?Von ev-mittenaar@mail.de (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Gott schenkt uns durch sein Versprechen, dass er immer da ist, die Freiheit für ein Leben voller Humor und Leichtigkeit.Von ev-mittenaar@mail.de (Dorothee Hagen)
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


Komm einfach in die Telegram-Gruppe Spontane gratis Challenge ab 25.09.2023 in Telegram-Gruppe: "Einfach machen". Ich gebe dir dort Impulse und Anregungen, damit du mit deinen To-Dos weiterkommst! Gratis. Komme einfach rein: https://t.me/+PSCn8cWaAG43ZmNi und mach mit. Bei Fragen oder Kommentaren schreib mir sehr gern.. Hier findest du alle Informa…
…
continue reading
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: Was es bedeutet hochsensibel zu sein und wie man am besten damit umgeht
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17
Keine Mimose! Menschen verarbeiten Reize und Erlebnisse höchst unterschiedlich. Hochsensible Personen sind schneller reizüberflutet, gestresst, überstimuliert und erschöpft von den Eindrücken und brauchen mehr Rückzugsmöglichkeiten. Was bedeutet das für Betroffene und deren Umfeld? Welche Vorteile und Stärken entstehen daraus? Was unterscheidet hoc…
…
continue reading
Im Herbst werden die Tage kürzer, die Blätter fallen, die letzten Früchte reifen. Können wir selbst dort, wo das Leben erstorben scheint, noch Hoffnung haben?Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


1
093 Wie du die Weihnachtsvorbereitung jetzt schon entspannt angehen kannst
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41
Drei Schritte, die du JETZT tun solltest In drei Monaten ist Weihnachten! Damit es nicht wie so oft unverhofft kommt und dich in Stress versetzt, zeige ich dir heute drei Schritte, die du jetzt tun kannst, um dich optimal auf Weihnachten vorzubereiten. Und zwar jetzt schon. Hier findest du alle Informationen zum "Ran an die Frösche Programm". Bei F…
…
continue reading
Es gibt Situationen und Begebenheiten, die könnten uns die Schamesröte ins Gesicht treiben. Von Gott her gesehen gilt für uns das Motto: Schäm dich nicht! Verändert das unser Denken über uns und den Tag, den wir leben?Von ev-mittenaar@mail.de (Claudia Sattler)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Psychiatrie - Wie Wahnvorstellungen entstehen
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
ein Vortrag des Psychiaters Philipp Sterzer Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Wie macht sich unser Gehirn ein Bild von der Welt? Und was ist bei diesem Prozess gestört, wenn wir Wahnvorstellungen haben? Das erklärt der Psychiater Philipp Sterzer in seinem Vortrag – und außerdem wie Verschwörungserzählungen und Wahn zusammenhängen. Philipp St…
…
continue reading
Können wir uns das wirklich vorstellen, wie multikulturell der Himmel aussieht? Wir sehen oft nur unsere Art und Weise unseren Glauben zu leben. Wir leben unsere Frömmigkeitstraditionen. Aber ist das nicht ein ziemlich eingeschränkter Blick?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Medizin - Was bei Long Covid im Körper passiert
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
ein Vortrag der Medizinerin Carmen Scheibenbogen Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Konzentrationsschwierigkeiten, Herzstolpern, Erschöpfung – die Liste der Long Covid-Symptome ist lang. Was wir bisher über die Krankheit wissen und welche Medikamente helfen könnten, darüber spricht Post Covid-Forscherin Carmen Scheibenbogen in ihrem Vortrag. …
…
continue reading
Podcast herunterladen. Mail an Heimcoach@gmail.com www.Heimcoach.deVon Anett Heim
…
continue reading
Es gibt Sätze, die haben wir schon unzählige Male gehört. So gibt es auch biblische Sätze, die wir schon oft gehört haben. Aber ihre Geltung wird dadurch nicht gemindert.Von ev-mittenaar@mail.de (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Wir schaffen das gemeinsam - Wahrheiten, die in allen Sprachen ausgedrückt werden können. Auch in gegenwärtigen Herausforderungen können wir gemeinsam mit anderen und mit Gott, schwierige Aufgaben meistern.Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Vieles ist uns als Christen wichtig und ist uns selbstverständlich: Hoffnung, Gebet und Zuversicht zeichnen uns aus. Aber noch mehr, wie betrachten wir einander?Von ev-mittenaar@mail.de (Konrad Schullerus)
…
continue reading
M
Medienpädagogik LEICHT GEMACHT


1
MLG-008_Wenn Social Media wirklich krank machen: Das Phänomen "YouTuber*innen-Burnout"
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Diese Folge ist der zweite Teil meiner Special-Reihe zum Thema „Medien & Mentale Gesundheit“. Dieses Mal beleuchte ich ein ganz spannendes Phänomen, welches in den letzten Jahren immer häufiger vorgekommen ist (vor allem hier bei uns in der deutschen YouTuberInnen und InfluencerInnen-Szene): Es geht um das „YouTuberInnen-Burnout-Syndrom“. Wahrschei…
…
continue reading
Wessen eigentum bin ich eigentlich? Gehöre ich noch jemandem außer mir selbst?Von ev-mittenaar@mail.de (Dorothee Hagen)
…
continue reading
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: Wie die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei abläuft
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Das perfekte Verbrechen: Einblicke in die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei Spektakuläre Mordfälle, Raub, Identifizierung von Leichen: Das war jahrzehntelang die Arbeit des ehemaligen stellvertretenden Leiters der Tiroler Kripo, Christoph Hundertpfund. Über seine Zeit bei der Polizei hat er ein Buch geschrieben und lässt darin auch Teile der Krimi…
…
continue reading
Sorgen sind ein Teil des menschlichen Lebens. Sie haben etwas mit Liebe und Verantwortung zu tun. Wenn Sorgen uns aber gefangen nehmen und erdrücken, läuft etwas falsch.Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


1
092 Kein Aufschieben bei beruflicher Neuausrichtung und Bewerbungen - Berufsoptimierer Bastian Hughes im Interview
1:05:53
1:05:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:53
Mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit bewerben Heute habe ich Bastian Hughes, den "Berufsoptimierer" zu Gast. Wir sprechen über das Aufschieben von beruflicher Neuausrichtung und im Bewerbungsprozess und was du dagegen tun kannst. Und wie du dabei mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit agieren kannst, was "Neins sammeln" bedeutet und welche altern…
…
continue reading
Von den Kindern können wir es lernen. Manchmal ist unser Weg leicht und unbeschwert, manchmal sind wir müde und alles ist uns zuviel. Kinder lassen sich dann tragen.Von ev-mittenaar@mail.de (Claudia Sattler)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Künstliche Intelligenz - Akteur oder Werkzeug?
1:02:12
1:02:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:12
ein Vortrag des Philosophen David Lauer Moderation: Katja Weber ********** Womit haben wir es bei Programmen wie ChatGPT zu tun: Sind große Sprachmodelle sowas wie handelnde Instanzen? Oder doch eher als Werkzeug zu betrachten? Philosoph David Lauer plädiert für etwas dazwischen: KIs sieht er als Agenten. David Lauer lehrt und arbeitet als Privatdo…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Evolutionsbiologie - Warum manche Wölfe zu Hunden wurden
1:10:18
1:10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:18
ein Vortrag des Evolutionsbiologen Josef H. Reichholf Moderation: Katja Weber ********** Der Mensch ist auf den Hund gekommen, hat in der Steinzeit das Wildtier Wolf zum Haustier und Jagd-Gefährten domestiziert. Evolutionsbiologe Josef Reichholf sagt: Genau anders rum war's! Wölfe haben den Prozess der Hundwerdung selbst angestoßen. Josef H. Reichh…
…
continue reading
Manchmal braucht es Abstand um Dinge angemessen bewerten zu können.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Es ist gar nicht so einfach mit der vielbeschworenen Einheit, nicht einmal unter uns Christen. Wie können wir zur Einheit finden? Ist das nur eine schöne Utopie? Halten wir dennoch daran fest?Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Es gibt Beweisbares und zu Glaubendes - aber beides kann Wahr sein.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Wenn ich schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen mache, ist Gott ein guter Rückzugsort?Von ev-mittenaar@mail.de (Dorothee Hagen)
…
continue reading
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: Wie man Ängsten und Angststörungen begegnet
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Krankhafte Ängste nehmen immer mehr zu. Wie sich das ändern lässt. Mit dem Ende der Sommerferien wird die Leichtigkeit vieler Jugendlicher und junger Erwachsener von einem mulmigen Gefühl überlagert: Angst. Die Schule geht wieder los und damit nehmen bei vielen wieder Ängste vor Leistungsdruck und Versagen zu. Seit der Corona-Pandemie und Ausbruch …
…
continue reading
Mitten in den Menschenmassen einer Großstadt ein Kreuz. Mitten in unserer Welt, ein Kreuz. Passt das noch in moderne Zeiten oder ist es nur noch eine Erinnerung an alte Zeiten?Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
W
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)


1
091 Der Gedanke daran ist oft schlimmer als die Sache selbst
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
... und was das mit meinen Küchenschränken zu tun hat Ich vermute. du kennst das auch: Oft sind die Gedanken vor einer Aufgabe ganz gruselig und abschreckend und deshalb prokrastinierst du. Und wenn du die Aufgabe dann angegangen bist, wunderst du dich, warum du dich so lange gedrückt hast, weil es beim Tun eigentlich gar nicht so schlimm ist. Dies…
…
continue reading
Wir Menschen tun uns schwer, immer alles zu erinnern. Wir vergessen so viel. Gott vergisst niemals ein Versprechen, Gott vergisst keinen Menschen. Er steht zu seinem Wort.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Flucht vor den Nazis - "Little Berlin" in Shanghai
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49
ein Vortrag des Germanisten Thomas Pekar Moderation: Sibylle Salewski ********** Shanghai war während des zweiten Weltkriegs ein Zufluchtsort für Juden aus Europa. Heute wird in China wieder daran erinnert - auch, um die Herrschaft der kommunistischen Partei zu legitimieren. Thomas Pekar ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und K…
…
continue reading
Es gibt diese Wegabschnitte im Leben, bei denen es wichtig ist, zu wissen: Wir sind nicht allein. Es gibt andere, die machen uns Mut, spornen uns an, sind uns ein Vorbild. So lassen sich auch schwere Phasen ein kleines bisschen leichter durchstehen.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie der Nationalsozialismus die Demokratie absetzte
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03
Es gab keine Revolution, keinen Putsch. Hitler wurde 1933 zum Kanzler ernannt – gemäß den Vorgaben einer demokratischen Verfassung. Ein Vortrag des Historikers Markus Raasch über das Ende der Demokratie und die Etablierung der NS-Diktatur. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tikt…
…
continue reading