Artwork

Inhalt bereitgestellt von Erdal Uğur Ahlatçı. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erdal Uğur Ahlatçı oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 9: Schwarz und deutsch // mit Michael Birnbaum

1:35:37
 
Teilen
 

Manage episode 394309962 series 3517516
Inhalt bereitgestellt von Erdal Uğur Ahlatçı. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erdal Uğur Ahlatçı oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Stell dir vor, du bist in Wiesbaden geboren und hast aus Stolz das Stadtwappen auf deinem Arm tätowiert. Du sprichst hessischen Dialekt, deine Mutter kommt aus Franken und hat einen fränkischen Dialekt, und dein Vater spricht ebenfalls hessischen Dialekt. Du heißt Michael Birnbaum. Reicht das aus, um als Deutscher wahrgenommen zu werden?

Es kommt auf die Hautfarbe an! Ist die Hautfarbe weiß, wird die Frage „Woher kommst du wirklich?“ nie gestellt. Bist du jedoch schwarz, kann es passieren, wie bei Michael, dass jemand in einer Gruppe von 20 Personen laut fragt: „Michael, woher kommst du denn?“ In solchen Momenten wird dir klar, dass du der 'Andere' im Raum und in der Gesellschaft bist.

Auf der politischen und sachlichen Ebene lässt sich der Grund für diese Frage erklären, aber welche Gefühle entstehen bei demjenigen, der gefragt wird, wenn er sich eigentlich nicht als jemand wahrnimmt, der von woanders kommt? Bedeutet das Fehlen einer bösen Absicht bei der Frage, dass die negativen Gefühle und das Gefühl der Ohnmacht nicht berechtigt sind?

Warum ist es oft nicht möglich, über diese Frage zu diskutieren, ohne einen Bezug auf Rassismus zu nehmen, ohne Schuldzuweisungen und auf der Gefühlsebene? Dabei hat jeder Mensch eine individuelle Identität, geht unterschiedlich damit um, und es gibt kein richtig und falsch. Fehlt uns dafür die Empathie? Wer entscheidet, wer 'deutsch' aussieht und wer nicht?

Diese Themen waren der Schwerpunkt in meinem Gespräch mit meinem Gast Michael in der neuesten Folge von 'Woher kommst du wirklich?'

Des Weiteren haben wir auch über die ersten rassistischen Erfahrungen in jungen Jahren gesprochen und über das Gefühl der Ohnmacht und Sprachlosigkeit, weil die Vorfälle zunächst als Witz erscheinen oder unbeabsichtigt sind. Man weiß nicht, wie man reagieren soll, was prägend ist. Das Gefühl der Verletzung entsteht, doch oft fehlt die Sprache, um dies zu artikulieren.
Michael Birnbaum, Founder und Managing Partner der Diversity Academy, leitet eine innovative Agentur, die sich der Förderung von Diversität und der Bekämpfung von Rassismus in Deutschland verschrieben hat. Durch seine Arbeit mit der Diversity Academy bietet er maßgeschneiderte Beratung und Schulungen für Unternehmen und Organisationen an, um Diversität als Normalität in der Gesellschaft zu etablieren.
https://www.linkedin.com/in/michael-birnbaum-973a23266/
https://www.instagram.com/michaelpeartree/
https://www.diversity-academy.org
Bitte Feedback oder Fragen an Erdal Ahlatci per Mail , LinkedIn oder Instagram
Podcast LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/company/woher-kommst-du-wirklich/
Musik & Postproduktion:
Joscha Grunewald

  continue reading

20 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 394309962 series 3517516
Inhalt bereitgestellt von Erdal Uğur Ahlatçı. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Erdal Uğur Ahlatçı oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Stell dir vor, du bist in Wiesbaden geboren und hast aus Stolz das Stadtwappen auf deinem Arm tätowiert. Du sprichst hessischen Dialekt, deine Mutter kommt aus Franken und hat einen fränkischen Dialekt, und dein Vater spricht ebenfalls hessischen Dialekt. Du heißt Michael Birnbaum. Reicht das aus, um als Deutscher wahrgenommen zu werden?

Es kommt auf die Hautfarbe an! Ist die Hautfarbe weiß, wird die Frage „Woher kommst du wirklich?“ nie gestellt. Bist du jedoch schwarz, kann es passieren, wie bei Michael, dass jemand in einer Gruppe von 20 Personen laut fragt: „Michael, woher kommst du denn?“ In solchen Momenten wird dir klar, dass du der 'Andere' im Raum und in der Gesellschaft bist.

Auf der politischen und sachlichen Ebene lässt sich der Grund für diese Frage erklären, aber welche Gefühle entstehen bei demjenigen, der gefragt wird, wenn er sich eigentlich nicht als jemand wahrnimmt, der von woanders kommt? Bedeutet das Fehlen einer bösen Absicht bei der Frage, dass die negativen Gefühle und das Gefühl der Ohnmacht nicht berechtigt sind?

Warum ist es oft nicht möglich, über diese Frage zu diskutieren, ohne einen Bezug auf Rassismus zu nehmen, ohne Schuldzuweisungen und auf der Gefühlsebene? Dabei hat jeder Mensch eine individuelle Identität, geht unterschiedlich damit um, und es gibt kein richtig und falsch. Fehlt uns dafür die Empathie? Wer entscheidet, wer 'deutsch' aussieht und wer nicht?

Diese Themen waren der Schwerpunkt in meinem Gespräch mit meinem Gast Michael in der neuesten Folge von 'Woher kommst du wirklich?'

Des Weiteren haben wir auch über die ersten rassistischen Erfahrungen in jungen Jahren gesprochen und über das Gefühl der Ohnmacht und Sprachlosigkeit, weil die Vorfälle zunächst als Witz erscheinen oder unbeabsichtigt sind. Man weiß nicht, wie man reagieren soll, was prägend ist. Das Gefühl der Verletzung entsteht, doch oft fehlt die Sprache, um dies zu artikulieren.
Michael Birnbaum, Founder und Managing Partner der Diversity Academy, leitet eine innovative Agentur, die sich der Förderung von Diversität und der Bekämpfung von Rassismus in Deutschland verschrieben hat. Durch seine Arbeit mit der Diversity Academy bietet er maßgeschneiderte Beratung und Schulungen für Unternehmen und Organisationen an, um Diversität als Normalität in der Gesellschaft zu etablieren.
https://www.linkedin.com/in/michael-birnbaum-973a23266/
https://www.instagram.com/michaelpeartree/
https://www.diversity-academy.org
Bitte Feedback oder Fragen an Erdal Ahlatci per Mail , LinkedIn oder Instagram
Podcast LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/company/woher-kommst-du-wirklich/
Musik & Postproduktion:
Joscha Grunewald

  continue reading

20 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung