Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Viktor der Friedliche - der satirische Wochenrückblick
MP3•Episode-Home
Manage episode 444858845 series 1908355
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Pff... nukleare Abrüstung. Total überschätzt! Unser alternativer Satire-Deluxe-Friedensnobelpreis geht an Viktor Orbán. Die restlichen Preise der Woche teilen Axel Naumer, Henning Bornemann und Gast Sandra Sprünken unter sich auf.
Man erinnere sich nur an Orbáns „Friedensmission“ im Sommer, als er in Peking und Moskau friedlich Diktatoren-Hände schüttelte. Orbán, Putin, Xi – Autokraten unter sich. Etwas weniger Willkommen war er diese Woche bei seinem Besuch im EU-Parlament in Straßburg. Vermutlich ist Europa als Friedensnobelpreisträger von 2012 nur neidisch auf unsere Friedenstaube aus Budapest. Und wenn es niemand anderes macht, verleihen wir in Satire Deluxe eben unseren eigenen Friedenspreis an Viktor Orbán.
Und was war sonst so los diese Woche? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht sich aus der Politik zurück und wird Head of Global Soccer bei Red Bull. Neue KFZ-Kennzeichen für Kleinstädte sollen dabei helfen, die (so wird gemunkelt) fast insolvente Pflegeversicherung zu retten. Und die neue Bundeswaldinventur lieferte zweierlei Ergebnisse: Erstens leistet der deutsche Wald keinen ausreichenden Beitrag mehr bei der Speicherung von CO2. Zweitens beträgt das Gesamtvolumen aller deutschen Bäume 3,6 Milliarden Kubikmeter. Zählt man eins und eins zusammen ist der Fall für uns klar: Abholzen und Brennholz draus machen und ans Volk verschenken – Inflation gesenkt und Arbeitsplätze an der frischen Luft geschaffen = Wirtschaftsnobelpreis für Satire Deluxe. Fertig!
Preisverdächtig ist natürlich auch unser Studiogast in dieser Woche: Sandra Sprünken. „Stabile Nachbarn“ – so heißt der Podcast von „Sprünky“ und Osan Yaran von unserer Schwesterwelle 1Live. Unbedingt mal reinhören. Für uns sind die beiden Comedians jetzt schon heiße Anwärter auf den Unterhaltungsnobelpreis im kommenden Jahr.
Moderation: Axel Naumer und Henning Bornemann
Redaktion: Tobias Brodowy / Jens Matthey
Mitwirkende: Simon Kosse, Conor Körber, Friedemann Weise, Tom Beinlich, Hans Zippert, Nick Placzek
Studiogast: Sandra Sprünken
Musik:
- Pony - Freezer
- Marlon Williams - My Boy
- Ki! feat. Jefrrey M.E. Hessellund - Out of the Dark, Into our Hearts
Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de
395 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 444858845 series 1908355
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Pff... nukleare Abrüstung. Total überschätzt! Unser alternativer Satire-Deluxe-Friedensnobelpreis geht an Viktor Orbán. Die restlichen Preise der Woche teilen Axel Naumer, Henning Bornemann und Gast Sandra Sprünken unter sich auf.
Man erinnere sich nur an Orbáns „Friedensmission“ im Sommer, als er in Peking und Moskau friedlich Diktatoren-Hände schüttelte. Orbán, Putin, Xi – Autokraten unter sich. Etwas weniger Willkommen war er diese Woche bei seinem Besuch im EU-Parlament in Straßburg. Vermutlich ist Europa als Friedensnobelpreisträger von 2012 nur neidisch auf unsere Friedenstaube aus Budapest. Und wenn es niemand anderes macht, verleihen wir in Satire Deluxe eben unseren eigenen Friedenspreis an Viktor Orbán.
Und was war sonst so los diese Woche? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht sich aus der Politik zurück und wird Head of Global Soccer bei Red Bull. Neue KFZ-Kennzeichen für Kleinstädte sollen dabei helfen, die (so wird gemunkelt) fast insolvente Pflegeversicherung zu retten. Und die neue Bundeswaldinventur lieferte zweierlei Ergebnisse: Erstens leistet der deutsche Wald keinen ausreichenden Beitrag mehr bei der Speicherung von CO2. Zweitens beträgt das Gesamtvolumen aller deutschen Bäume 3,6 Milliarden Kubikmeter. Zählt man eins und eins zusammen ist der Fall für uns klar: Abholzen und Brennholz draus machen und ans Volk verschenken – Inflation gesenkt und Arbeitsplätze an der frischen Luft geschaffen = Wirtschaftsnobelpreis für Satire Deluxe. Fertig!
Preisverdächtig ist natürlich auch unser Studiogast in dieser Woche: Sandra Sprünken. „Stabile Nachbarn“ – so heißt der Podcast von „Sprünky“ und Osan Yaran von unserer Schwesterwelle 1Live. Unbedingt mal reinhören. Für uns sind die beiden Comedians jetzt schon heiße Anwärter auf den Unterhaltungsnobelpreis im kommenden Jahr.
Moderation: Axel Naumer und Henning Bornemann
Redaktion: Tobias Brodowy / Jens Matthey
Mitwirkende: Simon Kosse, Conor Körber, Friedemann Weise, Tom Beinlich, Hans Zippert, Nick Placzek
Studiogast: Sandra Sprünken
Musik:
- Pony - Freezer
- Marlon Williams - My Boy
- Ki! feat. Jefrrey M.E. Hessellund - Out of the Dark, Into our Hearts
Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de
395 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.