Player FM - Internet Radio Done Right
69 subscribers
Checked 3d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
"Großer" Tag im Bundestag
Manage episode 464021345 series 2514376
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die jüngste Bundestagssitzung war wild - mit Ankündigung. In seinem satirischen Schrägstrich ehrt Peter Zudeick CDU-Chef Friedrich Merz für seine außergewöhnliche Leistung.
…
continue reading
315 Episoden
Manage episode 464021345 series 2514376
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die jüngste Bundestagssitzung war wild - mit Ankündigung. In seinem satirischen Schrägstrich ehrt Peter Zudeick CDU-Chef Friedrich Merz für seine außergewöhnliche Leistung.
…
continue reading
315 Episoden
Alle Folgen
×In Essen findet NRWs größte Urlaubsmesse "Reisen und Camping" statt. Was die Prospekte dort versprechen, ist meist fern der Wirklichkeit. Und wenn schon, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.
Nur noch wenige Tage und es ist so weit: Bundestagswahl! Jetzt heißt es, auf den letzten Metern die unentschlossenen Wähler:innen zu gewinnen und keine mehr zu verlieren. Jana Fischer widmet dem Wahlkampf-Endspurt ihr satirisches "Wort zum Dienstag".
Wahlen in Deutschland sind allgemein, frei und geheim, das Ergebnis steht am Wahlabend fest. Was sollen dann all die Umfragen und Vorhersagen? Peter Zudeick macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken und hätte da einen Vorschlag.
Kaum zu übersehen: Es ist Bundestagswahlkampf. Überall Parteiplakate und mit ihnen: Slogans. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" hält kaum einer der Wahlwerbesprüche dem kritischen Blick von Jana Fischer stand.
Tupperware Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Keine Verkaufsparty mehr unter gleichgesinnten Hausfrauen. Nur noch Reste-Abverkauf. Carolin Courts wirft in ihrem Schrägstrich einen satirischen Blick auf die Tupperwarenwelt.
Gerade kurz vor Wahlen sollen Parteitage zeigen: Die Partei ist bereit und steht geschlossen da. Für Friedrich Merz und die CDU schien das nach der Vorwoche besonders nötig. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" deshalb der Einigkeit.
Die jüngste Bundestagssitzung war wild - mit Ankündigung. In seinem satirischen Schrägstrich ehrt Peter Zudeick CDU-Chef Friedrich Merz für seine außergewöhnliche Leistung.
Was den Ruf und die Verbreitung von deutscher Küche im Ausland betrifft, gibt es noch Luft nach oben. Wie man das ändern könnte? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Vorschläge.
Der Januar neigt sich dem Ende zu, Veganuary und Dry January sind bald vorbei. Zeit, sich auf die Bundestagswahl vorzubereiten. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich den passenden Vorschlag: ein vierwöchiges Bundestagswahluary-Programm.
In Deutschland hätten die meisten Menschen laut Umfragen Kamala Harris als US-Präsidentin vorgezogen. Trotzdem - oder gerade deshalb - sucht Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" im Zuge der Amtseinführung von Donald Trump nach dem Positiven.
Clint Eastwoods hoch gelobtes Justizdrama "Juror #2" ist jetzt im Kino. Sein letztes Vermächtnis? Trotz seiner 94 Jahre wird es wohl nicht sein letzter Film sein, so wünscht es sich jedenfalls Fritz Eckenga in seinem satirischem Schrägstrich.
Das Land Bremen will die Polizeikosten für Hochrisikospiele nicht mehr tragen. Es hat die Rechnung der Deutschen Fußball Liga geschickt. Nun entscheidet das Gericht. Anlass für Jana Fischer, ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Phänomen zu widmen.
Nach Weihnachten und Silvester im Dezember kommt welcher Monat? Richtig: der Veganuary. Wir Menschen sind schon kleine Schlingel, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.
Nordrhein-Westfalen ist eine der drei Modellregionen, in der die elektronische Patientenakte für alle bald getestet wird. Nach 24 Jahren Entwicklungszeit. Jana Fischer wägt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" das Für und Wider der neuen ePa ab.
Ob sie das Christkind bringt, der Weihnachtsmann oder einfach der Paketbote: Geschenke gehören zu Weihnachten dazu. Jana Fischer erklärt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum Geschenke sogar überlebenswichtig sind.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.