Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Folge 3 - Wissenschaft und Praxis

33:17
 
Teilen
 

Manage episode 340559032 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Wissenschaftsdisziplinen und deren Nutzen für die Praxis.

In dieser Folge sprechen wir über die diversen Blickwinkel auf fertige Übersetzungen und den Prozess des Übersetzens an sich. Welche Wissenschaftsdisziplinen haben sich bislang mit Translation beschäftigt und was nützt das alles den Praktiker:innen? Welche Normen, Erwartungen und Wirkungen sind damit verbunden? Wir begeben uns auf eine theoretische Reise, vom internationalen Vergleich, hin zur Skopostheorie und schließlich zu unseren eigenen persönlichen Erfahrungen.

Erich Prunč (1997): Versuch einer Skopostypologie. In: Grbć, Nadja (ed.): Text - Kultur - Kommunikation. Tübingen: Stauffenburg. Katharina Reiss & Hans Vermeer (1984): Einführung in die Translationstheorie. Tübingen: Stauffenburg. // Gideon Toury (1995): Descriptive Translation Studies and beyond. Amsterdam /Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. // Lawrence Venuti (1995): Translator's Invisibility. A history of Translation, London & New York: Routledge. // Adjanoun, Laetitia (2021): Love is in the Hair. (in der Übersetzung von Yvonne Griesel). In: Bomy, Charlotte/ Wegener, Lisa [Hrsg.]: Afroeuropäerinnen. Berlin: Neofelis Verlag.

Zitat von Walter Benjamin:
1923 aus dem als Vorwort zu seiner Übersetzung der Gedichtsammlung Tableaux Parisiens von Charles Baudelaire / Aufsatz Die Aufgabe des Übersetzers

  continue reading

50 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 340559032 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Wissenschaftsdisziplinen und deren Nutzen für die Praxis.

In dieser Folge sprechen wir über die diversen Blickwinkel auf fertige Übersetzungen und den Prozess des Übersetzens an sich. Welche Wissenschaftsdisziplinen haben sich bislang mit Translation beschäftigt und was nützt das alles den Praktiker:innen? Welche Normen, Erwartungen und Wirkungen sind damit verbunden? Wir begeben uns auf eine theoretische Reise, vom internationalen Vergleich, hin zur Skopostheorie und schließlich zu unseren eigenen persönlichen Erfahrungen.

Erich Prunč (1997): Versuch einer Skopostypologie. In: Grbć, Nadja (ed.): Text - Kultur - Kommunikation. Tübingen: Stauffenburg. Katharina Reiss & Hans Vermeer (1984): Einführung in die Translationstheorie. Tübingen: Stauffenburg. // Gideon Toury (1995): Descriptive Translation Studies and beyond. Amsterdam /Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. // Lawrence Venuti (1995): Translator's Invisibility. A history of Translation, London & New York: Routledge. // Adjanoun, Laetitia (2021): Love is in the Hair. (in der Übersetzung von Yvonne Griesel). In: Bomy, Charlotte/ Wegener, Lisa [Hrsg.]: Afroeuropäerinnen. Berlin: Neofelis Verlag.

Zitat von Walter Benjamin:
1923 aus dem als Vorwort zu seiner Übersetzung der Gedichtsammlung Tableaux Parisiens von Charles Baudelaire / Aufsatz Die Aufgabe des Übersetzers

  continue reading

50 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen