Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Folge 36 - Leichte Sprache
Manage episode 380111544 series 3392800
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Übersetzerin und Dolmetscherin Anne Leichtfuß über den Transfer und die Arbeit rund um Leichte Sprache. Da beginnt es schon mal mit der Unterscheidung von einfacher Sprache und Leichter Sprache und einer Arbeit und Vermittlung, die Augenhöhe ermöglicht. Circa 13 Millionen Menschen in Deutschland benötigen eine Übersetzung in leichte Sprache, während der politische Wille zur Umsetzung in Institutionen und der Öffentlichkeit in Deutschland leider noch fehlt. Anne Leichtfuß passt ihre Arbeit ganz individuell an die jeweilige Zielgruppe an und arbeitet bei jeder Übersetzung mit einer Person zusammen, die rückmeldet, ob die Inhalte wirklich vermittelt werden. Denn ganz im Gegensatz zur öffentlichen Meinung wird bei Einfacher Sprache nicht der Inhalt reduziert, sondern alleine die Form abgewandelt. Da werden Floskeln weggelassen, Begriffe hinterfragt und eine sehr genaue Vorbereitung für die Zielgruppe getroffen.
Anne Leichtfuß wurde 1978 geboren. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts als Online-Redakteurin an der TH Köln, ihre Abschluss-Arbeit schreib sie zum Thema "Einfache Sprache im Netz - Kriterien für zielgruppengerechte Websites“. Sie arbeitet als Redaktions-Assistenz beim Magazin "Ohrenkuss… da rein, da raus“ und ist Mitgründerin und Webmasterin des partizipativen Forschungs-Projektes TOUCHDOWN 21 außerdem ist sie als Dozentin an der TH Köln für den Weiterbildungsgang Prozessplaner*in Inklusion tätig.
Hier geht’s zur Webseite von Anne Leichtfuß. Hier geht’s zu Einfachstars. Hier geht’s zu mehr Informationen zur Aufführung des Stückes Antigone in leichter Sprache in den Münchner Kammerspielen. Hier geht’s zur Webseite des Magazins "Ohrenkuss… da rein, da raus". Hier geht’s zu mehr Informationen zum Film The Peanut Butter Falcon auf Wikipedia.
Hier geht’s zur Webseite Hurraki. Hier geht’s zum Interview mit Christiane Maaß mit dem SWR Kultur „Bitte mehr Verständlichkeit: Christiane Maaß und die Forschungsstelle Leichte Sprache“. Hier geht’s zur Webseite des Vereins „Mensch zuerst - Netzwerk People first Deutschland e.V.“ mit mehr Informationen. Hier geht’s zu „Leichte Sprache - Ein Ratgeber“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Hier geht’s zur Webseite des Verlages Spaß am Lesen.
50 Episoden
Manage episode 380111544 series 3392800
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Übersetzerin und Dolmetscherin Anne Leichtfuß über den Transfer und die Arbeit rund um Leichte Sprache. Da beginnt es schon mal mit der Unterscheidung von einfacher Sprache und Leichter Sprache und einer Arbeit und Vermittlung, die Augenhöhe ermöglicht. Circa 13 Millionen Menschen in Deutschland benötigen eine Übersetzung in leichte Sprache, während der politische Wille zur Umsetzung in Institutionen und der Öffentlichkeit in Deutschland leider noch fehlt. Anne Leichtfuß passt ihre Arbeit ganz individuell an die jeweilige Zielgruppe an und arbeitet bei jeder Übersetzung mit einer Person zusammen, die rückmeldet, ob die Inhalte wirklich vermittelt werden. Denn ganz im Gegensatz zur öffentlichen Meinung wird bei Einfacher Sprache nicht der Inhalt reduziert, sondern alleine die Form abgewandelt. Da werden Floskeln weggelassen, Begriffe hinterfragt und eine sehr genaue Vorbereitung für die Zielgruppe getroffen.
Anne Leichtfuß wurde 1978 geboren. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts als Online-Redakteurin an der TH Köln, ihre Abschluss-Arbeit schreib sie zum Thema "Einfache Sprache im Netz - Kriterien für zielgruppengerechte Websites“. Sie arbeitet als Redaktions-Assistenz beim Magazin "Ohrenkuss… da rein, da raus“ und ist Mitgründerin und Webmasterin des partizipativen Forschungs-Projektes TOUCHDOWN 21 außerdem ist sie als Dozentin an der TH Köln für den Weiterbildungsgang Prozessplaner*in Inklusion tätig.
Hier geht’s zur Webseite von Anne Leichtfuß. Hier geht’s zu Einfachstars. Hier geht’s zu mehr Informationen zur Aufführung des Stückes Antigone in leichter Sprache in den Münchner Kammerspielen. Hier geht’s zur Webseite des Magazins "Ohrenkuss… da rein, da raus". Hier geht’s zu mehr Informationen zum Film The Peanut Butter Falcon auf Wikipedia.
Hier geht’s zur Webseite Hurraki. Hier geht’s zum Interview mit Christiane Maaß mit dem SWR Kultur „Bitte mehr Verständlichkeit: Christiane Maaß und die Forschungsstelle Leichte Sprache“. Hier geht’s zur Webseite des Vereins „Mensch zuerst - Netzwerk People first Deutschland e.V.“ mit mehr Informationen. Hier geht’s zu „Leichte Sprache - Ein Ratgeber“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Hier geht’s zur Webseite des Verlages Spaß am Lesen.
50 Episoden
Alle Folgen
×1 Folge 15 - "Blindsein bedeutet nicht, dass man nur schwarzsieht"- Gespräch mit Lavinia Knop-Walling 43:51
1 Folge 10 - Theaterübertitelung 1:16:09
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.