Player FM - Internet Radio Done Right
36 subscribers
Checked 7d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
t3n weekly: Apples große Ankündigung im Kleingedruckten
Manage episode 448406474 series 2456369
Inhalt bereitgestellt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die wichtigsten News der Woche
…
continue reading
Wann Apple Intelligence nach Deutschland kommt
Deutsche im Job oft überfordert
Studenten machen es wie SpaceX
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
784 Episoden
Manage episode 448406474 series 2456369
Inhalt bereitgestellt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von t3n Digital Pioneers and T3n Digital Pioneers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die wichtigsten News der Woche
…
continue reading
Wann Apple Intelligence nach Deutschland kommt
Deutsche im Job oft überfordert
Studenten machen es wie SpaceX
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
784 Episoden
Alle Folgen
×t
t3n Interview

mit Mustafa Isik, Chief Technologist Sovereignty bei AWS Amazon Web Services verspricht seinen Kund:innen Unternehmensdaten global nutzen zu können. Wie die geopolitische Lage auf dieses Versprechen wirkt, erzählt Mustafa Isik, Chief Technologist Sovereignty bei AWS in dieser Folge von t3n Interview. Er geht darauf ein, wie Amazon neue Server in verschiedenen Regionen aufbaut und welche Bedingungen dafür – um Datensicherheit zu gewährleisten – besonders wichtig sind. Zudem geht es darum, wie das Cloud-Angebot in Zukunft ausgebaut werden soll und welche Nachfrage für die Technologie Isik dabei besonders bei Unternehmen sieht. Er sagt auch, was dabei von den Kunden erwartet wird. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
t
t3n Interview

mit Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka Am Anfang war ihr Ziel eine 90-prozentige Stoprate: Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka, musste Innovationsprozesse zum richtigen Zeitpunkt beenden. Warum? Nur so bleibt für die Ansätze, die wirkliches Potential haben, genügend Ressourcen übrig. Teams bei Kuka mussten so lernen, dass der Abschied von einer Idee kein Versagen, sondern ein Grund zum Feiern sein kann. Bei Kuka werden Innovationen durch einen mehrstufigen Prozess erschaffen. Bei der Ideenfindung setzt der für Roboter bekannte Maschinenbauer auf wiederkehrende Events und ein Tool. Es soll helfen, Ideen schon frühzeitig in ein Stadium zu bringen, in dem sie von Menschen aus verschiendenen Abteilungen diskutiert werden können. Wie genau Kuka mit dem Thema Innovation umgeht, das hört ihr in dieser Podcast-Folge von t3n Interview. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit Marco Engelien, t3n-Redakteur Ein Roboter, der Socken wegräumt. Ein Löffel, der Essen salzig schmecken lässt. Oder ein Spiegel, der erkennt, wie es dir geht. Das sind nur ein paar Produkte, die bei der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) zu sehen waren. Was auf den ersten Blick begeistert, verliert auf den zweiten Blick schnell an Zauber. t3n-Redakteur Marco Engelien wirft mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak einen unaufgeregten Blick auf die als Neuheiten präsentierten Produkte. In dieser Folge von t3n Interview ordnet er ein, was sich durchsetzen könnte und in welchem Stadium sich die Produkte derzeit befinden. KI auf der CES 2025: Muss soviel künstliche Intelligenz im Alltag wirklich sein? Ordnungshelfer der Zukunft: Dieser Saugroboter hebt Socken auf und erkennt Haustiere Positiv für die Gesundheit? Dieser Löffel lässt Essen salzig schmecken – ohne Salz Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter OnlineMarketing.de Tiktok ist – nach einer mehrstündigen Unterbrechung – in den USA wieder nutzbar. Apps des chinesischen Konzerns Bytedance, etwa Capcut, sind weiterhin nicht nutzbar. Heruntergeladen werden kann keine App des Konzerns. Meta, der Konzern hinter Facebook, Instagram und Threads, könnte laut Niklas Lewanczik, Redaktionsleiter bei OnlineMarketing.de, von dieser unsicheren Lage der Konkurrenz profitieren. Warum? Darüber spricht er mit Host Stella-Sophie Wojtczak, t3n-Redakteurin, in dieser Podcast-Folge. Diese Woche kündigte das Unternehmen etwa bei Instagram mehrere Änderungen an, ebenso wie eine neue App zur Videobearbeitung. Auch andere Social-Media-Plattformen reagieren auf das nach wie vor drohende Tiktok-Aus in den USA. Wie wirkt ein mögliches Verbot oder der Verkauf des US-Ablegers auf die anderen Sozialen Medien? Links: Neue Meta-App für Videobearbeitung: Edits soll Capcut Konkurrenz machen Neuer Feed: Warum Bluesky jetzt auch auf Videos setzt Tiktok wieder online: Trump kündigt Fristverlängerung an Tiktok-Alternative aus China: Warum US-User jetzt massenhaft auf Rednote setzen Verbot tritt in Kraft: Tiktok ist in den USA ab sofort nicht mehr verfügbar US-Gericht bestätigt Tiktok-Verbot – was das bedeutet Tiktok-Alternative erobert die USA: Was steckt hinter Lemon8? Meta schafft Faktenchecks ab: Brechen nun Werbeeinnahmen weg? TikTok, CapCut, Lemon8 und Co. nicht mehr in US App Stores – Rückkehr wohl nur bei Verkauf TikTok schon wieder zurück: Trump lässt sich feiern und fordert Joint Venture Marionette Mark? Meta will Free Speech à la X und biedert sich Trump an X startet Video-Tab – direkt neben Grok Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit Benthe Untiedt, Mitgründerin Shitshow Das Bewusstsein für mentale Gesundheit bei der Arbeit ist in den vergangenen Jahren gewachsen – aber noch ausbaufähig, findet Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen bei der Förderung der psychischen Gesundheit im Arbeitsalltag. Dabei setzt sie auf den Begriff „Common Care“, den die Agentur in Anwendung auf die hiesige Arbeitswelt interpretiert hat. Im Zentrum steht dabei die gegenseitige Unterstützung im Team. Kolleg:innen sollen untereinander befähigt werden, sich um ein gesundes Miteinander zu kümmern. Damit das gelingt, müssen Führungskräfte jedoch die passende Basis schaffen. Worauf es dabei ankommt, bespricht t3n-Volontär Nils Bolder mit Untiedt in dieser neuen Podcast-Folge von t3n Interview. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit Stephan Jäckel, Geschäftsführer Emetriq Der Deal ist klar: User:innen nutzen Plattformen wie Facebook und Instagram kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen die beiden gehören, mit ihren Daten. Immer wieder gibt es dabei Probleme mit dem Datenschutz, zudem sind einige Nutzer:innen mit diesem Geschäft mehr und mehr unzufrieden. Für Stephan Jäckel, Geschäftsführer Emetriq, werden in Zukunft synthetische Daten Abhilfe schaffen. Laut ihm werden sie in zehn Jahren den Einsatz von personenbezogenen Daten ersetzen. Im Podcast t3n Interview erklärt er, warum er auf diese Technologie setzt. Synthetische Daten brauchen als Basis in der Regel First-Party-Data. Diese Werte werden anonymisiert und mithilfe von Machine Learning zusammengefasst. So entstehen einzelne Gruppen, die etwa nach Interessen sortiert sind. Mit diesen arbeiten wiederum die Werbetreibenden, die darüber ihre Zielgruppen erreichen können. Wie genau das funktioniert, hört ihr in dieser Episode. Zudem geht es darum, welche Rolle synthetische Daten auch bei der Abhängigkeit von den GAMA, ehemals GAFA, Google, Apple, Meta und Amazon, spielen. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit den t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien Erinnert ihr euch noch, als das Netz voll von Aufnahmen war, auf denen Menschen mit der Apple-Vision-Pro in der Bahn saßen oder über Straßen tanzten?Das VR-Headset ist eins der Themen in dieser Podcast-Folge zum Jahresabschluss 2024. Die t3n-Redakteure Andreas Floemer, Marco Engelien und Stella-Sophie Wojtczak schauen auf die technischen Hardware-Neuheiten in diesem Jahr und geben einen Ausblick, was uns 2025 in dem Bereich – von Apple, über Google, Samsung und weitere Player in dem Markt – erwarten könnte. Dabei geht es auch um die Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones, Smart Glasses und Smart Home. Mit dieser Folge verabschieden wir uns in eine Weihnachtspause. Ab Freitag, den 10. Januar 2025, geht es wöchentlich mit einer neuen Folge weiter. Wir freuen uns, wenn ihr wieder einschaltet und wünschen euch schöne Feiertage. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
Die wichtigsten News der Woche Letzte Chance vor Weihnachten Entschädigung bei Netzausfall OpenAI und die Armee Neues Jahr – neue Brückentage Lügt KI zum Selbstschutz? Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .
mit Wirtschaftspsychologin Vera Starker Es geht zurück ins Büro: Das ist für viele Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen gerade Thema. Und genau darum geht es auch in dieser Podcastfolge von „t3n Interview“. t3n-Redakteurin Elisabeth Urban spricht mit der Transformationsberaterin Vera Starker darüber, wie die Rückkehr ins Office gelingt. Was machen Führungskräfte dabei in der Kommunikation falsch? Warum müssen Teams bei der hybriden Zusammenarbeit achten? Und warum sieht Vera Starker Starker, die auch als Autorin tätig ist, findet ihr auch im aktuellen t3n-Magazin (t3n 78). In dem Print-Artikel ging es um die Frage, wie sich New Work generell weiterentwickelt. Das ist in dieser Folge nicht das große Thema, stattdessen dreht sich das Gespräch darum, wo und wie wir 2025 eigentlich arbeiten und wie wir es schaffen, aus dem derzeitigen Gegeneinander ein Miteinander bei der Gestaltung des Arbeitsalltags zu machen. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
Die wichtigsten News der Woche Die große Homeoffice-Frage Das wachsende Geschäft mit alten Handys Ein Kindle als Notizblock Die größte Simulation des Universums Die besten X-Alternativen Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .
t
t3n Interview

mit Hannah Passmann, Senior Art Directorin bei Palmer Hargreaves Künstliche Intelligenz wird im Grafikdesign genutzt, um Inspiration für Entwürfe zu entwickeln – oder? Für Hannah Passmann, Senior Art Directorin bei der Kölner Kommunikationsagentur Palmer Hargreaves, ist das nur ein kleiner Teil. Sie hat sich einen eigenen KI-Assistenten programmiert, der sie bei der alltäglichen Arbeit unterstützt. Was genau er kann, wie sie dabei vorgegangen ist und warum sie findet, dass KI dazu zwingt, sich selbst einen Spiegel vorzuhalten, hört ihr in dieser Folge. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
Die wichtigsten News der Woche Cyber Monday und Co.: Wer hat’s erfunden? Mit Preisnachlass: Amazon bietet eine neue Versandoption Tracking mit Airtags: Was erlaubt ist – und was nicht Glasfaserinternet: Lohnt sich das? Meilenstein: Forscher:innen visualisieren erstmals ein Photon Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
t
t3n Interview

mit Luisa Gallardo Leon, CEO von Unicake Statt Werbeanzeigen setzen sie auf Short-Form-Content: Das Startup Unicake treibt seinen Absatz von Kuchen durch Videos auf Instagram, Tiktok und Youtube an. Die Online-Bäckerei aus Edingen-Neckarhausen, zwischen Mannheim und Heidelberg, bewirbt ihre Brownies und Cookies nur mit organischem Content. CEO und Co-Gründerin Luisa Gallardo Leon hat sich dafür nicht nur aus Kostengründen entschieden. Die Videos, die sie selbst in der eigenen Bäckerei aufnimmt, seien durch die Authentizität die beste Werbung. Damit gibt sie einen Blick hinter die Kulissen, den Nutzer:innen offensichtlich interessant finden. Dabei hat der Content, den sie zusammen mit ihrem an der Bäckerei beteiligten, Ehemann erstellt, am Anfang nicht funktioniert. Wie es zum Shift kam, welche Software und Hardware gebraucht wird und warum sie keine Social-Media-Trends mitgeht, erfahrt ihr in dieser Folge. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
Die wichtigsten News der Woche Whatsapp schreibt für euch mit Wo IT-Profis die höchsten Gehälter bekommen Kann KI die Google-Suche ersetzen? So erkennst du Fake-Shops Lesestoff für Führungskräfte Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
mit Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin von Tina Voß „Wir sind als Führungskräfte demontiert worden“, sagt Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin bei der Personalvermittlung Tina Voß. Das war eine Erfahrung, die sie und ihr Führungskräfte-Team mit dem Enablen von Mitarbeiter:innen gemacht haben. Wohlfeld spricht sie über Situationen, in denen das Befähigen der Mitarbeiter:innen aus ihrer Sicht fehl am Platz ist. Gleichzeitig ist sie, laut eigener Aussage, ein großer New-Work-Fan und will Mitarbeiter:innen nach wie vor möglichst viel befähigen. Wie sie mit diesem Zwiespalt umgeht und warum sie weiterhin an das Enablen glaubt, hört ihr in dieser Folge. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.