Artwork

Inhalt bereitgestellt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#228 Anika Landsteiner – über die weibliche Scham und das Ende von „Sorry“

52:05
 
Teilen
 

Manage episode 418485765 series 2654089
Inhalt bereitgestellt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode haben wir die Autorin und Journalistin Anika Landsteiner zu Gast, mit der Cathrin – leider ohne Kim, die sich von einer Lungenentzündung erholte – über ein eigentlich universelles Gefühl sprach: die Scham! Warum sich Anika in ihrem am 14. Mai im rowohlt Verlag erschienenen Essayband „Sorry, not sorry“ gerade dieses Gefühl aussuchte und es aus weiblicher Perspektive betrachtete, das erfahrt ihr in diesem knapp einstündigen Gespräch.


Die Beweggründe für ihr aktuelles Werk beschreibt sie wie folgt: „Seit meiner Kindheit beschäftigt mich das Gefühl, nicht gut genug

zu sein. Die Tatsache, dass Frauen systematisch kleingehalten und weniger ernst genommen werden als Männer, hat diese Empfindung verstärkt. Während ich mich jahrelang für beinahe alles entschuldigte, was ich tat oder (nicht) sagte, wuchs gleichzeitig in mir das Bedürfnis, mehr Raum einzunehmen – und mich gesellschaftlich anerkannten Unterdrückungsmechanismen zu entziehen.“


Cathrin befragt Anika natürlich auch zu ihrer Kindheit und Jugend, ihren Vorbildern, prägenden Erlebnissen und feministischen Erweckungsmomenten.

…und vermutlich wäre dieses Gespräch noch ewig gegangen (Themen gab es definitiv genug), aber vielleicht kommt sie einfach nochmal!

Das wäre toll, denn Anika ist nicht nur eine wundervolle Gesprächspartnerin, sondern auch eine tolle Frau!


Anikas Internetauftritt:

https://anikalandsteiner.de/


Instagram:

https://www.instagram.com/anikalandsteiner/


„Sorry, not sorry - über weibliche Scham“ ist erschienen beim rowohlt Verlag


#sorrynotsorry #rowohlt #anikalandsteiner #sheroes


Photo: Frank Stolle

Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

253 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418485765 series 2654089
Inhalt bereitgestellt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Cathrin Jacob und Kim Seidler, Cathrin Jacob, and Kim Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode haben wir die Autorin und Journalistin Anika Landsteiner zu Gast, mit der Cathrin – leider ohne Kim, die sich von einer Lungenentzündung erholte – über ein eigentlich universelles Gefühl sprach: die Scham! Warum sich Anika in ihrem am 14. Mai im rowohlt Verlag erschienenen Essayband „Sorry, not sorry“ gerade dieses Gefühl aussuchte und es aus weiblicher Perspektive betrachtete, das erfahrt ihr in diesem knapp einstündigen Gespräch.


Die Beweggründe für ihr aktuelles Werk beschreibt sie wie folgt: „Seit meiner Kindheit beschäftigt mich das Gefühl, nicht gut genug

zu sein. Die Tatsache, dass Frauen systematisch kleingehalten und weniger ernst genommen werden als Männer, hat diese Empfindung verstärkt. Während ich mich jahrelang für beinahe alles entschuldigte, was ich tat oder (nicht) sagte, wuchs gleichzeitig in mir das Bedürfnis, mehr Raum einzunehmen – und mich gesellschaftlich anerkannten Unterdrückungsmechanismen zu entziehen.“


Cathrin befragt Anika natürlich auch zu ihrer Kindheit und Jugend, ihren Vorbildern, prägenden Erlebnissen und feministischen Erweckungsmomenten.

…und vermutlich wäre dieses Gespräch noch ewig gegangen (Themen gab es definitiv genug), aber vielleicht kommt sie einfach nochmal!

Das wäre toll, denn Anika ist nicht nur eine wundervolle Gesprächspartnerin, sondern auch eine tolle Frau!


Anikas Internetauftritt:

https://anikalandsteiner.de/


Instagram:

https://www.instagram.com/anikalandsteiner/


„Sorry, not sorry - über weibliche Scham“ ist erschienen beim rowohlt Verlag


#sorrynotsorry #rowohlt #anikalandsteiner #sheroes


Photo: Frank Stolle

Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

253 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung