Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
1/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers»
Manage episode 463839819 series 2586428
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________
…
continue reading
190 Episoden
Manage episode 463839819 series 2586428
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________
…
continue reading
190 Episoden
Alle Folgen
×Die Zutaten: Ein Radiostudio, ein Showmaster und die Gäste David Roth (SP-Nationalrat) und Gülsha Adilji. Die Aufgabe: Ein besonders kurioses Ereignis aus der Schweizer Geschichte anhand von Hörschnipselen zu erraten. Dominic Deville hat ein Skandälchen aus der Schweizer Geschichte ausgegraben, welches die meisten wohl bereits aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt haben. Wird die illustre Raterunde um den Satiriker und Moderator Deville aus den O-Tönen, Geräuschen und hörspielartigen Collagen die richtigen Schlüsse ziehen können? Oder wird diese delikate Episode unseres Landes da bleiben, wo sie wohl viele Zeitgenossinnen gerne lassen würden: In den Untiefen der Archive und vagen Erinnerungen. Und was haben eigentlich Devilles Gäste so alles auf dem Kerbholz, das sie am liebsten vergessen würden? In «Weh dir Helvetia!» zelebriert Dominic Deville das, was er am besten kann: Improvisierend und fabulierend seine Mitspieler und Mitspielerinnen schlagfertig aus der Reserve locken. Nicht ohne einen kritischen, neugierigen Blick auf sie und die Schweiz selbst zu werfen. Für seine erste Skandal-Rateshow werden mit Deville zwei komplett unterschiedliche Menschen ihr Ohr auf die krumme Schiene der Schweizer Geschichte legen: Die Moderatorin und Journalistin Gülsha Adilji, die mit ihrem Podcast «Zivadiliring», ihren Bühnenprogrammen und ihrer eigenen Show «Deep Dating» auf SRF landesweit für Furore und rote Ohren sorgt sowie der Luzerner SP-Nationalrat David Roth, der in seiner politischen Karriere auch schon für die eine oder andere aufsehenerregende Schlagzeile verantwortlich war. ____________________ Mit: Dominic Deville (Idee, Konzept, Moderation), David Roth, Gülsha Adilji ____________________ Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025…
In ihrem aktuellen Stück arbeiten sich Sibylle Aeberli und Stefanie Grob an gesellschaftlichen No-Go’s ab. Und sagen «Schluss mit No. Go!» Um ihre Message an den Mann zu bringen (und doppelt so viel zu verdienen), gehen sie als Männerduo auf die Bühne, bis ihnen der Kragen platzt. Spasspartout präsentiert den musikalisch-sprachakrobatischen Abend in einem Mitschnitt aus dem sogar theater Zürich vom 11. Dezember 2024. ____________________ Mit: Stefanie Grob und Sibylle Aeberli ____________________ Bühnenregie: Meret Matter Redaktion: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2025…
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe. Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz. Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024. ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
Das Casinotheater Winterthur versammelt wieder ein hochkarätiges Ensemble mit Kabarettistinnen, Liedermachern und Wortakrobatinnen, um satirisch zurück aufs Jahr 2024 zu schauen. Das Jahr 2024 erhitzt Gemüter, bringt Kommentarspalten zum Glühen und lässt niemanden kalt – ausser den Böögg. Der könnte sich ein Vorbild an den Wäldern nehmen: Die brennen zuverlässig. Während Nemo mit einem Popsong über Nonbinarität für die Schweiz «douze points» holt, punktet in Europa der aggressive Rechtspop(ulismus). Und kaum werden die Rentnerinnen und Rentner mit einem 13. Monatslohn belohnt, verklagen die Klimaseniorinnen das Land. Atomkraftwerke sind plötzlich wieder der heisse Scheiss und die grauenhaften Kriegsherde bringen die Neutralität weiterhin ins Schwitzen. Aber Rettung naht: Auf dem Bürgenstock wird ein Friedensgipfel gebacken. Doch entsteht dabei mehr als heisse Luft? Es wird höchste Zeit, dem geballten Wahnsinn mit kühlem Kopf zu begegnen. Eine Aufzeichnung vom 12. Januar 2025 aus dem Casinotheater Winterthur. ____________________ Mit: Anet Corti, Kathrin Bosshard, Uta Köbernick, Jane Mumford, Resli Burri und Pascal Dussex (Les Trois Suisses), Dominik Muheim, Sebastian Ryser und Fine Degen ____________________ Bühnenregie: Fabienne Hadorn Redaktion: Barbara Anderhub und Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________…
Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Roza Nazar zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen. «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den ersten Teil des Abends. Der zweite Teil wird am 9. April 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt. Regie: Barbara Anderhub Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2025 Dauer: ca. 50’…
Dominik Muheim – Kabarettist, Geschichtenerzähler und Gewinner des Salzburger Stiers 2024 – verstrickt sich in seinem neuen Solo-Programm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen. Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Dominik Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. In der Sendung hören Sie den ersten Teil des Programms – mitgeschnitten in Olten am 18. Oktober 2024. ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50’…
Drei Mitglieder aus der Satire-Redaktion; Barbara Anderhub, Wolfram Höll und Lina Kunz treffen sich am ersten Tag des neuen Jahres zum gemeinsamen Rückblick im Radiostudio. Zusammen hören sie ihre Highlights aus den Sendungen «Spasspartout», «Zytlupe» und «Vetters Töne» und sprechen darüber. Ein unterhaltsames Treffen zum Ausklang des satirischen Jahres.…
Um Weihnachten kommen wir nicht herum. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich anzuhören wie die Preisträgerin des Salzburger Stiers 2024 damit umgeht. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiss: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten im Kopf durchspielt, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Multitalent Tina Teubner, Jahrgang 1966, kann Film, Wort, Musik und ist regelmässiger Gast in allen einschlägigen Hörfunksendungen sowie im Fernsehen. Sie schreibt Kolumnen für das Radio, sie singt im Radio und begeistert ihre Bühnen-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rastlos interessiert an allem, was den Menschen zum Menschen macht, und neugierig auf den Blick ins Innerste. Müsste sie sich auf ein Lebensmotto festlegen, dann wäre es der Gedanke von Roger Willemsen: «Man kann sein Leben nicht verlängern, man kann es nur verdichten.» Eine Wiederholung des Spasspartouts vom 21.Dezember 2016. Mit: Tina Teubner Begleitung am Klavier: Ben Süverkrüp…
Bevor das Jahr 2024 Geschichte wird, will die Winter-Session in Bern noch einige Nägel mit Köpfen machen. Wobei oftmals nicht klar wird, wer hier Hammer und wer Nagel ist? Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Rund um Budgetdebatten, Patrouille Suisse und Wolfsgeheul präsentiert die Fraktion alle Debatten-Highlights unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit: Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf und Sascha Ruefer. Gäste: Pesche Heiniger und Christine Prayon. Redaktion: Lukas Holliger Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50…
Money, money, money. 2024 gings in den Schweizer Schlagzeilen überall um Knete: Teuerung, Finanzierung der 13. AHV, geplante Einsparungen beim Bund – und welche Stadt hat am meisten Flüssiges für den ESC? Die Westschweiz behandelte ebenfalls Fragen - zum Geld, aber auch zu anderen Belangen. Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kabarettist und Romand Carlos Henriquez uns ahnungslosen Bewohnenden der Deutschschweiz seinen persönlichen, welschen Jahresrückblick 2024. Mit dabei ist der Liedermacher und Sänger Michael von der Heide und die Kabarettistin Lisa Catena. Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’…
Welches ist das erste Wort im Duden? Und was war zuerst: Das Ei oder das iPhone? In seinem Soloprogramm untersucht der Kabarettist und Wortkünstler Simon Chen die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Im vierten Programm von Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne in der Bibel – bei der Entstehung des Wortes. Aber dann tritt schon der Duden auf den Plan und fordert die Bibel zum Duell auf. «Spasspartout» hat das Programm am 3. Oktober 2024 im Kulturhaus Gleis 21 in Dietikon mitgeschnitten. In der Sendung hören Sie die besten Teile des Mitschnittes. Redaktion: Lina Kunz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50’…
«Héroïne» nennt die Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer ihr erstes Bühnen-Solo. Aus einem satirischen Blickwinkel beleuchtet die Zürcherin ihre Aversionen und klärt Missstände auf. Frech und erfrischend politisch unkorrekt. In einer Welt, in der Funktionalität vor Eleganz und Gesundheit vor Geschmack gestellt werden, fragt sich Rebekka Lindauer zum Beispiel, ob die Existenz von Genussmenschen noch berechtigt ist. Was sind unsere Ideale, wer sind unsere heutigen Helden und was zeichnet diese aus? Geht die Welt wegen des Klimawandels oder wegen des Kleinbürgertums zu Grunde? Wäre nach der griechischen Antike nicht der optimale Zeitpunkt für einen zweiten Urknall? Diese und weitere Fragen regen Lindauer zum Nachdenken an und entlocken ihr auch mal den Zorn Gottes. In diversen Formaten von SRF hat sich die Künstlerin bereits bewiesen. Ihre Worte, mal rau gesprochen, mal zart gesungen, sind treffsicher wie Pfeile und lassen einen nicht kalt. Und ganz nebenbei beweist Rebekka Lindauer in ihrem ersten Solo, dass sie auch eine fantastische Sängerin und Lied-Schreiberin ist. Ein Mitschnitt aus dem Millers in Zürich vom 24. September 2021.…
Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit das Feld des Humors ausgekundschaftet. Schliesslich ist er nicht nur Dozent für künstliche Intelligenz, sondern auch Komiker. Karpi vereint in seinem KI-Kabinett Frauen, Männer, Kinder und Roboter – und steht doch ganz allein im Studio. Er rappt Mani Matter und singt die Wetterprognosen, er lässt den 12-jährigen Karpi ChatGPT erklären, Riklin & Schaub eine Abwesenheitsmeldung singen und Trudi Gerster alias Michael von der Heide von der Datenkrake erzählen. Ein lustvolles Verwirrspiel mit KI und Karpi in den Hauptrollen. Mit: Michael von der Heide, Riklin & Schaub, KI Idee, Konzept und Moderation: Patrick Karpiczenko Redaktion: Barbara Anderhub Technik: Ueli Karlen, Anita Liebherr Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 41’…
«They're eating the dogs, the cats». Wenn solche Sätze in einem Wahlkampf Karriere machen, dann muss es sich um die Vereinigten Staaten von Amerika handeln. In jeder Hinsicht waren die US-Wahlen 2024 wieder zornig, schlafraubend, unwillkommen komisch. Seit einer Woche steht fest, wer ins Weisse Haus einzieht, Donald Trump. Das wird im Spasspartout – wie alle vier Jahre – satirisch zerlegt, gekaut, verdaut. Mit: Uta Köbernick, 9 Volt Nelly (Jane Mumford & Lea Whitcher), Henry Camus, Thomas C. Breuer und Gastgeber Daniel Ludwig.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.