Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#166 – Unsupported Ernährung und Vorschau Race Across Austria

1:51:06
 
Teilen
 

Manage episode 410745244 series 2701789
Inhalt bereitgestellt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der aktuellen Sitzfleisch Episode geht es um zwei Themen, wodurch wir (schon wieder) einmal eine recht lange Aufnahme hinbekommen haben. Wir hoffen natürlich, dass das in eurem Sinne ist, denn wir haben heute wieder richtig viel nützliche und vor allem

In der aktuellen Sitzfleisch Episode geht es um zwei Themen, wodurch wir (schon wieder) einmal eine recht lange Aufnahme hinbekommen haben. Wir hoffen natürlich, dass das in eurem Sinne ist, denn wir haben heute wieder richtig viel nützliche und vor allem sehr praktische Tipps.

Zuerst stellen wir euch ein neues Ultracycling Event vor, das 2024 erstmals über die Bühne geht: das Race Across Austria führt unsupported quer durch Österreich, und zwar in mehreren Varianten.
Im Mai gibt es die Version „East to West“ mit zwei Optionen über 500 und 1000 Kilometer, und im August kann man noch die „North to South“ mit 300, 700 und 1000 Kilometern oder gleich die ganz große 2000 Kilometer lange Herausforderung annehmen.
Alle Routen können entweder im Race oder Adventure Modus gefahren werden, die vorgegebene Strecke ist dieselbe, es gibt aber unterschiedliche Zeitfenster, sodass man das ganze sehr ambitioniert im Rennmodus, oder etwas genussvoller im Abenteuermodus bewältigen kann. Wer lieber am Gravelbike fährt, meldet sich am besten für die Gravel Days an, denn hier wird auch eine tolle nachhaltige Initiative unterstützt.
Christoph Strasser hat sich bereits angemeldet, und Flo Kraschitzer ist noch am Überlegen und versucht seinen Coach Max Kinzlbauer zu überzeugen, den Trainingsplan noch schnell zu adaptieren.

Und damit sind wir bereits bei Teil zwei:
Wir besprechen mit Max Kinzlbauer die wichtigsten Punkte der Ernährung, vor allem bei unsupported Events. Wir fassen vorher noch einmal kurz zusammen, worauf man im Training und den letzten Tagen vor dem Start achten sollte, und schauen dann detailliert auf die Verpflegung unterwegs. Serbische Tankstellen, französische Bäckereien und italienische Cafe-Bars bieten nicht immer das, was man idealerweise gerne futtern würde, aber man kann so gut wie überall passenden Treibstoff für seine Muskeln finden. Lohnt es sich ein paar Produkte mitzunehmen, wie zB Magnesium, Salz oder Protein Supplemente? Worauf sollte man keinesfalls verzichten?

Wer es ganz genau wissen und seinen Stoffwechsel in unterschiedlichen Leistungszonen analysieren möchte, um dann zielgerichtet Kohlenhydrate zuführen zu können, kann sich gerne bei Max melden.

Wir wünschen starkes Training, guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Race oder Adventure!

Info, Kontaktmöglichkeit und Vuel Treibstoff von Max Kinzlbauer: www.mk-training.org

Christoph Strassers Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com

Race Across Austria: www.raceacrossaustria.com

Race Across Austria auf Instagram: www.instagram.com/raceacrossaustria

  continue reading

244 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 410745244 series 2701789
Inhalt bereitgestellt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt, Christoph Strasser, and Florian Kraschitzer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der aktuellen Sitzfleisch Episode geht es um zwei Themen, wodurch wir (schon wieder) einmal eine recht lange Aufnahme hinbekommen haben. Wir hoffen natürlich, dass das in eurem Sinne ist, denn wir haben heute wieder richtig viel nützliche und vor allem

In der aktuellen Sitzfleisch Episode geht es um zwei Themen, wodurch wir (schon wieder) einmal eine recht lange Aufnahme hinbekommen haben. Wir hoffen natürlich, dass das in eurem Sinne ist, denn wir haben heute wieder richtig viel nützliche und vor allem sehr praktische Tipps.

Zuerst stellen wir euch ein neues Ultracycling Event vor, das 2024 erstmals über die Bühne geht: das Race Across Austria führt unsupported quer durch Österreich, und zwar in mehreren Varianten.
Im Mai gibt es die Version „East to West“ mit zwei Optionen über 500 und 1000 Kilometer, und im August kann man noch die „North to South“ mit 300, 700 und 1000 Kilometern oder gleich die ganz große 2000 Kilometer lange Herausforderung annehmen.
Alle Routen können entweder im Race oder Adventure Modus gefahren werden, die vorgegebene Strecke ist dieselbe, es gibt aber unterschiedliche Zeitfenster, sodass man das ganze sehr ambitioniert im Rennmodus, oder etwas genussvoller im Abenteuermodus bewältigen kann. Wer lieber am Gravelbike fährt, meldet sich am besten für die Gravel Days an, denn hier wird auch eine tolle nachhaltige Initiative unterstützt.
Christoph Strasser hat sich bereits angemeldet, und Flo Kraschitzer ist noch am Überlegen und versucht seinen Coach Max Kinzlbauer zu überzeugen, den Trainingsplan noch schnell zu adaptieren.

Und damit sind wir bereits bei Teil zwei:
Wir besprechen mit Max Kinzlbauer die wichtigsten Punkte der Ernährung, vor allem bei unsupported Events. Wir fassen vorher noch einmal kurz zusammen, worauf man im Training und den letzten Tagen vor dem Start achten sollte, und schauen dann detailliert auf die Verpflegung unterwegs. Serbische Tankstellen, französische Bäckereien und italienische Cafe-Bars bieten nicht immer das, was man idealerweise gerne futtern würde, aber man kann so gut wie überall passenden Treibstoff für seine Muskeln finden. Lohnt es sich ein paar Produkte mitzunehmen, wie zB Magnesium, Salz oder Protein Supplemente? Worauf sollte man keinesfalls verzichten?

Wer es ganz genau wissen und seinen Stoffwechsel in unterschiedlichen Leistungszonen analysieren möchte, um dann zielgerichtet Kohlenhydrate zuführen zu können, kann sich gerne bei Max melden.

Wir wünschen starkes Training, guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Race oder Adventure!

Info, Kontaktmöglichkeit und Vuel Treibstoff von Max Kinzlbauer: www.mk-training.org

Christoph Strassers Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com

Race Across Austria: www.raceacrossaustria.com

Race Across Austria auf Instagram: www.instagram.com/raceacrossaustria

  continue reading

244 Episoden

كل الحلقات

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen