Artwork

Inhalt bereitgestellt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Verbindungswunsch

1:16:20
 
Teilen
 

Manage episode 455643263 series 2400302
Inhalt bereitgestellt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie wir im Erwachsenenalter Bindung finden und leben

Die einen haben und pflegen Freundschaften, die sie seit Kindertagen haben. Andere wiederum müssen im Erwachsenenalter neue Bindungen suchen, weil die alten aus welchen Gründen auch immer nicht mehr verfügbar sind. Aber was braucht es eigentlich für gute und stabile Bindungen im Erwachsenenalter. Und wie muss die Umgebung gestaltet sein, damit wir Bindung finden können? Und was ist eigentlich mit unserer Bindung zu einem Land oder einem Staat? Unser Denksportangebot für die Winterzeit.

Ritas Literaturliste:

  • Ainsworth, Mary/ Bowlby, John: Frühe Bindung und kindliche Entwicklung. München und Basel 2001. [Orig. 1965]
  • Bowlby, John: Bindung und Verlust. Band 1 „Bindung“. München und Basel 2006. [Orig. 1969]
  • Brisch, Karl Heinz: Bindungsstörungen. Von der Bindungstheorie zur Therapie. 9. Auflage. Stuttgart 2013.
  • Grossmann, Karin/ Grossmann, Klaus E.: Bindungen. Das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart 2004.
  • Nowacki, Katja/ Gahleitner, Silke Birgitta/ Izat, Yonka/ Schröder, Martin (Hrsg.): Professionelle Bindungs- und Beziehungsgestaltung. Grundlagen und Anwendung in der psychosozialen Arbeit. Weinheim 2023.
  • Rogers, Carl Ransom: Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten. Übersetzt von Jacqueline Giere. 13. Auflage. Stuttgart 2000.
  • Stahl, Stefanie: Jeder ist beziehungsfähig. Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe. München 2017.
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Thema: Bindung (00:00:10)

3. Bindung bei Erwachsenen (00:04:30)

4. Von wegen "Bindungsstörung" (00:08:59)

5. Bindung braucht Gelegenheit (00:10:19)

6. Vertrauen als Basis von Verbindung (00:15:18)

7. Feinfühligkeit in Beziehungen (00:19:01)

8. Unsicher-ambivalente Bindung (00:19:35)

9. Unsicher-vermeidende Bindung (00:20:06)

10. Desorganisierter Bindungstypus (00:20:29)

11. Ehrlichkeit in Beziehungen (00:21:14)

12. Rationalisieren und Kommunizieren von Gefühlen (00:28:18)

13. Bndungesverlustängste (00:34:12)

14. Bindung an Land und Staat (00:37:57)

15. Empathie in Bindungen (00:40:01)

16. Kaltland als Gesellschaftsdiagnose (00:46:52)

17. Gemeinsam gelebte Geschichte als Bindungsmaterial (00:48:24)

18. Die Relevanz schwacher Beziehungen (00:55:32)

19. Protest und Demonstration als Bindungswunsch (01:01:47)

20. Bindungsstrukturen in der Architektur (01:03:00)

21. Mehr Zeit für Gesellschaft (01:08:06)

22. Fazit zur Folge (01:09:03)

23. Ritas Literaturliste (01:10:42)

161 Episoden

Artwork

Verbindungswunsch

Was denkst du denn?

193 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 455643263 series 2400302
Inhalt bereitgestellt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nora Hespers und Rita Molzberger, Nora Hespers, and Rita Molzberger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie wir im Erwachsenenalter Bindung finden und leben

Die einen haben und pflegen Freundschaften, die sie seit Kindertagen haben. Andere wiederum müssen im Erwachsenenalter neue Bindungen suchen, weil die alten aus welchen Gründen auch immer nicht mehr verfügbar sind. Aber was braucht es eigentlich für gute und stabile Bindungen im Erwachsenenalter. Und wie muss die Umgebung gestaltet sein, damit wir Bindung finden können? Und was ist eigentlich mit unserer Bindung zu einem Land oder einem Staat? Unser Denksportangebot für die Winterzeit.

Ritas Literaturliste:

  • Ainsworth, Mary/ Bowlby, John: Frühe Bindung und kindliche Entwicklung. München und Basel 2001. [Orig. 1965]
  • Bowlby, John: Bindung und Verlust. Band 1 „Bindung“. München und Basel 2006. [Orig. 1969]
  • Brisch, Karl Heinz: Bindungsstörungen. Von der Bindungstheorie zur Therapie. 9. Auflage. Stuttgart 2013.
  • Grossmann, Karin/ Grossmann, Klaus E.: Bindungen. Das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart 2004.
  • Nowacki, Katja/ Gahleitner, Silke Birgitta/ Izat, Yonka/ Schröder, Martin (Hrsg.): Professionelle Bindungs- und Beziehungsgestaltung. Grundlagen und Anwendung in der psychosozialen Arbeit. Weinheim 2023.
  • Rogers, Carl Ransom: Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten. Übersetzt von Jacqueline Giere. 13. Auflage. Stuttgart 2000.
  • Stahl, Stefanie: Jeder ist beziehungsfähig. Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe. München 2017.
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Thema: Bindung (00:00:10)

3. Bindung bei Erwachsenen (00:04:30)

4. Von wegen "Bindungsstörung" (00:08:59)

5. Bindung braucht Gelegenheit (00:10:19)

6. Vertrauen als Basis von Verbindung (00:15:18)

7. Feinfühligkeit in Beziehungen (00:19:01)

8. Unsicher-ambivalente Bindung (00:19:35)

9. Unsicher-vermeidende Bindung (00:20:06)

10. Desorganisierter Bindungstypus (00:20:29)

11. Ehrlichkeit in Beziehungen (00:21:14)

12. Rationalisieren und Kommunizieren von Gefühlen (00:28:18)

13. Bndungesverlustängste (00:34:12)

14. Bindung an Land und Staat (00:37:57)

15. Empathie in Bindungen (00:40:01)

16. Kaltland als Gesellschaftsdiagnose (00:46:52)

17. Gemeinsam gelebte Geschichte als Bindungsmaterial (00:48:24)

18. Die Relevanz schwacher Beziehungen (00:55:32)

19. Protest und Demonstration als Bindungswunsch (01:01:47)

20. Bindungsstrukturen in der Architektur (01:03:00)

21. Mehr Zeit für Gesellschaft (01:08:06)

22. Fazit zur Folge (01:09:03)

23. Ritas Literaturliste (01:10:42)

161 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen