Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Zielgerichtete Mediennutzung

33:52
 
Teilen
 

Manage episode 463121365 series 3592661
Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Episode stelle ich das Konzept der zielgerichteten Mediennutzung vor. Dieses einfache Konzept hilft, dank Achtsamkeit und Reflexion einen besseren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln – sowohl für uns selbst als auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Es geht um die Relevanz einer bewussten Mediennutzung und darum, wie wir durch kleine Veränderungen und mehr Selbstwahrnehmung positive Effekte erzielen können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie unsere eigene Mediennutzung Kinder und Jugendliche beeinflusst und welche Rolle Reflexion dabei spielt. Dabei betrachten wir auch moderne Phänomene wie die Revenge Bedtime Procrastination, die verdeutlicht, wie alltägliche Herausforderungen und Stress unser Verhalten prägen. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
  continue reading

Kapitel

1. Einleitung: Warum dieser Podcast? (00:00:00)

2. Zielgerichtete Mediennutzung: Einführung und Relevanz (00:00:53)

3. Herausforderungen in der Mediennutzung: Überforderung und Schuldgefühle (00:01:36)

4. Eine neue Perspektive: Achtsamkeit und Selbstreflexion (00:03:33)

5. Die Idee der Zielsetzung in der Mediennutzung (00:05:21)

6. Unterschied zwischen weniger und besserer Mediennutzung (00:06:06)

7. Die Bedürfnisse hinter Mediennutzung: Der Users-and-Gratifications-Ansatz (00:07:51)

8. Die Rolle der Gewohnheiten in der Mediennutzung (00:09:25)

9. Revenge Bedtime Procrastination: Ein modernes Phänomen (00:09:47)

10. Ambivalenz in der Mediennutzung (00:12:49)

11. Erfahrungen aus der Therapie (00:14:00)

12. Achtsamkeit als Schlüssel zur bewussten Mediennutzung (00:17:16)

13. Praktische Schritte zur zielgerichteten Mediennutzung (00:21:14)

14. Die Rolle der Reflexion: Körper, Geist und Gefühle (00:24:54)

15. Bewusste Entscheidungen in der Mediennutzung mit Kindern (00:28:26)

16. Abschluss: Frieden mit der eigenen Mediennutzung finden (00:30:55)

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463121365 series 3592661
Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Episode stelle ich das Konzept der zielgerichteten Mediennutzung vor. Dieses einfache Konzept hilft, dank Achtsamkeit und Reflexion einen besseren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln – sowohl für uns selbst als auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Es geht um die Relevanz einer bewussten Mediennutzung und darum, wie wir durch kleine Veränderungen und mehr Selbstwahrnehmung positive Effekte erzielen können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie unsere eigene Mediennutzung Kinder und Jugendliche beeinflusst und welche Rolle Reflexion dabei spielt. Dabei betrachten wir auch moderne Phänomene wie die Revenge Bedtime Procrastination, die verdeutlicht, wie alltägliche Herausforderungen und Stress unser Verhalten prägen. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
  continue reading

Kapitel

1. Einleitung: Warum dieser Podcast? (00:00:00)

2. Zielgerichtete Mediennutzung: Einführung und Relevanz (00:00:53)

3. Herausforderungen in der Mediennutzung: Überforderung und Schuldgefühle (00:01:36)

4. Eine neue Perspektive: Achtsamkeit und Selbstreflexion (00:03:33)

5. Die Idee der Zielsetzung in der Mediennutzung (00:05:21)

6. Unterschied zwischen weniger und besserer Mediennutzung (00:06:06)

7. Die Bedürfnisse hinter Mediennutzung: Der Users-and-Gratifications-Ansatz (00:07:51)

8. Die Rolle der Gewohnheiten in der Mediennutzung (00:09:25)

9. Revenge Bedtime Procrastination: Ein modernes Phänomen (00:09:47)

10. Ambivalenz in der Mediennutzung (00:12:49)

11. Erfahrungen aus der Therapie (00:14:00)

12. Achtsamkeit als Schlüssel zur bewussten Mediennutzung (00:17:16)

13. Praktische Schritte zur zielgerichteten Mediennutzung (00:21:14)

14. Die Rolle der Reflexion: Körper, Geist und Gefühle (00:24:54)

15. Bewusste Entscheidungen in der Mediennutzung mit Kindern (00:28:26)

16. Abschluss: Frieden mit der eigenen Mediennutzung finden (00:30:55)

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen