Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kriterien einer positiven Mediennutzung

30:24
 
Teilen
 

Manage episode 465976494 series 3592661
Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
📢 Was macht eine positive Mediennutzung aus? 🎧 In dieser Folge von Reden über Medien geht es darum, sich bewusst Gedanken zu machen: Wann ist Mediennutzung eigentlich gut? Statt nur auf Risiken zu achten, entwickeln wir Kriterien für eine sinnvolle, bereichernde Mediennutzung. Welche Inhalte fördern Lernen, Kreativität oder soziale Interaktion? Welche Rolle spielen Zeit, Kontext und finanzielle Aspekte? Und wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medien reflektiert und bewusst zu nutzen? Finde heraus, welche Faktoren eine positive Mediennutzung ausmachen und wie du Orientierung geben kannst! 💡
Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen:
https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2
Und hier einen Kaffee spendieren:
https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Mediennutzung reflektieren (00:00:53)

3. Die Gefahr einseitiger Medienkritik (00:01:49)

4. Erwachsenenrolle in der Medienerziehung: Vorbild statt Verbote (00:03:36)

5. Regeln und Begründungen: Warum klare Kriterien wichtig sind (00:05:08)

6. Mediennutzungsvertrag: Kategorien für eine geregelte Nutzung (00:05:39)

7. Drei-Stufen-Modell: akzeptiert, verhandelbar, verboten (00:07:05)

8. Das „Medien-Dreieck“: körperliche, soziale und kognitive Aspekte (00:07:43)

9. Kontextfaktoren: Wann Mediennutzung förderlich oder hinderlich ist (00:08:36)

10. Wertvolle Inhalte: Lernen, Unterhaltung und soziale Interaktion (00:10:30)

11. Begleitete Mediennutzung: Wann sollten Erwachsene dabei sein? (00:12:19)

12. Kritische Themen in Filmen und Spielen: Wie man damit umgeht (00:13:09)

13. Grenzen setzen bei Gewaltinhalten: Altersabhängige Entscheidungen (00:14:46)

14. Geld und Medien: Wie man digitale Ausgaben bewertet (00:15:44)

15. Umgang mit In-Game-Käufen: Sinnvolle Investitionen oder Geldverschwendung? (00:17:29)

16. Finanzkompetenz durch Mediennutzung fördern: Wert von virtuellen Gütern (00:19:17)

17. Zeitmanagement: Wie lange ist zu lange? (00:21:25)

18. Medienzeit richtig timen: Vor oder nach den Hausaufgaben? (00:22:56)

19. Medien als Rückzugsort: Verständnis für die Perspektive von Jugendlichen (00:24:46)

20. Selbstständige Zeitplanung: Verantwortung für den eigenen Medienkonsum (00:26:15)

21. Fazit: Individuelle Medienregeln für eine gesunde Nutzung (00:27:06)

22. Wissenschaftliche Erkenntnisse: Die Wichtigkeit von Kontext und Inhalt (00:28:04)

23. Anschlusskommunikation: Warum Nachgespräche wichtig sind (00:29:23)

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 465976494 series 3592661
Inhalt bereitgestellt von Sedano and Laurent Sedano. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sedano and Laurent Sedano oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
📢 Was macht eine positive Mediennutzung aus? 🎧 In dieser Folge von Reden über Medien geht es darum, sich bewusst Gedanken zu machen: Wann ist Mediennutzung eigentlich gut? Statt nur auf Risiken zu achten, entwickeln wir Kriterien für eine sinnvolle, bereichernde Mediennutzung. Welche Inhalte fördern Lernen, Kreativität oder soziale Interaktion? Welche Rolle spielen Zeit, Kontext und finanzielle Aspekte? Und wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medien reflektiert und bewusst zu nutzen? Finde heraus, welche Faktoren eine positive Mediennutzung ausmachen und wie du Orientierung geben kannst! 💡
Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen:
https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2
Und hier einen Kaffee spendieren:
https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz
  continue reading

Kapitel

1. Einführung (00:00:00)

2. Mediennutzung reflektieren (00:00:53)

3. Die Gefahr einseitiger Medienkritik (00:01:49)

4. Erwachsenenrolle in der Medienerziehung: Vorbild statt Verbote (00:03:36)

5. Regeln und Begründungen: Warum klare Kriterien wichtig sind (00:05:08)

6. Mediennutzungsvertrag: Kategorien für eine geregelte Nutzung (00:05:39)

7. Drei-Stufen-Modell: akzeptiert, verhandelbar, verboten (00:07:05)

8. Das „Medien-Dreieck“: körperliche, soziale und kognitive Aspekte (00:07:43)

9. Kontextfaktoren: Wann Mediennutzung förderlich oder hinderlich ist (00:08:36)

10. Wertvolle Inhalte: Lernen, Unterhaltung und soziale Interaktion (00:10:30)

11. Begleitete Mediennutzung: Wann sollten Erwachsene dabei sein? (00:12:19)

12. Kritische Themen in Filmen und Spielen: Wie man damit umgeht (00:13:09)

13. Grenzen setzen bei Gewaltinhalten: Altersabhängige Entscheidungen (00:14:46)

14. Geld und Medien: Wie man digitale Ausgaben bewertet (00:15:44)

15. Umgang mit In-Game-Käufen: Sinnvolle Investitionen oder Geldverschwendung? (00:17:29)

16. Finanzkompetenz durch Mediennutzung fördern: Wert von virtuellen Gütern (00:19:17)

17. Zeitmanagement: Wie lange ist zu lange? (00:21:25)

18. Medienzeit richtig timen: Vor oder nach den Hausaufgaben? (00:22:56)

19. Medien als Rückzugsort: Verständnis für die Perspektive von Jugendlichen (00:24:46)

20. Selbstständige Zeitplanung: Verantwortung für den eigenen Medienkonsum (00:26:15)

21. Fazit: Individuelle Medienregeln für eine gesunde Nutzung (00:27:06)

22. Wissenschaftliche Erkenntnisse: Die Wichtigkeit von Kontext und Inhalt (00:28:04)

23. Anschlusskommunikation: Warum Nachgespräche wichtig sind (00:29:23)

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen