Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Karel Mark Chichon dirigiert die Suite Española von Isaac Albéniz
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on June 27, 2024 23:02 (). Last successful fetch was on February 02, 2025 09:26 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 342029209 series 54104
Ein Zyklus für Klavier
Isaac Albéniz war ein pianistisches Ausnahmetalent. Er gibt mit vier Jahren sein erstes Konzert, mit sieben besteht er die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium. Folgt später seinem Idol Franz Liszt nach Budapest. Er tourt als Klaviervirtuose durch die halbe Welt, stets das eigene Bett mit dabei. Seine Musik hat er ausschließlich für sein Instrument, das Klavier, komponiert! Berühmt geworden sind trotzdem die Gitarrenbearbeitungen, die er im Übrigen sehr geschätzt hat.Ein Denkmal für die Heimat
Mit Mitte zwanzig trifft Albéniz den Komponisten und Lehrer Felip Pedrell in Barcelona. Der kommt wie er aus Katalonien und gilt als Vater der spanischen Nationalmusik. Alle bedeutenden spanischen Komponisten, wie etwa Granados oder de Falla, haben bei ihm studiert. Er inspiriert Albéniz dazu, in seinen Klavierwerken die Rhythmik spanischer und andalusischer Volksmusik zu verarbeiten. Die Suite Española wird eine Hommage an bekannte Regionen und Städte seines Heimatlandes.Ein Welthit: Asturias
Granada, Cataluña, Sevilla, Cádiz, Asturias, Aragón, Castilla und Cuba. Sie alle verewigt Albéniz in seiner Klaviersuite. Die Orchesterfassung, die die Deutsche Radio Philharmonie spielt, beinhaltet nur noch vier der ursprünglich mal acht Sätze. Mit dabei natürlich der berühmteste Satz daraus, Asturias, der in der Gitarrenfassung ein Welthit ist. Er steht an dritter Stelle der Suite. Den Anfang aber macht Granada, ein imposanter Auftakt mit voller Orchesterwucht und natürlich – vielen Kastagnetten!Karel Mark Chichon
Chichon ist 1971 geboren, seine Eltern stammen aus Gibraltar, wo er auch aufgewachsen ist. Er ist britischer Staatsbürger und hat seit 2020 auch einen lettischen Pass, da er zum Teil in Lettland lebt. Chichon ist mit der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča verheiratet. Bis 2017 war er Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie, im Anschluss daran hat er den Posten des Künstlerischen Leiters des Orquesta Filarmónica de Gran Canaria übernommen.400 Episoden
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on June 27, 2024 23:02 (). Last successful fetch was on February 02, 2025 09:26 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 342029209 series 54104
Ein Zyklus für Klavier
Isaac Albéniz war ein pianistisches Ausnahmetalent. Er gibt mit vier Jahren sein erstes Konzert, mit sieben besteht er die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium. Folgt später seinem Idol Franz Liszt nach Budapest. Er tourt als Klaviervirtuose durch die halbe Welt, stets das eigene Bett mit dabei. Seine Musik hat er ausschließlich für sein Instrument, das Klavier, komponiert! Berühmt geworden sind trotzdem die Gitarrenbearbeitungen, die er im Übrigen sehr geschätzt hat.Ein Denkmal für die Heimat
Mit Mitte zwanzig trifft Albéniz den Komponisten und Lehrer Felip Pedrell in Barcelona. Der kommt wie er aus Katalonien und gilt als Vater der spanischen Nationalmusik. Alle bedeutenden spanischen Komponisten, wie etwa Granados oder de Falla, haben bei ihm studiert. Er inspiriert Albéniz dazu, in seinen Klavierwerken die Rhythmik spanischer und andalusischer Volksmusik zu verarbeiten. Die Suite Española wird eine Hommage an bekannte Regionen und Städte seines Heimatlandes.Ein Welthit: Asturias
Granada, Cataluña, Sevilla, Cádiz, Asturias, Aragón, Castilla und Cuba. Sie alle verewigt Albéniz in seiner Klaviersuite. Die Orchesterfassung, die die Deutsche Radio Philharmonie spielt, beinhaltet nur noch vier der ursprünglich mal acht Sätze. Mit dabei natürlich der berühmteste Satz daraus, Asturias, der in der Gitarrenfassung ein Welthit ist. Er steht an dritter Stelle der Suite. Den Anfang aber macht Granada, ein imposanter Auftakt mit voller Orchesterwucht und natürlich – vielen Kastagnetten!Karel Mark Chichon
Chichon ist 1971 geboren, seine Eltern stammen aus Gibraltar, wo er auch aufgewachsen ist. Er ist britischer Staatsbürger und hat seit 2020 auch einen lettischen Pass, da er zum Teil in Lettland lebt. Chichon ist mit der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča verheiratet. Bis 2017 war er Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie, im Anschluss daran hat er den Posten des Künstlerischen Leiters des Orquesta Filarmónica de Gran Canaria übernommen.400 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.