Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen? Diesen Fragen geht Roland Kunz im SR-Podcast nach. Denn Vieles ist eben "Interpretationssache"!
…
continue reading
Jede Woche gibt es eine neue kurze Folge über ein Musikstück, das mir viel bedeutet.
…
continue reading
Konzipiert sowie produziert wurde der Energieberater-Podcast von dem Bausachverständigen sowie Energieberater Dipl.-Ing. Sascha Ehlers. Es geht hier rund um die klassischen Themen, wie z. B. Energieberatung, Baubegleitung, Bauberatung, Baugutachten, sinnvolle Energiesparkonzepte, allg. Energieeinsparberatungen sowie Energieausweis ( ehem. Energiepass ) und dazu diverse staatliche Fördermöglichkeiten für Bestandsgebäude oder Neubauten. Seit nunmehr 15 Jahren bin ich ( Sascha Ehlers ) ununterb ...
…
continue reading
Eines Tages schreiben Gitarrist Michael Sembello und sein Freund Dennis Matkosky zum Spaß einen Gruselsong. Wie daraus einer der größten Hits der 80er wird – und welche außergewöhnlichen Cover-Versionen Roland ausgräbt – erfahrt ihr in dieser Folge. Folgende Versionen von Maniac findet ihr in dieser Folge: Version 1: Stephan Scheuß Album: One Pure …
…
continue reading
Mozart ist 21 Jahre alt, als er vier Schwestern kennenlernt. In eine verliebt er sich, eine heiratet er – und eine wird helfen, ihn unsterblich zu machen: als erste Königin der Nacht. Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Lucia Popp / Philharmonia Orchestra / Otto Klemperer (1964) Album: Die Zauberflöte [Gesamtaufnahme] Label: E…
…
continue reading
Anfang der 60er Jahre entwickelt Bob Dylan aus einem alten afroamerikanischen Spiritual einen der meistgecoverten Songs der Musikgeschichte: „Blowin‘ in the wind“. In dieser Folge stellt Euch Roland sechs außergewöhnliche Versionen vor. Folgende Versionen von Blowin‘ in the Wind findet ihr in dieser Folge: Version 1: Habib Koité & Eric Bibb Album: …
…
continue reading
Hit the Road, Jack ist ein Beziehungsdrama in zweieinhalb Minuten. In dieser Folge findet Roland heraus, warum dieser Zoff bei Ray Charles so verdammt überzeugend wirkt – und wie anders er in den besten Cover-Versionen klingt. Folgende Versionen von Hit the road, Jack findet ihr in dieser Folge: Version 1: Suzi Quatro Album: All the best Label: Emi…
…
continue reading
Edith Piaf hat es ganz nach oben geschafft, als sie den Text zu „La vie en rose“ schreibt. Trotzdem stammt die erste Aufnahme nicht von ihr selbst. Roland erzählt, warum, und zeigt, wie unterschiedlich das „Leben in Rosa“ klingen kann. Folgende Versionen von La vie en rose findet ihr in dieser Folge: Version 1: ZAZ Album: Recto verso (Collector’s E…
…
continue reading
Metallica-Frontmann James Hetfield wollte „Nothing Else Matters“ erst gar nicht veröffentlichen. Warum er zögerte und wie der Song entstand, erzählt Roland in dieser Folge. Außerdem hat er sieben ganz unterschiedliche Cover-Versionen im Gepäck. Folgende Versionen von Nothing else matters findet ihr in dieser Folge: Version 1: Club for Five Album: Y…
…
continue reading
In unserer zweiten Live-Folge erzählt Roland, wie ein junger Cellist sechs legendäre Stücke von Johann Sebastian Bach wiederentdeckt. Außerdem (und vor allem!) spielen vier Musikerinnern und Musiker der Hochschule für Saar das bekannteste dieser Stücke auf vier verschiedenen Instrumenten. Wir garantieren Überraschungen! Beteiligte: Paula Prudlo (Vi…
…
continue reading
Wir haben Interpretationssache auf die Bühne gebracht! Zusammen mit der Hochschule für Musik Saar geht Roland in dieser Live-Sonderfolge dem Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby" auf den Grund. Er erzählt, wer Eleanor Rigby ist, woher sie kommt und was Sound und Text des Songs so außergewöhnlich macht. Das Highlight: Jazz-Bands der HfM Saar präsentiere…
…
continue reading
Paul McCartneys „Let it be“ strahlt Ruhe aus, dabei ging es bei den Beatles zu der Zeit gar nicht friedlich zu. Roland erzählt von der tiefsten Krise der Band – und warum ein Cover von „Let it be“ erschienen ist, noch bevor das Original auf der Welt war. Folgende Versionen von Let It Be findet ihr in dieser Folge: Version 1: Aretha Franklin Album: …
…
continue reading

1
Folge #6 | Kellerdeckendämmung, Wohnraumlüftung - manuell oder maschinell, Heizenergieverbrauch für sanierte Bestandsimmobilien
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36Hier ist die 6. Podcast-Folge, welche von der https://Gebaeudeenergieberatung.online auf diesem Kanal bereitgestellt wird. Aufgenommen wurde der Podcast von Dipl.-Ing. Sascha Ehlers ( langjähriger Gebäudeenergieberater und Bausachverständiger ) extra für "Haus- und Wohnungseigentümer" oder "Immobilienkauf-Interessierte". In diesem sechsten Energieb…
…
continue reading
Cyndi Laupers „Time After Time“ prägte die 80er. Dabei ist der Kultsong fast zufällig und in Rekordzeit entstanden. Roland geht ihm auf den Grund und birgt zeitlose, wunderschöne Cover-Versionen. Folgende Versionen von Time After Time findet ihr in dieser Folge: Version 1: P!nk Album: All I Know So Far: Setlist (live 2021) Label: 2021 RCA Records E…
…
continue reading
Johann Strauss war im 19. Jahrhundert absoluter Megastar, mit allem was dazugehört: Fanmassen, Ohnmachten, kreativer Merchandise, entsetzte Kritiker. Roland will wissen, was seine Walzer so gut macht, dass sie sogar als „Erfindung des Teufels“ galten. Folgende Versionen vom Donauwalzer findet ihr in dieser Folge: Version 1: Berliner Philharmoniker …
…
continue reading
„Breakfast at Tiffany’s“ ist Kult – auch dank der berühmten Szene mit Holly Golightly, ihrer Gitarre und „Moon River“. Roland verrät, warum Henry Mancinis ikonischer Song fast gestrichen wurde, dann doch im Film blieb - und wo der echte Moon River fließt. Folgende Versionen von „Moon River“ findet ihr in dieser Folge: Version 1: Melody Gardot (2020…
…
continue reading
Als Carl Orff die Texte der Carmina Burana zum ersten Mal liest, weiß er sofort: Daraus kann ich was machen. Aber dass eine Vertonung von mittelalterlichen Texten auf der ganzen Welt berühmt wird, hätte wohl nicht einmal er zu träumen gewagt. In dieser Folge entdeckt Roland raus, was die Carmina Burana so unwiderstehlich macht – und stellt fest, wi…
…
continue reading
Skyfall ist einer der erfolgreichsten Bond-Filme aller Zeiten. Und dann hat er auch noch diesen genialen Song von Adele! Roland denkt darüber nach, was den Sound von „Skyfall“ so stark macht, und gräbt überraschend kreative Coverversionen aus. Folgende Versionen von Skyfall findet ihr in dieser Folge: Version 1: Isabel Pfefferkorn + 4 Violoncelli A…
…
continue reading

1
Spezial-Folge | Energieberater-Song von Gebäudeenergieberater Sascha Ehlers | Musikstück, Lied
2:42
Hier ist die kurze Sonderfolge mit der Vollversion "Energieberater-Song" ( 2:45 min. ), welche von der https://Gebaeudeenergieberatung.online auf diesem Kanal bereitgestellt wird. Aufgenommen wurde das Lied mit Hilfe von KI-Musiksoftware von Dipl.-Ing. Sascha Ehlers ( langjähriger Gebäudeenergieberater und Bausachverständiger ) extra für "Haus- und…
…
continue reading
1943 steigt Sänger Charles Trenet im südfranzösischen Narbonne in den Zug, auf dem Weg zum Mittelmeer. Als er zwei Stunden später wieder aussteigt, ist sein berühmtestes Chanson geboren: „La Mer“. Roland gräbt nach Versionen und wird selbst überrascht. Am 22. November gibt es Interpretationssache zum ersten Mal als Live-Konzert. Wir freuen uns sehr…
…
continue reading
Roland entdeckt, dass Feeling Good nicht nur ein großartiger Gute-Laune-Song ist, sondern auch Empowerment und politisches Statement. Unser Podcast-Tipp: Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur. -- https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/10568995/ // Folgende Versionen von Feeling Good findet ihr…
…
continue reading
In Ennio Morricones Musik zum Western-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" knirscht der Staub zwischen den Zähnen. Roland fragt sich, ob dieser ikonische Soundtrack auch anders klingen kann. Spoiler: Er kann. Unser Podcast-Tipp: Klassik für Klugscheißer - https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106 Folgende Versionen v…
…
continue reading
Summertime ist nicht nur eine Arie aus George Gershwins Oper "Porgy & Bess", sondern auch das ultimative Wiegenlied. Roland fragt sich, wie Gershwin das eigentlich hingekriegt hat. Unser Podcast-Tipp: Alles Geschichte - History von radioWissen -- https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/ Folgende Version…
…
continue reading
Die "Moldau" ist das bekannteste Stück, das Bedrich Smetana je geschrieben hat - aber er hat es nie selbst hören können. In dieser Folge erzählt Roland, warum. Und er zeigt, wie unterschiedlich die Moldau durch die Musikgeschichte fließt. Unser Podcast-Tipp: Philipps Playlist - der Musikpodcast zum Davonträumen https://www.ardaudiothek.de/sendung/p…
…
continue reading
Amy Winehouse ist mit dem Album "Back to Black" 2006 der Durchbruch gelungen, nur 5 Jahre vor ihrem Tod. Roland erzählt das Beziehungs-Drama hinter dem Song und gräbt wunderschöne Cover-Versionen aus. Unser Podcast-Tipp: Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land -- https://www.ardaudiothek.de/sendung/ans-meer-geschichten-zwischen-wasser-und-l…
…
continue reading
Interpretationssache geht weiter! Ab dem 05. August sind wir wieder für Euch da. Diesmal hat Roland viele Stücke dabei, die den Sommer in die Ohren tragen - wie immer in vielen spannenden Versionen, die ihr ganz eigenes Licht auf die Musik werfen.Von Roland Kunz
…
continue reading
Bésame Mucho ist einer der hartnäckigsten Ohrwürmer aller Zeiten. Roland geht auf Spurensuche und entdeckt in der DNA des Songs eine Oper, eine mexikanische Ikone und ein tragisches Schiffsunglück im Ärmelkanal. Unser Podcast-Tipp: Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976…
…
continue reading
Von Roland Kunz
…
continue reading
Der junge Peter Tschaikowsky hat lange an seinem 1. Klavierkonzert gewerkelt. Nun spielt er es endlich seinem Freund Nikolaj Rubinstein vor, der das Stück als Dirigent berühmt machen soll. Aber der Abend verläuft nicht, wie Tschaikowsky es geplant hat… Unser Podcast-Tipp: Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme https://www.ardaudiothek.de/sen…
…
continue reading
Drei Jahre hat Leonard Cohen an seinem Hallelujah geschrieben und 150 mögliche Strophen geschrieben, bis er endlich zufrieden war - und dann hat der Song erstmal niemanden interessiert. Bis Bob Dylan und ein grantiger grüner Oger auf den Plan traten… Unser Podcast-Tipp: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-…
…
continue reading
Eigentlich ist die „Moritat von Mackie Messer“ nichts anderes als eine gute True Crime-Story. In dieser Folge erkundet Roland die mörderischen Wurzeln des Songs – und natürlich auch die unterschiedlichsten musikalischen Versionen. Unser Podcast-Tipp: In “Family Matters” spricht Verena Sierra mit Familien, die nicht dem klassischen Bild entsprechen …
…
continue reading
George Harrison war bei den Beatles der Zurückhaltende. In dieser Folge findet Roland heraus, dass George die Pop-Geschichte immer wieder geprägt hat – und dass sein „Something“ der beste Love-Song aller Zeiten ist. Unser Podcast-Tipp: Marmor, Stein und Inéz spricht – Der Schlager-Podcast für Skeptiker - https://www.ardaudiothek.de/sendung/marmor-s…
…
continue reading
Leonard Cohen, Peter Tschaikowsky, die Beatles: Roland geht ab 13. Mai zum sechsten Mal auf musikalische Abenteuerreise, gräbt die Geschichten hinter Welthits aus und findet Coverversionen, die einen ganz neuen Blick auf die Originalsongs werfen.Von Roland Kunz
…
continue reading
"I've looked at life from both sides, now" sang Joni Mitchell erstmalig 1969. Roland entdeckt, dass ihr Song zu diesem Zeitpunkt schon einiges hinter sich hatte, und dass Joni Mitchell "Both Sides, Now" auch 55 Jahre später noch neue Seiten abgewinnt. Unser Podcast-Tipp: Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast - https://www.ardaudiothek.de/sendun…
…
continue reading
Astor Piazzollas „Libertango“ ist Tango Nuevo pur: ein Befreiungsschlag, findet Roland. Er entdeckt in dieser Folge sechs Versionen, die dem „Libertango“ ganz neue Seiten abgewinnen und zeigen, warum er von Piazzollas über 1000 Tangos der beliebteste ist. Unser Podcast-Tipp: SCHOENHOLTZ – der Orchesterpodcast über das Symphonieorchester des Bayeris…
…
continue reading
Eigentlich sollte „Running Up That Hill“ einen ganz anderen Titel haben – wäre dann aber vielleicht nie ausgekoppelt worden und als Album-Track in der Versenkung verschwunden. Warum, und was den Song so genial macht, findet Roland in dieser Folge heraus. Unser Podcast-Tipp: Philipps Playlist, unser Lieblingspodcast zum Davonträumen https://www.arda…
…
continue reading
Von Roland Kunz
…
continue reading
Von Roland Kunz
…
continue reading
Von Roland Kunz
…
continue reading

1
Folge 26: Die Erste Allgemeine Verunsicherung
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20Wer kennt es nicht: Da hat man ein wunderbares Mikrophon, das die eigene Stimme veredelt – und nach der Aufnahme stellt man fest, dass die Webcam ihre Tonspur drüber gelegt hat… Die heutige Aufnahme ist also etwas ungeschliffen und bietet Versprecher, Ins-Wort-Faller und Nebengeräusche. Dafür passt sie ganz hervorragend zur Stimmung, die bei der Au…
…
continue reading
Brahms‘ Ungarische Tänze gehören zu den absoluten Klassik-Hits. Dabei ist es gar nicht so naheliegend, dass Brahms als zurückhaltender Hamburger ungarische Musik komponierte. Wie er den Weg zu diesem Stil fand, erzählt Roland Kunz in dieser Folge. Unser Podcast-Tipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugsche…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: Tatort Geschichte – True Crime meets History https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/ Folgende Versionen von „My Way“ findet ihr in dieser Folge: Version 1: Frank Sinatra Label: Reprise Records EAN: 093624671220 Version 2: Claude Francois Label: Mercury France EAN: 731453615823 Ver…
…
continue reading
1742 will Händel in Dublin einen Coup landen. Nur einen knappen Monat braucht er, um das Oratorium "Messiah" inklusive "Halleluja zu schreiben und sich unterblich zu machen. Roland Kunz findet heraus, warum dieses Chor-Stück so unter die Haut geht und stellt fünf Interpretationen vor, die besonders tief graben. Unser Podcast-Tipp: SWR 2 Score Snack…
…
continue reading
Mit diesem Song hat Louis Armstrong die Welt erobert. Dabei hätte er ihn um Haaresbreite gar nicht aufnehmen können! Roland Kunz verrät, wie es Armstrong dann doch noch gelungen ist, seine „Wonderful World“ auf Platte zu bannen. Und er stellt sechs ganz unterschiedliche Versionen des Songs vor, die alle auf ihre eigene Art die Welt bisschen wunderv…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/ Folgende Versionen von „Stille Nacht“ hört ihr in dieser Folge: Version 1: Sinéad O'Connor Label: EMI EAN: 5099969605925 Version 2: Al Jarreau Label: GRP EAN: 731454983921 Version 3: Chanticleer La…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: This Band is Tocotronic https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-band-is-tocotronic/12819381/ Folgende Versionen von „Walking on the Moon“ findet ihr in dieser Folge: Version 1: Roseaux feat. Aloe Blacc Label: Tôt Ou Tard EAN: 3596972656163 Version 2: Cas Haley Label: Cartel Records EAN: 718122353118 Version 3: Bernd Delbrügge &…
…
continue reading
Willkommen in Staffel 4! Diesmal erzählt Roland die Geschichte des berühmtesten Weihnachtslieds der Welt, verrät, was ein Revolverschuss mit einem großen Jazz-Standard zu tun hat, und findet heraus, wie Musik schwerelos wird.Von Roland Kunz
…
continue reading

1
Folge #5 | Nachträglicher Dachgeschossausbau, Vorgehensweise Gebäudethermografie, Preisentwicklungen für Gas, Strom, Heizöl
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32Hier ist die 5. Podcast-Folge, welche von der https://Gebaeudeenergieberatung.online auf diesem Kanal bereitgestellt wird. Aufgenommen wurde der Podcast von Dipl.-Ing. Sascha Ehlers ( langjähriger Gebäudeenergieberater und Bausachverständiger ) extra für "Haus- und Wohnungseigentümer" oder "Immobilienkauf-Interessierte". In diesem fünften Energiebe…
…
continue reading
Wir graben uns tief ins Musikarchiv ein und suchen nach kuriosen, besonders schönen oder abgedrehten Coverversionen. Ab Ende November zeigt Roland euch, was er gefunden hat. Und passend zum Dezember wird es in Staffel 4 auch Weihnachtliches geben.Von Roland Kunz
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: Springerstiefel - Fascho oder Punk?: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nebel-heisst-leben-rueckwaerts-die-hoerspielserie-zum-alltaeglichen-wahnsinn/92498962/ Diese Versionen von "Non, je ne regrette rien" findet ihr in dieser Folge: Version 1: Patricia Kaas Label: Richard Walter Entertainment EAN: 9705058100481 Version 2: Noém…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: Die komplett 3. Staffel von "Nebel heißt Leben rückwärts": https://www.ardaudiothek.de/sendung/nebel-heisst-leben-rueckwaerts-die-hoerspielserie-zum-alltaeglichen-wahnsinn/92498962/ Diese Versionen von Joaquin Rodrigos "Concierto de Aranjuez" findet ihr in dieser Folge: Version 1: Pepe Romero, Gitarre Academiy of St. Martin in t…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: Grenzgänger - die Geschichte des Berlin Sounds: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Diese Versionen von George Gershwins "Rhpasody in Blue" findet ihr in dieser Folge: Version 1: Peter Donohoe, Klavier London Sinfonietta Simon Rattle, Dirigent Label: Emi Classics EAN: 07243…
…
continue reading
Unser Podcast-Tipp: "Starthilfe": https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/ Diese Versionen findet ihr in dieser Folge: Original: Bei mir bist du schön (means that you´re grand) Andrew Sisters Label: Musiktales EAN: 4260320870547 Version 1: Bei mir bist du schon The Puppini Sisters Label: Ve…
…
continue reading