Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Musik am Lebensende

59:56
 
Teilen
 

Manage episode 417201993 series 3023374
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Tod war seit jeher Inspirationsquelle für Komponistinnen und Komponisten. Wir widmen uns einmal nicht dem schnellen, dramatischen Tod auf der Opernbühne, sondern dem sich langsam nähernden Lebensende in der Musik. Diese Ausgabe von Musik unserer Zeit widmet sich Kompositionen, die das Sterben als Momentaufnahme vertonen - Musik am Abschluss eines Menschenlebens, der Übergang vom Diesseits zum Jenseits. Franz Schubert schrieb mit seinem Liederzyklus Winterreise ein Standartwerk zum Thema, aber auch Wolfgang Rihms Requien Strophen finden Platz in der Sendung. Ausserdem besuchen wir gemeinsam die Ausstellung «You Want It Darker» im Friedhof Forum Zürich, die vom nahenden Tod in der Pop-Rock Musik handelt. Ein Gespräch mit dem Kurator und Publizist Max Dax. Aber auch der Musik, die sterbende Menschen begleitet, widmet sich die Sendung. Im Interview erzählt mir die Musiktherapeutin Renate Nussberger der Palliativ Care Abteilung des Kantonspitals Baden wie sie ihre Patient:innen musikalisch behandelt.
  continue reading

9 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 417201993 series 3023374
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Tod war seit jeher Inspirationsquelle für Komponistinnen und Komponisten. Wir widmen uns einmal nicht dem schnellen, dramatischen Tod auf der Opernbühne, sondern dem sich langsam nähernden Lebensende in der Musik. Diese Ausgabe von Musik unserer Zeit widmet sich Kompositionen, die das Sterben als Momentaufnahme vertonen - Musik am Abschluss eines Menschenlebens, der Übergang vom Diesseits zum Jenseits. Franz Schubert schrieb mit seinem Liederzyklus Winterreise ein Standartwerk zum Thema, aber auch Wolfgang Rihms Requien Strophen finden Platz in der Sendung. Ausserdem besuchen wir gemeinsam die Ausstellung «You Want It Darker» im Friedhof Forum Zürich, die vom nahenden Tod in der Pop-Rock Musik handelt. Ein Gespräch mit dem Kurator und Publizist Max Dax. Aber auch der Musik, die sterbende Menschen begleitet, widmet sich die Sendung. Im Interview erzählt mir die Musiktherapeutin Renate Nussberger der Palliativ Care Abteilung des Kantonspitals Baden wie sie ihre Patient:innen musikalisch behandelt.
  continue reading

9 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung