Artwork

Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Menschzentrierte Kommunikation im Arbeitsalltag

41:47
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 (3M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 363458866 series 2924470
Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um menschzentrierte Kommunikation in Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Sprachnachrichten. Dafür haben wir Nicolas Höflinger zu Gast. Er ist Gründer von Voiceline, einer Plattform für die Verwendung von Sprachnachrichten in der Unternehmenskommunikation.
Sprachnachrichten bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Informationen zu teilen, ohne dabei auf die emotionale Komponente zu verzichten. Mit Voiceline können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams zusammenarbeiten und sich per Sprachnachrichten austauschen, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren.
Das Medium soll unsere auf Text und Meetings basierte Kommunikation auflockern und neue, menschzentrierte Möglichkeiten zu kommunizieren bieten. Sprachnachrichten haben definitiv das Potenzial, unseren Arbeitsalltag zu erleichtern und gehören mittlerweile in das Repertoire der Kommunikation in Unternehmen. Nicolas zeigt uns auch Möglichkeiten, wie Voiceline Sprachnachrichten noch „verdaulicher“ und menschzentrierter machen kann, aber auch für die Empfängerseite von Sprachnachrichten, da das Medium einige Herausforderungen für Empfänger:innen mitbringen kann.
Zusammen mit Nicolas ergründen wir die Vorteile dieser Art der Kommunikation und sprechen darüber, wie eine bessere Kommunikation im Arbeitsalltag unser Leben verbessern kann.
hier findet ihr Nicolas auf LinkedIn
Hier geht's zu Voiceline
Wir hoffen, ihr probiert demnächste Sprachnachrichten bei eurer Kommunikation in Job aus und erzählt uns gerne über eure Erfahrungen mit Sprachnachrichten im Arbeitskontext!
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt! Hinterlasst uns, wie immer, gerne euer Feedback!
----
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Euer Host Sebastian Ullherr kennt ihn sehr gut aus der täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein.
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Im Podcast „menschzentriert" reden wir über Themen, die uns bewegen und uns beschäftigen. Tagtäglich oder immer mal wieder. Dabei gehen wir auf eine Erkundungsreise, wie wir menschzentriert auf so viele Bereiche wie möglich anwenden können.
Personell wird es abwechslungsreich: euch erwarten Gäste, die unseren und euren Horizont erweitern und ihre Geschichte erzählen.
Auch unser Podcast soll – wie soll es auch anders sein – menschzentriert gestaltet sein. Daher ist es uns am wichtigsten, eure konkreten Fragen und Themen zu verpodcasten und somit euch den größten Mehrwert zu bieten. Also schreibt uns gerne per Mail oder bei LinkedIn, was ihr hören wollt!
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
  continue reading

Kapitel

1. Sind Sprachnachrichten menschzentriert? (00:01:06)

2. 7 Milliarden Sprachnachrichten pro Tag in Whatsapp (00:02:43)

3. Vorteile der menschlichen Stimme (00:04:38)

4. Gibt es mehr als E-Mails und Calls? (00:08:13)

5. Kommunikation und Zusammenarbeit sollte keine Bürde sein (00:14:58)

6. Intrinsische Motivation fördern (00:20:39)

7. Feedback in asynchroner Sprache (00:25:18)

8. Kleinere asynchrone Updates (00:27:40)

9. Vorteile der gesprochenen Sprache (00:32:52)

10. Transkripte von Sprachnachrichten (00:36:16)

42 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 (3M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 363458866 series 2924470
Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um menschzentrierte Kommunikation in Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Sprachnachrichten. Dafür haben wir Nicolas Höflinger zu Gast. Er ist Gründer von Voiceline, einer Plattform für die Verwendung von Sprachnachrichten in der Unternehmenskommunikation.
Sprachnachrichten bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Informationen zu teilen, ohne dabei auf die emotionale Komponente zu verzichten. Mit Voiceline können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams zusammenarbeiten und sich per Sprachnachrichten austauschen, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren.
Das Medium soll unsere auf Text und Meetings basierte Kommunikation auflockern und neue, menschzentrierte Möglichkeiten zu kommunizieren bieten. Sprachnachrichten haben definitiv das Potenzial, unseren Arbeitsalltag zu erleichtern und gehören mittlerweile in das Repertoire der Kommunikation in Unternehmen. Nicolas zeigt uns auch Möglichkeiten, wie Voiceline Sprachnachrichten noch „verdaulicher“ und menschzentrierter machen kann, aber auch für die Empfängerseite von Sprachnachrichten, da das Medium einige Herausforderungen für Empfänger:innen mitbringen kann.
Zusammen mit Nicolas ergründen wir die Vorteile dieser Art der Kommunikation und sprechen darüber, wie eine bessere Kommunikation im Arbeitsalltag unser Leben verbessern kann.
hier findet ihr Nicolas auf LinkedIn
Hier geht's zu Voiceline
Wir hoffen, ihr probiert demnächste Sprachnachrichten bei eurer Kommunikation in Job aus und erzählt uns gerne über eure Erfahrungen mit Sprachnachrichten im Arbeitskontext!
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt! Hinterlasst uns, wie immer, gerne euer Feedback!
----
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Euer Host Sebastian Ullherr kennt ihn sehr gut aus der täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein.
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Im Podcast „menschzentriert" reden wir über Themen, die uns bewegen und uns beschäftigen. Tagtäglich oder immer mal wieder. Dabei gehen wir auf eine Erkundungsreise, wie wir menschzentriert auf so viele Bereiche wie möglich anwenden können.
Personell wird es abwechslungsreich: euch erwarten Gäste, die unseren und euren Horizont erweitern und ihre Geschichte erzählen.
Auch unser Podcast soll – wie soll es auch anders sein – menschzentriert gestaltet sein. Daher ist es uns am wichtigsten, eure konkreten Fragen und Themen zu verpodcasten und somit euch den größten Mehrwert zu bieten. Also schreibt uns gerne per Mail oder bei LinkedIn, was ihr hören wollt!
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
  continue reading

Kapitel

1. Sind Sprachnachrichten menschzentriert? (00:01:06)

2. 7 Milliarden Sprachnachrichten pro Tag in Whatsapp (00:02:43)

3. Vorteile der menschlichen Stimme (00:04:38)

4. Gibt es mehr als E-Mails und Calls? (00:08:13)

5. Kommunikation und Zusammenarbeit sollte keine Bürde sein (00:14:58)

6. Intrinsische Motivation fördern (00:20:39)

7. Feedback in asynchroner Sprache (00:25:18)

8. Kleinere asynchrone Updates (00:27:40)

9. Vorteile der gesprochenen Sprache (00:32:52)

10. Transkripte von Sprachnachrichten (00:36:16)

42 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen