Artwork

Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Ein Buch, zwei Stimmen - Karl Ove Knausgård: "Das dritte Königreich"

11:22
 
Teilen
 

Manage episode 418354001 series 1908017
Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Karl Ove Knausgård ist berühmt geworden mit seinen autofiktionalen Romanen. Ja, er ist sogar einer der Begründer dieses mittlerweile fast schon inflationären Trends. Mit sechs dicken Bänden über sein eigenes Leben hat er sich eine riesige Fangemeinde geschaffen. Aber es gibt auch viele, die diese stenografischen, minutiösen Alltagsprotokolle einfach nur langweilig finden. Knausgård polarisiert. Sein neues Romanprojekt mit dem Obertitel "Der Morgenstern" ist nicht weniger umfangreich Aber da schreibt er nicht mehr über sich selbst, sondern über fiktionale Figuren und deren Leben. Jetzt ist der dritte Teil dieser Reihe erschienen, "Das dritte Königreich", mit 650 Seiten vergleichsweise schlank, und auch da kann man vermutlich sehr geteilter Meinung sein. Also ein Fall für unsere Rubrik "Zwei Stimmen, ein Buch" mit unserer Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn und unserem Kritiker Jörg Magenau.
  continue reading

315 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418354001 series 1908017
Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Karl Ove Knausgård ist berühmt geworden mit seinen autofiktionalen Romanen. Ja, er ist sogar einer der Begründer dieses mittlerweile fast schon inflationären Trends. Mit sechs dicken Bänden über sein eigenes Leben hat er sich eine riesige Fangemeinde geschaffen. Aber es gibt auch viele, die diese stenografischen, minutiösen Alltagsprotokolle einfach nur langweilig finden. Knausgård polarisiert. Sein neues Romanprojekt mit dem Obertitel "Der Morgenstern" ist nicht weniger umfangreich Aber da schreibt er nicht mehr über sich selbst, sondern über fiktionale Figuren und deren Leben. Jetzt ist der dritte Teil dieser Reihe erschienen, "Das dritte Königreich", mit 650 Seiten vergleichsweise schlank, und auch da kann man vermutlich sehr geteilter Meinung sein. Also ein Fall für unsere Rubrik "Zwei Stimmen, ein Buch" mit unserer Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn und unserem Kritiker Jörg Magenau.
  continue reading

315 Episoden

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung