Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

IMR238: Definition Nachhaltigkeit, Brundtland-Report 1987, Sustainable Development Goals

23:11
 
Teilen
 

Manage episode 421071774 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 238 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Herzlich willkommen zu Irgendwas mit ESG – Teil 2! In dieser Folge widmen wir uns den Grundlagen der Nachhaltigkeit. Warum gibt es keine grundlegende Definition von ESG? Was hat die preussische Forstwirtschaft mit dem Thema zu tun? Was hat es mit den Sustainable Development Goals auf sich? Welche Dimensionen ökologischen, sozialen und ökonomischen Handelns gibt es, die auf ESG-Themen einzahlen? Welche generationenübergreifenden Themen stellen sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Episode. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:45 Keine einheitliche Definition
  • 03:26 Erster Einstieg: Forstwirtschaft
  • 05:00 Brundtland-Report 1987
  • 15:32 Soziale Seite der Nachhaltigkeit
  • 18:04 Kollektives Element
  • 19:46 Nachhaltigkeitsdefinition

Verwandte Episoden:

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Keine einheitliche Definition (00:00:45)

2. Erster Einstieg: Forstwirtschaft (00:03:26)

3. Brundtland-Report 1987 (00:05:00)

4. Soziale Seite der Nachhaltigkeit (00:15:32)

5. Kollektives Element (00:18:04)

6. Nachhaltigkeitsdefinition (00:19:46)

242 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 421071774 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 238 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Herzlich willkommen zu Irgendwas mit ESG – Teil 2! In dieser Folge widmen wir uns den Grundlagen der Nachhaltigkeit. Warum gibt es keine grundlegende Definition von ESG? Was hat die preussische Forstwirtschaft mit dem Thema zu tun? Was hat es mit den Sustainable Development Goals auf sich? Welche Dimensionen ökologischen, sozialen und ökonomischen Handelns gibt es, die auf ESG-Themen einzahlen? Welche generationenübergreifenden Themen stellen sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Episode. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:45 Keine einheitliche Definition
  • 03:26 Erster Einstieg: Forstwirtschaft
  • 05:00 Brundtland-Report 1987
  • 15:32 Soziale Seite der Nachhaltigkeit
  • 18:04 Kollektives Element
  • 19:46 Nachhaltigkeitsdefinition

Verwandte Episoden:

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Keine einheitliche Definition (00:00:45)

2. Erster Einstieg: Forstwirtschaft (00:03:26)

3. Brundtland-Report 1987 (00:05:00)

4. Soziale Seite der Nachhaltigkeit (00:15:32)

5. Kollektives Element (00:18:04)

6. Nachhaltigkeitsdefinition (00:19:46)

242 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung