Universität zu Köln öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
True Criminology

Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Papa Liest

Papa Liest

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Papa liest - Ein Podcast zum geborgen Fühlen, Nachdenken und Träumen. In dem neuen Podcast „Papa liest“ gibt es wöchentlich spannende Geschichten für die Autofahrt, den Weg zur Arbeit oder vor dem Einschlafen. Immer sonntags, 10 Uhr. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen! Über Axel Dahm und seinen Podcast „Papa liest“: Geboren am 24. Mai 1962 in Düsseldorf, wuchs er in Golzheim auf. Seine Mutter las ihm von frühester Kindheit an täglich vor und lehrte ihn das Lesen ...
  continue reading
 
Artwork

1
diversity in action

diversityinaction

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
diversity in action ist ein Bildungspodcast für (sozial-)pädagogische Fachkräfte sowie Menschen, die mit uns und unseren Gäst*innen mehr über Diversität lernen möchten. Dieser Podcast ist im Rahmen eines Studienprojekts von vier Studierenden der Gender & Queer Studies der Universität zu Köln erstanden.
  continue reading
 
Artwork

1
Vitamin B(ildung)

Intermedia-Studierenden (Produktion des Podcasts/Redaktion: Tine Nowak)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 0 ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Straften sind nicht wie mit einer Gießkanne über ein Land verteilt. Vielmehr passieren an manchen Orten viel mehr Straftaten als an anderen. In dieser Folge beginnen wir das Thema „Raum und Kriminalität“ und klären zunächst die Basics: Wo passiert aus welchen Gründen mehr? Und haben wir auch dort mehr Angst, wo viele Straftaten stattfinden?…
  continue reading
 
Dieses Mal erwartet euch die vorletzte Folge zu Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spie…
  continue reading
 
Es geht weiter mit Folge 7 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten…
  continue reading
 
Dieses Mal gibt es Folge 6 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln" im Podcast. Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) …
  continue reading
 
Es geht weiter mit Folge 5 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten…
  continue reading
 
Heute geht es weiter mit Folge 4 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu ar…
  continue reading
 
Fernsehsendungen, Zeitschriften und Podcasts, die stattgefundene Straftaten erzählerisch aufbereitet darstellen, erfreuen sich großer Beliebtheit. In dieser Folge gehen wir den Gründen des True-Crime-Booms nach. Und wir schauen kritisch auf dieses Genre: Welche Schattenseiten sind hiermit verbunden? Was bedeutet True Crime für die Opfer? Und kann h…
  continue reading
 
Im Podcast "Papa Liest" ist heute Folge 3 von Lewis Carrolls Buch "Alice hinter den Spiegeln" an der Reihe. Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice…
  continue reading
 
Medien berichten häufig über Kriminalität. Dabei sind Straftaten nicht nur in Nachrichten präsent, sondern auch in Unterhaltungsformaten. Grund genug, einmal näher hinzuschauen: Über welche Delikte berichten Medien eher? Wie werden Täter:innen und Opfer dargestellt? Und inwiefern beeinflusst das mediale Bild von Kriminalität die gesellschaftliche W…
  continue reading
 
Heute geht es weiter in Lewis Carrolls Buch "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, …
  continue reading
 
Heute beginnen wir mit einem neuen Buch in unserem Podcast "Papa Liest". Heute gibt es die erste Folge von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln". Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Nadine Erler ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am …
  continue reading
 
Weihnachts-Special: „Schokobär und Marzihäschen“ Autor: Axel Dahm Illustrationen: Sitte Klijn-Hudson ISBN: 978-3936700060 Erschienen 2005 im Walter Tschirren Verlag, Düsseldorf Das ist die Geschichte von Schokobär und Marzihäschen und nicht zuletzt vom gütigen Zuckerbäcker Leopold in einem Land - weit, weit weg - hinter dem großen Dunkelwald. Es ge…
  continue reading
 
Heute schließen wir bei "Papa liest" das Buch "Alice´s Abenteuer im Wunderland" mit den letzten Kapiteln 11 und 12 ab. Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Alic…
  continue reading
 
Man spricht von Institutionellem Rassismus, wenn Strukturen, Abläufe und Vorgehensweisen von Institutionen rassifizierte Menschen diskriminieren. In Deutschland werden Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit eher und härter verurteilt als Deutsche: Menschen ohne deutschen Pass erhalten eher Freiheits- als Bewährungsstrafen und längere Freiheitss…
  continue reading
 
Heute gibt es die vorletzte Folge von "Alice´s Abenteuer im Wunderland" mit Kapitel 9 und 10. Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderl…
  continue reading
 
Heute gibt es bei "Papa liest" Kapitel 7 und 8 von "Alice´s Abenteuer im Wunderland". Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderland) ist…
  continue reading
 
Heute wird in "Papa liest" Kapitel 5 und 6 von "Alice´s Abenteuer im Wunderland" gelesen. Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderland)…
  continue reading
 
Heute gibt es bei "Papa liest" Kapitel 3 und 4 von "Alice´s Abenteuer im Wunderland". Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderland) ist…
  continue reading
 
In unserem Podcast "Papa liest" gibt es heute die erste Folge von "Alice´s Abenteuer im Wunderland" mit Kapitel 1 und 2. Folge für News bei Instagram: @papaliest.podcast Alice‘s Abenteuer im Wunderland Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 979-8852879110 Alices Abenteuer im Wunderland von Lewis Carroll (engl. Originaltitel: Al…
  continue reading
 
Insbesondere Polizeigewerkschaften und Innenministerien bringen dieses Thema immer wieder in die öffentliche Debatte: Gewalt gegen Polizei. In dieser Folge schauen wir uns an, welche Formen von Gewalt Polizeibeamt:innen erleben und welche personalen und situativen Elemente eine Rolle spielen.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Ob Drogen legal sind oder nicht, bestimmt ihren Umgang: Ein Verbot lässt die Droge nicht verschwinden, der Kauf, Konsum und die Weitergabe werden aber strafrechtlich belangt. Das hat Folgen. Darüber und über die neuesten Entwicklungen bei der Cannabislegalisierung sprechen wir in dieser Folge.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Warum sollte sich die Kriminologie mit Drogen beschäftigen? Einerseits wegen der aktuellen Situation: Im Jahr 2022 starben 1.990 Menschen direkt an illegalen Drogen in Deutschland. Andererseits wegen der Zeitlosigkeit des Themeas: Drogen gehören zu jeder Gesellschaft. Erst deren Verbot unterteilt sie in legale und illegale Drogen. Das Verbot, also …
  continue reading
 
Mit dem Begriff „Menschenhandel“ assoziieren viele Handlungen wie Schleusungen oder gar Menschenraub. Tatsächlich handelt es sich jedoch dabei nicht um ein Handeln mit Menschen sondern um Ausbeutungsverhältnisse. In der Folge erklären wir, welche Strategien Täter und Täterinnen anwenden und wer vom Menschenhandel betroffen ist.…
  continue reading
 
In der letzten Folge haben wir erklärt, inwiefern Kriminalität mittels des Internets passieren kann. In dieser Folge geht es nun darum, inwiefern digitale Anwendungen auch selbst von Cyberangriffen betroffen sein können. Cybercrime-Arten sind dabei vielfältig. Nicht nur Privatpersonen sind betroffen, sondern auch Unternehmen, die kritische Infrastr…
  continue reading
 
Das Internet und digitale Geräte begleiten unseren Alltag. Hiermit sind viele Erleichterungen und Unterhaltungsmöglichkeiten verbunden, aber auch Potentiale für Kriminalität. In der Folge erläutern wir, inwiefern das Internet als Tatmittel verwendet werden kann.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Kriminalität wird häufig mit Diebstahl und Gewalt assoziiert. Aber auch im Rahmen von wirtschaftlichen Tätigkeiten können Straftaten verübt werden -mit zum Teil hohen finanziellen Schäden und erheblicher Auswirkungen auf die Gesellschaft. In dieser Folge berichten wir darüber, was genau Wirtschaftskriminalität meint und warum es so schwer zu erfass…
  continue reading
 
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2023 ist erschienen und es wird in der Öffentlichkeit diskutiert -über gestiegene Kriminalität, Gewaltdelikte, sogenannte „Ausländerkriminalität“ und Jugendkriminalität. In diesem Podcast nehmen wir die aktuelle PKS, aber vor allem auch die gegenwärtigen Debatten darum, genauer unter die Lupe.…
  continue reading
 
Fast zehn Jahre lang stieg die Fallzahl an Wohnungseinbrüchen in Deutschland -mit weitreichenden Folgen: Während Betroffene teilweise langfristig unter der Tat litten, suchten Polizei und Politik nach Lösungen. Heute verzeichnen wir ein sehr geringes Ausmaß an Einbrüchen.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Als Vorurteilskriminalität, teils auch "hate crime", nennt man Straftaten, die begangen werden, weil die Täter:innen Vorurteile gegen eine bestimmte Gruppe haben. Die Geschädigten werden zum Opfer, weil der/die Täter:in sie einer bestimmten Gruppe zuschreibt.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Zwei mächtige und doch falsche Mythen gibt es zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder: Den des/der fremden Täter/in und den des/der (ausschließlich) pädophilen Täter/in. Die heutige Folge beschäftigt sich mit den Hintergründen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Kein anderer Deliktsbereich ist so von gesellschaftlich-moralischen Vorstellungen geprägt wie der Bereich sexualisierte Gewalt. Hier haben gesellschaftliche Vorstellungen und ein potenzieller Wandel weitreichende Konsequenzen für Geschädigte, Täter:innen und den rechtlichen und behördlichen Umgang. In dieser Folge widmen wir uns sexualisierter Gewa…
  continue reading
 
Von häuslicher Gewalt spricht man bei Gewalt zwischen Personen, die familiär oder partnerschaftlich zusammenwohnen. Unabhängig vom gemeinsamen Haushalt liegt sie vor, wenn sie in bestehenden oder vergangenen Partnerschaften geschieht. In dieser Folge betrachten wir dieses Thema.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen