Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Soziotechnische Systeme
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 29, 2025 07:37 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 411249388 series 1998876
Wie sind Technologien und soziale Strukturen miteinander verwoben? In dieser Folge spricht Anja Kammer mit Lena Kraaz und Katharina Baur, beide P* bei INNOQ, über soziotechnische Systeme. Sie gehen dabei auf die historischen Ursprünge des Begriffs im Bergbau ein und diskutieren die Rolle von Informalität und informellen Strukturen in aktuellen Projekten, um zu zeigen, wie diese Faktoren in der Praxis wirken.
Tom Galvin, Pedro Monteiro, Miranda Lewis, Joe Bradley. (2017). Sociotechnical Systems – Trist and Bamforth. Talking About Organizations Podcast, Folge 34*https://www.talkingaboutorganizations.com/e34/- „Miners”, in: Working Class Movement Library (abgerufen am 30.10.2023).
Seite „Soziotechnisches System”. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Oktober 2023. (Abgerufen: 15. Oktober 2023)
Trist, E. L., & Bamforth, K. W. (1951). Some social and psychological consequences of the Longwall method of coal-getting. Human Relations, 4(1)
Kauffeld S., Sauer N.C.. (2019). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Springer Verlag
„Soziotechnische Systeme”, in: Mittelstand-Digital Zemtrum Magdeburg (1997, 3)
Zweig et.al (2021): “Sozioinformatik. Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft” Hanser Verlag
Springer, Julian (2017): Das soziotechnische System. Beispiele aus der Praxis.
Beine, Gerrit: „Conway hat immer Recht”
„Human Relations Ansatz”, in: Betriebswirtschaftslehre , unter: (abgerufen am 26.04.2010).
Kühl, Stefan (2010): Informalität und Organisationskultur - Ein Systematisierungsversuch. Working Paper 3/2010
Sutter, Anke et al (2021): Soziotechnische Systeme : Der Mensch in der Industrie 4.0
Tretschok, Katja (2019): [Die Relevanz von informellen Strukturen innerhalb von Organisationen].(https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/deliver/index/docId/12279/file/Masterarbeit_Abgabeversion_Druckversion_PDF_2.pdf) Masterarbeit, Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit.
175 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 29, 2025 07:37 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 411249388 series 1998876
Wie sind Technologien und soziale Strukturen miteinander verwoben? In dieser Folge spricht Anja Kammer mit Lena Kraaz und Katharina Baur, beide P* bei INNOQ, über soziotechnische Systeme. Sie gehen dabei auf die historischen Ursprünge des Begriffs im Bergbau ein und diskutieren die Rolle von Informalität und informellen Strukturen in aktuellen Projekten, um zu zeigen, wie diese Faktoren in der Praxis wirken.
Tom Galvin, Pedro Monteiro, Miranda Lewis, Joe Bradley. (2017). Sociotechnical Systems – Trist and Bamforth. Talking About Organizations Podcast, Folge 34*https://www.talkingaboutorganizations.com/e34/- „Miners”, in: Working Class Movement Library (abgerufen am 30.10.2023).
Seite „Soziotechnisches System”. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Oktober 2023. (Abgerufen: 15. Oktober 2023)
Trist, E. L., & Bamforth, K. W. (1951). Some social and psychological consequences of the Longwall method of coal-getting. Human Relations, 4(1)
Kauffeld S., Sauer N.C.. (2019). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Springer Verlag
„Soziotechnische Systeme”, in: Mittelstand-Digital Zemtrum Magdeburg (1997, 3)
Zweig et.al (2021): “Sozioinformatik. Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft” Hanser Verlag
Springer, Julian (2017): Das soziotechnische System. Beispiele aus der Praxis.
Beine, Gerrit: „Conway hat immer Recht”
„Human Relations Ansatz”, in: Betriebswirtschaftslehre , unter: (abgerufen am 26.04.2010).
Kühl, Stefan (2010): Informalität und Organisationskultur - Ein Systematisierungsversuch. Working Paper 3/2010
Sutter, Anke et al (2021): Soziotechnische Systeme : Der Mensch in der Industrie 4.0
Tretschok, Katja (2019): [Die Relevanz von informellen Strukturen innerhalb von Organisationen].(https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/deliver/index/docId/12279/file/Masterarbeit_Abgabeversion_Druckversion_PDF_2.pdf) Masterarbeit, Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit.
175 Episoden
All episodes
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.