show episodes
 
Loading …
show series
 
Den Wandel von IT-Organisationen erfolgreich gestalten Wie verändern sich Teamstrukturen, wenn Organisationen wachsen oder neue Anforderungen entstehen? In dieser Folge spricht Anja Kammer mit Jakob Oswald, Senior Consultant bei INNOQ, über die Weiterentwicklung von Teamstrukturen. Jakob erklärt, warum klare Verantwortlichkeiten und die Auswahl pas…
  continue reading
 
In diesem Video besprechen wir die Entwicklungen im Webflow-Ökosystem, insbesondere die Bedeutung von Webflow-Apps und deren Integration. Wir sprechen über die Vorteile und die Funktionalität von Apps wie Inputflow und wie sie das Benutzererlebnis verbessern, ohne die Plattform zu verlassen. Wir diskutieren auch, warum Webflow-Apps sinnvoll sind, w…
  continue reading
 
Vom Feierabendprojekt zum weltweit genutzten Tool Wie lassen sich IT-Systeme sicherer und gleichzeitig effizienter gestalten? Dimitrij Drus hat mit Heimdall ein Open-Source-Tool entwickelt, das Entwickler:innen den Alltag erleichtert, indem es Authentifizierung und Autorisierung vereinfacht. Im Gespräch mit Anja Kammer berichtet er von der spannend…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen ich tief in die Zukunft von Webflow nach der Webflow Conf 2024 ein. Ich diskutieren mit Mike Pecha über die spannenden neuen Features wie den neuen Page Building Mode, die Übernahme von GSAP (GreenSock Animation Platform), Komponenten und die erweiterten Lokalisierungsoptionen. Außerdem beleuchten wir Webflows Verschiebung…
  continue reading
 
Warum kostet die Mehrsprachigkeit in Webflow so viel? In diesem Video diskutieren wir die Preisstrategien hinter Webflows Lokalisierungskosten und vergleichen sie mit Alternativen wie Framer. Wir beleuchten, wie Konkurrenz die Preisgestaltung und Feature-Entwicklung in der Webdesign-Branche beeinflusst. Begleite uns, wenn wir die Unterschiede in de…
  continue reading
 
Bootcamp Familie Diese Lebensphase von Mitarbeitenden mit kleinen Kindern ist für Unternehmen keine Belastung, sondern eine echte Bereicherung, findet Rebecca. Im Podcast erzählt sie, wie ihre Kinder sie jeden Tag aufs Neue geistig flexibel halten und warum ihr das im Alltag als IT-Beraterin hilft. Außerdem: Wie Rebecca nach ihrem BWL-Studium per Z…
  continue reading
 
Wie du Angebote mit drei Preisoptionen erstellst: https://www.jonasarleth.com/produkt/webdesign-angebot-erstellenAusschnitt einer Livestream Fragerunde über meinen Patreon-Account. Es ging um Webdesign-Preise, Auftragskalkulation, Preisverhandlungen und Angebotsrisiken. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Tipps, wie man als Webdesigner erfolgreich…
  continue reading
 
Programm und Behind the Scenes Was erwartet die Teilnehmenden am Technology Day 2024? In dieser Episode geben Isabel, André und Sven einen exklusiven Einblick in die Planung, das Programm und die Herausforderungen rund um dieses Event. Neben den Keynotes und Expert:innen-Sessions erklären sie, wie Themen ausgewählt und Workshops gestaltet werden, u…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um verschiedene Aspekte von Webflow, einschließlich Zahlungsproblemen, Bandbreitenlimits, Exportmöglichkeiten, DNS-Einträgen, Hosting-Anforderungen und Datenschutzbestimmungen. Ich beantworte häufige Fragen von Nutzern und gebe Einblicke in die Funktionsweise von Webflow sowie die Herausforderungen, die bei der Nutzung der P…
  continue reading
 
👉 Webflow Onlinekurs: Lerne Webseiten für Kunden Schritt für Schritt professionell umzusetzen (ohne Programmierkenntnisse!): https://formburg.com/kursIn dieser Episode des Formburg Podcasts diskutieren Jonas und Dennis Karg über die neuesten Entwicklungen in der Webflow-Community, die Rückmeldungen zur Webflow Conf 2024 und die neuen Features, die …
  continue reading
 
Orientierung für Teams in Softwareprojekten Wer häufig in neuen Projektkonstellationen arbeitet, weiß: Jedes Team besteht aus einer Summe von Individuen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Arbeits- und Sichtweisen. Wie schafft man es, gerne und effektiv zusammenzuarbeiten? Genau darüber sprechen Lena Kraaz und Anja Kammer in dieser Folge des INNOQ P…
  continue reading
 
In dieser Episode des Formburg Podcasts diskutieren Jonas Arleth und Lorenz Töpfer über die Verwendung von Lottifiles und 3D-Animationen im Webdesign. Lorenz teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Arbeit mit Lottifiles, erklärt die Funktionsweise und Integration in Webflow und vergleicht die Vor- und Nachteile von Lottifiles und 3D-A…
  continue reading
 
Was performt besser? 3D Spline Objekte, Lottie Files oder eine Video Animation? In diesem Gespräch teilt Jonas Arleth seine Erfahrungen mit der Integration von 3D-Spline-Objekten in Webflow. Er erläutert die Herausforderungen, die mit der Ladezeit und Performance von 3D-Modellen verbunden sind, und gibt Empfehlungen, wann und wie man 3D-Elemente ef…
  continue reading
 
API Spezifikationen, aber für Datensätze "Von Data Contracts werden wir ganz viel hören. Sie werden die Datenwelt im Sturm erobern, weil sie gebraucht werden“, meint Dr. Simon Harrer. Im Gespräch mit Sven Johann erklärt er, was Data Contracts sind, welche Elemente sie beinhalten und warum sie unverzichtbar für die moderne Datenverarbeitung sind. De…
  continue reading
 
In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Strategien für Selbstständige, insbesondere im Bereich Webdesign. Jonas Arleth teilt seine Erfahrungen und gibt Ratschläge, wie man den richtigen Zeitpunkt für die Selbstständigkeit findet, finanzielle Sicherheit aufbaut und harte Entscheidungen trifft, um erfolgreich zu sein. Er betont die Be…
  continue reading
 
In dieser Episode des Formburg Podcasts diskutiert Jonas die Herausforderungen von Deadlines in Webdesign Projekten, die häufigen Verzögerungen und die Bedeutung von Abschlusszahlungen. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Kunden und bietet Strategien an, um die Zahlungsmodalitäten zu optimieren, einschließlich der Möglichkeit einer 100% Vora…
  continue reading
 
Für angemessene Qualität sorgen Im aktuellen INNOQ Podcast spricht Anja Kammer mit Markus Harrer über "Qualitätstaktiken" – gezielte Maßnahmen, um Softwarequalität nachhaltig zu verbessern. Markus erklärt, wie diese Taktiken helfen, spezifische Qualitätsziele wie Wartbarkeit oder Performance zu erreichen. Außerdem stellt er sein aktuelles Buchproje…
  continue reading
 
Meine Einnahmen aus dem Webflow Affiliate-Programm und meine Strategie dahinter in Verbindung mit Webflow Cloneables. 👉 Für das Webflow Affiliate-Prgramm anmeldenhttps://formburg.com/webflow-kostenlos *Ich nutze in dem Video Fathom Analytics.👉 Über diesen Link kannst du Fathom 7 Tage kostenlos testen und bekommst sogar noch 10$ Rabatt:https://www.j…
  continue reading
 
Vom Elfenbeinturm ins Clubhaus In dieser Folge des INNOQ Podcasts spricht André Aulich mit Anja Kammer über Enterprise-Architektur (EA) und räumt mit dem Klischee auf, dass EA im „Elfenbeinturm“ stattfindet. Enterprise-Architekt:innen müssen raus aus der Isolation und sich ins „Clubhaus“ – einen Ort des lebendigen Austauschs – begeben, um gemeinsam…
  continue reading
 
Peter Naur’s “Programming as Theory Building” heute In dieser Folge des INNOQ Podcasts geht es um einen echten Klassiker der modernen Softwareentwicklung: „Programming as Theory Building“ von Peter Naur. Daniel Westheide und Sven Johann sprechen über dessen anhaltende Relevanz und warum Programmieren weit mehr als das Schreiben von Code ist. Sie er…
  continue reading
 
In diesem Video stellt Jonas Arleth über 25 neue Updates und Funktionen vor, die Webflow im zweiten Quartal 2024 hinzugefügt hat. Er geht die Updates der Reihe nach durch und erklärt, wo sie im Webflow Designer zu finden sind. Zu den Updates gehören unter anderem Verbesserungen beim Backup-System, die Möglichkeit, Webflow-Apps direkt im Apps-Panel …
  continue reading
 
Ein Blick hinter die Kulissen In dieser Folge des INNOQ-Podcasts spricht Anja Kammer mit Benjamin Wolf, Senior Consultant und Trainingskoordinator bei INNOQ. Sie diskutieren die Rolle des Trainingskoordinators, den Weg zur Trainerin oder Trainer bei INNOQ und die Unterschiede zwischen iSAQB-zertifizierten und intern entwickelten Trainings. Außerdem…
  continue reading
 
In diesem Webflow Talk spricht Jonas Arleth mit Matthias Cordes über Webdesign und Webflow. Matthias erzählt, wie er zum Webdesign gekommen ist und seit wann er mit Webflow arbeitet. Sie diskutieren auch über die Figma-Konferenz und die Integration von AI-Tools in Webflow. Matthias teilt seine Erfahrungen mit Tools wie LottieLab und Visual Electric…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Matthias Cordes zum Thema Spezialisierung. Die Ganze Folge kommt am Montag online.---------------------------------------------Meine Onlinekurse:👉 Webflow Onlinekurs: Lerne Webseiten für Kunden Schritt für Schritt professionell umzusetzen (ohne Programmierkenntnisse!): https://formburg.com/kurs👉 50+ Webflow-Tricks: https://www.formb…
  continue reading
 
Hast du schon eine gute komplexe Website gesehen, die von vorne bis hinten mit AI erstellt wurde? Während KI einfache Aufgaben automatisieren kann, bleibt die kreative und individuelle Arbeit von Designern unverzichtbar. KI-Tools sind noch nicht in der Lage, spezialisierte Kundenwünsche vollständig zu erfüllen, bieten jedoch wertvolle Unterstützung…
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um die Figma Config 2024 und die Funktionen, die Jonas Arleth gerne in Webflow sehen würde. Es werden Acht Funktionen vorgestellt, die mit AI zu tun haben und die Jonas für wichtig hält. Es wird auch über die Integration von Styleguides, Textänderungen, Bildfüllungen, das Aufräumen der Dokumentenstruktur und die Verbesseru…
  continue reading
 
ChatGPT im täglichen Einsatz Wie können Entwicklerinnen und Entwickler KI-Tools nutzen, um ihre Arbeit zu optimieren? Isabel König-Wingen und Anja Kammer diskutieren, wie ChatGPT und andere KI-Werkzeuge in den Entwicklungsalltag integriert werden und welche Vorteile dies mit sich bringt. Zudem sprechen sie über konkrete Anwendungsbeispiele, die Her…
  continue reading
 
Die iSAQB-Advanced-Prüfung Möglichkeiten, Softwarearchitekt:in zu werden, gibt es viele. Wer sich jedoch offiziell zertifizieren lassen möchte, stößt schnell auf das Angebot des iSAQB – genauer gesagt auf die Advanced-Level-Prüfung "Certified Professional for Software Architecture". In dieser Folge des INNOQ Podcasts teilt Gerrit Beine seine Erfahr…
  continue reading
 
Was Vektordatenbanken anders machen als der Suchindex Wie verändern Vektordatenbanken die Suche in Webshops und auf Unternehmenswebseiten? In dieser Folge diskutieren Sven Johann und Marco Steinke die Vorteile von Vektordatenbanken gegenüber der traditionellen indexbasierten Suche. Marco erklärt, wie AI-Modelle wie Word2Vec Wörter semantisch repräs…
  continue reading
 
Von Symbian bis iOS Carmen gehört zu den Mobile App-Entwicklerinnen der ersten Stunde, die mit Symbian begann und anschließend Apps für iOS entwickelte. Ihren beruflichen Weg in die IT fand sie durch ihre Begeisterung für Computerspiele und das Programmieren mit Turbo Pascal im Informatikunterricht, was schließlich zu einem Informatikstudium führte…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge spricht Jonas Arleth über das Thema Branding und die Platzierung von Logos. Er stellt fest, dass viele deutsche Unternehmen ihre Logos überall platzieren, auch an unpassenden Stellen. Er findet es interessant, dass Marken, die es sich leisten könnten, auf ein Logo zu verzichten, dies auch tun. Er nennt Beispiele wie Apple und…
  continue reading
 
In dieser Episode stellt Jonas Arleth seine Pläne für das nächste Kapitel seiner Karriere vor. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Webflow und wie er begonnen hat, sein Wissen darüber zu teilen. Er spricht über seine Online-Schule für Webdesigner und die Entwicklung seiner Plattform. Jonas teilt auch seine Überlegungen zur Namensfindung für sein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen