Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 8h ago
Added five years ago
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Info 3
Mark all (un)played …
Manage series 2586399
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
14 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2586399
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
14 episodes
All episodes
×I
Info 3

1 Lohnschutz: Bundesrat präsentiert Massnahmen 13:30
13:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:30
Das Vertragspaket mit der EU verschlechtert den Schutz der hohen Schweizer Löhne, mehrere Massnahmen gegen Lohndumping fallen weg. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kantone verhandeln seit Monaten, wie sich Schweizer Löhne trotzdem schützen lassen. Nun haben sie sich auf Massnahmen verständigt. Weitere Themen: Immer wieder gibt es in der Schweiz Engpässe bei der Medikamentenversorgung. Die Volksinitiative "Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit" möchte Abhilfe schaffen. Das will auch der Bundesrat. Er lehnt die Initiative zwar ab, nimmt aber eine ihrer zentralen Forderungen auf. Die Kernenergie feiert in Europa ein leises Comeback. In der Schweiz sollen wieder neue Kernkraftwerke gebaut werden können. Frankreich wiederum möchte gleich mehrere neue Atomkraftwerke bauen und besonders aufs Tempo drückt Schweden. Mitte der 2030er Jahre sollen dort neue Kernkraftwerke stehen.…
I
Info 3

1 Empörung in der Ukraine: Trump gibt Selenski Schuld für den Krieg 13:19
13:19
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:19
Nach den Gesprächen zwischen den USA und Russland zeigt sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich, dass bald ein Friedensabkommen mit der Ukraine erreicht werden kann. Gleichzeitig sagte Trump, die Ukraine hätte den Krieg nie anfangen sollen. Wie kommt das in der Ukraine an? Weitere Themen: Gerade erst hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Schweizer Rohstofffirmen gelobt dafür, dass sie mit ihren Gewinnen so viel zu den Schweizer Steuereinnahmen beitragen. Am Mittwoch stellte der Zuger Rohstoffhändler Glencore seine Zahlen für 2024 vor und verkündete einen Verlust. Elon Musk will den Mars besiedeln. Dafür hat er Millionen investiert. An SpaceX gibt es fast kein Vorbeikommen, wenn man ins Weltall will. Trotzdem versucht sich Europa von der Firma zu lösen - ein schwieriges Unterfangen.…
I
Info 3

Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine herrschte zwischen Russland und den USA weitgehend Funkstille. Nun aber sassen die Aussenminister beider Länder im saudischen Riad erstmals wieder zusammen. Die konkreten Ergebnisse blieben zwar mager. Doch die Stimmung war augenscheinlich gut. Weitere Themen: PFAS-Chemikalien sind langlebig und können die Gesundheit schädigen. Erst kürzlich waren sie wieder in den Fokus geraten, als der Kanton St. Gallen hohe PFAS-Konzentrationen in lokalem Fleisch feststellte. Unternimmt die Schweiz genug, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen? Häusliche Gewalt gilt in Russland als Bagatelle, ein Gesetz dagegen gibt es nicht. Umso wichtiger sind Hilfsorganisationen, die Betroffenen Unterstützung bieten.…
I
Info 3

1 Auftakt zu Verhandlungen über Ende des Ukrainekriegs 13:43
13:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:43
In Saudi-Arabien treffen sich der russische Aussenminister Lawrow und US-Aussenminister Rubio zur Vorbereitung der Ukraine-Friedensverhandlungen. Die Besorgnis in der Ukraine und in Europa ist gross. Ein renommierter Friedensforscher allerdings begrüsst die Verhandlungen. Weitere Themen: Die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» will die Serafe-Gebühren senken. Die vorberatende Kommission des Nationalrats will der Volksinitiative einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen. Die Ständeratskommission stellt sich nun aber dagegen. Aus Spanien werden ganzjährig tonnenweise Lebensmittel in die übrigen Länder Europas exportiert. Doch das Land trocknet aus, im Süden regnet es zu wenig für die intensive Landwirtschaft. Detailhändler wie Coop suchen nun nach Alternativen. Doch diese sind schwierig zu finden.…
I
Info 3

1 Ukraine-Sondergipfel: Was bisher beschlossen wurde 12:09
12:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked12:09
Die USA und Russland wollen unter sich ausmachen, wie die Zukunft der von Russland überfallenen Ukraine aussieht. Wie soll Europa reagieren auf den neuen Kurs der USA? Darüber sprachen europäische Staatschefs und Regierungschefinnen am späten Montagnachmittag in Paris. Weitere Themen: Das Internationale Genf droht bedeutungslos zu werden: Der sofortige Stop von US-Hilfsgeldern trifft viele der über 450 dort ansässigen Nichtregierungsorganisationen. Die Genfer Regierung will deshalb zehn Millionen Franken zur Verfügung stellen. Doch die rechten Kräfte im Kantonsparlament wollen davon nichts wissen.…
I
Info 3

1 Sondergipfel: EU will bei Ukraine-Friedensverhandlungen mitreden 14:05
14:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked14:05
Die USA drängen im Ukraine-Krieg auf Verhandlungen. Nun wollen die EU-Staatschefinnen und Regierungschefs an einem Sondergipfel in Paris beraten, wie sie darauf reagieren können. Welche Ideen liegen auf dem Tisch? Weitere Themen: Die Einschränkungen während der Coronapandemie sind für die meisten mittlerweile eine ferne Erinnerung. Doch ein Grossteil der Restaurants spürt die Folgen noch heute: Sie zahlen weiterhin die Kredite zurück, mit denen sie sich während der Pandemie über Wasser hielten. Die Produktion von Kaffee ist oft mit grossen sozialen und ökologischen Problemen verbunden. Die EU will deshalb per Verordnung verhindern, dass für den Kaffeeanbau Wälder abgeholzt werden. Doch die Umsetzung sorgt entlang der gesamten Lieferkette für Probleme.…
I
Info 3

1 Zerstörtes Vertrauen nach der Münchner Sicherheitskonferenz 14:24
14:24
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked14:24
Eines wurde auf der Müncher Sicherheitskonferenz die letzten Tage besonders deutlich: In Sachen Aussenpolitik ist kaum mehr etwas, wie es einst war. Mit der neuen US-Regierung von Donald Trump erfährt die Welt eine Ideologisierung der Politik. Entscheidend sind zudem Sympathien und Antipathien. Weitere Themen: In der der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez gehen im Schnitt jeden Tag 3500 Lastwagen aus den USA über die Grenze und wieder zurück. Die Industrie der Stadt ist eng mit den USA verknüpft. Zölle hätten deshalb massive Auswirkungen. Bei einem Steinschlag oder Murgang verlassen sich die Behörden meist auf Analysen, Überwachung und Empfehlungen von Geologinnen und Geologen. Nach ihrem Urteil werden Strassen gesperrt oder ganze Dörfer evakuiert. Das Portrait eines Naturgefahrengeologen.…
I
Info 3

1 Zerüttete Beziehungen zwischen Europa und den USA 13:20
13:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:20
Wenn es um Frieden für die Ukraine geht, sind sich Europa und die Trump-Regierung zutiefst uneinig. US-Vizepräsident J.D. Vance startete auf der Münchner Sicherheitskonferenz gar eine ideologische Attacke gegen Europa - Der Kontinent leide an einem Demokratie-Verlust. Die Reaktion: helle Empörung. Weitere Themen: Es war der erste gemeinsame Auftritt der beiden designierten Bundesratskandidaten der Mitte-Partei. Am Samstag Nachmittag traten Markus Ritter und Martin Pfister in Bern zu einem Hearing bei der eigenen Jungpartei, der Jungen Mitte, an. Wasser ist für uns in der Schweiz selbstverständlich. Es fliesst aus dem Hahn, wir sind umgeben von Brunnen, Bächen, Flüssen und Seen. Doch bei der Versorgung mit Wasser könnte es künftig Engpässe geben, nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels. Da lohnt es sich, auch über die Landesgrenzen zu schauen, etwa nach Singapur.…
I
Info 3

1 Sicherheitskonferenz im Zeichen geopolitischer Spannungen 13:01
13:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:01
Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt. Sogar innerhalb des Westens klaffen tiefe Gräben, seit Donald Trump wieder US-Präsident ist. Das Gespräch mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Sicherheitskonferenz. Weitere Themen: Vor fast fünf Jahren hat am Gotthard der Bau der zweiten Strassentunnel-Röhre begonnen. Aber erst am Freitag ging es mit den eigentlichen Hauptarbeiten los. Mit einer grossen Feier haben die beiden riesigen Tunnelbohrmaschinen in Airolo und Göschenen ihre Arbeit aufgenommen.…
I
Info 3

Das Bundesgericht hat entschieden: Der E-Mail-Verkehr zwischen Alain Bersets ehemaligem Kommunikations-Chef Peter Lauener und Ringier-Chef Marc Walder bleibt geheim. Die Bundesanwaltschaft wollte diesen im Rahmen der Corona-Leaks Ermittlungen untersuchen. (Bundesgericht 7B_733/2024) Weitere Themen: Wenn Paare heiraten, werden sie gemeinsam besteuert und zahlen deswegen zum Teil mehr Steuern. Diese Heiratsstrafe wollen die FDP-Frauen abschaffen, mit der Individualbesteuerung. Die Linken stehen ebenfalls hinter dieser Lösung. Allerdings birgt sie für Rot-Grün ein Dilemma. Es war einer der bisher schlimmsten Chemieunfälle: Vor 40 Jahren entwich aus einer Pestizidfabrik im indischen Bhopal eine giftige Gaswolke. Tausende Menschen starben bei dem Unglück. Nun soll in der Stadt Pithampur der giftige Abfall aus Bhopal verbrannt werden. Die Menschen dort wehren sich.…
In München ist ein junger Asylbewerber aus Afghanistan mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Er fuhr an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Weitere Themen: Die USA haben sämtliche Gelder für humanitäre Hilfe während 90 Tagen eingefroren. Die Folgen spürt man nun auch in der UNO-Stadt Genf, wo zahlreiche Nichtregierungsorganisationen in Geldnot sind und Entlassungen drohen. Die Genfer Regierung will deshalb nun zehn Millionen Franken zur Verfügung stellen. Nestlé hat am Donnerstag seine Jahreszahlen präsentiert. Das Ergebnis ist passabel - was nicht selbstverständlich ist. Denn Nestlé hat schwierige Jahre hinter sich.…
I
Info 3

Die Stimmung in der Nato am aktuellen Ministertreffen ist angespannt. Insbesondere die Ankündigungen der USA zu den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland lassen aufhorchen: Offenbar sind die USA zu einigen Zugeständnissen gegenüber Russland bereit. Weitere Themen: Die Schriftstellerin Fleur Jaeggy erhält für ihr Lebenswerk den Grand Prix Literatur des Bundesamtes für Kultur. Die 84-Jährige Autorin schreibt auf italienisch und lebt seit 60 Jahren in Italien. Im Ausland wird sie gefeiert. In der Deutschschweiz ist sie eine vergleichsweise unbekannte Autorin.…
I
Info 3

1 Deutlich bessere Bundesfinanzen als erwartet 14:03
14:03
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked14:03
Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekannt-geben können. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Weitere Themen: Die Regierungsbildung in Österreich ist gescheitert. Die Rechtsaussen-Partei FPÖ und die konservative ÖVP haben sich trotz intensiver Gespräche in den letzten Woche nicht gefunden. Damit ist immer noch nicht klar, wer in in Österreich künftig das Sagen hat. Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen, birgt aber auch Gefahren, Missachtung der Privatsphäre. Deshalb soll der Umgang mit K.I. reguliert werden. Der Europarat hat zu diesem Zweck ein K.I.-Übereinkommen verabschiedet. Die Schweiz will diese Konvention nun übernehmen. Die Ausgaben für die Verteidigung steigen weltweit laufend schneller. Besonders extrem ist die Entwicklung in Russland. Der Blick auf die militärischen Kräfteverhältnisse zeigt zudem, weshalb Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine die Oberhand errungen hat und wohl behalten wird.…
I
Info 3

1 Firmen und Haushalte müssen künftig weniger Strom zahlen 13:12
13:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:12
Die Entwicklung der Strompreise kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung, nach oben. Einen grossen Teil des Strompreises machen die Kosten für die Stromleitungen, die Stromnetze aus. Und hier greift der Bundesrat jetzt ein. Die Stromversorger dürfen künftig weniger Netzkosten verrechnen. Weitere Themen: US-Präsident Trump hält weiterhin an seinem Vorhaben fest, die palästinensische Bevölkerung aus dem Gazastreifen umzusiedeln, unteranderem nach Jordanien. Ein Plan, den der jordanische König Abdallah ablehnt. Islamwissenschaftler Reinhard Schulze erklärt, warum Abdallah Trump entgegen halten kann. In rund zehn Tagen wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Dabei wird die Wahl vor allem von älteren Menschen dominiert: Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten sind über 50 Jahre alt. Doch interessieren sich eigentlich auch Jugendlichte für die Wahl? Und welche Themen beschäftigen sie?…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.