Artwork

Inhalt bereitgestellt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 269: China bringt den Hyperloop zum Fliegen – vielleicht

25:56
 
Teilen
 

Manage episode 398304717 series 2313773
Inhalt bereitgestellt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Idee des Hyperloop reichte mehr als 100 Jahre zurück, als Elon Musk sie in einem Whitepaper popularisierte: Ein Zug, so schnell wie ein Jet, gleitend auf einem Magnetkissen und nicht gebremst durch Luftwiderstand, weil er in einer Vakuumröhre fährt. Zuerst die Amerikaner, dann die Deutschen haben versucht, den Hyperloop zu bauen. Während die Deutschen mit einer Teststrecke in Bayern noch im Spiel sind, wächst China noch zum wichtigsten Anwärter auf den Erstlingszug heran. Die Teststrecke nahm gerade ihren Betrieb auf. Gelingt China damit ein weiterer Erfolg, nachdem es Deutschland schon beim Transrapid vorgemacht hat, wie es geht? Oder blüht dem Hyperloop ein ebenso lauwarmer Erfolg wie dem chinesischen Transrapid? Am Hauptbahnhof einchecken wie am Flughafen und dann in wenigen Minuten zum Gate gelangen. Das Flugzeug überflüssig machen. So schnell wie hoch in der Luft, das aber am Boden – der Hyperloop birgt viele Versprechen. Welche davon kann er halten? Eine Folge für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren und die wissen wollen, welche Technologien in Deutschland auf der Strecke bleiben. Und für alle, die am Abend in Berlin in die Oper und anschließend in München ins Bett gehen wollen. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
  continue reading

298 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 398304717 series 2313773
Inhalt bereitgestellt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hy - the Axel Springer Consulting Group and Hy - the Axel Springer Consulting Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Idee des Hyperloop reichte mehr als 100 Jahre zurück, als Elon Musk sie in einem Whitepaper popularisierte: Ein Zug, so schnell wie ein Jet, gleitend auf einem Magnetkissen und nicht gebremst durch Luftwiderstand, weil er in einer Vakuumröhre fährt. Zuerst die Amerikaner, dann die Deutschen haben versucht, den Hyperloop zu bauen. Während die Deutschen mit einer Teststrecke in Bayern noch im Spiel sind, wächst China noch zum wichtigsten Anwärter auf den Erstlingszug heran. Die Teststrecke nahm gerade ihren Betrieb auf. Gelingt China damit ein weiterer Erfolg, nachdem es Deutschland schon beim Transrapid vorgemacht hat, wie es geht? Oder blüht dem Hyperloop ein ebenso lauwarmer Erfolg wie dem chinesischen Transrapid? Am Hauptbahnhof einchecken wie am Flughafen und dann in wenigen Minuten zum Gate gelangen. Das Flugzeug überflüssig machen. So schnell wie hoch in der Luft, das aber am Boden – der Hyperloop birgt viele Versprechen. Welche davon kann er halten? Eine Folge für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren und die wissen wollen, welche Technologien in Deutschland auf der Strecke bleiben. Und für alle, die am Abend in Berlin in die Oper und anschließend in München ins Bett gehen wollen. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
  continue reading

298 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung