Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verste ...
h
hy Podcast


1
Folge 229 mit Marina Hoermanseder: Wie man eine strahlende Modemarke aufbaut
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
Karl Lagerfeld sagte einmal: „Ein Label braucht zwei Dinge, um erfolgreich zu sein: Ein gutes Logo und ein Wiedererkennungsmerkmal.” Das ist leichter gesagt als getan. Wie schafft man es, unverwechselbar zu werden und sein Markenzeichen zu finden? Was muss man tun, damit internationale Stars die Kleider auf Galaveranstaltungen tragen? Wie gründet m…
h
hy Podcast


1
Folge 228 mit Roman Gaida: Familie und Karriere – so kann man sie vereinbaren
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Wie kann man Karriere und Familie miteinander vereinbaren? Das ist eine Frage, die viele Menschen während ihrer Karriere durchgehend begleitet. Es gilt, die eigene Einstellung und individuelle Situation richtig zu durchdenken. Was sind die nächsten richtigen Karriereschritte für mich? Was bedeutet Erfolg? Was ist mir wirklich wichtig, was lediglich…
h
hy Podcast


1
Folge 227 mit Benedikt Göttert: So beflügeln Narrative den Erfolg von Unternehmen
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57
Narrative gehören zu den machtvollsten Instrumenten der Kommunikation. Sie wecken Kräfte, bündeln Energien und synchronisieren Bewegungen. Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt sind meistens jene, die kraftvolle Narrative verwenden. Doch wie genau funktionieren Narrative? Und nach welchen Mustern funktionieren sie? Der Mythos „Vom Tellerwäscher …
h
hy Podcast


1
Folge 226 mit Bas Kast: Wie wir unsere Seele stärken können
1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:39
Alltagsstress, Krisen, Katastrophen, Ängste und chronische Erschöpfung: Unser psychisches Wohlbefinden wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Was können wir tun, um zurück zur inneren Balance zu finden? Ein Bad in einem zugefrorenen See, ein Gang in die Sauna, gesundes Essen, ausreichend viel Schlaf – das mag banal klingen, funktioniert a…
h
hy Podcast


1
Folge 225 mit Ulrike Herrmann: Warum der Kapitalismus angeblich scheitert
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
„Das Ende des Kapitalismus“ – seit Erscheinen steht Ulrike Herrmanns Buch auf den Bestseller-Listen. So provokant der Titel auch erscheint, ist Ulrike Herrmann doch keine Beifall heischende Populistin, sondern eine kluge Kritikerin. Sie erkennt die Erfolge des Kapitalismus an, stellt aber weitreichende Thesen gegen ihn auf: Kapitalismus ohne Wachst…
h
hy Podcast


1
Folge 224 mit Stefan Schulz: Warum Deutschland zur Altenrepublik wird
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27
In Deutschland geht bald jährlich eine halbe Million Menschen mehr in den Ruhestand als die Volljährigkeit erreichen. Das Land veraltet, und dieser Wandel lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Konsequenzen fallen gravierend aus – sowohl für die Finanzen der jüngeren Generation als auch für die Wirtschaft als Ganzes. Rentnern geht es finanziell so gu…
h
hy Podcast


1
Folge 223 mit Hadi Saleh: Wie wir 120 Jahre alt werden können
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Wie alt kann ich werden? Wie lange werde ich leben? Sind 120 Jahre erreichbar? Innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist die Lebenserwartung in Deutschland bei Frauen um 9 auf 82,6 Jahre, bei Männern um 10 auf 77,5 Jahre gestiegen. Pro Dekade kamen zwei Jahre Lebenszeit hinzu. Doch Langlebigkeit kommt nicht von allein. Wie bleibt man lange gesund und …
h
hy Podcast


1
Folge 222 mit Marie Bäumer: Was Manager von Pferden lernen können
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Wie führt man richtig? Kaum eine andere Frage treibt Managerinnen und Manager so sehr um wie diese. Tausende von Büchern entschlüsseln das Geheimnis guter Führung oder verbreiten den jeweils neuen Trend. Der Hunger nach Rat und Tat steigt in dem Maße an, wie Tempo und Herausforderung zunehmen. Klarheit und Energie sind begehrt, aber Mangelware. Wor…
h
hy Podcast


1
Folge 221: Spiel mit Farben – BMWs Aufbruch in die Zukunft
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Sprechende Autos, die noch dazu ihre Farbe wechseln – gibt es die nur bei den Transformers? Eben nicht. Das hat BMW jüngst bewiesen. Auf der Consumer Electronics Show (CES) präsentierte CEO Oliver Zipse in Las Vegas jetzt sein neues Konzeptauto, den „BMW iVision Dee“. Auf der Bühne zeigte Dee nicht nur ihr Sprachtalent, sondern erschien zunächst in…
h
hy Podcast


1
Folge 220: Das Jahr 2022 und was davon übrig bleibt
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34
Blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Ein Jahr mit vielen Tiefen und einigen wenigen Höhen. Corona, Krieg, Inflation, Gaspreis-Explosion und Energiekrise – Schlagworte wie diese werden bei den meisten von uns aufscheinen, wenn wir an 2022 zurück denken. Was waren die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse? Was lernen wir aus diesem Jahr? We…
h
hy Podcast


1
Folge 219 mit Ericsson: Wie die Zukunft des Mobilfunks aussieht
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
Ericsson gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikationstechnologien und -dienstleistungen. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Ausrüstung von Mobilfunknetzen. Aktuell werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Ericsson-Netztechnik abgewickelt. Ein besonders wichtiges Geschäftsfeld ist derzeit die Einführung und kon…
h
hy Podcast


1
Folge 218 mit Thomas Zimmermann: Wie Free Now Taxifahrer zu Verbündeten gemacht hat
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Man trifft sie überall in größeren Städten: E-Scooter, E-Roller und E-Bikes. Free Now hat dazu beigetragen, die Mobilität in Städten zu verändern. Vor allen Dingen dadurch, dass Free Now seine Kundschaft nicht zwingt, zwischen den Fahrzeug-Varianten zu wählen, sondern alle Mobilitätsdienste übersichtlich in einer App vereint. Was braucht man für ei…
h
hy Podcast


1
Folge 217 mit Godo Röben: Wie vegane Lebensmittel den Markt erobern
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Die Ernährungswende ist in vollem Gange. Wer heutzutage ein saftiges Steak, einen Hot Dog oder Spaghetti Bolognese essen möchte, der muss dafür nicht mehr zwingend auf tierische Produkte zurückgreifen. Die Ernährungsbranche forscht und feilt an den bestmöglichen Ersatzprodukten. Von veganem Fleisch über pflanzliches Rührei bis zu Käse und Milchalte…
h
hy Podcast


1
Folge 216 mit Christian Hüttenhein: So arbeiten Konzerne effektiv mit Startups zusammen
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Unicorns, Decacorns und Venture Clients. Wer über diese Begriffe schon immer mehr erfahren wollte, ist in dieser Folge richtig. Venture Clients sind Unternehmen, die kreative Lösungen von Startups ins Haus holen wollen, ohne sich mit Kapital an den jungen Firmen zu beteiligen. Venture Clienting ist das Gegenstück zu Venture Capital: Kooperation als…
h
hy Podcast


1
Folge 215 mit Hans-Jürgen Jakobs: Warum Monopole so gefährlich sind
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
Wir alle kennen sie, doch nur die wenigsten wissen um die Gefahren, die von Ihnen ausgehen: Monopole. Dazu zählen Unternehmen wie Gazprom, Google oder Blackrock, aber – nach einer breiteren Definition – auch ganze Länder wie China und Russland. Konzerne und Staaten mit einem Überfluss an Marktmacht greifen tief in unser aller Leben ein. Sie sind da…
h
hy Podcast


1
Folge 214 mit Ilka Horstmeier: Wie BMW dem Strukturwandel die Stirn bieten will
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59
Digitalisierung, autonomes Fahren, Elektromobilität, neue Geschäftsmodelle – BMW steht wie viele andere Automobilkonzerne vor großen Herausforderungen. Der rasante Strukturwandel und die Umwälzungen durch Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für den Innovationsstandort Deutschland. Kaum eine andere Industrie ist davon so stark betroffen wie…
h
hy Podcast


1
Folge 213 mit Kurt Lauk: Weshalb Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Made in China. Dieser Satz hat in den letzten Jahren eine völlig neue Bedeutung bekommen. Auf gerade einmal 10 Prozent Weltmarktanteil für Computerchips kommt die Europäische Union noch, während Asien ganze 75 Prozent für sich verbuchen kann. Chinesische Firmen kontrollieren über 70 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden und sogar über 90…
h
hy Podcast


1
Folge 212 mit Hans-Gert Stuke: Wie New Work den Stadtraum erobert
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Neues Arbeiten verändert die Welt. Spätestens seit der Pandemie wissen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Freiheit und Flexibilität zu schätzen. Sie mögen Büros, aber sie sehnen sich gleichzeitig nach kleinen und großen Fluchten. Der Trend zum Arbeiten am Strand und in der Sonne ist schon weithin etabliert, doch nun entstehen auch inmitten der Stad…
h
hy Podcast


1
Folge 211 mit Johanna Junholm: Wie Coaching Führung verändern kann
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15
Der Druck auf Führungskräfte steigt kontinuierlich. Immer neue Anforderungen in immer kürzerer Folge verlangen Managerinnen und Managern oft das Äußerste ab, manchmal bis zur Erschöpfungsgrenze. Wie kann man Leistungsdruck abbauen, zu sich selbst finden, innere Ruhe entwickeln und so zum geachteten Vorbild seiner Leute werden?Wir begrüßen zwei Gäst…
h
hy Podcast


1
Folge 210 mit Patric Faßbender: Die Zukunft des Hörspiels zum Anfassen
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Ob im Flugzeug, im Auto, im Urlaub oder beim Aufräumen: Audio und Hörspiele sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern sehr beliebt. Wären CDs, Kassetten und Co. nur nicht so unhandlich und zerbrechlich. Warum gibt es keine digitale und dabei auch kindgerechte Möglichkeit, Hörspiele, Hörbücher und Musik abzuspielen? Das Audiogerät als…
h
hy Podcast


1
Folge 209 mit Belit Onay: Wie Städte künftig ohne Autos auskommen
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07
Eine Stadt ganz ohne Autos? Gerade in Deutschland scheint das kaum vorstellbar. Und doch könnte dies bald in vielen Städten zur Wirklichkeit werden. Was haben Städte eigentlich gegen Autos? Wie wird der Trend zu weniger Individualverkehr die Metropolen verändern? Wie kommen wir von A nach B und stellen sicher, dass niemand auf der Strecke bleibt?Wi…
h
hy Podcast


1
Folge 208 mit Stefan Brieschenk: Was der neue Aufbruch zum Mond bedeutet
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54
Bald startet eine der größten Raketen, die die Menschen je gebaut haben. Die Rede ist von Artemis, der Nachfolgerin der Mondrakete Apollo. Viele Leute beobachten aufgeregt und gespannt, wie die Neu-Eroberung des Mondes nach mehr als einem halben Jahrhundert vonstatten geht. Was geschieht da gerade? Weshalb ist die Artemis aus technischer Sicht so i…
h
hy Podcast


1
Folge 207 mit Oliver Mackprang: So verändert Carsharing unsere Städte
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Mobilität übt entscheidenden Einfluss auf das Klima aus. Aktuell stammen 25 Prozent der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen aus dem Verkehr. Wie können wir diesen Ausstoß verringern? Einen Beitrag dazu kann Carsharing leisten. Doch wie genau geht das? Welches der verschiedenen Sharing-Modelle sollte man nutzen? Wie kann eine Flotte so effizien…
h
hy Podcast


1
Folge 206 mit Florian Reuter: Wie Drohnen den Verkehr verändern
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Elektrische Senkrechtstarter stehen kurz vor der Serienreife. Das deutsche Startup Volocopter plant, den kommerziellen Serienbetrieb zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris aufzunehmen. Wir haben mit Gründer und CEO Florian Reuter gesprochen: Welche Rolle nehmen Drohnen im Verkehr der Zukunft ein? Warum baut sein Unternehmen nicht nur Gefährte für…
h
hy Podcast


1
Folge 205 mit Philipp Sandner: Warum Kryptowährungen nicht verschwinden werden
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32
Das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum (Ether) oder Cardano ist so hoch wie nie. Alle Kryptowährungen basieren auf Blockchain. Diese Technologie greift immer weiter um sich. Viele Unternehmen sprechen über Blockchain, doch wenige wenden sie bisher an. Manchen gelten Blockchain und Kryptos als Synonym, was sie aber nicht sind.Besonde…