Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8d ago
Vor acht Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von hr2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
"Man muss kindlich bleiben, ohne kindisch zu sein!" – der Dirigent Simon Rattle
Manage episode 464025142 series 3631056
Inhalt bereitgestellt von hr2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber wie fing das alles an mit seiner Musikerkarriere? Ein Kind, das nächtelang vorm Spiegel Shakespeares Richard III. spielt. Ein Teenager, der sich von LKW-Fahrern die Begeisterung für Barockmusik abguckt. Und eine autistische Schwester, die dem kleinen Simon Schönberg-Partituren bringt. Und dann sind da noch sein Schlagzeug und die Plattensammlung seines Vaters. Und natürlich Liverpool, die Stadt der Beatles. Was legt Simon Rattle auf in dieser Stunde? Lassen Sie sich überraschen! Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"
…
continue reading
46 Episoden
Manage episode 464025142 series 3631056
Inhalt bereitgestellt von hr2. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr2 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber wie fing das alles an mit seiner Musikerkarriere? Ein Kind, das nächtelang vorm Spiegel Shakespeares Richard III. spielt. Ein Teenager, der sich von LKW-Fahrern die Begeisterung für Barockmusik abguckt. Und eine autistische Schwester, die dem kleinen Simon Schönberg-Partituren bringt. Und dann sind da noch sein Schlagzeug und die Plattensammlung seines Vaters. Und natürlich Liverpool, die Stadt der Beatles. Was legt Simon Rattle auf in dieser Stunde? Lassen Sie sich überraschen! Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"
…
continue reading
46 Episoden
Alle Folgen
×Von seinem Zuhause in Vorarlberg kann er über Österreich, Deutschland und die Schweiz sehen. Seinen persischen Wurzeln geht er musikalisch auf den Grund. Sänger-Legende Dietrich Fischer-Dieskau zählt zu seinen großen Vorbildern und im nächsten Leben will er Jazzmusiker werden! Sein Cello begreift er "unlimited". Und seine Playlist? Ist genauso grenzenlos! Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
Menschen wie sie scheinen riesige Ohren zu haben. Ein Klang, ein Geräusch, ein Rhythmus - das, was ihr täglich begegnet, fängt Vanessa Porter ein, um es später auf ihren Instrumenten wiederzugeben. Auf Marimba- oder Vibraphon, auf Trommeln und Becken, aber auch auf Blumentöpfen, mit Milchschäumern, Stricknadeln, elektrischen Zahnbürsten und anderen Klangerzeugern. Ehrlich und ungefiltert, genau wie ihre Lieblingsmusik. Frisch aufgelegt in "Menschen und ihre Musik"! Am Mikrofon: Adelheid Kleine…
Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber wie fing das alles an mit seiner Musikerkarriere? Ein Kind, das nächtelang vorm Spiegel Shakespeares Richard III. spielt. Ein Teenager, der sich von LKW-Fahrern die Begeisterung für Barockmusik abguckt. Und eine autistische Schwester, die dem kleinen Simon Schönberg-Partituren bringt. Und dann sind da noch sein Schlagzeug und die Plattensammlung seines Vaters. Und natürlich Liverpool, die Stadt der Beatles. Was legt Simon Rattle auf in dieser Stunde? Lassen Sie sich überraschen! Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
Alexander von Heißen spielt brillant Cembalo, doch nicht nur das. Der Musiker kann so ein Instrument auch selbst bauen. Denn einige Jahre hat er neben seinem Musikstudium in einer Werkstadt für historische Tasteninstrumente gearbeitet. Alte Instrumente wie Cembalo, Spinett oder Clavichord fand er schon immer spannend, denn jedes ist anders. Das fängt beim Klang an und hört bei Tonumfang und Größe der Tasten auf. Diese Herausforderung präsentiert er nicht nur im Konzert, sondern auch mit vielen aufwendig produzierten Clips im Netz.…
Laut seinem Lehrer Alfred Brendel ist er ein Wunderkind und Jahrhundertkünstler. Auf jeden Fall sind bei Kit Armstrong viele Fähigkeiten in einer Person vereint: Er komponiert, er ist ein hervorragender Pianist, und er forscht als Mathematiker auf dem Feld der KI. So vielfältig wie seine beruflich-künstlerischen Tätigkeiten sind auch seine musikalischen Interessen. Von den ersten Tastenvirtuosen des 16. Jahrhunderts bis zu Michael Wollnys Jazzimprovisationen reicht die Musik, die er für die Sendung mitgebracht hat. Von den Koloraturarien einer Ingeborg Hallstein geht es bis zu den Flöteneskapaden von Jethro Tull.…
Es ist schon eine ganze Weile her, dass sie Straßenmusik gemacht hat. Aus dieser Zeit ist Dota Kehr der Beiname "Kleingeldprinzessin" geblieben, den sie heute für ihr eigenes Plattenlabel nutzt, und die Erfahrung, wie schön es sein kann, für andere Menschen zu singen. Dabei ist es eigentlich egal, ob da 15 oder 1500 Menschen zuhören, sagt Dota und glaubt: "Auch wenn irgendwann die KI alles für uns erledigt, wird es immer noch Livekonzerte geben, wo sich die Menschen treffen und gemeinsam Musik im Augenblick erleben".…
Wenn Fidelios Leonore gesanglich auf den Blechbläsern surft, die Arie der Königin der Nacht gepfiffen wird und die Puppen tanzen - dann hat Nikolaus Habjan seine Hände im Spiel. Er ist Puppenspieler, Regisseur, Kunstpfeifer - und zu Gast bei hr2-kultur. Sie hören, wie Die Zauberflöte die Opernleidenschaft in ihm geweckt hat, wie wichtig Spaß und Blödeln beim Proben ist, was Puppen besser können als Menschen und Sie hören ihn auch singen - Georg Kreisler nämlich.…
Für den Organisten, Cembalisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler ist Johann Sebastian Bach die unangefochtene Nummer Eins. Seine Musik begeistert ihn seit früher Kindheit. Warum er als Elfjähriger bereits auf die Orgelbank kam, wieso Bücher bis heute seine Leidenschaft sind und warum die Gesamtaufnahme aller Bach-Kantaten mehr als ein großes musikalisches Projekt für ihn war, verrät uns der Niederländer persönlich.…

1 Wolf Biermann – Liedermacher und Blues-König 1:52:38
1:52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:38
Als politischer Liedermacher ist er es gewohnt, sich in viele politische Diskurse miteinzumischen. Heute spricht Wolf Biermann einmal (fast) nur über Musik. Da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Vom ersten Auftritt in einem liegengebliebenen Eisenbahnwaggon auf dem Hindenburgdamm bis zur Freundin Joan Baez, die den DDR-Dissidenten in ihr Ostberliner Konzert einschmuggelt.…
Als der Tiroler Schlagzeuger Manu Delago um die Jahrtausendwende zum ersten Mal dieses Instrument aus Bern namens Hang in der Hand hält, gibt es dazu kaum Informationen, geschweige denn Vorbilder: Er bringt sich selbst bei, wie man diese zwei aufeinander geklebten Halbkugeln aus Stahlblech mit den kunstvoll eingehämmerten Dellen auf der Oberseite am besten spielt. Ein frühes Video von Delago geht viral, plötzlich kommen Anfragen von berühmten Musiker*innen wie Björk oder Anoushka Shankar, die mit ihm spielen wollen. In "Menschen & ihre Musik" erzählt Manu Delago, wohin ihn das Hang, oder - allgemeiner bezeichnet - die Handpans so alles geführt haben und welche Musik ihn auch abseits davon geprägt und beeinflusst hat: von Stravinsky bis zu den Red Hot Chili Peppers.…
Mit drei war’s das Schlagzeug, mit vier kam das Klavier dazu, mit zehn das Komponieren, mit 14 das Dirigieren. Und heute? Heute das Jonglieren. Denn wie bringt man all das unter einen Hut?! Frank Dupree schafft das, vielleicht weil er in der Musik keine Schubladen braucht. Einfach gute Musik machen, das ist für ihn das Wichtigste, ob im Jazztrio, als Dirigent oder Solist am Klavier. Dabei liebt er die unterschiedlichen Herausforderungen. Und was hat all das mit Trüffelsuche zu tun? Frank Dupree verrät es - in "Menschen und ihre Musik". Frisch serviert!…
Zwei Musikprofis im hr-Sinfonieorchester als Eltern, dazu sieben Jahre Klavierunterricht - trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert. Bis er seinen eigenen Zugang gefunden hat: Streaming statt Konzertsaal, weniger bekannte Werke statt der immergleichen Namen, persönliche Metaphern statt komplizierter Theorie. n einem Online-Newsletter nimmt Gabriel Yoran Leserinnen und Leser mit auf seine "Schleichwege zur Klassik". Mittlerweile gibt es sie auch als Buch. Die spannendsten Musikstücke daraus hat er mit in die Sendung gebracht. Außerdem erzählt er von seiner Jugend als "Harfensohn" und vom Teufel, der bei Mahler immer um die Ecke schaut.…

1 "Teil eines entstehenden Klangs zu sein ist etwas unfassbar Körperliches" - Konstantin Krimmel über das Singen 57:19
Klettern, Wandern, Skifahren sind die eine große Leidenschaft von Konstantin Krimmel. Die andere ist das Singen. Dass er Musik und Singen braucht, wie die Luft zum Atmen, das hat der Sänger allerdings erst bei der Bundeswehr, bei den Gebirgsjägern, gemerkt. Seitdem hat er eine steile Karriere als Bariton hingelegt. Heute ist Krimmel als exzellenter Sänger von großen Opernpartien und als Liedinterpret national und international unterwegs. Ins hr2-Studio hat er seine Lieblingsmusik mitgebracht, u. a. "das grandioseste musikalische Werk, das es auf diesem Planeten gibt".…
Er ist einer der besten und innovativsten Trompeter der Welt. Seit Valentin Garvie Anfang der 2000er Jahre nach Frankfurt zum ensemble modern kam - und wenig später zum hr-Jazzensemble, hat er begeistert. Seit einigen Jahren ist er wieder zurück nach Argentinien. Bei seinem letzten Besuch in Frankfurt hat er aber nicht nur gespielt, sondern auch eine schöne Playlist - und natürlich seine Trompete ins Studio mitgebracht.…

1 Was wäre Ihr letztes Lied? - Stefan Weiller spürt der Musik des Lebens nach 1:00:24
1:00:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:24
In seinem Werk greift der Autor und Regisseur Stefan Weiller die Themen soziale Ausgrenzung, häusliche Gewalt, Suizid und Einsamkeit auf. Er sucht die Auseinandersetzung mit den Tabuts Tod und Trauer, führt Gespräche mit Sterbenden und fragt die Menschen nach ihrem Lied des Lebens. So ist auch sein Projekt "Letzte Lieder" entstanden, das ständig weiterwächst. In "Menschen und ihre Musik" präsentiert Stefan Weiller Musikstücke aus dem "Soundtrack" des eigenen Lebens.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Statt vieler Farben jede Menge Klänge. Ob hell, dunkel, hoch oder tief, Töne die scheinbar aus dem Nichts kommen oder einen ganzen Raum füllen. Das alles bietet das Akkordeon. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot liebt genau diese Vielfalt. Warum sie neben der Musik auch die Stille mag und wieso man sie regelmäßig in Gummistiefeln und mit Schubkarre antreffen kann, darüber spricht die Musikerin in "Menschen und ihre Musik".…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Weltberühmt ist Volker Schlöndorff als Oscarpreisträger und prägender Regisseur des neuen deutschen Kinos: Die Blechtrommel, Mord und Totschlag, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Homo Faber. Die Musik hat für ihn dabei immer eine große Rolle gespielt, ob Hans Werner Henze oder die Rolling Stones. Doch erst jetzt schreibt er an einem Film über einen Musiker. Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
Als politischer Liedermacher ist er es gewohnt, sich in viele politische Diskurse miteinzumischen. Heute spricht Wolf Biermann einmal (fast) nur über Musik. Da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Vom ersten Auftritt in einem liegengebliebenen Eisenbahnwaggon auf dem Hindenburgdamm bis zur Freundin Joan Baez, die den DDR-Dissidenten in ihr Ostberliner Konzert einschmuggelt.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

"Bei uns im Wohnzimmer gab es immer Musik von Franz Schubert" erinnert sich der sympathische Geiger an seine Kindheit in der Toskana. Deshalb begleiten ihn Schuberts Lieder bis heute. In hr2-kultur verrät Augustin Hadelich, was er an Städten wie New York schätzt, warum er begeistert Musik des Jazzgeigers Eddie South hört und welche Chancen das Internet in Sachen Geigenspiel jungen Musiker*innen bietet.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Längst ist der israelische Pianist, Komponist und Weltbürger Omer Klein auch ein echter Frankfurter. Seine ganz verschiedenen Projekte führen ihn immer wieder um die Welt, jetzt ist er für die nächsten Monate Jazz Artist in Residence der Alten Oper Frankfurt. Bei allem, was er macht, geht es ihm nicht nur um die Musik, sondern auch um das Leben als Ganzes und den Zustand der Welt. Das hört man auch in seiner Musikauswahl und vor allem in dem, was und wie er erzählt.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Dorothee Oberlinger ist Hochschulprofessorin, Ensemblegründerin, Dirigentin und Intendantin. Als Solistin arbeitet die mehrfache ECHO-Preisträgerin mit den weltweit besten Barock-Orchestern zusammen. Mit ihrem virtuosen und ausdrucksvollen Spiel verzaubert sie auch Menschen, die der Blockflöte eher skeptisch begegnen. Als Intendantin der Arolser Barock-Festspiele und der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci überrascht sie ihr Publikum immer wieder mit vielfältigen und innovativen Programmideen. Überraschendes hält auch das Musikprogramm bereit, das Dorothee Oberlinger für uns zusammengestellt hat: Bach und Telemann tummeln sich neben Ligeti, Sting und Jimi Hendrix, der hier sogar selbst zur Blockflöte greift!…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

1 "Die Auseinandersetzung mit verbotener Musik hat uns in der DDR in die Opposition getrieben": Peter Gülke, Dirigent 52:38
Er ist schwierig einzuordnen als Dirigent, Musikwissenschaftler und Autor. Vor 90 Jahren wurde er in Weimar geboren, er erlebte dort den 2. Weltkrieg und die DDR, bevor er 1983 nach Westdeutschland übersiedelte. Nach beruflichen Stationen in Wuppertal, Freiburg und Basel wurde er 2011 Präsident der Sächsischen Akademie der Künste. Er kehrte in seine Heimatstadt zurück. 2014 wurde ihm der renommierte Ernst von Siemens Musikpreis zuerkannt. Welche Musik bringt er mit ins Studio? Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik".…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Musikalische Träume verwirklichen, mutig sein, vielleicht auch ein bisschen verrückt, neue Wege gehen, mitbestimmen - vor allem aber musizieren - auf höchstem Niveau und voller Leidenschaft. Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie überschlagen sich vor Begeisterung, wenn sie über ihr Orchester sprechen. Wie ticken die jungen Nachwuchsprofis, die - zwischen klassischen Sinfoniekonzerten und experimentellen Formaten - heute schon die Klangwelt von morgen im Blick haben? Sechs junge Menschen bringen ihre Lieblingsmusik mit ins Studio - lassen Sie sich überraschen!…
Seine Mutter ist Pianistin, sein Vater Klarinettist - und so ist Julius Asal mit Musik großgeworden. Mit acht Jahren bekam er den ersten Klavierunterricht, mit neun lernte er Noten lesen und heute, mit gerade mal 27, ist der gebürtige Bad Homburger der jüngste Exklusivkünstler bei der Deutschen Grammophon.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

1 "Ich bin die Brücke zwischen Publikum und Orchester – die Menschen mitnehmen, das ist mein Ziel!" 51:24
Als Chefdirigent steht Lorenzo Viotti am Pult in Lissabon und Amsterdam, in seiner Freizeit springt er aus Flugzeugen, liebt Techno-Festivals genauso wie Wiener Walzer und Momente mit Freunden und Familie. Studiert hat er Klavier, Gesang und Schlagzeug, auf sein Debüt als Dirigent vor 10 Jahren folgte bald der Young Conductors Award der Salzburger Festspiele. Und: Er zieht junge Fans ins Konzert, nicht allein durch Instagram. Wie er das schafft? Und welche Musik er zur Sendung mitbringt? Die Auflösung gibt’s in "Menschen & ihre Musik". Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik".…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Element of Crime-Sänger, Schriftsteller und Wortzauberer Sven Regener erzählt, wie seine Lieder entstehen, über seine Liebe zum Jazz, zur Trompete und zur historischen Sprachwissenschaft - und warum er sich dank Velvet Underground überhaupt erst an Mikrofon gewagt hat.
h
hr2 Menschen und ihre Musik

"Uns kann man überall einsetzen", schwärmt Cello-Virtuose Johannes Moser von seinem Instrument. Er liebt es, Neues auszuprobieren und gibt regelmäßig Cellokonzerte in Auftrag, die er dann zur Uraufführung bringt. Die Musik wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein Vater ist Cellist, seine Mutter - Edith Wiens - ist Sängerin. Sie hat ihn schon als Vierjährigen mit in die Oper genommen. Und eine Tante ist die weltberühmte Sopranistin Edda Moser, deren Stimme mit der Rachearie der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte in einer Raumsonde durchs Weltall fliegt.…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Eine Wunschliste voller Klaviermusik hat sie mitgebracht, die russisch-ukrainisch-deutsche Pianistin Olga Scheps. Kein Wunder: Sie stammt aus einer Pianistenfamilie. Die Eltern, die Schwester und Olga - alle sind sie Klavier-Profis. Wie vielseitig ihr Instrument ist, wer und was sie geprägt haben und warum man mit Eric Satie einen Baum umarmen kann, davon erzählt Olga Scheps. Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Musikermedizin - ein faszinierendes Feld. Vor allem professionelle Sängerinnen und Sänger sind dringend auf kompetente und einfühlsame Stimmärzte angewiesen. Einer der renommiertesten Stimmärzte Deutschlands ist Prof. Matthias Echternach. Viele Profis suchen seinen Rat. In seiner Freizeit ist Matthias Echternach selbst passionierter Sänger im Kammerchor Stuttgart. Und welche Musik hat er mitgebracht? Nur so viel sei verraten: Es geht vom Jodeln bis zur Königin der Nacht! Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
h
hr2 Menschen und ihre Musik

Lars Eidinger ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Und definitiv der mit den blausten Augen. Man nimmt ihm einfach jede Rolle ab und würde ihm wahrscheinlich sogar Heizdecken abkaufen, weil Lars Eidinger auf eine eigentümlich bescheidene Art in seine Figuren schlüpfen kann. In seinem aktuellen Film spielt er einen Dirigenten. "Sterben" heißt der Film, der bereits mit dem Silbernen Bären und der Goldenen Lola ausgezeichnet wurde. Aber wie ist Lars Eidinger, wenn er einem Auge in Auge gegenübersitzt? Was legt der DJ Lars Eidinger auf? Und welche Musik hört er? Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.