Artwork

Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

15: Mit CRISPR-Cas und Co. veränderte Pflanzen - Welche Risiken bergen sie?

38:46
 
Teilen
 

Manage episode 363003924 series 3475058
Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Dr. Christoph Then von Testbiotech über die Risiken neuer Gentechnikverfahren und warum diese zu regulieren sind.

CRISPR und Co. sind junge Technologien, die tiefgreifende Veränderungen im Erbgut von Organismen ermöglichen. Das wirft neue Fragen der Sicherheit auf. Im Gespräch mit Dr. Christoph Then sprechen wir über mögliche Risiken, blinde Flecken und warum eine Regulierung wichtig ist. Der aktuelle Anlass: In der EU wurde ein politischer Prozess angestoßen, der dazu führen könnte, dass sich die Regeln rund um die Gentechnikverfahren ändern und möglicherweise gelockert werden.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #261: Drohende Deregulierung – Wie können wir noch wissen, was in unserem Essen steckt?

Die Ausgabe hier bestellen

Schwerpunkt

Die EU-Kommission hat 2021 einen Prozess gestartet, in dessen Folge viele der neuen Gentechnik-Anwendungen dereguliert werden könnten. Warum sollten wir unbedingt an einer Regulierung festhalten und welche Folgen hätte eine Aufweichung des EU-Gentechnik-Rechts?

Aus der aktuellen Ausgabe:

Artikel: Lebensmittel vor Profite. „Für unser Recht auf gentechnikfreie Landwirtschaft müssen wir laut werden!“ Interview mit Landwirtin Bärbel Endrass. Erschienen in GID-Ausgabe #261 vom Mai 2022, S.12-14.

Artikel: Habe ich noch eine Wahl? Verbraucher*innen möchten darauf vertrauen, dass Lebensmittel als gentechnisch verändert gekennzeichnet sind. Erschienen in GID-Ausgabe #261, S. 17-18.

Artikel: Ein Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Europäischen Union (EU) vom 24.09.2021.

Weitere Tipps:

Studie: Kawall, K (2021): Genome-edited Camelina sativa with a unique fatty acid content and its potential impact on ecosystems. Environmental Sciences Europe 33 (1):38. doi:10.1186/s12302-021-00482-2

Hintergrundwissen von der Fachstelle Gentechnik und Umwelt:

Petition "Nicht hinter unserem Rücken - Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!"

Vielen Dank an Dr. Christoph Then vom Testbiotech für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

Jetzt unterschreiben: Petition für eine verantwortungsvolle Regulierung: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/juni-2022/petition-nicht-hinter-unserem-ruecken

  continue reading

29 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 363003924 series 3475058
Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Dr. Christoph Then von Testbiotech über die Risiken neuer Gentechnikverfahren und warum diese zu regulieren sind.

CRISPR und Co. sind junge Technologien, die tiefgreifende Veränderungen im Erbgut von Organismen ermöglichen. Das wirft neue Fragen der Sicherheit auf. Im Gespräch mit Dr. Christoph Then sprechen wir über mögliche Risiken, blinde Flecken und warum eine Regulierung wichtig ist. Der aktuelle Anlass: In der EU wurde ein politischer Prozess angestoßen, der dazu führen könnte, dass sich die Regeln rund um die Gentechnikverfahren ändern und möglicherweise gelockert werden.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #261: Drohende Deregulierung – Wie können wir noch wissen, was in unserem Essen steckt?

Die Ausgabe hier bestellen

Schwerpunkt

Die EU-Kommission hat 2021 einen Prozess gestartet, in dessen Folge viele der neuen Gentechnik-Anwendungen dereguliert werden könnten. Warum sollten wir unbedingt an einer Regulierung festhalten und welche Folgen hätte eine Aufweichung des EU-Gentechnik-Rechts?

Aus der aktuellen Ausgabe:

Artikel: Lebensmittel vor Profite. „Für unser Recht auf gentechnikfreie Landwirtschaft müssen wir laut werden!“ Interview mit Landwirtin Bärbel Endrass. Erschienen in GID-Ausgabe #261 vom Mai 2022, S.12-14.

Artikel: Habe ich noch eine Wahl? Verbraucher*innen möchten darauf vertrauen, dass Lebensmittel als gentechnisch verändert gekennzeichnet sind. Erschienen in GID-Ausgabe #261, S. 17-18.

Artikel: Ein Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Europäischen Union (EU) vom 24.09.2021.

Weitere Tipps:

Studie: Kawall, K (2021): Genome-edited Camelina sativa with a unique fatty acid content and its potential impact on ecosystems. Environmental Sciences Europe 33 (1):38. doi:10.1186/s12302-021-00482-2

Hintergrundwissen von der Fachstelle Gentechnik und Umwelt:

Petition "Nicht hinter unserem Rücken - Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!"

Vielen Dank an Dr. Christoph Then vom Testbiotech für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

Jetzt unterschreiben: Petition für eine verantwortungsvolle Regulierung: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/juni-2022/petition-nicht-hinter-unserem-ruecken

  continue reading

29 Episoden

Todos los episodios

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung