Artwork

Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

08: Meine genetische Identität - Lohnen sich DNA-Tests für zuhause?

26:34
 
Teilen
 

Manage episode 363003931 series 3475058
Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Erfahren wo du „wirklich“ herkommst – das versprechen verschiedene kommerzielle Gentestangebote. Aber ist es wissenschaftlich überhaupt möglich, prozentgenau herauszufinden woher die eigenen Vorfahren stammen?

Erfahren wo du „wirklich“ herkommst – das versprechen verschiedene kommerzielle Gentestangebote. Aber ist es wissenschaftlich überhaupt möglich, prozentgenau herauszufinden woher die eigenen Vorfahren stammen? Darüber, und warum Gendaten nicht in falsche Hände geraten sollten, unterhält sich die Soziologiestudentin Luise Meck mit Dr. Isabelle Bartram vom Gen-ethischen Netzwerk.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Weitere Tipps:

  • Artikel: Burmeister, S. (2021): Does the concept of genetic ancestry reinforce racism? In: TATuP – Zeitschrift für Technologiefolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 30, S. 41-46.

  • Artikel: Panofsky, A./ Dasgupta, K./Iturriaga, N.(2021): How White nationalists mobilize genetics: From genetic ancestry and human biodiversity to counterscience and metapolitics. In: Physical Anthropology, 175, S. 387– 398.

Vielen Dank Dr. Isabelle Bartram für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 363003931 series 3475058
Inhalt bereitgestellt von Gen-ethisches Netzwerk e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Gen-ethisches Netzwerk e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Erfahren wo du „wirklich“ herkommst – das versprechen verschiedene kommerzielle Gentestangebote. Aber ist es wissenschaftlich überhaupt möglich, prozentgenau herauszufinden woher die eigenen Vorfahren stammen?

Erfahren wo du „wirklich“ herkommst – das versprechen verschiedene kommerzielle Gentestangebote. Aber ist es wissenschaftlich überhaupt möglich, prozentgenau herauszufinden woher die eigenen Vorfahren stammen? Darüber, und warum Gendaten nicht in falsche Hände geraten sollten, unterhält sich die Soziologiestudentin Luise Meck mit Dr. Isabelle Bartram vom Gen-ethischen Netzwerk.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Weitere Tipps:

  • Artikel: Burmeister, S. (2021): Does the concept of genetic ancestry reinforce racism? In: TATuP – Zeitschrift für Technologiefolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 30, S. 41-46.

  • Artikel: Panofsky, A./ Dasgupta, K./Iturriaga, N.(2021): How White nationalists mobilize genetics: From genetic ancestry and human biodiversity to counterscience and metapolitics. In: Physical Anthropology, 175, S. 387– 398.

Vielen Dank Dr. Isabelle Bartram für das Gespräch.

Feedback an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

  continue reading

29 Episoden

Todos los episodios

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung