Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gottesdienst vom 09.05.2024

1:00:11
 
Teilen
 

Manage episode 417318327 series 1091966
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Den römisch-katholischen Gottesdienst an Auffahrt überträgt SRF live aus Hérémence im Kanton Wallis. Das Fest Christi Himmelfahrt erinnert an die Aufnahme Jesu in den Himmel. Die katholische Kirche von Hérémence steht wie ein Fels inmitten des Dorfes. Sie wird wegen ihres Baustils des sogenannten Brutalismus gerne als «Beton-Kathedrale» und «kleine Schwester des Staudamms der Grande Dixence» im Tal bezeichnet. Gebaut wurde die Kirche 1971 vom Basler Architekten Walter Förderer, gewidmet ist sie dem heiligen Nikolaus von Myra. Im Gottesdienst erinnert Pastoralassistent Yvan Delaloye an den Friedensmarsch, der jedes Jahr an Auffahrt vom Ort Hérémence zur Kapelle von Pralong unter dem Staudamm der Grande Dixence führt. Den Auffahrtsgottesdienst gestalten der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey und Generalvikar Pierre-Yves Maillard. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst der Kirchenchor von Hérémence unter der Leitung von Samuel Emery. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Orgel spielt Anne-Françoise Matthey-Doret, die Violine Vérène Zay.
  continue reading

14 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 417318327 series 1091966
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Den römisch-katholischen Gottesdienst an Auffahrt überträgt SRF live aus Hérémence im Kanton Wallis. Das Fest Christi Himmelfahrt erinnert an die Aufnahme Jesu in den Himmel. Die katholische Kirche von Hérémence steht wie ein Fels inmitten des Dorfes. Sie wird wegen ihres Baustils des sogenannten Brutalismus gerne als «Beton-Kathedrale» und «kleine Schwester des Staudamms der Grande Dixence» im Tal bezeichnet. Gebaut wurde die Kirche 1971 vom Basler Architekten Walter Förderer, gewidmet ist sie dem heiligen Nikolaus von Myra. Im Gottesdienst erinnert Pastoralassistent Yvan Delaloye an den Friedensmarsch, der jedes Jahr an Auffahrt vom Ort Hérémence zur Kapelle von Pralong unter dem Staudamm der Grande Dixence führt. Den Auffahrtsgottesdienst gestalten der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey und Generalvikar Pierre-Yves Maillard. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst der Kirchenchor von Hérémence unter der Leitung von Samuel Emery. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Orgel spielt Anne-Françoise Matthey-Doret, die Violine Vérène Zay.
  continue reading

14 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung