Artwork

Inhalt bereitgestellt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

#27 Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt

57:19
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 22, 2025 01:32 (2d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 461614601 series 3477759
Inhalt bereitgestellt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne welche zu sein. Dabei klären wir auch auf, was Speicher mit Badewannen zu tun haben – und mit dem kleinen Nebel über der Flasche beim Öffnen eines Kronkorkens. Außerdem geht es um die große Frage, wie viele Speicher wir in Zukunft brauchen – und warum es darauf keine einfache Antwort gibt. Immerhin: es herrscht kein Mangel an (teils auch exotischen) Speichertechnologien! Und am Ende räumen wir noch mit ein paar Speichermythen auf. Wir sind gespannt auf Hot Takes zu euren Lieblings-Speichertechnologien und freuen uns wie immer über euer Feedback!

Kapitel

00:06 Willkommen zu fossilfrei
01:00 Drei Folgen zum Thema Energiespeicher
02:15 Keine politischen Ziele, aber zentral für die Energiewende
05:03 Verschiedene Typen von Energiespeichern
07:58 Ökonomische Eigenschaften von Kurz- und Langfristspeichern
12:31 Batterien und andere Kurz- und Mittelfristspeicher
15:53 Wasserstoffbasierte Langfristspeicher
18:11 „Exotische“ Speichertechnologien
23:54 Lastverschiebung und E-Autos haben gleiche Wirkung wie Stromspeicher
30:00 Großräumiger Stromaustausch vermindert Speicherbedarf
31:53 Wie viele Speicher haben wir in Deutschland?
37:05 Wie viele Speicher brauchen wir in Zukunft?
40:31 Überschlagsrechnung: Speicherbedarf für eine Dunkelflaute
42:45 Macht sich wirklich niemand Gedanken zu Speichern?
44:56 Gibt es zu wenig Speicher für die Energiewende?
49:56 Bräuchten wir keine Speicher, wenn wir Atomkraft hätten?
52:22 Ist die „doppelte Infrastruktur“ von Erneuerbaren und Speichern ineffizient?
53:20 Lösen PV-Speicher und Elektroautos alle Probleme?
55:00 Ein komplexes Thema, wir freuen uns über Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 27 „Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt“ 17.01.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript

Transkript von Folge 27

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2.  (00:00:00)

3. Willkommen zu fossilfrei (00:00:06)

4. Drei Folgen zum Thema Energiespeicher (00:01:00)

5. Keine politischen Ziele, aber zentral für die Energiewende (00:02:15)

6. Verschiedene Typen von Energiespeichern (00:05:03)

7. Ökonomische Eigenschaften von Kurz- und Langfristspeichern (00:07:58)

8. Batterien und andere Kurz- und Mittelfristspeicher (00:12:31)

9. Wasserstoffbasierte Langfristspeicher (00:15:53)

10. „Exotische“ Speichertechnologien (00:18:11)

11. Lastverschiebung und E-Autos haben gleiche Wirkung wie Stromspeicher (00:23:54)

12. Großräumiger Stromaustausch vermindert Speicherbedarf (00:30:00)

13. Wie viele Speicher haben wir in Deutschland? (00:31:53)

14. Wie viele Speicher brauchen wir in Zukunft? (00:37:05)

15. Überschlagsrechnung: Speicherbedarf für eine Dunkelflaute (00:40:31)

16. Macht sich wirklich niemand Gedanken zu Speichern? (00:42:45)

17. Gibt es zu wenig Speicher für die Energiewende? (00:44:56)

18. Bräuchten wir keine Speicher, wenn wir Atomkraft hätten? (00:49:56)

19. Ist die „doppelte Infrastruktur“ von Erneuerbaren und Speichern ineffizient? (00:52:22)

20. Lösen PV-Speicher und Elektroautos alle Probleme? (00:53:20)

21. Ein komplexes Thema, wir freuen uns über Feedback! (00:55:00)

31 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 22, 2025 01:32 (2d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 461614601 series 3477759
Inhalt bereitgestellt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne welche zu sein. Dabei klären wir auch auf, was Speicher mit Badewannen zu tun haben – und mit dem kleinen Nebel über der Flasche beim Öffnen eines Kronkorkens. Außerdem geht es um die große Frage, wie viele Speicher wir in Zukunft brauchen – und warum es darauf keine einfache Antwort gibt. Immerhin: es herrscht kein Mangel an (teils auch exotischen) Speichertechnologien! Und am Ende räumen wir noch mit ein paar Speichermythen auf. Wir sind gespannt auf Hot Takes zu euren Lieblings-Speichertechnologien und freuen uns wie immer über euer Feedback!

Kapitel

00:06 Willkommen zu fossilfrei
01:00 Drei Folgen zum Thema Energiespeicher
02:15 Keine politischen Ziele, aber zentral für die Energiewende
05:03 Verschiedene Typen von Energiespeichern
07:58 Ökonomische Eigenschaften von Kurz- und Langfristspeichern
12:31 Batterien und andere Kurz- und Mittelfristspeicher
15:53 Wasserstoffbasierte Langfristspeicher
18:11 „Exotische“ Speichertechnologien
23:54 Lastverschiebung und E-Autos haben gleiche Wirkung wie Stromspeicher
30:00 Großräumiger Stromaustausch vermindert Speicherbedarf
31:53 Wie viele Speicher haben wir in Deutschland?
37:05 Wie viele Speicher brauchen wir in Zukunft?
40:31 Überschlagsrechnung: Speicherbedarf für eine Dunkelflaute
42:45 Macht sich wirklich niemand Gedanken zu Speichern?
44:56 Gibt es zu wenig Speicher für die Energiewende?
49:56 Bräuchten wir keine Speicher, wenn wir Atomkraft hätten?
52:22 Ist die „doppelte Infrastruktur“ von Erneuerbaren und Speichern ineffizient?
53:20 Lösen PV-Speicher und Elektroautos alle Probleme?
55:00 Ein komplexes Thema, wir freuen uns über Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 27 „Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt“ 17.01.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript

Transkript von Folge 27

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2.  (00:00:00)

3. Willkommen zu fossilfrei (00:00:06)

4. Drei Folgen zum Thema Energiespeicher (00:01:00)

5. Keine politischen Ziele, aber zentral für die Energiewende (00:02:15)

6. Verschiedene Typen von Energiespeichern (00:05:03)

7. Ökonomische Eigenschaften von Kurz- und Langfristspeichern (00:07:58)

8. Batterien und andere Kurz- und Mittelfristspeicher (00:12:31)

9. Wasserstoffbasierte Langfristspeicher (00:15:53)

10. „Exotische“ Speichertechnologien (00:18:11)

11. Lastverschiebung und E-Autos haben gleiche Wirkung wie Stromspeicher (00:23:54)

12. Großräumiger Stromaustausch vermindert Speicherbedarf (00:30:00)

13. Wie viele Speicher haben wir in Deutschland? (00:31:53)

14. Wie viele Speicher brauchen wir in Zukunft? (00:37:05)

15. Überschlagsrechnung: Speicherbedarf für eine Dunkelflaute (00:40:31)

16. Macht sich wirklich niemand Gedanken zu Speichern? (00:42:45)

17. Gibt es zu wenig Speicher für die Energiewende? (00:44:56)

18. Bräuchten wir keine Speicher, wenn wir Atomkraft hätten? (00:49:56)

19. Ist die „doppelte Infrastruktur“ von Erneuerbaren und Speichern ineffizient? (00:52:22)

20. Lösen PV-Speicher und Elektroautos alle Probleme? (00:53:20)

21. Ein komplexes Thema, wir freuen uns über Feedback! (00:55:00)

31 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen