Gehen Sie mit der App Player FM offline!
49 - Verhütung, Abbruch, Selbstbestimmung? Ein feministischer Reality-Check
Manage episode 507059835 series 2761387
Wie frei können wir heute wirklich über unser Leben und unseren Körper entscheiden? In dieser ersten Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit geht es um das Recht, keine Kinder zu bekommen: von der Verantwortung für Verhütung über Kostenfragen bis hin zu den vielen Hürden bei Schwangerschaftsabbrüchen. Mit persönlichen Erfahrungen, Sprachnachrichten und Expert*innen wie Franka Frei, Taleo Stüwe und Jonte Lindemann. Gemeinsam fragen wir: Warum fühlen sich so viele von uns allein gelassen – und was würde es bedeuten, reproduktive Gerechtigkeit wirklich umzusetzen?
Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll Stiftung. Du hörst die erste Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit.
Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected]
Werde Sprachnachrichtler*in
Shownotes:
Loretta Ross: Reproductive Justice – An Introduction
Loretta Ross Interview
GWI: Broschüre zu Reproduktiver Gerechtigkeit
Feminismus mit Vorsatz: Kinder ja oder nee 1+2
Franka Frei: Überfällig
Jonte Lindemann
Taleo Stüwe
Beratung zu Verhütung bei Pro Familia
Übersicht Verhütungsmethoden
Shop: Andro Switch als Talismann
ELSA-Studie
Kristina Hänel: AKF-Interview zu §219a
Annie Ernaux: Das Ereignis
Alisa Tretau: Nicht nur Mütter waren schwanger
Verein Selbstbestimmt steril
Save the date: Reproductive Futures Festival am 21./22. November in Berlin
Musik von slip.stream
Coverdesign: Svenja Limke
Titelmusik: Louis Schwadron
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
51 Episoden
Manage episode 507059835 series 2761387
Wie frei können wir heute wirklich über unser Leben und unseren Körper entscheiden? In dieser ersten Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit geht es um das Recht, keine Kinder zu bekommen: von der Verantwortung für Verhütung über Kostenfragen bis hin zu den vielen Hürden bei Schwangerschaftsabbrüchen. Mit persönlichen Erfahrungen, Sprachnachrichten und Expert*innen wie Franka Frei, Taleo Stüwe und Jonte Lindemann. Gemeinsam fragen wir: Warum fühlen sich so viele von uns allein gelassen – und was würde es bedeuten, reproduktive Gerechtigkeit wirklich umzusetzen?
Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll Stiftung. Du hörst die erste Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit.
Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected]
Werde Sprachnachrichtler*in
Shownotes:
Loretta Ross: Reproductive Justice – An Introduction
Loretta Ross Interview
GWI: Broschüre zu Reproduktiver Gerechtigkeit
Feminismus mit Vorsatz: Kinder ja oder nee 1+2
Franka Frei: Überfällig
Jonte Lindemann
Taleo Stüwe
Beratung zu Verhütung bei Pro Familia
Übersicht Verhütungsmethoden
Shop: Andro Switch als Talismann
ELSA-Studie
Kristina Hänel: AKF-Interview zu §219a
Annie Ernaux: Das Ereignis
Alisa Tretau: Nicht nur Mütter waren schwanger
Verein Selbstbestimmt steril
Save the date: Reproductive Futures Festival am 21./22. November in Berlin
Musik von slip.stream
Coverdesign: Svenja Limke
Titelmusik: Louis Schwadron
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
51 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.


 
 
 
 
