Artwork

Inhalt bereitgestellt von ERF - Der Sinnsender. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF - Der Sinnsender oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Pfingsten ist mehr als ein paar freie Tage

4:48
 
Teilen
 

Manage episode 418983730 series 2290921
Inhalt bereitgestellt von ERF - Der Sinnsender. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF - Der Sinnsender oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Pfingsten ist mehr als ein paar freie Tage. Wie stellen Sie sich einen Geist vor? Als Gespenst mit einem weißen Umhang? Oder als eine Spukgestalt, die in alten Kellern und verwunschenen Häusern herumpoltert? Wahrscheinlich nehmen die meisten von uns solche Geschichten nicht besonders ernst. Und doch spricht Jesus vom Kommen eines Geistes. Ich lese aus dem Bericht des Johannes, Kapitel 16, Vers 13: „Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in aller Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.“ Heute und morgen feiern wir Pfingsten, zwei gesetzliche Feiertage. Doch Pfingsten ist mehr als nur ein verlängertes Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter! Nachdem Jesus zum jüdischen Passahfest nach Jerusalem gekommen war, hält er eine lange Rede an seine Jünger. Dabei erklärt er ihnen, dass er nicht mehr lange bei ihnen sein wird. Er sagt ihnen auch, dass sie nicht mitkommen können, ihm später aber nachfolgen werden. Und er verspricht seinen Zuhörern, dass er sie nicht alleine zurücklassen wird. Ja sogar, dass er in ihnen bleiben wird, indem er ihnen den „Geist der Wahrheit“ sendet. Ganz sicher hörten die Jünger dieser Rede aufmerksam zu. Doch sie verstanden sie erst einmal nicht.

Wer die Bibel kennt, weiß, wie es danach weitergeht. Jesus wurde verhaftet, zum Tode verurteilt und am Kreuz hingerichtet. Nach der Grablegung ist er auferstanden und wenig später wieder in den Himmel aufgenommen worden. Das alles wussten seine Zuhörer noch nicht, deshalb konnten sie es auch nicht verstehen.

Sieben Wochen nach dem Passah waren wieder sehr viele Menschen in Jerusalem zum Wochenfest, dem jüdischen Pilgerfest Schawuot, versammelt. Da geschah etwas Unerwartetes: Dieser „Geist der Wahrheit“ kam auf diejenigen, die den Worten des Herrn glaubten. Jesus hat sein Versprechen erfüllt und war wieder bei ihnen. Ja, mehr noch, er war jetzt in ihnen! Das hatte, wie die Apostelgeschichte, Kapitel 2 berichtet, erstaunliche Wirkungen. In fremden, ihnen unbekannten Sprachen, verkündeten die Jünger die Heilsbotschaft Gottes. Der guten Nachricht, dass Menschen von ihren Sünden befreit werden können – in aller Welt. Gott handelte nach seinem ewigen Erlösungsplan, welcher bis heute in den an Jesus Christus, den Erlöser, gläubigen Menschen wirkt. Es war der Beginn der christlichen Gemeinde, die heute über die ganze Welt verteilt ist.

Habe ich diesen Geist Jesu in mir? Haben Sie diesen Geist in sich? Ich weiß es nicht, denn ich kann nicht in Ihr Herz schauen. Aber Gott kann es. Er kennt unsere Herzen und möchte uns gerne mit seinem guten Geist erfüllen. Er möchte in uns leben und seine Liebe und Herrlichkeit durch uns sichtbar machen. Und er möchte uns in die Wahrheit führen. Eine Wahrheit, die in Jesus Christus ganz persönlich wird, wenn er sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.“ Es liegt an uns, Gott in uns Raum zu geben. Uns durch ihn führen, verändern und zum ewigen Ziel bringen zu lassen. Ich möchte den Heiligen Geist Gottes nicht ohne Wirkung in meinem Leben lassen. Ganze Hingabe an Gott in einer Welt, die uns ebenfalls ganz in Anspruch nehmen will – in diesem Kampf stehen Christen. Und sie können ihn gewinnen: „Denn der, der in uns ist, ist stärker, als der in der Welt ist.“ (Joh. 13,33; Joh. 14,18; Joh. 16,18; 5.M. 16,16 Joh.14,20; 15,4 1.Joh.4,4)

Autor: Roberto Tappert


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

183 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418983730 series 2290921
Inhalt bereitgestellt von ERF - Der Sinnsender. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF - Der Sinnsender oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Pfingsten ist mehr als ein paar freie Tage. Wie stellen Sie sich einen Geist vor? Als Gespenst mit einem weißen Umhang? Oder als eine Spukgestalt, die in alten Kellern und verwunschenen Häusern herumpoltert? Wahrscheinlich nehmen die meisten von uns solche Geschichten nicht besonders ernst. Und doch spricht Jesus vom Kommen eines Geistes. Ich lese aus dem Bericht des Johannes, Kapitel 16, Vers 13: „Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in aller Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.“ Heute und morgen feiern wir Pfingsten, zwei gesetzliche Feiertage. Doch Pfingsten ist mehr als nur ein verlängertes Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter! Nachdem Jesus zum jüdischen Passahfest nach Jerusalem gekommen war, hält er eine lange Rede an seine Jünger. Dabei erklärt er ihnen, dass er nicht mehr lange bei ihnen sein wird. Er sagt ihnen auch, dass sie nicht mitkommen können, ihm später aber nachfolgen werden. Und er verspricht seinen Zuhörern, dass er sie nicht alleine zurücklassen wird. Ja sogar, dass er in ihnen bleiben wird, indem er ihnen den „Geist der Wahrheit“ sendet. Ganz sicher hörten die Jünger dieser Rede aufmerksam zu. Doch sie verstanden sie erst einmal nicht.

Wer die Bibel kennt, weiß, wie es danach weitergeht. Jesus wurde verhaftet, zum Tode verurteilt und am Kreuz hingerichtet. Nach der Grablegung ist er auferstanden und wenig später wieder in den Himmel aufgenommen worden. Das alles wussten seine Zuhörer noch nicht, deshalb konnten sie es auch nicht verstehen.

Sieben Wochen nach dem Passah waren wieder sehr viele Menschen in Jerusalem zum Wochenfest, dem jüdischen Pilgerfest Schawuot, versammelt. Da geschah etwas Unerwartetes: Dieser „Geist der Wahrheit“ kam auf diejenigen, die den Worten des Herrn glaubten. Jesus hat sein Versprechen erfüllt und war wieder bei ihnen. Ja, mehr noch, er war jetzt in ihnen! Das hatte, wie die Apostelgeschichte, Kapitel 2 berichtet, erstaunliche Wirkungen. In fremden, ihnen unbekannten Sprachen, verkündeten die Jünger die Heilsbotschaft Gottes. Der guten Nachricht, dass Menschen von ihren Sünden befreit werden können – in aller Welt. Gott handelte nach seinem ewigen Erlösungsplan, welcher bis heute in den an Jesus Christus, den Erlöser, gläubigen Menschen wirkt. Es war der Beginn der christlichen Gemeinde, die heute über die ganze Welt verteilt ist.

Habe ich diesen Geist Jesu in mir? Haben Sie diesen Geist in sich? Ich weiß es nicht, denn ich kann nicht in Ihr Herz schauen. Aber Gott kann es. Er kennt unsere Herzen und möchte uns gerne mit seinem guten Geist erfüllen. Er möchte in uns leben und seine Liebe und Herrlichkeit durch uns sichtbar machen. Und er möchte uns in die Wahrheit führen. Eine Wahrheit, die in Jesus Christus ganz persönlich wird, wenn er sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.“ Es liegt an uns, Gott in uns Raum zu geben. Uns durch ihn führen, verändern und zum ewigen Ziel bringen zu lassen. Ich möchte den Heiligen Geist Gottes nicht ohne Wirkung in meinem Leben lassen. Ganze Hingabe an Gott in einer Welt, die uns ebenfalls ganz in Anspruch nehmen will – in diesem Kampf stehen Christen. Und sie können ihn gewinnen: „Denn der, der in uns ist, ist stärker, als der in der Welt ist.“ (Joh. 13,33; Joh. 14,18; Joh. 16,18; 5.M. 16,16 Joh.14,20; 15,4 1.Joh.4,4)

Autor: Roberto Tappert


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

183 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung