Artwork

Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

König ohne Land - Johann von England

38:44
 
Teilen
 

Manage episode 420005519 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Johann Ohneland lag in der Thronfolge eigentlich sehr weit hinten – er wurde dann aber trotzdem König von England. Im Jahr 1215 unterschrieb er – wenn auch eher widerwillig – die Magna Carta. Bis heute ist sie die wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:10:40 - Der Heidelberger Historiker Jörg Peltzer beschreibt Johann Ohneland

00:20:50 - Matthias Waechter vom Institut Européen des Hautes Etudes Internationales in Nizza erläutert die Bedeutung Johann Ohnelands für die französische Geschichte

00:29:55 - Stephan Brun vom Deutschen Historischen Institut in London erklärt die Bedeutung der Magna Carta für die englische Verfassungsgeschichte

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Der Heidelberger Historiker Jörg Peltzer beschreibt Johann Ohneland (00:10:40)

2. Matthias Waechter vom Institut Européen des Hautes Etudes Internationales in Nizza erläutert die Bedeutung Johann Ohnelands für die französische Geschichte (00:20:50)

3. Stephan Brun vom Deutschen Historischen Institut in London erklärt die Bedeutung der Magna Carta für die englische Verfassungsgeschichte (00:29:55)

444 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 420005519 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Johann Ohneland lag in der Thronfolge eigentlich sehr weit hinten – er wurde dann aber trotzdem König von England. Im Jahr 1215 unterschrieb er – wenn auch eher widerwillig – die Magna Carta. Bis heute ist sie die wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:10:40 - Der Heidelberger Historiker Jörg Peltzer beschreibt Johann Ohneland

00:20:50 - Matthias Waechter vom Institut Européen des Hautes Etudes Internationales in Nizza erläutert die Bedeutung Johann Ohnelands für die französische Geschichte

00:29:55 - Stephan Brun vom Deutschen Historischen Institut in London erklärt die Bedeutung der Magna Carta für die englische Verfassungsgeschichte

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Der Heidelberger Historiker Jörg Peltzer beschreibt Johann Ohneland (00:10:40)

2. Matthias Waechter vom Institut Européen des Hautes Etudes Internationales in Nizza erläutert die Bedeutung Johann Ohnelands für die französische Geschichte (00:20:50)

3. Stephan Brun vom Deutschen Historischen Institut in London erklärt die Bedeutung der Magna Carta für die englische Verfassungsgeschichte (00:29:55)

444 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung