Artwork

Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Griechisch-Türkischer Krieg 1919

40:48
 
Teilen
 

Manage episode 418718649 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Ende des Ersten Weltkriegs erhält Griechenland als Bündnispartner der siegreichen Mächte ehemalige Gebiete des Osmanischen Reichs zugesprochen. Die Türken unter Kemal Atatürk kämpfen gegen die Besatzer, und für beide Seiten beginnt ein blutiger Krieg.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:12:05 - Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland.

00:22:02 - Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea".

00:31:37 - Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland. (00:12:05)

2. Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea". (00:22:02)

3. Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart. (00:31:37)

444 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418718649 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Ende des Ersten Weltkriegs erhält Griechenland als Bündnispartner der siegreichen Mächte ehemalige Gebiete des Osmanischen Reichs zugesprochen. Die Türken unter Kemal Atatürk kämpfen gegen die Besatzer, und für beide Seiten beginnt ein blutiger Krieg.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:12:05 - Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland.

00:22:02 - Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea".

00:31:37 - Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland. (00:12:05)

2. Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea". (00:22:02)

3. Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart. (00:31:37)

444 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung