Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

DF033: Van Bo Le-Mentzel

25:55
 
Teilen
 

Manage episode 290839383 series 2400096
Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der spielerische Visionär

Veröffentlicht am 26. April 2021

Wenn sich Bürgerinnen und Bürger in der Millionenstadt Berlin eigenständig organisieren, um nachbarschaftliche Initiativen oder Städteplanung per Bürgerinitiative zu betreiben, ist oft ein Architekt laotischer Herkunft ganz vorne mit dabei. Im persönlichen Umgang fällt auf, wie offen, verspielt, hochassoziativ im Denken, wie neugierig dieser „Geist“ – Van Bo Le-Mentzel – im Kern doch ist. Vor allem die Erfahrung, als Flüchtlingskind in Deutschland angekommen zu sein, und seine Jugenderfahrungen, die er, zwischen Mietskasernen und Straßenschluchten, im Berliner Arbeiterviertel Wedding verbrachte, haben ihn geprägt.

In einer Gesellschaft, die sich oft von Ängsten steuern lässt und selbst erzeugte Probleme durch angeblich indiskutable Alternativlosigkeit zu legitimieren versucht, füllt Le-Mentzel eine Art Abweichlerrolle aus. Seit Jahren befindet sich der ehemalige Radio-DJ und Hip-Hopper in einer Art „Dauerflowzustand“. Dabei hat er keine Scheu, sogar die Rolle des Hofnarren einzunehmen, wenn es hilft, morsch gewordene Paradigmen anzubohren: Ein Künstler, der nach dem Studium auf betont imperfekte Art Holzmöbel zusammenleimt und gerade dies für radikal und wegweisend hält? Ein gestandener Architekt, der sich in seinen Entwürfen für eine neue Städteplanung ausgerechnet auch am Werk von Joseph Beuys orientiert und misst? Hinter scheinbaren Provokationen stecken das Denken, Fühlen und Handeln einer erfrischend klugen Person, die sich nicht hinter eingefahrenen Narrativen und in Meinungssilos verbarrikadieren muss, um Wirkung zu erzielen.

Bildbeschreibung


SHOWNOTES:


Wer Durchfechter unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd, auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum". Ihr findet den Durchfechter auch bei Spotify oder Deezer.

Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn vom Durchfechter erzählt. Vielen Dank!

Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung durch Timur (00:01:34)

3. Die „Migrationsmacke“ (00:02:29)

4. Geprägt von West-Berlin (00:05:29)

5. Schlagzeug und Gehirn (00:07:08)

6. Architekturstudium (00:09:20)

7. Räume und Ideen (00:11:57)

8. Wider den Pessimismus (00:18:28)

9. Bildung ohne Ort (00:20:01)

10. Ermutigung (00:22:58)

11. Outro (00:24:59)

46 Episoden

Artwork

DF033: Van Bo Le-Mentzel

Durchfechter

18 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 290839383 series 2400096
Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der spielerische Visionär

Veröffentlicht am 26. April 2021

Wenn sich Bürgerinnen und Bürger in der Millionenstadt Berlin eigenständig organisieren, um nachbarschaftliche Initiativen oder Städteplanung per Bürgerinitiative zu betreiben, ist oft ein Architekt laotischer Herkunft ganz vorne mit dabei. Im persönlichen Umgang fällt auf, wie offen, verspielt, hochassoziativ im Denken, wie neugierig dieser „Geist“ – Van Bo Le-Mentzel – im Kern doch ist. Vor allem die Erfahrung, als Flüchtlingskind in Deutschland angekommen zu sein, und seine Jugenderfahrungen, die er, zwischen Mietskasernen und Straßenschluchten, im Berliner Arbeiterviertel Wedding verbrachte, haben ihn geprägt.

In einer Gesellschaft, die sich oft von Ängsten steuern lässt und selbst erzeugte Probleme durch angeblich indiskutable Alternativlosigkeit zu legitimieren versucht, füllt Le-Mentzel eine Art Abweichlerrolle aus. Seit Jahren befindet sich der ehemalige Radio-DJ und Hip-Hopper in einer Art „Dauerflowzustand“. Dabei hat er keine Scheu, sogar die Rolle des Hofnarren einzunehmen, wenn es hilft, morsch gewordene Paradigmen anzubohren: Ein Künstler, der nach dem Studium auf betont imperfekte Art Holzmöbel zusammenleimt und gerade dies für radikal und wegweisend hält? Ein gestandener Architekt, der sich in seinen Entwürfen für eine neue Städteplanung ausgerechnet auch am Werk von Joseph Beuys orientiert und misst? Hinter scheinbaren Provokationen stecken das Denken, Fühlen und Handeln einer erfrischend klugen Person, die sich nicht hinter eingefahrenen Narrativen und in Meinungssilos verbarrikadieren muss, um Wirkung zu erzielen.

Bildbeschreibung


SHOWNOTES:


Wer Durchfechter unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd, auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum". Ihr findet den Durchfechter auch bei Spotify oder Deezer.

Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn vom Durchfechter erzählt. Vielen Dank!

Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung durch Timur (00:01:34)

3. Die „Migrationsmacke“ (00:02:29)

4. Geprägt von West-Berlin (00:05:29)

5. Schlagzeug und Gehirn (00:07:08)

6. Architekturstudium (00:09:20)

7. Räume und Ideen (00:11:57)

8. Wider den Pessimismus (00:18:28)

9. Bildung ohne Ort (00:20:01)

10. Ermutigung (00:22:58)

11. Outro (00:24:59)

46 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen